Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon ElMatzo » 15. September 2009 09:10

EikeKaefer hat geschrieben:Warum wollen dann so viele einen haben?
Nur am Klang kanns ja nicht liegen, oder?

bei mir liegts auf jeden fall daran. :ja:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon knut » 15. September 2009 09:27

telefoner hat geschrieben:das melönchen bin ich ja auch schon gefahren, empfand den motor damals aber schon als ziemlich schwach
ronald - was hast du wieder geraucht :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon telefoner » 15. September 2009 09:30

knut hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:das melönchen bin ich ja auch schon gefahren, empfand den motor damals aber schon als ziemlich schwach


ich weiß das hörst du nicht gern 8)
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon trabimotorrad » 15. September 2009 09:58

Wenn das nun schon ein Auspuff-Fred geworden ist, dann möchte ICH mal von mir geben, was ICH so in den letzten Monaten tasächlich erFAHREN habe:
Eike hat sein Gespann mit einem verpöhnten, Vorurteil-behafteten Nachrüstauspöff versehen und ist gefahren.
Das Ding ging verdammt gut ab! (114Km/h nach Fahradtacho!!) und seine Verbrauchswerte sind auch beachtlich niedrig. Einzig der Klang ist nicht berühmt, MIR einen Tick zu laut.
ICH habe an meinem "Schwarzen Schwein" seit Jahren einen Nachrüstpöff drann, Leistung okay (Knappe 105Km/h auf der Ebene ist für ne ES300 akzeptabel!) und der Spritverbrauch ist phänomenal, machmal komme ich auf 4 Liter/100Km, noch nie über 5 gekommen!!
Der "Blechsound" ist mit den Jahren besser geworden, oder ICH habe mich dran gewöhnt :nixweiss:
Am angehmsten ist und bleibt FÜR MICH!!! der Klang des Originalpöffs und um herauszufinden, ob da nicht noch 2Km/h mehr drinne sind immer wieder den Pöff wechseln, da habe ICH keine Lust zu, nehme lieber etwas ab und schon geht die Emme wie Sau :ja:
Beim Sebring, da wurde immer viel Gedöns drum gemacht, MIR hat der nie gefallen, den ICH bin Chrofetischist :oops: Der Original-Sebring-Sound mag schön zu höhren sein, wenn man den aber erst überarbeiten muß, der dann lauter, illegal und warscheinlich nicht mehr TÜV-tauglich wird, (hrolf sein Sound ist mir zu laut) = ICH möchte keinen haben, den auf lärmende Moppeds hat es die Staatsmacht besonders abgesehen.

Und bitte, das ist kein Angriff auf irgendwen, der es anders macht, ICH habe hier nur MEINE Erfahrungen wiedergegeben, auf das Andere davon provitieren können und habe darum das "ICH" immer groß geschrieben.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Wolfgang » 15. September 2009 10:20

Hallo zusammen,

jetzt ich:

Fahre den Sebring nun das 3. Jahr. Er war einfach dran, als ich die ETZ bekommen habe.

Hab aber keine der oben genannten Probleme. Läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit. Spitzengeschwindigkeit weiß ich nicht. Lt. Tacho bis 120... :)


Aber - der Motor fängt erst bei ca. 3.300 U/min an zu ziehen. Dafür geht er leicht über 6000 weg. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, einen "normalen" Langen zu montieren. Da zieht der Motor ab 3000 und wird aber so ab 5500 wieder zäh.

Ich fahre auf dem Gespann ein 17er Ritzel.

Hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen.


Was ich sagen will - fahren und fahren lassen. Mit was auch immer.
Hauptsache, es gefällt.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Ex-User schüssel » 15. September 2009 14:07

upsala... :oops:

Telefoner..ich werds mir merken :wink:

Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat der p-j seinen letzten sebring vor jahren dem herrman aus neuwied verkauft. aber der kerl ist ja hier nicht mehr unterwegs^^

wurde der eigendlich gesperrt :?:

es steht aber auch in einem mz buch mit dem aufbohren. war es der wildschrei. .. :?: muss ich mal den paule fragen, der weiß das..
Ex-User schüssel

 

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon ElMatzo » 15. September 2009 14:25

schüssel hat geschrieben:aber der kerl ist ja hier nicht mehr unterwegs^^

wurde der eigendlich gesperrt :?:

zuerstemal heißts ER!
und er, der hermann, den du meinst, hat mehrmals um die löschung seines accounts gebeten.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Ex-User schüssel » 15. September 2009 14:37

echt...ist es doch ein er.. :?:... :mrgreen:

;D
Ex-User schüssel

 

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Tronkator » 15. September 2009 18:18

ElMatzo hat geschrieben:@tronkator: meinst du die schelle, die bei den ostmodellen stadart war? passt bei mir.


nee, die orginale von sebring. die passt nur im bereich fußraste. hinten passt schon die vom richtigen etz-pöff einigermaßen (der seb wird wohl n bissel dicker sein, 103mm am ende lt. ABE). nur die is halt (zumindest meine jetzige) chrom und det sieht nich aus auf dem schwarzen pöff.

Ham die östis eignlich noch was andres als den E2 TA gefertigt?

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon ElMatzo » 15. September 2009 18:31

Tronkator hat geschrieben:nee, die orginale von sebring. die passt nur im bereich fußraste.

achso, klar.

Tronkator hat geschrieben:die is halt (zumindest meine jetzige) chrom und det sieht nich aus auf dem schwarzen pöff.

ich hab gammel auf mattschwarz. das geht. :lach:

Tronkator hat geschrieben:Ham die östis eignlich noch was andres als den E2 TA gefertigt?

für die zweitakt-emmen ist mir nichts weiter bekannt.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon P-J » 15. September 2009 19:31

Wie der Michael (schüssel) schon beschrieben hatte ich 2Stk. Einen guten der nach Neuwied ging und einen schlechten den ich aufgesägt habe. Als Pralltopf hat der nur ne Scheibe mit 4 Löchern. Dahinter ist es auch zu eng. Dadurch werden die Motoren zu Heiß und nehmen Schaden. Laut sind die nicht. Wenn man dem Wildschrei befolgt und ein tiefes 10er Lochmit einem Schahlungsbohrer durch bohrt ist das Temperaturproplem weg. Der fehlende Pralltopf ist immer noch da und zusätzlich die Herzpropleme wenn die Bullitei kommt und der Ärger mit den gestörten Nachbarn auch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon EikeKaefer » 16. September 2009 08:09

So, nach einer, in meinen Augen genügender Testphase, habe ich mich entschlossen, den Sebring wieder zu demontieren.
Der Sound ist zwar recht hübsch, die Leistungseinbußen sind aber schon heftig.
Ich freu mich schon auf meinen Nachbaupüff! :D

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon telefoner » 16. September 2009 08:28

EikeKaefer hat geschrieben:So, nach einer, in meinen Augen genügender Testphase, habe ich mich entschlossen, den Sebring wieder zu demontieren.
Der Sound ist zwar recht hübsch, die Leistungseinbußen sind aber schon heftig.
Ich freu mich schon auf meinen Nachbaupüff! :D


mein gott, eike ist doch lernfähig :mrgreen:

es gibt bestimmt doch bestimmt leute im forum, die noch einen brauchbaren originalauspuff im lager liegen haben und den liebend gern gegen einen sebring tauschen würden...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon P-J » 16. September 2009 09:59

Hör auf den telefoner (tschuldigug abe rich kenne seine Nahmen nicht). Nachbauaupüffe gibt es auch gut und schlechte und man weiss nie was man bekommt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon EikeKaefer » 16. September 2009 10:02

Mein Nachbau ist super: 116 Spitze und auch etwas lauter als das Originai, nur nicht so dumpf.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon TS-Jens » 16. September 2009 11:39

Kann ich bestätigen! Eikes Gespann macht ordentlich Alarm mit der Nachbauesse!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Ex-User schüssel » 16. September 2009 13:21

na das ist doch mal ne geschwingigkeit für ein gespann :shock:

weist du noch wo dein nachbaupöff her ist eike?
Ex-User schüssel

 

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon EikeKaefer » 16. September 2009 17:34

Muß ich mal schauen, ob ich den Händler noch finde.
Ich editiere es dann hier rein.

So, ich habe den Shop gefunden

LINK

Meiner war damals aber in der Bucht in ner Auktion und deshalb deutlich günstiger. :D

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Rico » 16. September 2009 22:37

Mein Nachbau von Ost2Rad ging auch nicht schlecht, allerdings nur in einem begrenzten Drehzahlband.
Jetzt ist ein original DDR Auspuff dran und ich kann 80 km/h im 5. fahren, daß ging vorher nicht.
Ich meine das so, daß da auch noch etwas Kraft da ist, um von da an auch noch beschleunigen zu können.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Umbau auf Sebring- Was hab ich zu erwarten?

Beitragvon Str!k3r » 20. September 2009 16:20

VielRost hat geschrieben:
4. ETZ250 - Sebring
Tieferer Klang. Zylinderkopf wird heißer. Motor dreht ab generell schneller hoch. Verbrauch stieg an. Laufkultur befriedigte nicht.



Ist das nicht gut wenn der Motor schneller hoch dreht? Denn schnell mehr Drehzahlen = schnell schneller^^, oder was?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste