LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 10:06

nochrome hat geschrieben:...mach mal die Dämpfungsgummis wieder ran, dann scherbelts auch etwas weniger :wink:


stimmt, ist mir beim ersten mal anschaun gar nicht aufgefallen, aber die gummies machen einiges aus, hatte die nach dem zylinderwechseln auch mal vergessen, so schnell hab ich n motor nach dem antreten noch nie abgeschaltet, da ich im ersten moment dachte, ich hätte irgendwas falsch verbaut.
den motor kann man so doch nicht auf dauer laufen lassen.
und vor allem tun die vibrationen das ihrige und irgendwann brechen die kühlrippen ab, dauerbruch nennt man sowas und geht bei aluguß schneller als man glaubt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Wormser » 6. Juli 2009 10:24

Also,irgendwas kapier ich da nicht.Wenn ich mehr Leistung haben will dann kauf ich mir doch nicht für teures Geld so einen Zylinder sondern gleich was Gscheit's , wenn man schon schnell fahren will?? Mein Nachbar hat sich für 1600 EUR eine Suzuki GSXR 750 mit 53000km gekauft in astreinem Zustand mit 100PS.Da hat man dann wenigstens Leistung.Wenn ich nur das Wort lese "MZ Tuning" gehen bei mir alle Lampen an.Ein absolutes Unwort.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 6. Juli 2009 10:32

Wormser hat geschrieben:Also,irgendwas kapier ich da nicht.Wenn ich mehr Leistung haben will dann kauf ich mir doch nicht für teures Geld so einen Zylinder sondern gleich was Gscheit's


musst du auch nicht ... , jeder wie er will, meine 300 hat inzwischen mehr als 3000 euro gekostet, dafür habe ich aber auch was einzigartiges und nicht japaneinheitszeug...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Wormser » 6. Juli 2009 10:42

telefoner hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Also,irgendwas kapier ich da nicht.Wenn ich mehr Leistung haben will dann kauf ich mir doch nicht für teures Geld so einen Zylinder sondern gleich was Gscheit's


musst du auch nicht ... , jeder wie er will, meine 300 hat inzwischen mehr als 3000 euro gekostet, dafür habe ich aber auch was einzigartiges und nicht japaneinheitszeug...


Es geht doch hier um diesen besagten Zylinder und scheinbar fehlende Leistung und nicht um die MZ als solche.Und um das Wort "MZ Tuning".
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 6. Juli 2009 10:43

Es geht auch nicht darum mit ner MZ die Schallgrenze zu durchbrechen, in meinem Fall geht es nur darum mit dem Gespann ne anständige Leistung zu haben - in der Solo würde ich das auch nicht fahren, dafür kann ich mir für kleines Geld auch ein Bike mit richtig Leistung holen (siehe Signatur). Gepann Fahren ist aber leider wenn man was größeres will schon entschieden teurer, denn für ein Gespann mit Leistung (da zähle ich nen 34PS Russen mal nicht dazu) muss man schon richtig Geld hin legen. Mit MZ holt man sich neben einem günstigen und leichten Einsteigergespann zudem noch den Vorteil "ins Haus", dass man alles schön selbst machen kann. Wenn man dann aber Gang 5 auch mit ner wirklich kurzen Übersetzung auf der Landstraße nicht einsetzten kann, ist das schon ärgerlich und solche Angebote wie von LM kommen einem da wie gelegen. Eigentlich wollte ich das aber übrigens gar nicht, mein Ziel waren nur 300ccm um eben Gang 5 besser nutzen zu können. Dummerweise gibt es aber offenbar Händler, die einfach nur Mist verkaufen, das zudem wohl auch noch wissen und die Kunden damit abziehen - so bei mir mit meinem 300ccm geschehen. Verdichtung 13:1, Kolben nur 1/100 Einbauspiel, falsche Steuerzeiten... 200EUR im Ar***. Also hab ich den Zylinder zu LM geschickt und jetzt was ordentliches erhalten, als kleines Addon halt noch die beiden Kanäle - denn bei der Ausgabe war es dann "eh schon Wurst". Das mit dem zusätzlichen Auspuffanlagen war ursprünglich auch nicht bestellt und LM hat uns die erst mal zum Testen dazu gegeben. Wenn man dann aber einmal die Leistung hatte, gibt man die ja auch nicht mehr freiwillig ab... :ja:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 6. Juli 2009 10:47

Also es ist schon ein riesen unterschied feststellbar, welches Aufnahmemedium man nimmt...
Die oberen 2 sind mit nem Foto aufgenommen, des dritte mit ner videokamera in Stereo...
Werde es für die obigen 2 noch nachholen, dann klingst gelich ganz anders..

Die Gummis passen nimmer ganz, weil der Zylinderkopf VOR dem Tuning durch Gabor bereits versaut wurde. Die Gummis muss ich noch zurecht "schnitzen".... und Prüfungen lassen keine Zeit für so was....

Griasles
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 6. Juli 2009 10:59

klar, zum richtig brettern fährt man keine emme, aber wie gismohund schon schrieb, im gespann macht sich jedes einzelne zusätzliche ps mehr als positiv bemerkbar, da man den motor in den ersten 4 gängen nicht bis zur allerletzten möglichen umdrehung hochjagen muss und den 5. dann wenigstens auch noch nutzen kann. wenn man an die 30 PS rankommt sogar mit nem 19er ritzel und das gespann beschleunigt dann sogar leicht bergauf noch im 5.

zweitakttuning hat schon was eigenes und seinen reiz, über sinn und unsinn lässt sich natürlich streiten. hätte ich meinen motor nicht selbst gemacht (ca.34PS anstatt 21 an der kurbelwelle, am hinterrad sind es exakt 29,5PS und 35Nm auf dem ammerschläger P4 prüfstand gewesen), würde ich wohl auch noch mit 21PS fahren, da ich niemals das gleiche für nen zylindersatz bezahlt hätte wie für das komplette gespann.

aber des menschen wille ist nunmal sein himmelreich.

PS.: ach ja, und man kann auch schnell mal n gang runterschalten und locker an dem ganzen konvoi mopeds vorbeiziehen, um vorne bescheid zu geben, dass hinten, an der ampel, zwei verloren gingen :wink:
Zuletzt geändert von Thor555 am 6. Juli 2009 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 6. Juli 2009 11:05

joschi.in hat geschrieben:Also es ist schon ein riesen unterschied feststellbar, welches Aufnahmemedium man nimmt...
Die oberen 2 sind mit nem Foto aufgenommen, des dritte mit ner videokamera in Stereo...
Werde es für die obigen 2 noch nachholen, dann klingst gelich ganz anders..

Die Gummis passen nimmer ganz, weil der Zylinderkopf VOR dem Tuning durch Gabor bereits versaut wurde. Die Gummis muss ich noch zurecht "schnitzen".... und Prüfungen lassen keine Zeit für so was....

Griasles


das dritte video konnte ich nicht anschauen, kannst mich ja gerne freischalten :D .

das mit den gummis umschnitzen habe ich auch durch, war aber erst nötig als ich den kopf noch um 1mm geplant habe. dann passten die gummis zwischen kopf und zylinder nicht mehr...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 6. Juli 2009 11:07

würde das dritte video auch gern mal ansehen...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User magsd » 6. Juli 2009 11:23

Ich ebenfalls ... :wink:
Ex-User magsd

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 6. Juli 2009 18:11

freischaltung gegen pn, hatte ich vergessen rein zu schrieben..
brauche emailadresse, glaube ich
muss mir vorher noch ne genehmigung holen...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 6. Juli 2009 19:06

Teil3, ohne Bild aber darum geht es ja auch nicht ist der hier:
http://www.ethanol-tanken.com/tmp/output.wav
(Auspuff TypA im wegfahren an meiner TS). Allerdings werden die Puffe ja eh noch mal von LM geändert, von daher machen Schallproben aktuell eigentlich nur mittel viel Sinn...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon rkosmehlmz » 23. Juli 2009 12:18

Hallo !

Gibt es nun schon mehr Erfahrungswerte mit diesem Zylinder ?

Habe auch seit Montag diesen Zylinder drauf - bin gerade am Einfahren. Allerdings finde ich den Auspuff schon heftig laut für den Alltagsverkehr.

Welche Übersetzung fahrt ihr im Gespann ? Habe ein 251er Gespann. Mit Serienmotor Ritzel 17 - mit LM 300 Motor Ritzel ? (vielleicht 19)

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann (LM 300 6-Kanal Motor)
rkosmehlmz

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2009 10:44
Wohnort: 02633 Gaussig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 23. Juli 2009 12:25

Bleib bei 17. NAch dem Einfahren kannst du mal 18 versuchen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 12:33

ich würde fürs gespann 18 bis 19 empfehlen, da sich auch 10 ps mehr bei der gewichtsklasse nicht so extrem bemerkbar machen, was die endgeschwindigkeit angeht.
mein eigenumbau hat etwa 33-35PS an der kw (29,5PS laut ammerschlägerprüfstand am hinterrad)
mit dem 19er ist man da ganz gut unterwegs, allerdings geht der motor bei 110 auf tacho und 5500 umdrehungen dann auch nicht mehr weiter, leicht berg ab schafft ers dann aber doch noch auf 6500 und 125-130 aufm tacho, also kann man bergab noch etwas schneller fahren und hat auf der geraden nen dauerhaft fahrbaren "spargang".
da ich hier aber in nem weinbauort wohne und eher kurze strecken fahre werde ich mir in naher zukunft noch n 18er holen, um auch im 5. noch ne steigung hochzukommen und beschleunigen zu können.
17 war allerdings zu kurz übersetzt, den ersten konnte man getrost weg lassen, bzw. musste sowieso binnen 2 sekunden in den 2. schalten und im 5. drehte sie poblemlos so hoch, dass man gerne noch nen 6. gang gehabt hätte.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 13:01

kann thor nur zustimmen, 19er passt fürs die meiste zeit, hast dann eben vmax eher im vierten gang und den fünften als sparer. gizmo hat ein 18er drin, des passt auch gut
17er is zu klein, da bist nur am schalten und hast nix vom drehmoment

Püffe sind scho laut, kann LM aber leiser machen, was er bei uns bald tun wird.

Griasles

Ach ja: habe seit km 400 folgendes Phänomen:

in zweiten und dritten gang rutscht die kupplung kurz durch beim Erreichen der Resodrehzahl....
Zuletzt geändert von joschi.in am 23. Juli 2009 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 13:23

stärkere kupplungsfedern für mehr anpressdruck :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 13:42

Thor555 hat geschrieben:stärkere kupplungsfedern für mehr anpressdruck :wink:


wo würdest du die kaufen?
Heisst aber wahrscheinlich Kupplung muss raus und zerlegt werden?
Mach ich nicht mehr vor Heiligenstadt...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 23. Juli 2009 14:01

joschi.in hat geschrieben:stärkere kupplungsfedern für mehr anpressdruck :wink:


muss nicht daran liegen, hatte nach meinem motorumbau das gleiche problem, letztendlich war nur zu viel getriebeöl aufgefüllt, hat den gleichen effekt...

hast du denn mal vor deinen motor auf einem prüfstand testen zu lassen?
die von LT angegebenen 30 ps glaube ich nämlich erst, wenn ich dein persönliches leistungsdiagramm gesehen habe... :D .
Zuletzt geändert von telefoner am 23. Juli 2009 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 23. Juli 2009 14:04

Gibts da eigentlich auch nen Gutachten oder so mit, falls man den Umbau auf 300ccm eintragen lassen will...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 14:07

ich wüste nur hier, hab ich mal empfohlen bekommen, hab sie aber auch noch nicht geordert.
kenne den effekt aber von getunten rollern, da müssen auch verstärkte federn in die kupplung und sogar der korb verstärkt werden, was bei der emme nicht nötig ist, aber mehr anpressdruck ist auch nötig, um die höhere leistung ohne schleifen übertragen zu können.

http://www.mz-laden.de/evp.pdf

002-018 Satz verstärkte Kupplungsfedern 13,75 Euro

die kupplung ausbauen und zerlegen ist aber schnell gemacht, das unangenehmste ist eigentlich nur das ölablassen und den deckel danach neu abzudichten.
die kupplungsfedern sind schnell getauscht, da dazu nur die kupplung abgenommen werden muss und die aluminiumanpressplatte abgeschraubt werden muss, die beläge musst du da garnicht rausholen.
man sollte nur die kupplung auf nem tisch ablegen können, und zumindest ne schraubzwinge zur hand haben, um die aluplatte wieder aufdrücken zu können und zu verschrauben.

PS.: erste seite, linke seite in der unteren 2.hälfte, des pdf dokuments

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 14:16

@thor: vielen dank, brauche nen abzieher auch noch. wenn dann aber alles erst im winter...

telefoner hat geschrieben:
joschi.in hat geschrieben:stärkere kupplungsfedern für mehr anpressdruck :wink:


muss nicht daran liegen, hatte nach meinem motorumbau das gleiche problem, letztendlich war nur zu viel getriebeöl aufgefüllt, hat den gleichen effekt...

hast du denn mal vor deinen motor auf einem prüfstand testen zu lassen?
die von LT angegebenen 30 ps glaube ich nämlich erst, wenn ich dein persönliches leistungsdiagramm gesehen habe... :D .


also erst mal zum zitat von dir: das hat thor geschrieben, bitte zitiere wenn dann richtig... grins

so nun zur sache:
Der Tipp mit dem Getriebeöl finde ich klasse, des werde ich kontrollieren...
Wir werden vermutlich während Heiligenstadt nach Zwickau auf nen Prüfstand fahren, dann kannst es saufw haben.
Es gibt übrigends auf der Langandreas.de seite bereits ein diagramm von meinem 5 kanal, gizmos 6 kanal noch nicht.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 23. Juli 2009 14:44

joschi.in hat geschrieben:also erst mal zum zitat von dir: das hat thor geschrieben, bitte zitiere wenn dann richtig... grins


da hast du recht, aber um was es ging war ja erkenntlich, hoffe ich :D .

joschi.in hat geschrieben:Wir werden vermutlich während Heiligenstadt nach Zwickau auf nen Prüfstand fahren, dann kannst es saufw haben.

wäre schön :D , ich gönne dir ja die 30 ps..., nur der glaube fehlt mir... :D
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon TS-Jens » 23. Juli 2009 15:36

joschi.in hat geschrieben:Ach ja: habe seit km 400 folgendes Phänomen:

in zweiten und dritten gang rutscht die kupplung kurz durch beim Erreichen der Resodrehzahl....


Normal rutscht ne Kupplung als erstes im 5..
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 16:00

telefoner hat geschrieben:wäre schön :D , ich gönne dir ja die 30 ps..., nur der glaube fehlt mir... :D


na, schaun wir mal, interessieren würde mich das auch, was der 5 kanal und der 6 kanal schlitz so bringt, aber sicher sind da auch die steuerzeiten noch verändert worden.

also meiner hat zwar nur die originalbelassenen 4 kanäle und steuerzeiten, des auslasses (einlass übernimmt ja die membrane), was da aber so dauerhaft durch kann, kann man ja auf den bildern in meiner galerie erahnen, außerdem begint mei mir die vorkompression schon mit dem schließen der membranblättchen, also an ot des kolbens.
und die 29,5PS im 5. gang gemessen bei 7000 umdrehungen, sind auf der strasse mit gegenwind und rollwiderstand sicher auch nicht ganz abrufbar.

ohne den zylinder schlecht machen zu wollen, ich kenn ihn ja nicht, aber die exakten werte eines genormten prüfstands würden mich auch mal interessieren, um zu sehen, ob dabei die rede von 30 hinterradPS (wo ca, 15-20% schon im getriebe verloren gegangen sind) die rede ist, oder ob es 30 kurbelwellenPS sind, von denen dann noch ca.25-27PS am hinterrad ankommen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 16:09

mir ist immer no ned klar, warum um FAKTEN, die ja im Diagramm zu sehen sind, sich so "das Maul zerissen wird"... könnte NEID sein? mir egal..
Blöde Frage: beim Originalen Fragt doch auch keiner Motorleistung oder Hinterrad PS...oder? Was sind die ca 21 PS denn nu? ich tippe ja auf Motorleistung..

Griasles
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 23. Juli 2009 16:30

joschi.in hat geschrieben:mir ist immer no ned klar, warum um FAKTEN, die ja im Diagramm zu sehen sind, sich so "das Maul zerissen wird"... könnte NEID sein?


:shock:, nein sicherlich nicht :D ,aber ich weiß das jeder motor (schon bei der serien etz) eine andere leistung hat, und deswegen denke ich, das die leistungsstreuung von motor zu motor gerade bei tuning enorm ist... :D . also langtuning sagt 30 deiner hat zb. nur 27 und gizmos 33 ps :D

joschi.in hat geschrieben:Blöde Frage: beim Originalen Fragt doch auch keiner Motorleistung oder Hinterrad PS...oder? Was sind die ca 21 PS denn nu? ich tippe ja auf Motorleistung..


berechtigte frage, ich tippe auf leistung am rad.
das sollten wir aber wirklich mal klären, um auf dem prüfstand überhaupt vergleichbare ergebnisse zu erzielen...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 16:36

und wer kommt mit 300er ohne zusätzlichem tuning und 250ccm original nun hier vorbei?
prüfstand ist da. :wink:

also neid kommt da eigentlich weniger auf, schon garnicht für n gespannmotor.
die spitzenleistung von 36PS ist ja beeindruckend und aufm P4 amerschlägerprüfstand zweifle ich da auch nicht dran.
die kurvencharakteristik ist aber wohl eher was für ne crossmaschine als für n gespann.

mein motor macht bei 4000 umdrehungen schon 26PS bis bei 7000 29,5 und bei 7500 27,5, dann fällt sie ab.
ist also bei weitem nicht so spitz

mit dem drehmoment das gleiche
bei 3000 schon 28Nm, 3500 30Nm, 4500 33Nm, 5500 35Nm 6500 33Nm, 7000 27Nm, 7500 25Nm dann abfallend also nahezu gleichbleibend hohes drehmoment von 3500-7000 umdrehungen und das ist sehr viel vorteilhafter fürs gespannfahren, als ne maximalleistung von 5PS mehr in nem bereich von nur 6500-7500.

neidisch wäre ich höchstens vielleicht, wenn du den zylinder selbst gemacht hättest :wink:
Zuletzt geändert von Thor555 am 23. Juli 2009 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 23. Juli 2009 16:42

Thor555 hat geschrieben:und wer kommt mit 300er ohne zusätzlichem tuning und 250ccm original nun hier vorbei?
prüfstand ist da. :wink:


da kann ich weder mit einem noch dem anderen dienen :D .
für die 300 er ohne tuning erübrigt sich das aber m.e. auch,
da sollten die eckdaten von der 301 hinkommen...

hat nicht einer einen prüfstand in der leipziger ecke?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 16:43

wer den ganzen thread mal aufmerksam liest, der merkt vielleicht, dass man meinen und den von Gizmo gar ned vergleichen kann: 1. ein Kanal mehr, 2. größerer Versager..

@Thor: Das Angebot werden wir bei Gelegenheit wahr nehmen, wenns dich interessiert, was unsere Kisten auf deinem Prüfstand so leisten..
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 23. Juli 2009 17:12

muss nicht unbedingt sein, der ist ja selbst gebaut und dient eigentlich nur um abstimmungsarbeiten vergleichen zu können, für genauere werte als +-2PS würde ich bei dem nicht die hand ins feuer legen, deshalb war ich ja nach der fertigstellung des prüfstandes mit der emme auf nem amerschlägerprüfstand, um ihn abgleichen zu können.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 23. Juli 2009 20:38

@rkosmehlmz
LM hat uns angeboten das wir in Zwickau vorbei kommen können und er dann unsere Kisten Kostenlos auf den Prüfstand stellt. Das haben wir an sich an dem Freitag vor, an dem das Treffen in Heiligenstadt ist. Weil von uns mal eben hoch fahren sind halt 300km.Wie weit ist es für dich nach Zwickau ?? Vielleicht hast du ja mal Bock auf nen Trip zu LM um deine Kiste auf den Prüfstand zu stellen.
Was hast du für`n Hinterrrad ?? 15/16/18" ?? Also ich habe momentan das 16", in Verbindung mit dem 18er Ritzel gehen Vmax auf der Autobahn etwa 112, aktuell sind auf den Zylinder knapp 600km drauf gefahren, es gehen jetzt auch schon längere Strecken Vollgas im 5. Gang. Bei Vmax im 5. Gang über 5500 Umdrehungen (also ab 110) gibts aber ein leichtes zupfen, vermutlich läuft dann einfach nicht mehr genügend Sprit nach ?!

Hast du schon einen neu gedämpften Auspuff, oder noch einen wie wir ?? Unsere Puffs sollen nächstes Wochenende noch mal umgearbeitet und leiser gemacht werden, bin mal gespannt - weil aktuell schon laut obwohl die (wie LM ja auch schreibt) schon noch bissel leiser werden, bzw. man gewöhnt sich wohl auch dran. Den genauen Vergleich bekomme ich nächste Woche, wenn erst mal kurze Zeit wieder der alte ran kommt...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 23. Juli 2009 20:54

gizmo,

wenn du zu langtuning auf den prüfstand fährst und es nicht zu viel arbeit ist, könntest du ja mal die leistung mit dem langtuningauspuff und dem originalauspuff messen. die beiden diagramme würden mich wirklich interessieren :D .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 23. Juli 2009 21:07

klar... wir newhmen nach heiligenstadt mal so kurz noch nen zweiten auspuff mit... mannomann... grins
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 23. Juli 2009 21:28

interessant wäre der Unterschied wohl schon, bin aber auch schon nächste Woche auf den "Erfahrbaren" Unterschied gespannt, wenn wir den alten wieder hin machen...
Übrigens merkt man aber schon den Unterschied zwischen Auspuff Typ A und B. Zur Zeit ist Typ B bei mir dran, der einen Tick schlechter zu gehen scheint.
Aber nach Heiligenstadt werden wir das Teil wohl nicht mit schleppen, denn da hockt schon genügend Gepäck auf den Kisten.

@Jochen. Nach wie vor glaube ich nicht, dass deine Kupplung ein Problem hat - das liegt mit Sicherheit an dem zu kurzen Bowdenzug für deinen total ******** Hochlenker :ja: :biggrin:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 24. Juli 2009 08:05

