Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 11:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 21:16 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
Hallo,

welches Öl kommt in die MUZ RTZ 125, also in den Motor?

Hat manchmal jamand eine Betriebsanleitung?


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lieber MZ-Kämpfer,

geh bitte mal in die Garage und schau nach, ob du eine ETZ (Fußzeile), eine RTZ (Text) oder RT (Betreff) hast.
Freund und Feind werden dir dann gern helfen.

Gruß
Lothar (Freund)

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 10:22 
Offline

Registriert: 11. August 2009 13:34
Beiträge: 35
Themen: 2
Die Kleine braucht 10W-50 Öl. Ob voll-teil-oder gar nicht synthetisch streiten sich die Geister. Ich fülle immer mineralisches ein. Und spar nicht am Öl. Wenn es bei ATU 4 Liter für 15€ gibt, hat das meist einen Grund. Ich fahre seit Jahren in allen möglichen Moppeds MOTUL. Aber da sind die reinen 125er-Fahrer bestimmt fitter, welches das Beste ist.

MfG Marko

P.S. Bei Louis auf der Seite gibts ne Bike-Datenbank. Da stehen die wichtigsten Füllmengen etc. für die meisten moderen
Kisten drin.


Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
wenn du getriebeöl meinst, dann kannst du GL 4 und GL 5 verwenden. aber bitte nur das mineralische-wegen der dichtungen, denn zur entwicklungszeit des motors gab es noch kein syn-öl. es könnte sonst passieren,das dein motor undicht wird oder die kupplung kann anfangen zu rutschen.

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wartet doch erst mal ab, Jungs, der MZ Fighter ist noch nicht aus der Garage zurück.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 17:26 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
damit habe ich eigentlich nicht gerechnet

es gibt hieraber noch hilfsbereite leute die einem auch helfen und nicht nur sprüche klopfen

naja, 30 minuten nachdem ich das thema eingestellt hatte, bekamm ich eine email mit einem306 seitenlangenreparaturhandbuch

1,2 liter SAE 5 - W50


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
MZ Fighter hat geschrieben:
es gibt hieraber noch hilfsbereite leute die einem auch helfen und nicht nur sprüche klopfen

Grundsätzlich sind wir hier alle hilfsbereit.
Aber, wenn Du auf Fragen nicht antwortest oder 3 versch. Bezeichnungen für Dein Motorrad benutzt, wer soll dann wissen, was Du meinst?
Und eine Reaktion hat was von eingeschnapptem Kleinkind.
Nimm Dir einfach in Zukunft den kurzen Moment Zeit, nochmal zu lesen, was Du geschrieben hast, dann kommt zumindest ein Problem nicht wieder vor^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ MZ Fighter:
Eigentlich wollte Lothar nur von Dir wissen, welches Modell Du fährst; denn die korrekte Antwort hängt eben davon ab.
Wenn Du das als "Sprüche klopfen" interpretierst, dann tust Du mir leid...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:45 
Offline

Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Beiträge: 237
Themen: 36
Wohnort: Hagenow
Alter: 35
wie gesagt, die sache war nach 30 minuten für mich erledigt.


Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Und warum buddelst Du es jetzt noma aus?
Um was für ein Motorrad gings denn nun eigentlich?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches ÖL in MUZ RT 125?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 07:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mueboe hat geschrieben:
Und warum buddelst Du es jetzt noma aus?...

Sicherlich um mir Gelegenheit zu geben, noch folgenden väterlichen Rat anzubringen:

@MZ Fighter: Wenn sich das Thema für dich erfreulicherweise nach 30min erledigt hat,
dann solltest du das auch in deinem Thread schreiben, so dass sich unnötigerweise niemand mehr eine
Rübe über das abhehakte Thema macht. Hat was mit Forums-Nettiquette zu tun...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koschy, TSDriver und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de