danke, das sind alle tolle Ratschläge! ich werde 17 und 18 ausprobieren

Thor555 hat geschrieben:ich hatte bei meinem etz gespann vom vorbesitzer ein 17er für gespann und 21er für solo mitbekommen.
da ich auch öfters umgebaut habe, aber nicht immer das ritzel wechseln wollte, habe ich mal beides (solo/gespann) mit beiden ritzeln versucht.
mit dem 21er war das gespannfahren nur bis zum 4. gang möglich.
mit dem 17er bin ich dann gefahren, im gespannbetrieb konnte man auch noch den 5. gang benutzen, allerdings ohne noch weiter beschleunigen zu können, als spritspargang war er aber noch ok, also man hielt die im 4. gang erreichte geschwindigkeit bei niedrigerer drehzahl und bergab gings auch nochmal n bischen schneller.
für die solo, war die übersetzung zwar fast noch zu kurz, d.h. im 5. gang kam man auch noch locker auf 6500 umdrehungen und sparte dadurch natürlich nicht gerade an sprit, dafür zog sie sehr gut durch.
meine übersetzung war somit 17/48.
da du hinten nur 47 zähne hast würde ich an deiner stelle zwischen 17 und 18 probieren, damit sollte auch deine kette noch reichen, wenn nicht, würde ich versuchen, noch 2 glieder zu bekommen und ein 2. kettenschloß verbauen, oder eben doch ne neue kette.
so eine tolle idee!
ich habe eigentlich wenig gegen den Ritzel für längere Fahrten oder Jaheszeiten wechseln, ist keine harte Arbeit... aber die Kette! ich hasse Ketten... nun, diese zwei Glieder Idee ist genial! dann würde ich den 17er für Gespann/Solo im Sommer dran lassen, im Winter den 15er für ausschließlich Gespannbetrieb, und für längere Solotours den 20er+2-Gliederverlängerung...
ob jemand so was rumliegen hat?