Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Moderator: Moderatoren

Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon dösbaddel » 1. September 2009 07:39

Moin,

kennt jemand den Inhalt des orginal Borwerkzeugs der Rotaxmodelle?

Die SuFu hat mir einen schönen Beitrag von Berni gezeigt, die Bilder werden aber nicht dargestellt.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=100&t=2741&hilit=bordwerkzeug

Falls mal was störfrei gemacht werden muss, will ich nicht nur nen Multitool/Ledermann , jedoch auch nicht die ganze Garage dabeihaben.

Wat soll ich also mitnehmen in der Country. Die hat ja dies nette Fach in dem schon ein Zahnriemen und ein Kupplungszug miteinander kuscheln (-> Kupplungsriemchen, Zahnzüglein?).
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon kutt » 1. September 2009 07:55

... da muß bernie wohl mal die links beheben (oder mir die bilder schicken, damit ich die auf den server legen kann)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon flotter 3er » 1. September 2009 08:21

kutt hat geschrieben:... da muß bernie wohl mal die links beheben (oder mir die bilder schicken, damit ich die auf den server legen kann)


Dafür! - Berniiiii! Fotos sehen will!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Lorchen » 1. September 2009 08:23

Ich mach mal ein Foto vom Werkzeug meiner Silverstar. Blöd nur, daß man immer einen kurzen Schraubenzieher braucht, um da überhaupt ran zu kommen. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon dösbaddel » 1. September 2009 08:29

Die Toolbox vonner Silvi geht doch besser mit ner Münze auf?
Ja, Lorchen büdde, büdde, mach schicke Bülders. :wink:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Lorchen » 1. September 2009 09:12

Da das Silbersternchen immer nur funktioniert, war ich selbst überrascht, was da rausgefallen ist.

Dieser Rotax-Beutel z.B. ist wahrscheinlich nicht mal original.

Bild

Hier der Werkzeugwickel. Die Strapse einfach wegdenken.

Bild

Bild

Bild

Der Steckschlüssel ist der Kerzenschlüssel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon dösbaddel » 1. September 2009 09:41

Das Werkzeug ist so umfangreich, da kannste bei langer Weile die Maschine in sämtliche Einzelteile atomisieren und hernach wieder zusammensetzen...

Mal der Versuch einer Zusammenfassung (falls auch diese Bilder wieder schwervinden):

Bordwerkzeug Rotax:

Schraubenzieher Kreuz/Schlitz steckbar
Kombizange
Kerzenschlüssel mit Knebel
Innensechskantschlüssel 4mm
Innensechskantschlüssel 5mm
Innensechskantschlüssel 6mm
Maulschlüssel SW 8/10
Maulschlüssel SW 9/11
Maulschlüssel SW 13/16
Maulschlüssel SW 17/19
Maulschlüssel SW 18/21

Steckschlüssel mit Hebel Kupplung SW10 od.SW11?
Fühllehre x,xxmm

zwei Sicherungen 15A
zwei Babelkinder 3.2x180schwarz ;-)

Stopfenöffner (Toolboxöffner/ Stopfenöffner für Kupplungseinstellung)



super, danke Lorchen, danke auch an Martin H.
Zuletzt geändert von dösbaddel am 2. September 2009 07:01, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Lorchen » 1. September 2009 14:16

dösbaddel hat geschrieben:ein undefinierbares Werkzeug (Toolboxöffner?)

:yau: Wahrscheinlich. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Berni » 1. September 2009 15:28

Das war das Bild damals - ist aber nix vernünftiges zu erkennen. Und Lorchen hat ja schon alle Werkzeuge eingestellt.

Bild
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Ex-User Hanseat » 1. September 2009 16:07

Lorchen hat geschrieben: Dieser Rotax-Beutel z.B. ist wahrscheinlich nicht mal original.

Doch, ist er.
Bei Hanseatin´s Silver Star war er sogar noch zugeschweißt.

Das "undefinierbare Teil" :gruebel: ist übrigens wirklich der Toolbox-Öffner.

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Martin H. » 1. September 2009 16:37

:?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon dösbaddel » 2. September 2009 06:48

Martin H. hat geschrieben::?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug


mea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)

Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.

Achso Dir auch Danke Berni.

-- Hinzugefügt: 02.09.2009 11:07:02 --

dösbaddel hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben::?: Ich hatte doch mal vor einiger Zeit hier ein Bild mit dem Originalbordwerkzeug der Silverstar eingestellt...

-- Hinzugefügt: 01.09.2009 16:39:37 --

Da...
viewtopic.php?f=97&t=21839&hilit=Bordwerkzeug


mea culpa, warum zum T.... hab ich det Bild nich gesehen? Danke!
Da ist noch ein Fühllehre zu sehen, um die Ventile einzustellen? (0,05mm?)

Das Ominöse Werkzeuglein ist auch nütze um die Kupplungseinstellungsveschlußstopfen zu öffnen.

Achso Dir auch Danke Berni.



Mein Gott, bin ich ein Dösbaddel, die Lösung lag so nahe, Seite 87 der Ersatzteileliste MUZ Rotaxmodelle...
demnach ist die kleine Werkzeuglein der

Einstellschlüssel für die Leerlaufgemischschraube.

Der Kupplungseinstellschlüssel ist SW 11

Die Ventillehre ist 0,05mm

dazu kommt noch ein Doppelsteckschlüssel SW 10/13

und die Maulschlüssel sollten nach TGL 37411 sein. ;-)


leider kann ich oben nicht mehr Editieren.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Lorchen » 2. September 2009 13:57

Maulschlüssel nach TGL wohl nur ganz am Anfang. :wink: Meine sind nach DIN (Jahr 1997).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon dösbaddel » 2. September 2009 14:32

Nach ersatzteilliste bekommst Du TGL geliefert, sind die dann anders? ;D
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Bordwerkzeug Rotaxmodelle

Beitragvon Lorchen » 2. September 2009 16:01

dösbaddel hat geschrieben:Nach ersatzteilliste bekommst Du TGL geliefert, sind die dann anders? ;D

Guckst Du oben im Bild. :nixweiss: Das sind DIN-Schlüssel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste