Ich habe gekauft ........... BK350

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 12. September 2009 21:24

Update 12.9.09

Hallo Schrauber hier ein kleines Update.
Kardan ist montiert , beide M8 Schrauben wurden mit Magneten versehen.

Dank Kutt habe ich nun auch zwei Regenrinnen Felgen ,beide wurde sandgestrahlt
und Gefüller/geschliffen dann anschließend Lackiert , fehlt nur noch die Linierung in RAL 1015.
Reifen von Heidenau sind auch angekommen.

Gruß Arno

Hier die Bilder:
PICT2241Bweb.jpg

PICT2240Bweb.jpg

PICT2231web.jpg

PICT2232web.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 14. September 2009 08:29

ist das ding unlackiert?

PICT2195web.jpg


wenn ja:

sofort wieder zerlegen und alu einbrennfarbe drauf
nach möglichkeit dann bei ca 150°C 20 min einbrennen lassen

das selbe mit:

- Naben (ganz wichtig)
- vorderer Bremsankerplatte
- linke hintere achsaufnahme
- kardangehäuse (am besten innen und außen)

ansonsten korrodiert dir der magnesiumguß ratz fatz weg, wenn mal ein tropfen wasser drann kommt.

was bleibt ist dann ein weißes pulver und viele tränen :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 14. September 2009 09:15

kutt hat geschrieben:ist das ding unlackiert?

PICT2195web.jpg


wenn ja:

sofort wieder zerlegen und alu einbrennfarbe drauf
nach möglichkeit dann bei ca 150°C 20 min einbrennen lassen

das selbe mit:

- Naben (ganz wichtig)
- vorderer Bremsankerplatte
- linke hintere achsaufnahme
- kardangehäuse (am besten innen und außen)

ansonsten korrodiert dir der magnesiumguß ratz fatz weg, wenn mal ein tropfen wasser drann kommt.

was bleibt ist dann ein weißes pulver und viele tränen :D


Hallo Kutt ist mit mehren Schicht Matten Klarlack Lackiert ( Alle alu Teile)


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 14. September 2009 09:30

ahh :idee:

ich hab nen kurzen schreck bekommen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 15. September 2009 20:27

Update 15.09.09 ,
ich habe gestern den Motor zerlegt mit den Resultat das wohl alles im Eimer ist :(
Ich habe zwar die KW noch nicht raus aber soviel kann ich schon mal sagen.
Der linke Zylinder hat irgend was Metalische verdaut und das Pleullager hat so um 1mm Spiel. :shock:
Das recht Pleullager ist auch am Maximum Limit.

Kurbelwelle = Regeneration.
PS: Hat noch jemnd 17 PS Zylinder für mich ( zum Regenrieren)

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 22. September 2009 20:28

Update 22.09.09

Also die KW und ein Kolben + Zylinder sind im Eimer ich habe aber 17 Zylinder gekriegt und kann diese zum Schleifen geben.
Motorgehäuse und Teile sind gereinigt. Hier ein Paar Bilder
PICT2304.JPG

PICT2309.JPG

PICT2313.JPG

PICT2314.JPG


Ansonsten mangel es an kleineteilen z.b mir fehlem Distanzringe um die Pertinax Buchsen in der Gabel festzuschrauben.
Irgentwie sind alle Buchsen zu Kurz.Auch fehlen mir die Blechschalen zwischen Lenker und Lenkerhalter.
Auch fehlen mir die oberen Schrauben zur Gabelbefestigung inkl. der Dicken U-Scheiben
Nächste Woche habe ich Nachtschicht da muß die Drehbank mal wieder laufen. :)

Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 22. September 2009 20:44

.. da hatte sich wohl mal ein federring zerlegt ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 7. Oktober 2009 18:24

Update 7.10.09
Frusttartion macht sich breit...................
NAch dem ich nun den Moter ja Zerlegt hatte habe ich gemerkt das Keine Ausgleichscheiben verbaut wurden auch
fehlten ALLE Dichtungen anstatt dieser wurde eine weiße Silkonmasse verwendet. Ich befürchte das das Getrieb auch so abgedichtet ist und
damit auch alle Paßscheiben entferne wurden. Letzte Woche habe ich den innenring vom Wälzlager abgezogen und daunter eine
Gekörnte :shock: Kurbelwelle endeckt. Die KW ist wohl nicht zu Retten.

:D ICH BENÖTIEGE DRINGEND EINE REGENERATIONSFÄHIGE KURBELWELLE........... Hilfe wer hat noch eine liegen..................... :D


Gruß vom verzweifelten Arno :cry:

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 7. Oktober 2009 18:33

mach mal bitte bilder von der welle

Bk Wellen sind eigentlich schon so selten, daß es sich lohnt Lagersitze zu regenerieren

jedenfalls wurde das bei meiner Welle gemacht

Preis damals: 135 Euro (komplett)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 7. Oktober 2009 20:04

kutt hat geschrieben:mach mal bitte bilder von der welle

Bk Wellen sind eigentlich schon so selten, daß es sich lohnt Lagersitze zu regenerieren

jedenfalls wurde das bei meiner Welle gemacht

Preis damals: 135 Euro (komplett)



Hallo Kutt , ja mache ich heute Nacht .

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 17. Oktober 2009 12:38

bigmolly1000 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:mach mal bitte bilder von der welle

Bk Wellen sind eigentlich schon so selten, daß es sich lohnt Lagersitze zu regenerieren

jedenfalls wurde das bei meiner Welle gemacht

Preis damals: 135 Euro (komplett)



Hallo Kutt , ja mache ich heute Nacht .

Gruß Arno

Hallo Kutt hier das Späte Bild.............

-- Hinzugefügt: 17.10.2009 13:52:20 --

Update 15.10.09

Hallo leibe MZ FAN gemeinde nach ständigen Rückschläge nun mal was Posetives , ich habe es doch geschaft das Voderrad Ferstigzustellen.
Vorgehensweise:
Felgen Glasperlenstrahlen
Felgen Füllern (2K)
Felgen Schleifen (mit 800er Naß) bis alle Glatt ist !!!!!!!! Pro Felge 2 Stunden !!!!!!!!!!!!!!
Felgen Grundieren und Naß in NAß in Maron Lackiert
Felgen mit 1500 Schleifflies angeschliffen.
Felgen Liniert ( Streifen vom Beschrifter 3M Folie)
Felgen mit 4 Schichten Klarlack Lackiert.

Einspeichen, hier muß die Felge richtigrum sein und die Speichnung laut MZ Felgenmittig zum 2 Ring
(Bremsseite) der Trommel zeigen. Die Felge steht als nicht mittig zur Narbe. Um diese zu vereinfachen habe
ich mir die Nabe mit der Bremsenseite auf eine Holzplatte gelegt , dann muß der Abstand
zwischen Felge und Platte 9,25mm betragen.


Hier die Bilder:
PICT2331web.jpg

PICT2335web.jpg

PICT2336web.jpg

PICT2334web.jpg


Auch der Motorblock wurde gegputzt!
PICT2341web.jpg


Gruß Arno

-- Hinzugefügt: 17.10.2009 13:59:59 --

Update 16.10.09

Große Gabelproblem Parallel zu den Restlichen Arbeiten bin ich bei der Gabel bei.
Leider ist eine Gabelhauptfeder so verdreht das diese nicht mehr eintauchen kann.

Wer Hat noch neeeeeeeeee Gabelfeder die er mir Verkaufen kann HILFE, HILFE ich brauche eine Feder................

Anbei das Foto

PICT2337web.jpg



Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 29. Oktober 2009 02:38

Update 29.10.09

:D Ich habe eine Kurbelwelle bekommen :D .EMW Feller hat mir eine ohne Abgabe der Alten Verkauft.
Allerdings für stolze 300 Euronen.
Zu Moped die Räder sind gespeicht und die Heideneuer aufgezogen auch die Gabel wurde montiert ( Feder habe ich gerichtet).
Hier nun die Bilder:

PICT2345web.jpg

PICT2347web.jpg


Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 9. November 2009 16:58

Update 09.11.09 ,

Die Tage werde kürz aber irgentwie hat man nicht mehr Zeit . Trotzallen habe ich das Getrieb Zerlegt , neu gelagert/abgedichtet und wieder montiert.
Leider hat der vorbesitzer bei Tachoantrieb eine SW übersetzung eingebaut , nun benötige ich eine Solo übersetzung wer kann mir Helfen ?
Ich benötige auch dei Gummiringe die die Schaltwelle us.w abdichten welcher Händler hat solche im Programm ?


Für Hilfe und Tipp währe ich dankbar.

PS: Bild gibt es beim nächsten mal , im übrigen hält sich der Feedback auf diesen Beitrag (Restaurations History) in Grenzen besteht überhaupt Intressen daran ?

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon g-spann » 9. November 2009 17:16

Hi,
ich finds total spannend...ich hab aber noch ne ganze Menge Beiträge aufzuarbeiten, :roll: da ich durch den Rosa Riesen für zweieinhalb Jahre an der Teilnahme an diesem Forum gehindert war...mach das ruhig weiter, ich werde dran bleiben... :wink:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon guzzimk » 9. November 2009 17:17

Hallo,

ich finde deine Geschichte spannend, das Moped gefällt mir auch sehr gut !

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon Stephan » 9. November 2009 17:40

Die Kurbelwelle ist sehenswert. Kennst du die Vorgeschichte der Maschine? Vielleicht ist diese Körnerei auch nur dem Umstand geschuldet, dass es keine KW bzw. Kugellager gab. Ein Dozent erzählte mir neulich, dass sie früher die alten WeDis in Diesel legten, weil sie keine neuen bekamen. Möglich wäre es.

Weitermachen, unbedingt :wink: !
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. November 2009 17:50

Weitermachen! :ja:
Ich find´s auch spannend, nur hab ich mit BK bis jetzt nie direkt zu tun gehabt, also Tips von mir wird´s nicht geben. ;(
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 9. November 2009 19:22

hallo arno,
sieht ja alles super schön aus. ich frage mich nur, wieso klebt man eine linierung auf original ist das schon mal garnicht und es zerstört (jedenfalls in meinen augen) den rest der arbeit. der spass kostet auch nicht die welt aber handliniert ist handliniert und bei dem was eine bk kostet, eh man sie wieder schön hat, kommt es da auch nicht mehr drauf an.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon TS-Willi » 9. November 2009 19:45

bigmolly1000 hat geschrieben: Feedback auf diesen Beitrag (Restaurations History) in Grenzen besteht überhaupt Intressen daran ?

WEITER MEHR :D

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 9. November 2009 21:18

waldi hat geschrieben:hallo arno,
sieht ja alles super schön aus. ich frage mich nur, wieso klebt man eine linierung auf original ist das schon mal garnicht und es zerstört (jedenfalls in meinen augen) den rest der arbeit. der spass kostet auch nicht die welt aber handliniert ist handliniert und bei dem was eine bk kostet, eh man sie wieder schön hat, kommt es da auch nicht mehr drauf an.

lg mario



Hallo Mario , ganz erhlich gesagt bin ich mit der Qualität der Hand Linierung dir mir bis jetzt unter die Augen gekommen ist nicht Zufrieden gewesen.Zwar ist mir bewußt das die
Orginal Linierung auch nie die beste war aber ich mag es eben wenn Linie Perfekt gleichmäßig grade sind und die Radien die Optimale Form haben.Die Folie ist hauchdünn und nach
4 Schichten Klarlack nicht mehr Spürbar. Aber wirklich schlim ist es das ich keine Tachonantrieb mit Solo übersetzung habe !


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 9. November 2009 21:34

hi arno,
komm doch am 05.12 zum stollenvernichtungstreffen vorbei. der michael ( ist ein linierer) ist auch bei uns und du kannst dir auch vor ort sein werk an unserer bk anschauen. vorab mal ein bild.

Bild

...und ein erfahrungsaustausch hätte auch was, da wir ja beide gerade so ziemlich das selbe machen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon RT Opa » 9. November 2009 21:35

bigmolly1000 hat geschrieben:Aber wirklich schlim ist es das ich keine Tachonantrieb mit Solo übersetzung habe !


Nun ich sags immer wieder, man kann nicht alles haben, hauptsache der Tacho dreht sich :ja:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 9. November 2009 21:51

... ich habe nur den soloantrieb an der bk und der zweite motor hat den vom beiwagenantrieb drann jedenfalls, denke ich das. der zweite kardan ist ja auch einer mit bw-übersetzung.

lg mario

ps. jetzt kommt tante inge drann und gleich danach die zweite bk. :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 9. November 2009 22:05

waldi hat geschrieben:... ich habe nur den soloantrieb an der bk und der zweite motor hat den vom beiwagenantrieb drann jedenfalls, denke ich das. der zweite kardan ist ja auch einer mit bw-übersetzung.

lg mario

ps. jetzt kommt tante inge drann und gleich danach die zweite bk. :-)



Wer ist Tante Inge ?

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 9. November 2009 22:17

... das kann dir die yvonne besser erzählen als ich. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon EsMaus » 9. November 2009 22:48

bigmolly1000 hat geschrieben:...

Wer ist Tante Inge ?

Gruß Arno


Na dann erzähl ich halt mal die Geschichte von Tante Inge. Ich hoffe du haust mich nicht, weil das ja in deinem Fred OT ist... ;D

Tante Inge ist ein Berliner Roller mit einer etwas kuriosen Geschichte.

Waldi und Nofretete kauften einen Berliner Roller irgendwo im westlichen Deutschland. Anhand der Papiere stellten sie fest, dass er aus Priessnitz stammt. Priessnitz ist ein Ortsteil unserer Heimatstadt Bad Lausick. Da uns die Geschichte interessierte, die der Roller erlebt hat, rief ich in Priessnitz in der Gemeindeverwaltung an, um herauszubekommen, wer uns darüber Auskunft geben kann. Als ich mein Anliegen kurz erläutert hatte, rief der Mann am anderen Ende: Ach der Tante Inge ihr Roller, den gibt es noch!
Da war ich erstmal einigermaßen überrascht. Wieso wusste er sofort um welchen Roller es sich handelt????

Dazu erfuhr ich dann: Tante Inge war Bäuerin in Priessnitz und fuhr immer mit besagtem Roller durchs Dorf. Leider haben wir noch nicht herausbekommen, wieso "Tante Inge" so berühmt war, dass jeder Priessnitzer bei Erwähnen eines Berliner Rollers sofort Tante Inge schreit....
Und deshalb wurde der Roller Tante Inge genannt...
So nun weisst du wer Tante Inge ist... :ja:
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 10. November 2009 10:25

bigmolly1000 hat geschrieben:Aber wirklich schlim ist es das ich keine Tachonantrieb mit Solo übersetzung habe !



ich hab 2 jahre einen gescheiten gesucht :)

jetzt hab ich alles zussammen und bau die BK auf beiwagenbetrieb um :wall: :wall: :wall:

naja - jetzt dient es als wertanlage :D wer weis - vlt bau ich mir ja den zweiten motor komplett auf solo auf
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 20. November 2009 21:49

Update 20.11.09

Heute ist der Solo Tachoantrieb angekommen EMW Feller weist sich immer wieder als Problemlöser herraus und ist sehr Kunden freundlich.
Nun kann endlich der Motor mit den Getrieb vereint werden und ins Moped eingebaut werden mehr dazu die nächsten Tage.

Hallo Es Maus , es ist eine tolle Geschicht ungalubliches gibt es immer wieder.Mein BK ist ein Familien Erbstück auch mit Lückenloser Geschichte.
Ich versuche schon seit Wochen alte Fotos vom Moped zu kriegen aber bis jetzt ohne Erfolg.Aktuell gibt es immer noch unklarheit ob bei meiner übergangsmaschine Flügel oder das IFA Zeichen am Tank sein Muß ? Orginal Foro können da weiterhelfen.


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 24. November 2009 02:06

Update 24.11.09
Anbei die Fotos.
Motor ist eingebaut.Alls der Motor und das Getrieb Zerlegt waren habe ich die Chance genutz die Gehäuse zu Polieren.

Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 24. November 2009 07:44

immerwieder schön, wenn das alles noch so sauber ist :)

leider bleibts nicht lange so :(

darf ich mal fragen, was der solo tachoantrieb gekostet hat ?


Kannst du mal ein Bild im Sonnenlicht machen? (von irgend einem lackierten Teil) - kommt mir das nur so vor oder ist der Lack recht rot? - könnte aber auch an meinem Monitor auf Arbeit liegen - der hat einen leichten Farbfehler
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 24. November 2009 11:45

kutt hat geschrieben:immerwieder schön, wenn das alles noch so sauber ist :)

leider bleibts nicht lange so :(

darf ich mal fragen, was der solo tachoantrieb gekostet hat ?


Kannst du mal ein Bild im Sonnenlicht machen? (von irgend einem lackierten Teil) - kommt mir das nur so vor oder ist der Lack recht rot? - könnte aber auch an meinem Monitor auf Arbeit liegen - der hat einen leichten Farbfehler



Hallo Kutt , das mit der Farbe ist mir auch schon aufgefallen , in Natur ist es sehr Dunkles Maron , die Fehler kommen anscheine vom Fotoapparat und den Blitz.
Fotos mit Tageslicht gehen nicht da das Moped im Keller steht.Ich habe für den Atrieb Komplett 55 Euro Bezahlt wobei das Schraubenrad NEU ist.
Ach kann man sicht den Antrieb noch Komplett aus Neuteilen zusammenstellen.
Das Schraubenrad gibt es bei Feller und den Rest bei Sausewind als Orginal Neuteile .Leider habe ich das erst nach meiner bestellung mitgekriegt.


Gruß Arno

-- Hinzugefügt: 24.11.2009 12:52:14 --

kutt hat geschrieben:immerwieder schön, wenn das alles noch so sauber ist :)

leider bleibts nicht lange so :(

darf ich mal fragen, was der solo tachoantrieb gekostet hat ?


Kannst du mal ein Bild im Sonnenlicht machen? (von irgend einem lackierten Teil) - kommt mir das nur so vor oder ist der Lack recht rot? - könnte aber auch an meinem Monitor auf Arbeit liegen - der hat einen leichten Farbfehler



Übrigens mußte ich den Motor nochmal ausbauen , ich hatte vergessen das Leerlauf schalterkabel wieder anzuschließen ..................... Tollllllll................ :(

Ja so ist das ...............






Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 24. November 2009 12:51

aber an die kleine rolle hast du gemacht ? :roll:

55 taler für den tachoantrieb geht eigentlich
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 24. November 2009 13:13

kutt hat geschrieben:aber an die kleine rolle hast du gemacht ? :roll:

55 taler für den tachoantrieb geht eigentlich


Meinst du die Rolle bei den Kupplungstangen gedöns ?
Die ist drin. Reihenfolgen -> Pilz-> Rolle -> Stange


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 30. November 2009 00:08

Update 29.11.09

Ich habe am Wochenende das Sattelgestellt und noch viele kleinteile lackiert und montiert , weiter wurde die Lima montiert
und die Vergaser überhohlt. Und jetzt kommt der Hammer :shock: der eine Vergaser war ein 24 Vergaser von Firma XXX???XXX ,drauf steht nur
Buchstabe " J " auf jeden Fall paßte der in den Motorblock bei den anderen Orginalen 22 Flachschieber war ein 20er einsatz verbaut.
Zm Glück hatte ich noch ein 22er liegen und benötige jetzt allerdings noch ein Flachschiebereinsatz für den anderen 22er.

:lol: Da hat sich wohl der vorbesitzer gedacht wenn ich auf der einen seite ein 20er Vergaser montieren dann kann ich das ja mit ein 24er auf der anderen Zylinderbank ausgleichen. :lol:

Bitte schaut mal in euer Wühlkiste wer hat noch ein einsatz für mich ???? :D

Damit sind alle Teile aufgearbeitet also sollten keine überraschungen mehr kommen.
Der Probelauf ist nicht mehr alzuweit entfernt :mrgreen:


Bilder folgen demnähst.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 30. November 2009 00:16

arno, wende dich mal an dieter heyne weil, das ist der vergaserpast für die bk. jeden vergaser der für die bk überholt wird fährt dieter in seiner bk probe. die alten versager sind nach seiner überholung besser wie neu und selbst der flachschieber kann auf rundschieber umgebaut werden. ob güsi oder dietel die vergaser kommen von dieter. ich bin nicht verwand oder verschwägert aber, die vergaser laufen super.

lg mario

ps. wir haben rahmen, sitzgestelle und halter von den kotis pulvern lassen und sind super zufrieden damit.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 30. November 2009 01:08

waldi hat geschrieben:arno, wende dich mal an dieter heyne weil, das ist der vergaserpast für die bk. jeden vergaser der für die bk überholt wird fährt dieter in seiner bk probe. die alten versager sind nach seiner überholung besser wie neu und selbst der flachschieber kann auf rundschieber umgebaut werden. ob güsi oder dietel die vergaser kommen von dieter. ich bin nicht verwand oder verschwägert aber, die vergaser laufen super.

lg mario

ps. wir haben rahmen, sitzgestelle und halter von den kotis pulvern lassen und sind super zufrieden damit.



Hallo Mario danke für den tipp Dieter kenne ich der hat mir den Abzieher für das Kardan verkauft.
Super Arbeit die er macht.Aber momentan geht mir langsam das Geld aus. Da muß ich sehen das nciht alles "Neu " gemacht wird
und es ist noch einige auf den Einkaufzettel offen ....wie

Tacho überholen
Auspuffanlagen - > Kann man hier den NAchbau kaufen ? oder muss es ein Trommer sein
Sehr viele Lack arbeiten
Und natürlich die Zulassung.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 30. November 2009 07:50

bigmolly1000 hat geschrieben:Auspuffanlagen - > Kann man hier den NAchbau kaufen ? oder muss es ein Trommer sein



Trommer ist Nachbau!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon waldi » 30. November 2009 16:47

hallo arno,
die nachbauauspuffanlagen sind nicht soo der hit. die einzige die was taugen soll, ist von trommer und der lässt sich wohl die arbeit auch gut bezahlen. wir haben knapp 400 teuros für den normalen nachbau bezahlt und die zeit wird es bringen ob es ein griff ins klo war oder nicht. ach ja, dass mit dem geld kann ich gut nachvollziehen und ich möchte garnicht zusammenrechnen.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 30. November 2009 22:58

waldi hat geschrieben:hallo arno,
die nachbauauspuffanlagen sind nicht soo der hit. die einzige die was taugen soll, ist von trommer und der lässt sich wohl die arbeit auch gut bezahlen. wir haben knapp 400 teuros für den normalen nachbau bezahlt und die zeit wird es bringen ob es ein griff ins klo war oder nicht. ach ja, dass mit dem geld kann ich gut nachvollziehen und ich möchte garnicht zusammenrechnen.

lg mario


Danke für die Infos Feller macht greade eine 10% Rabat Aktion da werde ich wohl dann zuschlagen.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon RT Opa » 30. November 2009 23:04

Was würde denn der dann da kosten bei Feller?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 30. November 2009 23:49

RT Opa hat geschrieben:Was würde denn der dann da kosten bei Feller?


dann noch 365 Euronen

-- Hinzugefügt: 01.12.2009 00:51:40 --

kutt hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:Auspuffanlagen - > Kann man hier den NAchbau kaufen ? oder muss es ein Trommer sein



Trommer ist Nachbau!


Aber trommer ist der einzige der wohl den Orginal enspricht .Trommer spricht von eine Replikationgrad von 98%.
Alles andere ist im inneren irgenwie völlig anders.

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon RT Opa » 1. Dezember 2009 10:13

RT Opa hat geschrieben:dann noch 365 Euronen


Nun der Preis wäre dann aber meines Wissens OK.
Ist das der Preis komplett oder nur die Endstücke?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 4. Dezember 2009 21:58

RT Opa hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:dann noch 365 Euronen


Nun der Preis wäre dann aber meines Wissens OK.
Ist das der Preis komplett oder nur die Endstücke?



Ist Komplettpreis.


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 6. Dezember 2009 13:54

Update 6.12.09
Ja was soll ich sagen, irgendwie fehlt immer irgendetwas zum weiterschrauben, vom Kleine Kabelschuh über den Schrumpfschlauch in der richtigen Dicke bis hin zu irgentwelchen Kerzensteckern.
Nach lange Diskussion mit meienr Frau wurde beschlossen das ich die ganzen 10% Rabatt Aktion nutzen soll . Also habe ich letzte Woche das
Sparbuch geplündert und sämtliche offenen Sachen bestellt.
Sollte alles nächste Woche kommen. Dann sind nur noch die Lackarbeiten an den Blechteilen offen.-> Diese müssen erstmal nächste Woche zum
Schweißer ( Dorfschmied). Der soll aus zwei Kotflügeln hintern eine machen und sämtliche zusätzlichen Löcher wieder zuschweißen und verzinnen.

Hier ein Bild so wie Sie jetzt im Keller steht:
PICT2390web.jpg

Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 6. Dezember 2009 14:37

bigmolly1000 hat geschrieben:Aber trommer ist der einzige der wohl den Orginal enspricht .Trommer spricht von eine Replikationgrad von 98%.
Alles andere ist im inneren irgenwie völlig anders.

Gruß Arno



yep yep ... er soll die originalen vorlagen haben und danach die puffe bauen.

die qualität soll richtig gut sein, wobei ich auch schon beschwerden gehört habe. das hatte aber mit dem chrom zu tun - im prinzip kann er dafür nix
passen sollen die super.

pass auf: bei ebay gibt es einen der verkauft bk auspuffe - da passt der rechte krümmer nicht. (ich glaub dafür hab ich damals 279 euro gezahlt - ich weis nicht wie die anderen das machen - ich habe mir eine passscheibe aus alu angefertigt)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 7. Dezember 2009 01:44

kutt hat geschrieben:
bigmolly1000 hat geschrieben:Aber trommer ist der einzige der wohl den Orginal enspricht .Trommer spricht von eine Replikationgrad von 98%.
Alles andere ist im inneren irgenwie völlig anders.

Gruß Arno



yep yep ... er soll die originalen vorlagen haben und danach die puffe bauen.

die qualität soll richtig gut sein, wobei ich auch schon beschwerden gehört habe. das hatte aber mit dem chrom zu tun - im prinzip kann er dafür nix
passen sollen die super.

pass auf: bei ebay gibt es einen der verkauft bk auspuffe - da passt der rechte krümmer nicht. (ich glaub dafür hab ich damals 279 euro gezahlt - ich weis nicht wie die anderen das machen - ich habe mir eine passscheibe aus alu angefertigt)


Hallo Kutt danke für den Tipp , ich habe übrigens das Getrieb auch genau nach deiner Anleitung Instandgesetz, Perfekte Anleitung wie schon bei den Kardan.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Motor dann gibt es die Perfekte Rep Anleitung für die BK350. Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon kutt » 7. Dezember 2009 08:25

wenn mein motor das nächste mal drann ist wirds teuer, da dann die lagersitze gemacht werden müssen ...

gemacht wird das aber auf jeden fall - da es der originale motor ist

aber schön immer mal etwas feedback zu hören
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon bigmolly1000 » 8. Dezember 2009 17:41

bigmolly1000 hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:dann noch 365 Euronen


Nun der Preis wäre dann aber meines Wissens OK.
Ist das der Preis komplett oder nur die Endstücke?



Ist Komplettpreis.


Gruß Arno


Habe heute die A-Anlage gekriegt (Feller) sieht alles gut aus.


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon s-maik » 8. Dezember 2009 18:15

bildä -)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Ich habe gekauft ........... BK350

Beitragvon plessloui » 12. Dezember 2009 17:36

Hallo,
von Trommer kann ich vom hören/sagen nur abraten. Die Qualität soll stark nachgelassen haben. Seine Auspuffe soll er wohl mittlerweile auch im Ausland pfuschen lassen.

Fuhrpark: so einige....
plessloui

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 6
Registriert: 6. Mai 2006 20:14
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Alter: 37

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fretchen82 und 5 Gäste