es "hackt"

Moderator: Moderatoren

Re: es "hackt"

Beitragvon Memme250 » 17. September 2009 21:03

mzkay hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Mein Ersatzmotor hat noch eine Kopfdichtung - der sollte ein recht frühes Datum haben - ich glaub noch vor 89
schön ist es ja, wenn man nen Kopf im Austausch hat - aber es liegt halt immer so viel rum und da teile ich mich schon mit einem Bekannten in die Teile.
Kopf haben wir aber auch keinen mehr zu vergeben. nur noch Rumpfmotoren und ein Zylinder ohne Dichtungsbedarf - glaub ich.



kann es sein das Dein Ersatzmotor nicht aus einer MZ 500R stammt?
Die mir bekannten Motoren mit einer Kopfdichtung, heißen nicht 504 E wie bei MZ sondern 506 GS, mit erhöhter Verdichtung durch längeren Hub.Weiteres Merkmal ist ,statt einer Nikasilbeschichteten Laufbuchse ist eine wechselbare Stahlbuchse verbaut.
Sind auch Motoren mit Kopfdichtung bei MZ verbaut worden? Wundern würde es mich nicht.

Carsten


mit 506 GS könntest du recht haben - Laufbuchse hab ich nicht nachgesehen - sieht man das?
hatte nur den Kopf runter, um die Anphasung für den Ansaugstutzen machen zu lassen.
Es könnte sein, daß die Motoren schon zu DDR Zeiten von MZ beschafft wurden. Deshalb schrub ich "frühes Alter"



Ob ich da wirklich Richtig liege bin ich nicht 100% sicher.Anhand vorhandener E-T Listen sind mir nur die 506er und größere Motoren mit Kopfdichtung aufgefallen.
Was steht denn auf Deinem Ersatzmotor? Falls dort etwas original eingeschlagen ist oder fehlt der lumpige Aufkleber?
Die eingeschrumpfte Graugußbuchse? ist bei demontiertem Kopf zuerkennen.Der Nikasilbeschichtete Zylinder ist aus einem Guß und es ist kaum ein Hohnschliff zuerkennen.
Mit Deiner Annahme der Motor stammt aus einer früheren Beschaffung seitens MZ liegst Du wahrscheinlich auch nicht falsch.
Denn ich habe einen 506er aus MZ-Werksbeständen erstanden.Über den geplanten Verwendungszweck dieses Motors bin ich am grübeln.

Vermutung 1: Der 506er sollte vor 89 in geplante Eskortemodelle eingepflanzt werden (denn den Genossen waren die Zweitakter etwas anrüchig)
Vermutung 2 :Der 506er sollte in eine Ultraleichte UR Skorpion eingepflanzt werden (leider wurde aus diesem Leichtgewicht nichts)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: es "hackt"

Beitragvon Der Bruder » 18. September 2009 11:42

Wer hat mal eben ne Skorpion zum Schlachten? :unknown:

Edit sagt
Ich habe mal an meinem Motor geschaut,ausser ner Motoren Nummer habe ich nichts gefunder
Nummer ist 297270
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: es "hackt"

Beitragvon Memme250 » 21. September 2009 21:17

Der Bruder hat geschrieben:Wer hat mal eben ne Skorpion zum Schlachten? :unknown:

Edit sagt
Ich habe mal an meinem Motor geschaut,ausser ner Motoren Nummer habe ich nichts gefunder
Nummer ist 297270


Skorpion zum schlachten? Gibts einige und das zu Preisen die unter einer Rotaxemme liegen.Nur mit dem schwazen Motor dürfte es Mau aussehen.Von wegen Schnäppchen :|

Mit den Motornummern hab ich mich auch noch nicht beschäfftigt. Ob diese Aussagekräftig sind, könnte einfacherhalber im RahmennummernfredFred geklärt werden.
Also ist Paule gefragt.
Wäre doch informatif welche Motorennummern in den jeweiligen Rahmen verbaut wurden.

Gruß Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: es "hackt"

Beitragvon thilo » 27. September 2009 08:59

Hallo Leute,

gestern habe ich die Krümmer entfernt um mal zu schauen wie die Auslässe so aussehen - ging dank einwöchiger Kriechölbehandlung widererwartend flott und gut - selbst die Dichtungen konnten wiederverwendet werden, nur die Muttern habe ich selbverständlich ersetzt.
Ventile und deren Sitze sind ohne Befund ... [erleichtertgucksmily] ... :roll:
Die Ventilsitze sitzen fest - kein Spalt zu erkennen, der auf einen losen Sitz hindeuten könnte, der "Belag" an den Sitzen sieht auch gut aus - asphaltgrau ... lediglich die Ventile sind für meinen "Geschmack" ein wenig zu hell - "betongrau-rehbraun"
Ich denke das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin und könnte die Ursache für den schlechten "Heißlauf" sein.
Ich schraube demnächst also mal die 50er Leerlaufdüse vom Rotax-Kollegen-Dirk ein(vielen Dank nochmal an dieser Stelle!) und hoffe das Problem ist damit Geschichte.

grüße thilo, der heilfroh ist, daß der Kopf doch nicht runter muß ... :wink: :P 8)
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: es "hackt"

Beitragvon Der Bruder » 2. Oktober 2009 18:02

So mein kopf ist runter
Es Ist wirklich ein ventil mindestens undicht
Mehr sehe ich wenn sie ausgebaut sind
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: es "hackt"

Beitragvon RT-Tilo » 2. Oktober 2009 18:17

Der Bruder hat geschrieben:...So mein kopf ist runter...

:shock: :shock: :shock: gibt's heutzutage noch Enthauptungen ??? :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast