Was ist das ?????

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 22. August 2009 20:23

Hallo habe seit Heute dieses Moped
hab keinen plan was es ist BJ 1957 Aus der Sowiet Union CCCP

bitte um Hilfe

ganz toll wär ne Brief Kopie


Danke im Vorraus


moped.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon 2,5er » 22. August 2009 20:27

Sieht aus wie ein RT 125 - Klon.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Maddin1 » 22. August 2009 20:30

genau, das ist eine der millionen RTkopien.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 22. August 2009 20:32

danke das es ne rt ist hab ich mir fast gedacht#+

typ n55??

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Sv-enB » 22. August 2009 20:32

Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Was ist das ?????

Beitragvon fw66 » 22. August 2009 20:34

kann auch ne emw sein die aus reparationsleistungen stammt
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: Was ist das ?????

Beitragvon altf4 » 22. August 2009 20:36

huh, da gab es allerhand klone, v.a im osten. aus der wikipedia:

"Bereits 1946 erschien die sowjetische Komet K 125. Auch die ab 1948 gebauten Harley-Davidson Hummer (en), auch unter den Modellbezeichnungen „125 S“ für „Super“ oder schlicht „Harley-Davidson 125“ auf dem Markt, die britische BSA Bantam (en), die sowjetische Moskva M1A oder die Yamaha YA-1 (das erste Motorrad dieses Unternehmens) sind Kopien der RT 125. Die Rechte zum Nachbau in den USA, Großbritannien und der UdSSR waren Reparationsleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg; das Werk Zschopau wurde teilweise demontiert, Fertigungsanlagen und Teile in die Länder der Siegermächte verbracht.

Weitere Hersteller, die das Konzept der RT 125 kopierten, waren unter anderem in Italien Moto Morini mit der „125 Turismo“ (1946–1953) und Mival sowie die ungarische Csepel (1947–1954). In Polen gab es drei Hersteller, die Kopien der RT 125 produzierten: SHL mit den Modellen M02, M03 und M04, Sokół mit dem Modell M01 125 und WSK mit dem Modell M06. Die Motorkonstruktion der SHL-M11- und WSK-M06-Motorräder stützt sich auf die Motorkonstruktion des DKW-Motorrades. Die weiteren Teile der Motorräder entwickelten die polnischen Konstrukteure. Die Kopien wurden auch von diesen Herstellern konsequent weiterentwickelt und teilweise bis in die 1970er-Jahre gebaut. Noch heute werden in Weißrussland und Indien Motorräder der Marken Motovelo und das Modell Rajdoot von Escord Ltd. gebaut, die im Grundaufbau mit der Vorkriegskonstruktion der RT 125 übereinstimmen. Die Rajdoot wurde ab 1962 als Lizenzbau der polnischen SHL M11 hergestellt." (der text ist unter creative commons lizenziert).

siehe hier für wikipedia_rt_125_klone

was sagt denn das typenschild? oder gibts nen einguss innen am seitendeckel, irgendwas auf der lima, irgendwas auf dem lampenreflektor??? vergaser? da muesste doch irgendwo was draufstehn...

bin ja mal gespannt, was du da tatsächlich an land gezogen hast :)

g max ~:)
Zuletzt geändert von altf4 am 22. August 2009 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Was ist das ?????

Beitragvon fw66 » 22. August 2009 20:36

fw66 hat geschrieben:kann auch ne emw sein die aus reparationsleistungen stammt

oder awtowelo-bmw/sag r35/2

-- Hinzugefügt: 22.08.2009 21:42:43 --

http://www.izh-49.de/page1.php
oder die? :?
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: Was ist das ?????

Beitragvon albert » 22. August 2009 20:44

2,5er hat geschrieben:Sieht aus wie ein RT 125 - Klon.

genau. alles geklaut - egal ob russen oder amis
wobei die russen immerhin 1958 hinten schon federbeine hatten, während die amis noch mit starrrahmen rumführen
1948
Bild

1957
Bild

mehr hier
http://www.harleyhummer.com/


gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 23. August 2009 00:08

werde wenn es hell ist noch mal gucken für euch

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Küchenbulle » 23. August 2009 00:33

Könnte eine ISH ( Isch) sein. Keine Anhnung wie das richtig geschrieben wird. :oops:

Ein bekannter von uns hat eine, ist der RT wirklich sehr ähnlich, hat auch 125 cm². Er sagte auch dass es eine russische Kopie der RT sei.
Da die RT nun mal das am meisten gebaute Serienmotorrad der Welt ist und viele Länder diese in Lizenz weiter produziert haben, ist das durchaus möglich, dass du da einen Russen hast.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 23. August 2009 14:35

an Küchenbulle

Bilder seiner maschine wären toll

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon deathpunk » 23. August 2009 14:51

Ne Vermutung:

MOCKBA-M1A
vielleicht hilfts weiter


Gruß Sven

Fuhrpark: ETZ 150 BJ. 1988
deathpunk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 9. Juni 2009 01:08
Wohnort: Torgau

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Küchenbulle » 23. August 2009 15:59

@ Vespadolchi

Ich hab leider keine Bilder von der ISH, ist auch schon ne weile her, dass ich ihn gesehen habe.
Leider gibt das Netz auch nich viel her. Ist wohl doch recht selten. :(
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Was ist das ?????

Beitragvon fw66 » 23. August 2009 17:11

schau weiter oben auf meine antwort,da iss en link und du siehst eine ish :ja:
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59

Re: Was ist das ?????

Beitragvon eichy » 23. August 2009 19:32

Eine WSK?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Was ist das ?????

Beitragvon TS-Jens » 23. August 2009 19:39

Ne Minsk/Motovelo!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Küchenbulle » 23. August 2009 23:29

Ich sag das is ne ISH 125. Die Russen haben die DKW Werke in Zschopau mehrfach Demontiert und haben alle Weiterentwicklungen der RT mit genommen.
Sogar der Motor sieht dem der RT sehr ähnlich.
Die Russen sind zwar die ersten im All gewesen aber eigene Motorräder ( keine Abklatsche) konnten die damals nich bauen.
Selbst die Autos, Lada( Fiat ), Wolga ( Opel ), Tscheika ( Ami ? ) und Saporosch ( NSU Prinz) waren alles Lizensbauten.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Was ist das ?????

Beitragvon TS-Jens » 24. August 2009 04:21

Das stimmt so nicht ganz ;)
Wolga ist kein Nachbau (Basiert auf dem GAZ Pobeda), Tschaika auch nicht und der Saporoshez ist dem Prinz nur optisch ähnlich, technisch aber nicht (V4 Motor statt Reihenmotor etc.)

Der erste Moskwitsch ist im Prinzip ein kopierter Kadett und der Shiguli/Lada ist ein offizieller Lizenzbau des Fiat 124 (der einzige offizielle wenn mich jetzt nicht alles täuscht).
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was ist das ?????

Beitragvon hiha » 24. August 2009 06:25

TS-Jens hat geschrieben:(der einzige offizielle wenn mich jetzt nicht alles täuscht).


Seat, einen türkischen und einen indischen Lizenzbau gabs noch. Hach, was für Zeiten. Fiat124 "spocht", mit ZF-Getriebe. Das kleine Lenkradl hab ich noch ...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 24. August 2009 18:45

Hat jemand Bilder der MOCKBA-M1A hier noch mal ein paar von meiner

P8240097.JPG



P8240099.JPG


Nummern auf rahmen
OF 026
K3624
KN 42 80

der scheinwerfer ist von FTM
und Fußrasten von Gefrag
Reifen größe 2,50 x 19

Motor K 55 N° 8345P

hoffe das hilft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Norbert » 24. August 2009 19:31

Vespadolchi hat geschrieben:der scheinwerfer ist von FTM
und Fußrasten von Gefrag
Reifen größe 2,50 x 19

Motor K 55 N° 8345P

hoffe das hilft


Hast Du nach FTM und Gefrag mal gegooglet ? Das könnte etwas Licht ins dunkle bringen.
Und ansonsten solltest Du einfach mal schreiben wo Du das Teil her hast.
Bevor Du alles restaurierst und nachher nicht zugelassen kriegst.

MINSK 125 von Tante Gurgel gefunden:

http://physiology.usouthal.edu/restore/bantam/minsk.jpg
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Sven Witzel » 24. August 2009 21:58

Wende dich mal an den RT-Claus hier im Forum - würde mich nicht wundern wenn er dir weiterhelfen kann :wink:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was ist das ?????

Beitragvon Vespadolchi » 24. August 2009 22:02

danke das ist sie wohl

jetzt brauch ich noch ne brief kopie oder technisches daten blatt führn tüv

danke an alle ein paar bilder wären noch gut und infos bau zahl etc

Fuhrpark: MZ 150 ES Trophy MZ 150/1 ES
Vespadolchi

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 22. April 2009 18:11

Re: Was ist das ?????

Beitragvon RT Opa » 24. August 2009 22:10

Oder du schleppst das gute Stück gleich am nächsten Wocheende nach Dorfchemnitz zum Rt Treffen.
Da wird dir sicher geholfen.
Und wenn nicht haben viele was zum anschauen... :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cupra85 und 9 Gäste