Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthew hat geschrieben: Als Material wird weiter unten in dem Artikel X20Cr13 angegeben. Das ist ein niedrig legierter Edelstahl.
hiha hat geschrieben:matthew hat geschrieben: Als Material wird weiter unten in dem Artikel X20Cr13 angegeben. Das ist ein niedrig legierter Edelstahl.
Das ist ein hochlegierter Edelstahl. Das "X" deutet darauf hin. Werkstoffnummer 1.4021.
Gruß
Hans
Wir wollen die Bremsscheibe der MZ Scheibenbremse nachfertigen lassen.
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wir wollen die Bremsscheibe der MZ Scheibenbremse nachfertigen lassen.
Ist ja eigentlich nicht so wichtig, aber warum wollt ihr sie nachfertigen?
Gibts da keine Esatzteile mehr? Ich denke, dass es schon vom Aufwand her sinniger wäre, einfach was zu bestellen oder ne gut gebrauchte Scheibe vom Teilemarkt etc. zu besorgen?!
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wir wollen die Bremsscheibe der MZ Scheibenbremse nachfertigen lassen.
Ist ja eigentlich nicht so wichtig, aber warum wollt ihr sie nachfertigen?
Gibts da keine Esatzteile mehr? Ich denke, dass es schon vom Aufwand her sinniger wäre, einfach was zu bestellen oder ne gut gebrauchte Scheibe vom Teilemarkt etc. zu besorgen?!
Guesi hat geschrieben:Die originale war ja an der Nabe festgeschraubt.
Die Grimeca war nur ne flache Scheibe und das gegenstück war an der Nabe, also bräuchte man für die Grimeca eine andere Nabe.
GüSi
http://www.mzsimson.de
Guesi hat geschrieben:Und wer kauft eine Nabe, wenn er nur die bremsscheibe braucht ?
Und dann braucht man ja trotzdem noch die Grimeca Bremsscheibe, die auch nicht so an jeder Ecke rumsteht....
GüSi
Guesi hat geschrieben:Aber ich favorisiere immer noch die andere Lösung mit der originalen Scheibe.
Du weißt wer Guesi ist?
... ein Händler.
güsi ist händler und möchte sowas dem geneigten MZ-fahrer anbietenund nachfertigungen hat er schon diverse angeleiert
noch gibt es einige neue scheiben - noch!
Guesi hat geschrieben:Wir wollen die Bremsscheibe der MZ Scheibenbremse nachfertigen lassen.
Guesi hat geschrieben:Nun haben wir festgestellt, daß diese aus 2 verschiedenen Materialien besteht.
Der innere Teil (da wo die Scheibe an der Radnabe befestigt wird) besteht aus einem nichtmagnetischen Material(wahrscheinlich Alu).
Guesi hat geschrieben:Weiß jemand warum das so ist und ob das so sein muß (für die Nachfertigung).
ETZ-Racer hat geschrieben:wo sie eingegossen ist, das ist Wellenförmig...
...nach dem abkühlen ist die Scheibe dann locker im Alu-träger da sie sich "Platz" gemacht hat, der im Alu nicht wieder mit zurückgegangen ist.
ETZ-Racer hat geschrieben:und immer dran denken, daß du eine Musterzulassug beim KBA beantragen mußt
Norbert hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:und immer dran denken, daß du eine Musterzulassug beim KBA beantragen mußt
?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Eine schwimmende Bremsscheibe ist aber beim MZ-Sattel kontraproduktiv, da schon der Sattel selber den nötigen Axialausgleich mitbringt (2 Kolben).
Richy hat geschrieben:Eine schwimmende Bremsscheibe ist aber beim MZ-Sattel kontraproduktiv, da schon der Sattel selber den nötigen Axialausgleich mitbringt (2 Kolben).
Wäre vielleicht für Leute interessant, die nen Sattel haben, bei denen ein Kolben festgegammelt ist...![]()
MfG,
Richard
Emmendieter hat geschrieben:Da bin ich aber anderer Meinung. Bei der MZ ist eine feste Bremsscheibe montiert, ebenso ein Festsattel. Eine schwimmend gelagerte Scheibe hätte den Vorteil, wenn sie verzogen bzw krumm wäre, würde das die schwimmende Lagerung wieder ausgleichen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Ich wär aber für einen Originalnachbau, der ist zwar komplizierter zu fertigen,
Richy hat geschrieben:bietet aber eben auch Originaloptik.
Richy hat geschrieben: Eine geschlitzte, dünne Scheibe sieht an einer alten MZ einfach nicht aus. Soch!![]()
Norbert hat geschrieben:Die Tuningfraktion würde es sogar gutheißen.
Richy hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Da bin ich aber anderer Meinung. Bei der MZ ist eine feste Bremsscheibe montiert, ebenso ein Festsattel. Eine schwimmend gelagerte Scheibe hätte den Vorteil, wenn sie verzogen bzw krumm wäre, würde das die schwimmende Lagerung wieder ausgleichen.
Das Problem ist dann aber, wo der definierte Mittelpunkt des Ganzen bleibt.
Obwohl sich das sicherlich in der Mitte einpendeln wird, kann man es doch nicht genau sagen, ob es das auch immer tut.
Eigentlich müsste man es einfach ausprobieren, um es wirklich sagen zu können.![]()
magsd hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Die Tuningfraktion würde es sogar gutheißen.
Du sagst es. Haben will!
magsd hat geschrieben:Sinterbeläge machen nur die Originalscheiben kaputt.
Wesentlich mehr bringt ein Grimeca HBZ + Stahlflex.
magsd hat geschrieben:Sinterbeläge machen nur die Originalscheiben kaputt.
magsd hat geschrieben:Habe heute erst wieder jemanden, der den Stino-Hbz und Gummileitung fährt, zum heulen gebracht.
magsd hat geschrieben:Geschlitzte Bremsscheibe hatte ich auch schon - und des bringt... nix.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste