300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon EikeKaefer » 30. September 2009 10:03

Also wenn ich mir einen Motor komplett aufbauen sollte, würde ich mir sicher auch als i-Tüpfelchen nen Wahl-Kolben leisten.
Wenn ich mir vorstelle, daß ich mehrere hundert Ois in den Motor stecke, damit er dann von nen Stück abgebrochenen Kolbenhemd zerstört wird, würde ich mir sicher in den Arsch beissen.

Realität an: Derzeit würde ich die Kohle aber auch nicht ausgeben. Aber man muß sich beeilen, Herr Wahl lebt nicht ewig, leider.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon Rico » 30. September 2009 10:08

magsd hat geschrieben:...sind 5-7/100 nicht etwas viel Einbauspiel?

Bei der 150er sind es doch nur 3/100, warum beim 300 mehr?

Bei der ETZ 250 sind original 5/100 vorgeschrieben, wenn beim 300er die prozentuale Ausdehnung gleich groß wie beim 250er ist, dann ist noch etwas mehr Spiel nötig.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon hiha » 30. September 2009 10:25

Den Wahl gibts noch länger, jedenfalls die nächste Generation. Ausserdem ist das ja keine kleine Klitsche, der macht ja wirklich viel für den Rennsport. Diverse Teams, ich hörte von Audi für die DTM, mehrere F1-Teams (zumindest bis vor ein paar jahren) usw. Da ist also schon genug zu tun. Oft geben die Fahrzeughersteller nicht zu, dass sie beim Wahl fertigen lassen. Ist ja peinlich, dass man sowas nicht selber kann...


Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon cbronson » 30. September 2009 10:26

Gut 200€ is schon nicht grade günstig - wobei man die Kolben vom Wahl sicherlich nicht mit den Polenkolben vergleichen kann. Der eine Guß der andere geschmiedet und sogesehen handgefertigt mit qualitätsringen und Bolzen. Ein Mahlekolben kostet ja auch nicht sehr viel weniger, wenn man Versandkosten noch dazurechnet. Auf der anderen Seite soll der Kolben halt auch gut laufen und nicht jeder kennt sich so gut aus wie Thor und kann selber nacharbeiten wenns mal wieder bei dem Billigprodukt klemmt. Wenns dieses Mal mit dem 300er wieder soviel klemmt, werde ich mir auch überlegen was ich machen werde. Wenn wir vielleicht 20 Leute zusammenbringen wirds vielleicht noch günstiger- müssten wir dann halt mal nachfragen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon Thor555 » 30. September 2009 10:33

ich hab ja auch im hinterkopf, was mit nem geschmiedeten kolben zu bauen, aber dann nehme ich den 80mm mahlekolben der maicos, den gibts für ca.80-100 euro, dann bräuchte ich aber einen original 301er zylinder mit größerer laufbuchse um den auf 80mm auszudrehen und käme dann auf 330ccm.
leider sind die 301er zylinder nur schwer zu bekommen, also, wer nen 301er zylinder mit heftigen klemmspuren hat und günstig abgeben will, bitte melden.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon trabimotorrad » 30. September 2009 10:35

hiha hat geschrieben:Den Wahl gibts noch länger, jedenfalls die nächste Generation. Ausserdem ist das ja keine kleine Klitsche, der macht ja wirklich viel für den Rennsport. Diverse Teams, ich hörte von Audi für die DTM, mehrere F1-Teams (zumindest bis vor ein paar jahren) usw. Da ist also schon genug zu tun. Oft geben die Fahrzeughersteller nicht zu, dass sie beim Wahl fertigen lassen. Ist ja peinlich, dass man sowas nicht selber kann...


Gruß
Hans


Aus guter und sicherer Quelle weiß ich, das viele vermeintliche Mahle-Kolben in Wirklichkeit "Wahl-Kolben" sind :wink:
Und dreimal dürft Ihr raten, wo der (angebliche) Eintopfspezialist aus Waiblingen seine Kolben (leider nur teilweise :( ) her bekommt ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Garnitur - Kolbenhemd zu lang

Beitragvon hiha » 30. September 2009 12:38

Wahl macht aus Mahle-Pressrohlingen Wahlkolben.
Leider sind gerade die XT-SR500-Kolben vom "Waiblinger mit den drei Buchstaben®" nicht so das Wahre, und die Frage ist, ob es tatsächlich vom Wahl bearbeitete (Porsche-)rohkolben sind.
Egal, Im Kolben steckt ein Haufen Arbeit Wissen, und das will bezahlt sein, selbst wenn heutzutage nicht mehr so viel Handarbeit drinsteckt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, Jungpionier, seife und 328 Gäste