Das kann gut sein, ich habe auch nur meine Feststellungen geschildert...
Es MUSS auf jeden Fall ein längerer Bowdenzug hin...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 24. Juli 2009 09:26

der kupplungshebel sollte natürlich n kleines spiel haben, bevor er die kupplung betätigt, kann also schon auch am kurzen zug liegen.
n satz stärkere federn sind aber schon empfehlenswert, bei nem um 1/3 oder mehr leistungsgesteigertem motor.
ich hab es mal mit unterlegen von centstücken unter die originalfedern probiert, da ich nicht dachte, dass es passende stärkere federn für die emme gibt.
das funktionierte leider nicht, da die federn dann schon auf block waren, bevor die kupplung trennte.
wie gesagt, fahre ich im moment auch noch die originalfedern, werde mir die verstärkten aber auf jeden fall auch noch bestellen, da die mancheiner auch schon in nem normalen 300er verbaut und die kupplung damit merklich griffiger sein soll.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon ANA-FÜ-250 » 24. Juli 2009 22:10

Habe im Netz einen Anbieter für Federn entdeckt. Es gibt eine Feder welche passen könnte, habe aber leider keine 100%ige Gewissheit.
Draht ist 0,2mm stärker, Feder ca. 1mm länger und 0,8mm größer im Aussendmr. (im Vgl. zur Serie) - müsste aber gerade noch reinpassen.
Eine mit der Serienfeder in etwa vergleichbare Feder hat Fn=89N - die vorher beschriebene hat Fn=202,5N(!)
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Industriedruckfedern oder Kennwerte von den für MZ-Kupplungen angeboten verstärkten Federsätzen?
Preismäßig liegen 6Stück bei 16,20Eur, nimmt man aber bspw. 42Stück kosten diese 23,10Eur (also ca. 3,30Eur pro Satz)

Fuhrpark: MZ 250
ANA-FÜ-250

 
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 13. November 2008 23:39

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 25. Juli 2009 07:05

Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Kraft, die Du am Kupplungshebel aufwenden musst ziemlich groß wird.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon jot » 25. Juli 2009 07:30

moin,

eine kupplung wird nicht auf leistung ausgelegt sondern auf das zu uebertragenene drehmoment. 89 newton ist keine angabe fuer eine feder 202 newton ebenso nicht. vllt. ist 89 newton pro mm gemeint. wir mussten mal eine kupplung auslegen, da war der groesste hemmschuh die max. zul. flaechenpressung der belaege, deshalb tippe ich mal, dass du mit einer 202 newton pro mm feder nichts gewinnst. die feder vergroessert ihren durchmesser bei belastung, wenns gerade so reingeht wirds gerade so nicht gehen. wegen der paar newtonmeter mehr drehmoment sollte man keine anderen federn benoetigen, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon ANA-FÜ-250 » 25. Juli 2009 12:51

Hi jot,
ist mir schon klar. Fn bedeutet nur "Maximalkraft der Feder" und ist nur ungenügend aussagekräftig. (ungefähr kurz vorm Blockzustand).
Was Du meinst ist die Federrate (Kfraft/Weg).
In unserem Fall muss ich aber erst messen/rechnen welche Vorspannkraft F1 im eingebauten, unbetätigten Zustand auftritt - und welche
Kraft F2 im eingebauten, betätigten Zustand entsteht. Dazu muss ich aber, wie gesagt in einer ruhigen Minute die Teile genau ausmessen.
Du hast recht die Feder wird im Durchmesser aufgehen. Im oberen Aludruckschild ist genügend Platz, nur unten im Stahlteil wird es knapp,
da müssen u.U. die Federaufnahmen ein paar Zehntel aufgemacht werden.
Die zul. Flächenpressung sollte ich auch noch überprüfen, dazu brauche ich aber wiederum Werkstoffwerte (muss recherchieren).
Ob das ganze was bringt und sinnvoll ist, wollte ich eigentlich hier aus den Antworten lesen, da sicher genügend Erfahrene hier zu Gange sind.
Beste Grüße René

Fuhrpark: MZ 250
ANA-FÜ-250

 
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 13. November 2008 23:39

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 28. Juli 2009 05:40

So... mein Test endet nun leider erst mal für ne Weile, bis ein neuer Rahmen da ist... :|
viewtopic.php?f=10&t=25944&p=432313#p432313

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon rkosmehlmz » 27. August 2009 13:23

Hat jemand von Euch diesen Motor schonmal mit Bing-Vergaser betrieben ? Ich versuche seit Wochen, eine vernünftige Abstimmung hinzubekommen.
Meine bisherigen Erfahrung sind: Bing HD 122 (1,10mm) u. 125(1,15mm) zu mager - HD mit 1,20mm(Bing Maß ca. 128) scheint ok zu sein- LLD 50 ok - Teillast 2.Kerbe zu mager(Nadel 4E1) - Teillast 3. Kerbe zu fett(Nadel 4E1) - Versuch mit Düsennadel 6G1 und Kerbe 2 steht noch aus.

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann (LM 300 6-Kanal Motor)
rkosmehlmz

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2009 10:44
Wohnort: 02633 Gaussig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 27. August 2009 13:54

So... nach nun gut 1300km mit dem LM 6 Kanal hier wieder mal ein kurzes Update von mir. Der Motor läuft nach wie vor super gut, zieht sauber durch und macht richtig Spaß. Am Wochenende ging es ja beladen mit 2 Personen + Gepäck nach Heiligenstadt, auf der Autobahn waren eigentlich immer 90 drin, V-Max hatten wir am Freitag auf der Autobahn im Regen bei etwa 120km/h, es ging allerdings auch leicht Berg runter und ich brauch das eigentlich nicht wieder :oops:
Beim Verbrauch war ich sehr überrascht, bei der gemütlichen Tour am Freitag wollte die gute gerade mal 6l haben --> http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63
Joschis Kiste war teilweise sogar noch genügsamer - vielleicht liegt es an seiner anderen Übersetzung. Sonst nach wie vor total zufrieden, mit dem geänderten Auspuff übrigens auch wieder auf normalem Level laut :mrgreen:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon rkosmehlmz » 27. August 2009 14:03

Habe jetzt auch etwas über 1000km mit dem Motor drauf - läuft gut ( wie oben beschrieben gibt es immer noch Abstimmungsschwierigkeiten mit dem Bing-Vergaser)- Drehzahl bis jetzt max.6200 U/min - mehr nicht - liegt vielleicht auch etwas an dem extra von LM angefertigten leisen Auspuff (Originalklang ETZ 250)
Allerdings höre ich seit etwa 500km ein starkes Klappergeräusch aus dem Zylinder bis 2000 U/min - Habt ihr das auch ?

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann (LM 300 6-Kanal Motor)
rkosmehlmz

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2009 10:44
Wohnort: 02633 Gaussig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon jot » 27. August 2009 16:49

moin,

wo sind denn nun die diagramme? jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 27. August 2009 16:56

Diagramme wurden noch keine angefertigt, jedenfalls nicht von unseren Motoren - da keine Zeit die 250km bis zum hin zu fahren...
Allerdings höre ich seit etwa 500km ein starkes Klappergeräusch aus dem Zylinder bis 2000 U/min - Habt ihr das auch ?


nö, nicht das ich wüßte...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon rkosmehlmz » 28. August 2009 07:15

wie sieht es mit Kolbenringrasseln beim Abtouren aus ? Ist bei mir auch deutlich hörbar.

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann (LM 300 6-Kanal Motor)
rkosmehlmz

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2009 10:44
Wohnort: 02633 Gaussig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 28. August 2009 17:31

also cih höre da dauenr irgendwas, da ich es aber nicht zuordnen kann habe ich mich dazu entschlossen: des gehört sich so, war ja vorher auch irgendwie...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 28. August 2009 18:23

Also irgendwas rasselt schon, hätte aber mal auf Nadellager getippt. Aber an der neuen TS klappert z.B. auch die Zündschlossabdeckung, von dem her kann man das nicht immer 100% zuordnen.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast