RT-Neuling braucht Hilfe...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon contam » 29. September 2009 09:36

Hallo!

Ich bin über Umwege an eine RT/3, Baujahr 61 (?) gekommen und würde das hübsche Stück gern wieder fahrbereit bekommen. Nun hab ich leider nicht all zu viel Erfahrung und stöber deshalb schon eine Weile hier im Forum herum. Ein paar Fragen bleiben dennoch offen:

1. Ich brauche eine neue Batterie. Gibt es da irgendeine, die besonders empfehlenswert wäre?

2. Die forderen Stoßdämpfer bewegen sich nicht. Ich geh mal davon aus, das dem so nicht sein sollte... Was ist zu tun?

3. Das Licht... Ich brauche einen neuen Reflektor für die Frontlampe. Hab gehört, dass der vom S51 da passen soll - kann das jemand bestätigen?

4. Wahrscheinlich ne doofe Frage: Im Hecklicht fehlt die Birne. Welche kommt da rein und funktioniert die dann auch als Bremslicht mit oder muss das noch nachgerüstet werden und wenn ja - wie? Hier hab ich keine Ahnung, ob das notwendig ist.

5. Die Sitzbezüge sind gerissen. Wo kann ich da neue bekommen oder muss ich mich bei ebay gleich nach kompletten Sitzen umsehen?

6. Was gibt es an Literatur, in der Reparaturen etc. an der RT beschrieben werden?

Das waren erstmal so die offensichtlichsten Sachen. Bin mir 100%ig sicher, dass da noch mehr kommen wird... Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe!!!

André

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1961
contam

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 23. September 2009 10:00
Wohnort: Stolpen bei Dresden
Alter: 48

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon Ralle » 29. September 2009 10:02

Dann erstmal herzlich willkommen im Forum :tach: - hier bist du richtig.

Nun zu deinen Fragen:

1. Da passt zum Beispiel hervorragend die Batterie vom S50/S51 rein.

2. Du kannst es mit fetten versuchen, wahrscheinlich sind aber die Gleitbuchsen aufgequollen und du wirst sie erneuern müssen. Benutze bitte dazu die Forum- Suche, zum Thema RT-Gabel wurde schon viel geschrieben.

3. Passende Reflektoren kann man als Nachbau kaufen, zum Beispiel bei Güsi, Sausewind, Haase, Alvermann und und und..., einige Leute im Forum betreiben auch Onlineshops. Auf jeden Fall nicht überstürzt kaufen :!:

4. Kommt drauf an welches Rücklicht dran ist, beim Originalen ist eine Sofitte fürs Rücklicht drin und eine Birne für das Bremslicht

5. Sitzbezüge- siehe 3.

6. Zur RT nicht sehr viel, Bedienungsanleitung und Teileliste (allerdings für die fast baugleiche /2) gibts bei miraculis zum Download, Reparaturanleitungen, wie für die späteren MZ´s gibts keine, am besten hier fragen.

Ließ dich ein wenig im Forum ein, dann findest du schon viele Antworten. Aoußerdem bitte noch dein Profil sauber ausfüllen- wo wohnst du? Und richtig gut kommt man hier im Forum mit bunten Fotos an :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon Michael P. » 29. September 2009 14:40

zu 2.) Schraube die Schmiernippel ab, löse die Faltenbälge, entferne die Sprengringe am Gabelrohr unten (von innen), löse und entferne die Schrauben oben auf der Brille, nehme den Kotflügel und das Rad heraus, stecke eine schrottige Achse oder passendes Eisenrohr ein anstelle der Achse. Jetzt versuchsweise mit dem Gummihammer zwei drei kräftige Schläge auf die Achse geben. Rührt sich nichts mußt Du Dir eine laaange Schraube für die Brille oben mit einer durchgehenden Bohrung machen (lassen), mit Gewinde für die Schmiernippel. Die Achse unten wieder entfernen.Dann die Schraube etwas reinschrauben und über den Schmiernippel Fett tonnenweise einfüllen. Irgendwann macht es plopp - und die Rohre bewegen sich...
Die Buchsen kannst Du dann aufreiben (lassen) und weiterverwenden.

zu 3.) Reflektor ausbauen, zum verchromer schicken, und dann wieder einbauen, kostet so um die 10 bis 15 Euro.
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,
Michael P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 25. September 2009 07:51
Wohnort: Brüel
Alter: 57

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon RT-Tilo » 29. September 2009 19:44

Willkommen im Forum ! Schön, daß wieder eine RT "zufällig" einen neuen Besitzer bekommen hat.
Batterie findest du bei den Motorradversandfirmen, wie z.Bsp. Tante Louis.
Zur Gabel findest du ---> HIER einige Tips.
Ansonsten gibt es hier im Forum zahlreiche RT - Profis, die ihren umfangreichen Wissensschatz gern
zur Verfügung stellen...einfach mal fragen. :mrgreen:
Deine Fahrzeugdaten hätte ich gern noch für unsere Liste...siehe auch meine Signatur unten !
Viel Spaß noch hier im Forum !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon contam » 30. September 2009 07:35

Hallo!

Vielen Dank euch allen! Nett, wenn man so unkompliziert Auskunft bekommt! Die RT-Rahmennummer versuch ich morgen zu liefern...

Hatte gestern nur ein paar Minuten für die RT, aber ich bin schon mal daran gescheitert, dass ich den Reflektor nicht aus der Lampe bekomme... :oops: Gibt es da nen Trick? Will ja nix kaputt machen...

Was das Rücklicht betrifft hab ich mal ein Bild gemacht, damit ihr euch ein Bild machen könnt... ;o)

Vielen Dank nochmal! André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1961
contam

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 23. September 2009 10:00
Wohnort: Stolpen bei Dresden
Alter: 48

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon Michael P. » 30. September 2009 08:05

Firma Sausewind in Jüterbog, da findest Du beinahe alles, wass Du brauchst. "Glühbirne und Sofitte für RT-Rücklicht bitte!"-schon wird es eingepackt....

Reflektor ausbauen: Schraube untem am lampenring lösen und von "unten hinten" nach "unten vorne" ziehen. Stelle Dir das wie ein Klappscharnier vor. Steht der Lampenring etwa 3-4 cm vor kannst Du das Ganze etwas nach oben hochschieben und aushängen.
Dann nimmst Du den Glühlampenträger ab und den Reflektor auf die Werkbank. Mit einer Spitzzange fängst Du nun an jede einzelne Federspange herauszuhebeln. Nach der Vorletzten oder auch Letzten kannst Du den Reflektor mit dem Glas herausnehmen.
Fährt lieber als rumzustehen!

Gruß, Michael.
http://oldtimerferien.de/
http://www.vorkriegsautomobile.de/

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, SR 2, das erste DDR-Auto
BMW R 11, Ardie RBU 505, Ardie RBU 605, Baier,
Michael P.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 25. September 2009 07:51
Wohnort: Brüel
Alter: 57

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon Ralle » 30. September 2009 09:09

Die Sofitte für das Rücklicht ist eine 6V / 5W, normalerweise die kürzere Ausführung (S8), eine lange passt aber auch. Für das Bremslicht brauschst du eine Birne 6V / 15W (BA15).
Wenn der Reflektor raus ist und keine Rostnaben hat, dann kannst du auch mal versuchen ihn mit NEVR DULL Polierwatte oder mit Zahnpasta :idea: zu polieren.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT-Neuling braucht Hilfe...

Beitragvon RT-Tilo » 30. September 2009 09:15

Ralle hat geschrieben:...Wenn der Reflektor...keine Rostnaben hat, dann kannst du auch mal versuchen ihn ...zu polieren.

wenn das nicht mehr hilft, dann kann dirz.Bsp. diese Firma weiterhelfen ---> http://www.peter-ebeling.de/
Ich habe da schon mehrmals etwas machen lassen und war immer sehr zufrieden, :ja:
es dauert zwar immer ein wenig, da sie mehrere Reflektoren sammeln, aber die Qualität ist top ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste