Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Iffi hat geschrieben:bei Zweirad-Schubert haben sie jetzt im Sonderangebot einen Speichensatz m. Nippel 121 lg. (verchromt) für 17,10 €!!!
So....jetzt meine Frage: Sollte ich mir lieber Edelstahlspeichen für 30eus holen, oder reichen die aus.
Ich hab gehört, dass die Chromspeichen ziehmlich schnell rosten, stimmt das?
TS-Jens hat geschrieben:Beim Gespann würd ich auf Edelstahl verzichten.
trabimotorrad hat geschrieben:So schlecht könen verchromte Speichen nicht sein! Ich war gestern mit der ES175/1, Bj. 1976 mit den Originalrädern beim TÜV.
Eine neue Chromspeiche muß man eben ein wenig pflegen und nicht im Winter fahren, bzw. vorm Winter mit Sprühwachs behandeln!
eichy hat geschrieben:oder eine Felge mit einer kaputten Punzung, weil Edelstahl nicht nachgibt?
ETZ_Horst hat geschrieben: ....
Fakt ist, das Edelstahl und der Zusatz "rostfrei" nichts miteinander zu tun haben. "Ein Edelstahl entspricht nicht zwangsläufig einem nichtrostenden Stahl."sagt Wiki...
trabimotorrad hat geschrieben:Meine Speichen haben so gut wie keinen Chrom, der TÜV-Man hats nicht bemängelt.
ingow hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:So schlecht könen verchromte Speichen nicht sein! Ich war gestern mit der ES175/1, Bj. 1976 mit den Originalrädern beim TÜV.
Erst wars ne "ETZ175", und nun ist sie Baujahr 1976? Achim, komm zu dir!![]()
P-J hat geschrieben:Die beschriebenen können nur original DDR Speichen sein. Technsch sind die O.K. aber wie die damals verchromt haben brauch ich doch keinem zu schildern. Ein Winter und die sind schon braun, nach dem zweiten ist kein Chrom mehr da.
Wilwolt hat geschrieben:Besorg Dir originale Speichen aus DDR-Zeiten! Die gibt es ab und an bei ebay. .....
Norbert hat geschrieben:IMO ist eine DDR Speiche lediglich galvan. verzinkt. von Chrom weit und breit keine Spur.
Meisenmann hat geschrieben:... die "guten" mit dem Kleeblatt...
eichy hat geschrieben:...mit normalspeichen seit Jahren unterwegs...Ab und an etwas WD 40 und gut is.
derMaddin hat geschrieben:Da hast Du Recht, da irrt der Norbert! Die originalen Speichen (hier bei uns früher) waren natürlich verchromt, nicht verzinkt!
Maddin1 hat geschrieben:Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.
Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.
Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!
TS-Jens hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.
Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.
Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!
Was ich so von einigen Russenfahrern weiss ist dass die Edelstahlspeichen mittig reissen.
Wogegen selbst die UdSSR-Ori-Speichen ganz gut halten wenn alle gleichmäßig gespannt sind.
Ich kann aus eigener Erfahrung aber nichts dazu sagen, ich fahre Ori-UdSSR ware und kann mich nicht beklagen. Und ein MZ Gespann hab ich ja (noch) nicht. Da hörte ich das aber halt auch oft mit brechenden Edelstahlspeichen.
Und noch was: Bei DUO Fahrern reissen die Edelstahlspeichen reihenweise. Aber das ist eh ne andere Baustelle, die sind ja gekröpft.
Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand![]()
olic75 hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.
Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.
Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!
Was ich so von einigen Russenfahrern weiss ist dass die Edelstahlspeichen mittig reissen.
Wogegen selbst die UdSSR-Ori-Speichen ganz gut halten wenn alle gleichmäßig gespannt sind.
Ich kann aus eigener Erfahrung aber nichts dazu sagen, ich fahre Ori-UdSSR ware und kann mich nicht beklagen. Und ein MZ Gespann hab ich ja (noch) nicht. Da hörte ich das aber halt auch oft mit brechenden Edelstahlspeichen.
Und noch was: Bei DUO Fahrern reissen die Edelstahlspeichen reihenweise. Aber das ist eh ne andere Baustelle, die sind ja gekröpft.
Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand![]()
Die Speichen der Russenboxer mit Halbnabe sind gekröpft!Der Speichenzug wird also nicht direkt vom Kopf abgefangen.Was besonders beim Gespannfahren ungünstig ist.Duo-Fahrer haben da ein ähnliches Problem.
Edelstahl würde ich bei Gespannbetrieb nur bei ungekröpften Speichen versuchen.
Gruß olic
hiha hat geschrieben:Nimm was Du willst. ICH nehme grundsätzlich nur Nirospeichen, von meiner Radspannerei aus hochwertigen Rohspeichen auf Maß geklöppelt, auch am Gespann, seit Jahren, und völlig ohne Probleme.
Gruß
Hans
TS-Jens hat geschrieben:...... Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand![]()
derMaddin hat geschrieben: Sind die Speichen mit dem Kleeblatt auf Wunsch in "Vernickelt" zu bekommen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste