Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 17. August 2009 10:49

Hallo!

Schmiergis bzw 2,5er schrieben das der Tacho und Drehzahlmesser nicht von der 251 sind, sondern von einer TS.
Woran macht ihr das fest.Gibt es Bilder zum Vergleich. Tacho und Drehzahlmesser wurden geöffnet (Chromring ist stark beschädigt - Tacho wurde evtl. zurückgesetzt))

mzkay fragte nach einer Kerbe im Rahmen - es ist definitiv keine vorhanden

mzkay Das Typenschild war inter der Lampe am Steuerkopf!! Was sagt man dazu .... :shock:

Ihr seid hier im Forum echt Spitze!! Dieser Verkäufer bekomt seine Strafe :lach: !!!
Einen Anwalt auf IT Recht habe ich schon gefunden (Spezialgebiet EBay). Ich bin gerade dabei, dank EURER hilfe, die Dinge im Bild und Schrift festzuhalten, um sie dann dem Anwalt vorzulegen.

MfG
Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon 2,5er » 17. August 2009 10:56

Viel Erfolg. :patpat:

EDIT: Habe mal ein Bild gemacht. Diese Stelle ist bei sen Gummis der ETZ 250 und bei der TS 250 /1 glatt.
Auf dem Foto ist der Gummi von einer TS 150, (war an meiner TS 250 verbaut), diese hatten wegen der stärkeren Vibrationen eine größere Dämpfungswirkung.
An der TS 250 und später auch an der ETZ 250 --> 125 / 150, wegen der elastischeren Motoraufhängung, Gummis verbaut, die dort, wo die grünen Pfeile hin zeigen glatt waren, also weniger Dämpgungswirkung hatten. Es kam abe rhin und wieder zu problemen, sodass ab der ETZ 251 Gummis vernaut wurden, die so wie die Gummis der kleinen TS aufgebaut waren.
Ein an der ETZ 251 original verbauter Gummi müsste also wie der auf dem Foto aussehen

EDIT II: Klick mal hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 2,5er am 17. August 2009 11:27, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 17. August 2009 11:05

Anwalttermin steht!
Donnerstag 20.08.09 um 15 Uhr.
Ich werde Euch auf den laufenden halten.
Olaf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Der Bruder » 17. August 2009 11:08

Das Typenschild ist ja der Hammer
Wenn ich das gesehen Hätte wäre ich sofort vom Kauf Zurückgetreten
Bezahlung bei Abholung ist immer gut,um sowas zu Verhindern
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 17. August 2009 11:15

Der Bruder hat geschrieben:Das Typenschild ist ja der Hammer
Wenn ich das gesehen Hätte wäre ich sofort vom Kauf Zurückgetreten
Bezahlung bei Abholung ist immer gut,um sowas zu Verhindern


Auf jeden Fall selbst (um)gestempelt und das laienhaft! Vor Allem: Eine ETZ 250 ist Das Mopped auf den Bildern mit Sicherheit nicht! Die hatte einen längeren rahmen, wenn da der 150 oder 251er-tank draufgebaut würde, wäre da deutlich Luft entweder zwischen Sitzbank und Tank, oder zwischen Lenkkopf und Sitzbank.
Viel Erfolg beim Anwalt, wobei der Sachverhalt sehr klar ist: Eindeutig Betrug! Ich hoffe, Du bekommst Dein Geld zügig wieder!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Stephan » 17. August 2009 11:20

Fahrgestellnummer ist definitiv ETZ 150. Der Nummer nach ist es Baujahr Ende 1988.

So wie das Typenschild aussieht würde ich nicht nur zum Anwalt gehen, sondern den Menschen auch bei der Polizei anzeigen. Dass dieses Motorrad "sauber" ist, fällt sehr schwer zu glauben.

Drücke die Daumen, dass du Erfolg hast!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Schmierges » 17. August 2009 12:10

OLLYHE hat geschrieben:Hallo!

Schmiergis bzw 2,5er schrieben das der Tacho und Drehzahlmesser nicht von der 251 sind, sondern von einer TS.
Woran macht ihr das fest.Gibt es Bilder zum Vergleich. Tacho und Drehzahlmesser wurden geöffnet...

MfG
Olaf

Die drehzahlmesser mit dem grünen bereich wurden bei der TS und den ersten 250er ETZ verbaut (Hatte TS, Habe 1981erETZ)
der Rest war dann ganz ohne Farbe oder ROT..

Den Tacho hatte ich auch in meiner TS und der von der ETZ hat meiner meinung nach (möge mich jemand korrigieren) mehrere Striche
zwischen den KMH-angaben, also 5er schritte..

oh man..
Zuletzt geändert von Schmierges am 17. August 2009 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj 81
MZ ETZ 250, Bj 84
Simson 51 Bj 83
Schmierges

 
Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 3. Juli 2009 18:38
Wohnort: Tiefen...Ort
Alter: 41

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 17. August 2009 12:13

Stephan hat geschrieben:So wie das Typenschild aussieht würde ich nicht nur zum Anwalt gehen, sondern den Menschen auch bei der Polizei anzeigen. Dass dieses Motorrad "sauber" ist, fällt sehr schwer zu glauben.


Genau das sollte der Weg sein!
Wer bescheißt muss bluten! :evil:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon zweitaktschraubaer » 17. August 2009 12:18

Moin!
Zu dem Fahrzeug fällt mir nix mehr ein.
Rückgabe wegen "Erhaltene Ware entspricht nicht im Geringsten der Beschreibung des Artikels" wäre noch das Mildeste was man vorschlagen könnte,
allein das Typenschild - meine Herren, mir graust´s!
:evil:
Dass der Verkäufer auch noch die Traute hat eine Rückgabe abzulehnen - das ist schon ziemlich dummdreist.
Viel Erfolg beim Geld zurückholen, ich drücke Dir die Daumen dass es schnell geht!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Lorchen » 17. August 2009 12:35

Oh - mein - Gott!!! Ist das alles grauselig. :shock: :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Ralle » 17. August 2009 13:14

Bild iiiiihhhhhh- das Typenschild ist echt der Hammer. Viel Erfolg beim Anwalt, sowas gehört ordentlich bestraft Bild
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon nochrome » 17. August 2009 13:20

Mit der Rahmennummer würde ich mal bei der Polizei vorstellig werden, mit der karre ist was oberfaul. Ansonsten ist der Verkäufer evtl neben Betrug auch wegen Urkundenfälschung dranzukriegen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Marco » 17. August 2009 13:43

Ich sags einfach gleich nochmal.
Anzeige erstatten wegen Betrugs und Urkundenfälschung gleich mit.
Ich hoffe nur, dass es beim Verk. auch was zu holen gibt. Deine Kohle, Kosten für die Spedition und Anwalt müssen auf jeden Fall rumkommen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon ETZChris » 17. August 2009 13:45

bevor du anzeige erstattest, kläre alles mit deinem anwalt. nicht das nachher das mopped (quasi geldwerte teile) und deine eingesetzte kohle weg ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Marco » 17. August 2009 13:47

ETZChris hat geschrieben:bevor du anzeige erstattest, kläre alles mit deinem anwalt. nicht das nachher das mopped (quasi geldwerte teile) und deine eingesetzte kohle weg ist.

Da hasse resch. Aber ni vergesse.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Schmuckstein » 17. August 2009 14:00

Moin,

Der offensichtlichste Unterschied der beiden Rahmen liegt an der Federbeinaufhängung. Die 251 hat nähmlich an Rahmen UND Schwinge je zwei Aufnahmen! Da ist der Blick unter den Tank wohl der Schwierigere. :wink:

Viel Glück beim Anwalt!
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 17. August 2009 14:10

2 Federbeinaufnahmen oben? Halte ich fürn Gerücht!

Hier mal mein originaler 251 Rahmen:
Bild

Keine 2. Federbeinaufnahme oben.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon knut » 17. August 2009 14:32

:gruebel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 17. August 2009 14:55

Hier noch ein paar Bilder von dieser ETZ ich weis nicht was ...

Motornummer fehlt
Hinterradbremse
Vergaserstutzen - Nummer?
Zylinder - Nummer?
Elektrik neu gemacht

Gruß
Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von OLLYHE am 18. August 2009 09:31, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Marco » 17. August 2009 15:57

Sogar die Motornummer is weggeschliffen.
Das klingt heiss. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass nicht nur ein Teil an dieser Mühle Diebesgut ist.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Falk » 17. August 2009 16:17

2,5er hat geschrieben:Viel Erfolg. :patpat:

Ein an der ETZ 251 original verbauter Gummi müsste also wie der auf dem Foto aussehen

EDIT II: Klick mal hier.


Falsch! Es gibt auch 251er mit orginal galtten Gummis (siehe Meine)

da hast dir ja schönen pfusch an Land gezogen aber 250oi ist nich zu viel weil allein der Motor samt (Getrenntschmierung) schon so viel wert WÄRE. Der Motor sieht aus wie eine frühe ETZ! Getrenntschmierungkonstruktion mit 251er Zylinder, der Gaser ist einer aus ner 250er, ebnenso Krümmer und Auspuff. Der Rahmern 150er (kurz, der der 251er ist 3cm länger) weiter erkenntlich an der Schwinge, hinterem Koti und Tankpassung.
Die Kennung EM250 am Ansaugstutzen ist normal diese war auch bei der 251er so. kein TÜV keine Papiere und umgeschlagenes Typenschild. ... eine frei vibrierende Batterie usw. usw.... au weija

klarer Fall von Betrug, viel Glück beim Rechtsstreit
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon knut » 17. August 2009 16:48

@falk - genauer lesen - es waren über 1tsd oi :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Lorchen » 17. August 2009 17:09

Der Verkäufer ist ein Saukerl. :box:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Marco » 17. August 2009 17:13

Naja, zu einem solchen Geschäft gehören immer 2.
Klingt hart, is aber so.

Aber ein Saukerl ist er wohl. Nur verhauen darf man ihn nicht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 17. August 2009 17:25

mueboe hat geschrieben:Naja, zu einem solchen Geschäft gehören immer 2.
Klingt hart, is aber so.

Aber ein Saukerl ist er wohl. Nur verhauen darf man ihn nicht.


Da hast du zum Teil recht! Ich wollte das Motorrad abholen und Vorort bezahlen aber der Verkäufer wollte es wohl nicht - ich hatte ihm 2 Abhohltermine vorgeschlagen.
Er verkaufte fast zur selben Zeit eine ETZ 250 "Restauriert :?: " und der käufer gab ihn eine gute Beurteilung - vielleicht war er auch Blind.

Olaf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Norbert » 17. August 2009 17:36

mueboe hat geschrieben:Ich sags einfach gleich nochmal.
Anzeige erstatten wegen Betrugs und Urkundenfälschung gleich mit.
Ich hoffe nur, dass es beim Verk. auch was zu holen gibt. Deine Kohle, Kosten für die Spedition und Anwalt müssen auf jeden Fall rumkommen.


Ich würde, noch vor dem Anwalt dem Kerl anbieten das er die Kiste zurücknimmt und auch sämtliche anderen Kosten
erstattet anderenfalls er Post vom Anwalt als auch vom Staatsanwalt bekommt.

Wenn der Typ nicht ganz sauber ist oder gar Dreck am Stecken hat wird er sicher darauf eingehen.

Das könnte seine Zahlungsbereitschaft jedenfalls massiv erhöhen.
Allerdings käme er um die gerechte Strafe herum. DAs fände ich schade!

@Ollyhe, bitte verlinke uns mal Deine Auktion bei ebay.

Und frag bitte in Zukunft vorher bei uns nach , das ist wirklich besser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 17. August 2009 17:54

Danke Norbert für das Angebot!
Wenn ich mein Geld wieder habe, werde ich auf das Angebot zurückkommen.
Mein Wunsch ist immer noch eine echte 251 :mrgreen:

Mit den link mit EBay - wartet bitte noch!
Ich habe den Verkäufer noch einmal auf den Betrug hingewiesen und das Angebot gemacht, Geld zurück - kein Anwalt.
Er hat Zeit bis Donnerstag, um 15 Uhr habe ich dann den Termin. Vielleicht zeige ich ihn doch noch an?!

Olaf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. August 2009 08:39

knut hat geschrieben: :gruebel:



Das ist ein Loch, Knut ;)
Daran war/wird der H&B Kofferträger angeschraubt.

Du weisst dich wie die Stoßdämpfer oben befestigt sind. Die werden auf die angeschweißte Federbeinaufnahme gesteckt. Und sone Aufnahme gibts pro Seite nur ein mal :ja:

mueboe hat geschrieben:Sogar die Motornummer is weggeschliffen.
Das klingt heiss. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass nicht nur ein Teil an dieser Mühle Diebesgut ist.


An Diebesgut glaube ich auch, der Typ muss drankommen! :evil:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon der janne » 18. August 2009 08:58

Das kann ja wohl alles nicht wahr sein oder?
Oh Mann, hab ja schon viel gesehen, aber das Typenschild????
Motor ohne Nummer?????
Klare, bestimmt geklaut das Ganze, wer aus dem Erzgebirge vermißt eine ETZ251 und eine ETZ150? die sind hier in Teilen an besagtem Fahrzeug!
Wir haben doch auch Leute aus Aue und Umgebung hier, bzw, wie wäre es z.B. Anfang September mit einer kleinen Sternfahrt nach Aue zu besagtem Kollegen????? :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon TS-Jens » 18. August 2009 09:08

Kreuzzug :bindafür:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon der janne » 18. August 2009 09:11

Na nur mal guten Tag sagen und fragen ob er nicht doch schnell mal das Geld zurück gibt, grins!
Zusammenhalt ist alles!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon 2,5er » 18. August 2009 09:45

Falk hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Viel Erfolg. :patpat:

Ein an der ETZ 251 original verbauter Gummi müsste also wie der auf dem Foto aussehen

EDIT II: Klick mal hier.


Falsch! Es gibt auch 251er mit orginal galtten Gummis (siehe Meine)

da hast dir ja schönen pfusch an Land gezogen aber 250oi ist nich zu viel weil allein der Motor samt (Getrenntschmierung) schon so viel wert WÄRE. Der Motor sieht aus wie eine frühe ETZ! Getrenntschmierungkonstruktion mit 251er Zylinder, der Gaser ist einer aus ner 250er, ebnenso Krümmer und Auspuff. Der Rahmern 150er (kurz, der der 251er ist 3cm länger) weiter erkenntlich an der Schwinge, hinterem Koti und Tankpassung.
Die Kennung EM250 am Ansaugstutzen ist normal diese war auch bei der 251er so. kein TÜV keine Papiere und umgeschlagenes Typenschild. ... eine frei vibrierende Batterie usw. usw.... au weija

klarer Fall von Betrug, viel Glück beim Rechtsstreit


Eventuell, in der Überganszeit, was ich aber weniger glaube.
Da ist wohl mal was geändert worden, da du ja nicht Erstbesitzer bist, ......... . Oder? ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon etz-250-freund » 18. August 2009 10:42

horror,mehr fält mir dazu nicht ein, s
olte die mz doch gestohlen sein,hätte der vorbesitzer doch aber die fahrgestellnr auch geändert,
oder vieleicht auch nicht,bei diesen stanz künsten :mrgreen:

mal zu den tacho gummis, die wurden früher schon und ich mach es selbst noch,die von der ts verwendet ,da die besser aussehen und bei nem sturz den tacho oder dzm chrom ring noch schützen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Der Bruder » 18. August 2009 11:20

TS-Jens hat geschrieben:
knut hat geschrieben: :gruebel:



Das ist ein Loch, Knut ;)
Daran war/wird der H&B Kofferträger angeschraubt.

Du weisst dich wie die Stoßdämpfer oben befestigt sind. Die werden auf die angeschweißte Federbeinaufnahme gesteckt. Und sone Aufnahme gibts pro Seite nur ein mal :ja:

mueboe hat geschrieben:Sogar die Motornummer is weggeschliffen.
Das klingt heiss. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass nicht nur ein Teil an dieser Mühle Diebesgut ist.


An Diebesgut glaube ich auch, der Typ muss drankommen! :evil:

Meine Stoßdämper sind da hinten Angeschraubt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 18. August 2009 11:22

Als ich grad so die Fotos durchschaue, da sehe ich am Hinterrad auch noch einen sehr ordentlichen Schlag in der Felge. Dann die rausgeschliffene Motornummer usw. :nein:
Also im Besten Fall hat da nur jemand seinen ganzen Schrott zu einem motorradähnlichen Gebilde zusammengekleistert, warscheinlicher ist aber, das da auch "heiße Ware" verbaut ist :(
Betrug, Urkundefälschung, vielleicht sogar Diebstal, das sind alles Offizialdelikte, als Tatbestände, wo ein öffentliches Intersse an der Aufklärung besteht -> geh zur Polizei!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon PeterG » 18. August 2009 11:37

Ich hab das grad mal durchgelesen und bin echt geschockt!
Das scheint mir der Gipfel aller schlechten Erfahrungen mit Ebay.
Diese häufen sich in letzter Zeit in meinem Freundeskreis grade mit Kraftfahrzeugen immer mehr.
Besser vorher angucken. Nützt natürlich hier nichts mehr.

Im Übrigen würd ich sagen Achim (und die Anderen) hat recht: Ab zur Polizei und den Kerl anzeigen!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Nils » 18. August 2009 15:28

Ich würde auch nicht mit einer Anzeige zögern. Ich habe das auch gerade gemacht, als ich ein Werkstatthandbuch für meinen Transit ersteigert hatte und der Verkäufer mir mit Ausflüchten kam und später gar nicht mehr reagierte. Ich habe auch das Beschwerdeverfahren über Ebay laufen lassen, mehrfach nachgehakt - keine Reaktion. Dann Anzeige erstattet - letzte Woch bekam ich mein Handbuch!

Weshalb sollte man also mit einer Anzeige zögern? Ich kann das nicht verstehen. Dass der Verkäufer in eindeutig krimineller Absicht gehandelt hat, dürfte unstrittig sein.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 18. August 2009 18:42

Die Vorzimmerdame vom Anwalt sagte, ich soll doch erst einmal bis Donnerstag (20.08.) warten - Anwaltermin. Der Anwalt würde dann für mich Anzeige erstatten.
Bei der Polizei war ich auch, diese reagierte genauso.
Den Verkäufer hab ich auch informiert, mit Einschreiben / Rückschreiben und per Email. Er hat Zeit bis 20.08. den Kaufvertrag rückgängig zu machen.. Seine Strafe bekommt er denn noch.

Wie sieht denn ein nicht umgestempeltes Typenschild aus? Kann einer von euch, vielleicht ein Bild reinmachen oder an meine Email Adresse schicken.

Ein Freund von mir wollte wissen, ob der Motor wenigstens läuft. Der Motor springt nicht an, wem wunders. Aber wieso gibt es nur beim ersten mal treten ein Zündfunke, bei weiteren vergeblichen treten nichts. Zündung aus und wieder an - wieder nur beim ersten mal Starten ein Zündfunke.
Gruß Olaf

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. August 2009 19:43

Hier mal ein Blankoschild, wie es guesi im Angebot hat. Ist zwar von der 150, das für die 251 hat aber eben nur ETZ 251 da stehen.
Ansonsten prinzipiell gleich.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon OLLYHE » 18. August 2009 20:14

Diese zwei Emails hat er geschrieben:
Durch eure hilfe hat er wenigstens reagiert!

1.hallo also das wusste ich mit sicherheit nicht da bin ich selbst über deb tisch gezogen wurden!! mit dem ding mir wurde gesagt das es ne 251er ist!! das tut mir leid !! und wenn sie das motorrad behalten und es richtig machen und ich gebe ihnen einen vereinbaren preis zurück? wenn nicht muss ich halt das ding zurück nehmen aber mir wäre eine friedliche einigung lieber da ich davon wirklich nichts wusste es tut mir wirklich leid!!!



2.würde es vielleicht was werden wenn ich mich um einen orginalen etz 250 rahmen kümmern würde mit brief und dir 300 euro zurück überweise und du baust den ein?? da du so wies aussiht da viel mehr annung hast als ich!!
bitte überlegen sie es sich mal ob sie das motorrad nicht behalten und wir unss so irgendwie entgegen kommen könnten da ich jetzt auch nicht gleich weis wie ich das alles machen soll der mir das motorrad mal verkauft hat ist nicht mehr da und den kann ich dafür nicht mehr zur rechenschafft ziehen !!! es tut mir wirklich leid!! ich hab doch von all dem nichts gewusst!! bitte sie um verständniss..


Meine Antwort dazu:
Hallo Herr ..,
ich möchte kein Bastellmotorrad haben. Ich wollte auch kein Motorrad restaurieren. Ich will einfach nur Motorrad fahren!!
Nehmen sie das Motorrad zurück und wir sind Quitt!!!
Warten sie nicht, handeln sie.
Olaf Heinen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
OLLYHE

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. August 2009 14:18
Wohnort: Lampertheim
Alter: 58

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Marco » 18. August 2009 20:21

Ich glaub ihm kein Wort.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Sven Witzel » 18. August 2009 20:32

hm, hört sich so nen bisschen nach Angst vor dem was kommt an...
Mal schauen ob und wie er auf deine Mail reagiert...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 18. August 2009 20:36

Die Rechtschreibung der Emails ist etwa gleiche Qualität, wie das Typenschild. Ich könnte mir vorstellen, das beides von Gleichen "hergestellt" wurde...
Und Rahmen "besorgen"???? Woher? Nächste Straßenecke??? Ich denke, Schisse hat der, aber das ändert nix daran, das er versucht, Dich zu betrügen und vermutlich auch sonst Manches zu verbergen hat!
Ich dneke Polizei und Rechtsanwalt sind der richtige Weg, es geht auch um Deine sonstigen Auslagen!!
UND: Das so Einem das Handwerk gelegt wird!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon cbronson » 18. August 2009 20:36

Keine Kompromisse eingehen. Motorrad soll er sich holen und du nimmst die 1050€ zurück. 300€ Nachlass is ja wohl ein Witz oder. Für 750€ bekommst du ja locker was Besseres. die Artikelnummer würde mich jetzt schon interessieren oder kann man den Artikel schon nicht mehr aufrufen? Ich hoffe du hast einen Screenshot von der Seite gemacht

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Norbert » 18. August 2009 20:45

trabimotorrad hat geschrieben:Ich dneke Polizei und Rechtsanwalt sind der richtige Weg, es geht auch um Deine sonstigen Auslagen!!
UND: Das so Einem das Handwerk gelegt wird!


JA, im Grunde genommen hast Du Recht.
Aber, wenn der Typ kein Geld hat (vermute ich mal ) und die Karre geklaut ist, dann ist nach einer Anzeige beides weg.
Dann hat man zwar ein gutes Gefühl einem Ganoven ordentlich Ärger bereitet zu haben , aber auf Kaufpreis + Transportkosten
würde er ( Olyhe) dann sitzenbleiben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Luzie » 18. August 2009 21:17

aber jetzt wære es noch toll wenn er uns hilft nicht auf den selben verkæufer reinzufallen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon albert » 18. August 2009 21:33

Norbert hat geschrieben:Aber, wenn der Typ kein Geld hat (vermute ich mal ) und die Karre geklaut ist, dann ist nach einer Anzeige beides weg.

stimmt, ich wollte nicht noch mehr panik schüren, nachdem ich das gestern hier erstmals gelesen hab.
aber die gefahr einer sicherstellung des beweismittels bei diebstahlsverdacht und das recht der bestohlenen, ihre teile wieder zu bekommen, besteht - und da iss weder geld noch moped.

und mit dem verdacht, dass es sich um geklaute teile handelt, und mie dann selbst weiterverscherbelt, könnte man auch der hehlerei beschuldigt werden - würde wohl mit friepruch enden, aber der ärger isses nisch wert.

also entweder nimmt der typ das teil zurück, oder gibt dem käufer mindestens 500 zurück, der kufer beantragt ne unbedenklichkeitsbescheinigung beim kba , dan Hu und zulassen - ist auch riskant, aber nach meiner meinung etwas weniger als ein prozess und anzeige bei der polente.-


dem verkäufer kann man natürlich mit dem hinweis auf die polente zu angenehmen verhalten veranlassen, aber machen würde ich das anzeigen wegen dem risiko, dass das moped beschlagnahmt wird, nicht wirklich
abgesehen davon habe ich für jede anzeige, die ich erstattet habe, ein "verfahren einbgestellt" bekommen - und ich habe wirklich nur in extremfällen anzeige erstattet (die vollkommenste illusion ist die, in einem rechtsstaat zu leben)

gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon EikeKaefer » 18. August 2009 21:43

@albert: Also Deine Lösung empfinde ich hier leider als die "dümmste". Nicht böse gemeint.
Sollte das Moped geklaut sein, wird er auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen. Da bringen ihm dann 500ois auch nix.
Irgendwie kommt man immer an sein Geld. (fast immer)
Wenn der Verkäufer damit durchkommt, dann hat er mit gestohlenen Teilen 550ois Plus gemacht.
In 2 Wochen steht dann die nächste MZ in der Bucht von "ihm"

Ich würde auf jeden Fall eine Anzeige erstatten und mal abwarten, wies weitergeht.
Erstmal den Anwaltstermin abwarten..

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon albert » 18. August 2009 22:10

EikeKaefer hat geschrieben:@albert: Also Deine Lösung empfinde ich hier leider als die "dümmste".

das bin ich gewohnt und ich bin dir auch deswegen nicht böse.
soll jeder machen wie er will
aber du stimmst mir sicher zu, das auch von vielen als unkonventionell empfundene gedanken es wert sind, erwähnt zu werden, damit die betroffenen abwägen können.

einmal hatte ich so die schnauze voll, da habe ich in einem von mir ausgeübten job keinen lösungsvorschlag gemacht und den anderen zugekuckt, wie sie rumgerödelt haben, um das problem zu lösen.
nach einer stunde habe ich dann das maul aufgemacht - jo klar, ich war wieder schuld, weil ich die lösung nicht schon am anfang verkündet habe.

ich hab nur fett gegrinst ...


gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Ist es eine ETZ 125/150 oder eine ETZ 251

Beitragvon Alex » 18. August 2009 22:38

Hallo!

So, nun habe ich auch mal diesen Horrorthread gefunden. Oh Graus.

Ich habe eine riesengroße Bitte an Dich: veröffentliche die Auktionsnummer bzw. den eBay-Namen des Verkäufers, damit andere vor dem Gauner gewarnt sind! Wie schon gesagt ist das völlig legal!

Und, ein Tipp wie ich vorgehen würde:

Bevor Du zur Polizei gehst, rufe ihn an und sage, daß er Dir 2000 Euro als Wiedergutmachung überweisen soll, andernfalls wirst Du ihn wegen Betrugs und Urkundenfälschung anzeigen, was zusammen mit der ohnehin rückzuzahlenden Kaufsumme noch ein gutes Geschäft für ihn wäre...(nur nicht sowas schreiben, dann könnte es kritisch werden... 8) )

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste