huh, da gab es allerhand klone, v.a im osten. aus der wikipedia:
"Bereits 1946 erschien die sowjetische Komet K 125. Auch die ab 1948 gebauten Harley-Davidson Hummer (en), auch unter den Modellbezeichnungen „125 S“ für „Super“ oder schlicht „Harley-Davidson 125“ auf dem Markt, die britische BSA Bantam (en), die sowjetische Moskva M1A oder die Yamaha YA-1 (das erste Motorrad dieses Unternehmens) sind Kopien der RT 125. Die Rechte zum Nachbau in den USA, Großbritannien und der UdSSR waren Reparationsleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg; das Werk Zschopau wurde teilweise demontiert, Fertigungsanlagen und Teile in die Länder der Siegermächte verbracht.
Weitere Hersteller, die das Konzept der RT 125 kopierten, waren unter anderem in Italien Moto Morini mit der „125 Turismo“ (1946–1953) und Mival sowie die ungarische Csepel (1947–1954). In Polen gab es drei Hersteller, die Kopien der RT 125 produzierten: SHL mit den Modellen M02, M03 und M04, Sokół mit dem Modell M01 125 und WSK mit dem Modell M06. Die Motorkonstruktion der SHL-M11- und WSK-M06-Motorräder stützt sich auf die Motorkonstruktion des DKW-Motorrades. Die weiteren Teile der Motorräder entwickelten die polnischen Konstrukteure. Die Kopien wurden auch von diesen Herstellern konsequent weiterentwickelt und teilweise bis in die 1970er-Jahre gebaut. Noch heute werden in Weißrussland und Indien Motorräder der Marken Motovelo und das Modell Rajdoot von Escord Ltd. gebaut, die im Grundaufbau mit der Vorkriegskonstruktion der RT 125 übereinstimmen. Die Rajdoot wurde ab 1962 als Lizenzbau der polnischen SHL M11 hergestellt." (der text ist unter creative commons lizenziert).
siehe hier für
wikipedia_rt_125_klonewas sagt denn das typenschild? oder gibts nen einguss innen am seitendeckel, irgendwas auf der lima, irgendwas auf dem lampenreflektor??? vergaser? da muesste doch irgendwo was draufstehn...
bin ja mal gespannt, was du da tatsächlich an land gezogen hast :)
g max ~:)
es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980