Bing 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon alexander » 1. September 2009 23:06

Fahre seit ca. 40TS o.g. Vergaser an ETZ 250.
Mit Werkseinstellung. Verbrauch 4,2 bis 4,9 Liter.

Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.
- Beduesung wie vor
- Duesen durchgepustet
- Lufi neu
- Zuendung kontrolliert
- Luftschraube 1Umdrehung (bei 1/4 Umdrehung abgesoffen im Standgas)
- Choke hat Spiel und man merkt deutlich wenn er betaetigt wird
- Benzinhahn etc. gereinigt
- Duesennadel gerade
- Kerze neu (edith)

Wat nu?
Zuletzt geändert von alexander am 2. September 2009 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon Jonas » 1. September 2009 23:23

40.000 km? Ev. ist der Vergaser einfach verschlissen (Kolbenschieber, Vergasergehäuse)?

Mal abwarten was der Rest sagt, fiel mir nur spontan dazu ein.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon matte85 » 1. September 2009 23:29

kerze wechseln is immer gut

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon Lorchen » 2. September 2009 07:03

Der Verbrauchsanstieg ist völlig unerklärlich. Da kannst Du nur kleinere Hauptdüse und/oder tieferhängende Teillastnadel ausprobieren. Im Idealfall soll der Motor in allen Lebenslagen gerade nicht mehr knistern, wenn Du richtig heizt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon Paule56 » 2. September 2009 07:04

alexander hat geschrieben:Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.


Kenn ich ;-)
Det wusste Abhilfe
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon alexander » 2. September 2009 07:38

Paule56 hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Irgendwann einige Zeit nach neugemachtem Motor Verbrauch 7 Liter. OHNE was geaendert zu haben.


Kenn ich ;-)
Det wusste Abhilfe


DAS macht neugierig und muss beaeugt werden.
Vielen Dank.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon lothar » 3. September 2009 06:35

matte85 hat geschrieben:kerze wechseln is immer gut
Um den hiefür beanspruchten Speicherplatz von 78 Bit ist es echt schade...


@Alexander: Ist die Laufgarnitur auch nagelneu? Wenn ja, ist ein erhöhter Verbrauch in der Einfahrphase nicht
ungewöhnlich, da die innere Reibung (noch) hoch ist und auch die Leistung (noch) nicht erreicht wird, solange die
Flächen/Ringe nicht eingeschliffen sind.

Meine Erfahrung: Jeder Motor ist anders, der neu gemachte lutscht natürlich auch in der Ansaugphase kräftiger als der alte ausgeklapperte.

Tipp: Vergaser (natürlich auf korrektem Zusammenbau kontrollieren) nach der Einfahrphase sorgfältig auf den neuen Motor abstimmen (ijnsbesondere Hauptdüse).
Jetzt erst mal nur Symptome bekämpfen: Nadel tiefer bei zu fettem Lauf, Leerlaufgemischraube nicht nach Buch, sondern nach Motorreaktion einstellen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon alexander » 3. September 2009 09:25

lothar hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:kerze wechseln is immer gut
Um den hiefür beanspruchten Speicherplatz von 78 Bit ist es echt schade...


Du nu wieder

lothar hat geschrieben:@Alexander: Ist die Laufgarnitur auch nagelneu?

.. und alle Lager, da KUWE-SChrott beim Satz vorher (8TS)

lothar hat geschrieben:Tipp: Vergaser (natürlich auf korrektem Zusammenbau kontrollieren) nach der Einfahrphase sorgfältig auf den neuen Motor abstimmen (ijnsbesondere Hauptdüse).
Jetzt erst mal nur Symptome bekämpfen: Nadel tiefer bei zu fettem Lauf, Leerlaufgemischraube nicht nach Buch, sondern nach Motorreaktion einstellen.

Gruß
Lothar

Viel anderes wird nicht bleiben.
Faehrt sich fett halt auch immer bisschen merkwuedig und nicht so leicht (wie auf 2 Beinen) und des verunsichert einen Consumer.
Wenn ichs naechste Mal frei hab´kuemmere ich mich noch mal.

Danke.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: 84/ 30/ 110 Fett, bleibt fett

Beitragvon lothar » 3. September 2009 09:40

alexander hat geschrieben:Wenn ichs naechste Mal frei hab´kuemmere ich mich noch mal.

Sitzt du nicht mehr den ganzen Tag auf der Parkbank?
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, DWK, Iklaf, TSDriver und 342 Gäste