Diskussion TS Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Ralle » 3. Oktober 2009 06:20

Von Schwingsattel im Bild einfügen bis fünktionstüchtig an der TS montieren ist es auch ein weiter Weg. Der Vordere dürfte sich mit Originalbefestigung und funktionierender Sattelstütze wohl kaum integrieren lassen und den hinteren müsste man auch modifizieren, da bisher die hintere Halterung des Sattels fehlt. Gehen würden evtl. 2 hintere Schwingsättel der RT/3 mit Gummielement, bei den alten, mit den Zugfedern wird sicher der Platz zwischen den Rahmenrohren eng. Wenn du den vorderen einfach nur so (ohne Federung) drauf baust, dann bist du sicher nach 10 km Fahrt impotent und hast durch den drückenden Spannrahmen einen Hintern wie ein Pavian :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon mz-henni » 3. Oktober 2009 07:31

Ralle hat geschrieben:Wenn du den vorderen einfach nur so (ohne Federung) drauf baust, dann bist du sicher nach 10 km Fahrt impotent und hast durch den drückenden Spannrahmen einen Hintern wie ein Pavian :mrgreen:


Genau das wollte ich auch grad schreiben...

*bibber*, ich mags mir gar nicht vorstellen...Ich habe auf meiner RT einen neu bezogenen Fahrersitz MIT funktionierender Federung, und trotzdem merke ichs böse, wenn ich mal an nem Sonntag 200 Kilometer abgespult habe....

@huj: Fahre erstmal bei irgendwem die Einzelsitze ein paar Kilometer und überleg dir dann, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Ich persönlich bin Verfechter der NVA-Sitze, die ich als perfekte Lösung zum langen fahren erachte.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon huj » 3. Oktober 2009 10:27

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass diese Sättel auch ohne Feder bequem sind, da ja das Motorrad gut genug gefedert ist.
Hier im Thread wurde das ja auch so angedeutet. Nu wird wieder gesagt, das geht nicht, wobei das aber auf die RT bezogen ist.. das wäre mir mal wichtig zu klären..

Wo ist denn der Unterschied zu den NVA Sätteln? Ist da unter dem Leder Schaumstoff?

@Norbert: den Artikel kannte ich bereits, ist ganz gut gelungen, bezgl. des Designs. Man muss ja auch nicht alles nachmachen *G*

Viele Grüße

huj

-- Hinzugefügt: 03.10.2009 13:08:13 --


Bezgl. des Budgets kann ich noch nicht allzuviel sagen.. ich hab ne Vorstellung davon, wie es aussehn soll und das kostet eben sein Geld. Im Falle des Falles, dauert es eben so lange, bis das Geld da ist.

Kurze Rechung:
Vorder- und Hinteradfelgen sandstrahlen, schwarz pulverbeschichten und mit WWS Speichen
versehen, zentrieren, neue Reifen, auswuchten:
35€ Pulver
15€ Einspeichen
60€ Felgen
60€ Reifen
10€ Auswuchten

Pro Felge:
ca. 200€ wenn mans ordentlich macht.
=400€

Rahmen pulverbeschichten alle Teile: 150€
Tank, Seitedeckel pulvern: 90€
neue Zündung: 200€
Motorregnerieren: ca. 500€
Verschleißteile erneuern (Kette, Ritzel, Bremsbeläge): 150€
Fahrwerk:Telgabel regnerien, plus progressive Federn hinten: 50€
Kleinteile: 100€

ca. 1800€ zzgl. Kaufpreis und HU etc.



Viele Grüße

huj

Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T
huj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 27. September 2009 18:23
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Peter der Große » 3. Oktober 2009 15:07

Ralf TS hat geschrieben:Ist der gelbe Tank nicht ein YAMAHA XS 360/400/-Tank?



ja :?

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Ralf TS » 3. Oktober 2009 17:50

Peter der Große hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:Ist der gelbe Tank nicht ein YAMAHA XS 360/400/-Tank?



ja :?



:ja: :mrgreen:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon TS-Willi » 3. Oktober 2009 17:59

Küchenbulle hat geschrieben:Das Rücklicht kannst du so nicht lassen, überleg mal. :wink:
der vordere Koti nicht, der muss wuchtiger sein( die alten von der Jawa sind auch schön groß) und der Tacho muss in die Lampe. :ja:

Das erste klare Wort, und über die Spackensättel noch mal nachdenken-

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon 2,5er » 3. Oktober 2009 21:42

huj hat geschrieben:Aufgrund der Hinweise hier im Forum hab ich mal den TS Tank durch einen AWO Tank getauscht:

Ich weiß nicht so recht.. was sagt ihr?


Jetzt noch die Schutzbleche schwärzrn und ne RT - Lampe ...................... . :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon sammycolonia » 3. Oktober 2009 22:58

es_250 hat geschrieben:Nicht übel. DZM weg, Tacho in der Lampe wie bei der TS 250/0. Vorne ein klassischeres Schutzblech wie bei der ETS oder TS 250/0. Eckigen Spiegel durch einen klasischeren ovalen oder runden ersetzen.
und den zylinderdeckel vonne viergang... ;-)
und bittebitte... wenn einzelsitze, dann die originalen in schwarz, oder ne abgespeckte originalsitzbank... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 4. Oktober 2009 07:06

sammycolonia hat geschrieben:und den zylinderdeckel vonne viergang... ;-)

Hat es da nicht brennraummäßig einen Unterschied zwischen 4gang und 5gang?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon mz-henni » 4. Oktober 2009 07:24

huj hat geschrieben:Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass diese Sättel auch ohne Feder bequem sind, da ja das Motorrad gut genug gefedert ist.
Hier im Thread wurde das ja auch so angedeutet. Nu wird wieder gesagt, das geht nicht, wobei das aber auf die RT bezogen ist.. das wäre mir mal wichtig zu klären..

Wo ist denn der Unterschied zu den NVA Sätteln? Ist da unter dem Leder Schaumstoff?


Was hilft dir die schönste Motorradfederung, wenn der olle Hintern weh tut? DIe NVA-Sättel sind nicht aus Leder, das ist ein Gummiüberzug über Schaumstoff, bei älteren sind wohl noch ein paar Sprungfedern mit drinnen. In den Schonbezügen, die man käuflich erwerben kann, ist dann auch noch eine Schaumstoffeinlage, dann kann man um die Welt fahren und muss nur noch zum pinkeln/rauchen (bei Bedarf) anhalten.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon sammycolonia » 4. Oktober 2009 09:24

Enz-Zett hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:und den zylinderdeckel vonne viergang... ;-)

Hat es da nicht brennraummäßig einen Unterschied zwischen 4gang und 5gang?
nicht das ich wüsste... jedenfalls hat der viergandeckel, damal wunderbar auf meinen füngangmotor gepasst....
guckst du...
Bild
edit:
auch passt der limadeckel einer alten ES vorzüglich auf den motorblock (wie man sieht)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon huj » 4. Oktober 2009 13:16

Lima Deckel von der ES gefällt mir auch dran^^
Passt der Kupplungsdeckel auch?
Gibt es da nen genauen Typ, oder passen grundsätzlich alle ES 250 Deckel?

Vorne nen wuchtigeren Kotflügel ist gar nicht so einfach, wegen dem 18 Zoll Rad. Könnte man höchstens die von der AWO nehmen.. sah aber nicht so toll aus.

Die Lampe kann da hinten nicht bleiben, weil der Sitz beim raufsetzen runter geht? Müsste sie halt noch Stück nach hinten ;) Mach ich mal gleich..

Hab im Internet noch ne Foto von einer TS mit Einzelsitz gefunden:

Man sieh also, dass es auch mit Feder geht.. über die Umsetzung kann man sich streiten ;)

Und im Anhang noch der aktuelle Stand ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T
huj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 27. September 2009 18:23
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 4. Oktober 2009 18:09

huj hat geschrieben:
@Norbert: den Artikel kannte ich bereits, ist ganz gut gelungen, bezgl. des Designs. Man muss ja auch nicht alles nachmachen *G*



mach nur wie Du meinst, aber zum einen suchst Du krampfhaft Ideen und in dem Artikel werden 1a Vorschläge gemacht ( Tank, 18" VR-Kotflügel... )- Du wurschteslt aber noch mit einfachster fotomontage rum.
Außerdem würde ein Umbau in dem Stil völlig anders auf der TS 250/1 aussehen.

Und einen Rahmenunterzug würde ich mir aus optischen Gründen auch drunterschrauben.

Aber so langsam bin ich hier raus...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 4. Oktober 2009 19:05

sammycolonia hat geschrieben:guckst du...

edit:
auch passt der limadeckel einer alten ES vorzüglich auf den motorblock (wie man sieht)

Sieht gut aus. Und das ist der ES-Tank, stimmt's? Von was hast Du Scheinwerfer und Vorderradschutzblech genommen?
Und schottet der ES-Limadeckel auch den Lima-Raum vom Kettenraum ab, oder ist da dann offen?

Norbert hat geschrieben:Und einen Rahmenunterzug würde ich mir aus optischen Gründen auch drunterschrauben.

Hab ich auch schon überlegt. Aber wo sinnvoll festmachen? An der dicken Schraube vorne am Motor hat es den Nachteil, daß der Motor nicht mehr so frei schwingen kann und seine Vibrationen stärker in den Rahmen durchgibt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 4. Oktober 2009 19:19

Enz-Zett hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Und einen Rahmenunterzug würde ich mir aus optischen Gründen auch drunterschrauben.

Hab ich auch schon überlegt. Aber wo sinnvoll festmachen? An der dicken Schraube vorne am Motor hat es den Nachteil, daß der Motor nicht mehr so frei schwingen kann und seine Vibrationen stärker in den Rahmen durchgibt.


Dann wäre es eine zusätzliche, überflüssige und kontraproduktive Motorhalterung...

Am unteren Rahmenrohr vorne am Steuerkopfrohr und unten an der Halterung für die Fußraste.
Guck Dir mal die Befestigungen für die Kniebleche an.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 4. Oktober 2009 19:34

Unterzug so? Das ist an meinem ETZ Chopper um die vorverlegten Fussrasten zu halten. Oben am Lenkopf an der Hupenbefestigung verschraubt und unten am originalen Fussrastenträger. VA Rohr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon huj » 4. Oktober 2009 23:03

Norbert hat geschrieben:
huj hat geschrieben:
@Norbert: den Artikel kannte ich bereits, ist ganz gut gelungen, bezgl. des Designs. Man muss ja auch nicht alles nachmachen *G*



mach nur wie Du meinst, aber zum einen suchst Du krampfhaft Ideen und in dem Artikel werden 1a Vorschläge gemacht ( Tank, 18" VR-Kotflügel... )- Du wurschteslt aber noch mit einfachster fotomontage rum.
Außerdem würde ein Umbau in dem Stil völlig anders auf der TS 250/1 aussehen.

Und einen Rahmenunterzug würde ich mir aus optischen Gründen auch drunterschrauben.

Aber so langsam bin ich hier raus...


Wo widersprechen sich denn die Suche nach Ideen und Fotomontage? Versteh ich ehrlich nicht..
Ganz ehrlich: ich mach mir auch Gedanken, in wie weit eine Umsetzung möglich ist. Da hilft auch nicht die Erwähnung eines Maico Tanks in diesem Artikel, von dem ich nicht weiß, wie er auf dem 250er Rahmen liegt und bezgl. der Abmessungen passt.. der Sport Awo Tank dagegen wurde schon verbaut und sieht gut aus. Daran kann man sich halten und dazu hab ich mir Gedanken gemacht, z.b. wie ich den Benzinhahn versetze. Wenn du darauf anspielst, dass ich hier nur laut nachdenke muss ich dir recht geben: ich überlege gerne bevor ich kaufe.

Sei es wie es sei:


Auf welchen Stil beziehst du dich mit der 2ten Aussage? Auf den, der im Kradblatt vorgestellt wurde und den ich nicht einfach "nachmachen" wollte? Oder auf den, der durch mein Anforderungsprofil entstehen könnte?

Was gefällt dir denn nicht, dass du aussteigen willst? Es kommen eine Vielzahl von Idee und Vorschläge, die ich mir anschaue und drüber nachdenke und die, wie ich finde, auch das Gesamtbild erheblich verbessert haben.
Aber alles kann und will ich natürlich auch nicht umsetzen.
Andererseits hast du mich zb. nach meinen Budget gefragt.. ich hab dir ne grobe Kalkulation dargelegt und gehofft, dass dein Fachwissen auf dem Gebiet vllt. dazu führst, mir mitzuteilen, wie weit ich daneben liege bzw. um auf deinen Beitrag zurückzukommen, wie teuer diese Sättel wirklich sind, d.h. um welche Größe ich meine Gesamtkalkulation erhöhen sollte .. Ich hab mal bei ebay was von 60€ gelesen, aber auch schon zu Teilen nur Bezüge für 75€ erblickt.

Vielleicht gehe ich auch mit einer falschen Erwartungshaltung an dieses Thema.. naja.
Ich freue mich jedenfalls über jeden sachdienlichen Vor- und Ratschlag, wie ich ja auch per Mail mit dir kommuniziert hab.

Was ich für mich wirklich aus dem Artikel entnehmen konnte, ist dass ein Es 150/1 Schutzblech auf 18 Zoll passt.
Das Problem an solchen Schutzblechen ist dann aber die SB.. da muss man dann schon das Moped vor sich haben und dergleichen zu betrachten.

Viele Grüße und angenehme Nachtruhe wünscht

huj

Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T
huj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 27. September 2009 18:23
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon RALFICHEK » 6. Oktober 2009 14:40

Hallo Schrauberkollegen,

ich hab auch noch was zum Thema TS-Umbau beizutragen.
Geht allerdings nicht in die klassische Richtung, eher sportlich.
Nachdem ich letztens von einem Bekannten einen BMW RS-Lenker
geschenkt bekommen habe, hab ich denn doch probeweise an meinen
Scrambler-Umbau gesteckt.
Und siehe da, nicht schlecht, kann was werden.
Dann noch probeweise einen der Yamaha RD-Auspüffe (250er LC) angehalten,
gefällt mir.
Und schon ist eine neue Idee für einen TS-Umabau geboren.
Vorderbau wie auf den Bildern, schlanker Kunststoffkotflügel vorne,
ETZ-Motor (250er mit Membraneinlaß), links und rechts RD-Auspuff, ETZ-Schwinge,
18“-Räder, hinten schmales VA-Schutzblech, Sitzbank mit kleinem Höcker,
Elektrik im Lufikasten, wenig Gesamtgewicht.
Und das Schönste, fast alle Teile hab ich auch schon!
Was mein Ihr, könnte doch ganz schick werden.

Gruß
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 16:35

huj hat geschrieben:
Bezgl. des Budgets kann ich noch nicht allzuviel sagen.. ich hab ne Vorstellung davon, wie es aussehn soll und das kostet eben sein Geld. Im Falle des Falles, dauert es eben so lange, bis das Geld da ist.

ca. 1800€ zzgl. Kaufpreis und HU etc.



so +/- passt das .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 6. Oktober 2009 17:07

1800 steine für den umbau alleine? ist wohl nicht dein ernst...

also, mein beitrag dazu: ts lampe (oder sonstwas älteres) mit tacho, schutzblech vorn nicht von der ts, dafür etwas höher, etwas breiterer reifen vorne, einzelsitz aus originalsitzbank geschnitzt, *den* tank, der dir auf der veterama gefühlsmässig in die tasche fällt, reifen hinten etwas fetter (mitas).
4 gang deckel auf den motor, rechter seitendeckel auch älter, hinten n altes rücklicht. buget: mit reifen 500 euro.

bin ja gerade selber am basteln, hab leider nur ein älteres foto (sieht schon wieder ganz anders aus ;):

Bild

auch hier stört mich noch der schmalbrüstige reifen hinten, wird jetzt durch den höherbauenden mitas c01 ersetzt, evtl kommt noch ein pannoniaschutzblech hinten dran. aber immer der reihe nach, auch rom wurde usw...
übrigens, in diese "restauration" wurde bisher 550 euronen an neuteilen versenkt. noch n fünfziger, dann ist eh schluss. mehr will ich nicht ausgeben und werd ich auch nicht :) mit dabei übrigens der neue kabelsalat und die vape-geschichte komplett.

bleib dran! g max ~:)
Zuletzt geändert von altf4 am 6. Oktober 2009 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Marco » 6. Oktober 2009 17:14

WTF is a

RALFICHEK hat geschrieben:Scrambler-Umbau

???
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 6. Oktober 2009 17:22

sowas:

Bild

und sowas:

Bild

btw.: das da oben wird ein scrambler-gespann (jawa californian war ja auch einer ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 18:01

altf4 hat geschrieben:1800 steine für den umbau alleine? ist wohl nicht dein ernst...



Nein, weiter oben steht das das für alle Restaurierungsarbeiten excl. TÜV und Zulassung ist.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 6. Oktober 2009 18:09

ok, dann handelt es sich um eine *hochwertige* wiederherstellung ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 6. Oktober 2009 18:32

huj hat geschrieben:Wo widersprechen sich denn die Suche nach Ideen und Fotomontage? Versteh ich ehrlich nicht..


Weil Du die Teile nicht nach wahrer Größe "montierst".
Weil irgendwann die Idee zur Tat werden muß.
Und das geht nur wenn man Teile in die Hand nimmt und nach Umsetzungsmöglichkeiten sucht.

huj hat geschrieben:Da hilft auch nicht die Erwähnung eines Maico Tanks in diesem Artikel, von dem ich nicht weiß, wie er auf dem 250er Rahmen liegt und bezgl. der Abmessungen passt.. der Sport Awo Tank dagegen wurde schon verbaut und sieht gut aus. Daran kann man sich halten und dazu hab ich mir Gedanken gemacht, z.b. wie ich den Benzinhahn versetze. Wenn du darauf anspielst, dass ich hier nur laut nachdenke muss ich dir recht geben: ich überlege gerne bevor ich kaufe.


Wenn du wüsstest das es beide TS Tanks auf der 250er TS gab und der Maico-Tank anstelle des TS 150 Tanks passt ,
dann könnte doch eigentlich auch der Maicotank...

huj hat geschrieben:... der Sport Awo Tank dagegen wurde schon verbaut und sieht gut aus. Daran kann man sich halten und dazu hab ich mir Gedanken gemacht, z.b. wie ich den Benzinhahn versetze.


AWO-S Tank und Einzelsitze sehen IMO zusammen eben nicht gut aus.

huj hat geschrieben: Wenn du darauf anspielst, dass ich hier nur laut nachdenke muss ich dir recht geben: ich überlege gerne bevor ich kaufe.




ehrlich gesagt, jetzt ist der Punkt wo Du Dir die TS 250(/1) beschaffen solltest, der Rest kommt dann.
Während Du die machst besorgst Du Dir Tank und Sitze.

huj hat geschrieben:Was ich für mich wirklich aus dem Artikel entnehmen konnte, ist dass ein Es 150/1 Schutzblech auf 18 Zoll passt.
Das Problem an solchen Schutzblechen ist dann aber die SB.. da muss man dann schon das Moped vor sich haben und dergleichen zu betrachten.


Da sagst Du es ja selber schon !

Und die Probleme kommen und gehen erst während der Bauphase.

Hau rein !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 6. Oktober 2009 18:49

jo, genau.

und dann kauert man ewigkeiten vor der kiste und überlegt, findet dann die lösung und ist *doch* noch nicht glücklich. und so entwickelt sich das grobe zum feinen ganzen :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon huj » 6. Oktober 2009 18:54

Ich hab den S Tank in wahrer größe montiert, dadurch das ein User hier ein entsprechendes Foto reingestellst hast.
Bei den Einzelsitzen hast natürlich recht :(

Ansonsten muss ich dir zustimmen, man sollte einfach bauen^^

Bezgl. der 1800€: viel Geld. Aber ne ordentliche Simson Restauration kosten schon 1000..

Danke für die hilfen, haut rein!

EDIT: Eine Frage am Rande: Ich hab ein Angebot für eine SB-Gabel und Felge bekommen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Gabel ab der Ts 250/1 immer dieselbe ist und 35mm Durchmesser hat?
(Einziger Unterschied: die Federn?)

Ich kenn mich mit den Preisen nciht so aus: ist 75€ ok?

Viele Grüße

huj

Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T
huj

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert: 27. September 2009 18:23
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 6. Oktober 2009 19:46

altf4 hat geschrieben:sowas:

Bild


Schön! Ist das Deine? Oder wo / wie bekommt man so einen Auspuff her?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon altf4 » 6. Oktober 2009 19:51

ha! schön wärs :)

sowas kann dir bestimmt der peppmöller bruzzeln.

klasse kiste, gefällt mir auch auf anhieb :) interessant ist, dass es sich offensichtlich *nicht* um einen es/ets rahmen handelt, sondern ein vorderes rahmenrohr in einen ts-rahmen oder so eingezogen ist. sieht japanisch transplantiert aus, sehr harmonisch, das ganze.
ich seh schon das nächste projekt auf mich zusteuern ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Atari » 3. November 2009 18:31

Huj ich bins Occhiochiuso ausm Simsonforum :-)

Ich hatte das auch mit dem umbau
Was ich an meiner geändert habe bzw schon so war:

ES Schutzblech hinten (sehr geil)
Einzelsitze NVA (die lasse ich schwarz beziehen)
DZM & Tachokombi der /1

Mit dem bin ich eigentlich zufrieden, aber ich suche noch etwas exclusives wie den Heckgepäckträger der Exportversion!
Den Rest erledigt denke ich der Stoye Elastik beiwagen ^^
Allerdings von schwarz würde ich dir abraten, du wirst jeden Kratzer und Macken darauf sehen, sonst hätte ich es auf meiner TS auch abe rich hab das bereits hinter mir... wird wohl das ori Rot da weiss ich das es klassisch aussieht und pflegeleicht ist allerdings ist mein Motorrad eher im sechziger und siebziger Look, was auch meinem Geschmack entspricht.

PS : Vielleicht kommt bei mir in paar jahren noch eine Awtowelo um das Oldie Bedürfnis endgültig zu befriedigen :wink:

Einen Sattel für vorne habe ich übrigens übrig

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Emmendieter » 3. November 2009 21:00

Flacheisenreiter hat geschrieben:Gekapselte Federbeine dazu, nen anderen Tacho(damit die Frontpartie etwas freier ist), BLOß KEINE Scheibenbremse(auch wenns mehr Sicherheit bringt, passts nicht zu den Sitzen)


Sondern? V Brakes vom Mountainbike oder soll er mit den Füßen bremsen?

Ich fass mir echt an den Kopf. Warum gibt es so viele Leute die versuchen ihre Scheibenbremse an der ETZ zu optimieren, bzw sogar eine Scheibe in die TS/ Es bauen? Sicherheit geht vor Optik.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon BlackPearl » 3. November 2009 21:07

Hi,

ich versteh nicht das ihr immer die schönen Motorräder so verhuren müsst!!! sry ich kanns nicht verstehen (meine Meinung).

Lasst sie doch einfach original und gut ist wenn ihr was zum spielen haben hollt kauft euch ne reiskocher.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 3. November 2009 22:17

BlackPearl hat geschrieben:Hi,


Fisch !

BlackPearl hat geschrieben:ich versteh nicht das ihr immer die schönen Motorräder so verhuren müsst!!! sry ich kanns nicht verstehen (meine Meinung).


und andere können nicht verstehen wieso man ein Motorrad im Serienzustand belassen kann, das ist dann deren Meinung.

BlackPearl hat geschrieben:
Lasst sie doch einfach original und gut ist wenn ihr was zum spielen haben hollt kauft euch ne reiskocher.


nix gegen Reiskocher hier !

live + let die !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 3. November 2009 23:30

Danke Norbert, du sprichtst mir aus der Seele! 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon elster » 4. November 2009 08:48

hi,

hier kannst du sehen wie ne ts mit einem touren-awo tank aussieht, evtl. hilft dir das weiter.


http://de.fotoalbum.eu/elster/a31653


gruß elster

Fuhrpark: TS 250/1, ES150
elster

 
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 1. März 2008 20:32
Wohnort: Plauen
Alter: 61

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Enz-Zett » 4. November 2009 09:20

Tja, der huj ist nun seit fast einem Monat nicht mehr da. Schade, ich wollt ihn fragen mit was für einem Programm er die Farbe ändert oder überhaupt die Pixel schubst. MS Paint kommt da schnell an seine Grenzen...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon derMaddin » 4. November 2009 23:39

@ elster: Was hast'n da für lange Standrohre drinn in der Telegabel? Wie fährt sich das?? :shock:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon elster » 5. November 2009 09:10

moin maddin,

das sind selbstgedrehte verlängerungen aus vollmaterial - glaube 15cm lang. diese werden auf die originalen holme mit dichtmittel aufgeschraubt. ich hatte sowas auch zu ddr-zeiten verbaut, ging so ungefähr ein halbes jahr gut bis ich einen vopo "erwischt" habe der sich auskannte ----> mängelschein *g. das fahrverhalten: der geradeauslauf verbessert sich durch den längeren achsabstand natürlich. kurven sind auch gut zu fahren, nur das "kurvenräubern" ist gegenüber dem normalzustand etwas "schwieriger".

gruß elster

Fuhrpark: TS 250/1, ES150
elster

 
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 1. März 2008 20:32
Wohnort: Plauen
Alter: 61

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 5. November 2009 10:57

Ich fahre 10cm Verlängerungen. Lange Kurven sind kein Proplem, bei engen muss man halt langsamer machen. Aber der geradeaus lauf ist toll. Gemütlich fahren ist angesagt! 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon derMaddin » 6. November 2009 22:39

Sorry, aber ich dachte Du hättest das professioneller gelöst! :|
Besagte Verlängerungen hatte ich auch bei mir drinn früher, aber keine 15cm! :shock: Sondern nur 5cm!
Auf die Gabel (das Gewinde am Ende der Holme) wirken ja dann ganz schöne Hebelkräfte beim Fahren ein. Wenn man bedenkt, daß das Ende des Holms original im oberen Klemmkopf in einer Vertiefung "drinn" steckt und verschraubt ist und Du aber mit diesen Verlängerungen die Holme 15cm nach unten weg gezogen hast...Freischwingend sozusagen... :?
Mein lieber Scholli, da hoffe ich mal für Dich, daß das Gewinde das auf Dauer ab kann! Was sagt der TÜV heute dazu?



PS: Ich dachte, Du hast gänzlich andere/längere Rohre drinn, selbstangefertigte... :ja: Diese Verlängerungen würde ich nie wieder rein tun...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon elster » 7. November 2009 08:25

na du bist ja lustig !
ich weis ja nicht wie du das damals gebaut hast, aber irgendwas is da wohl daneben gegangen.....

genau die gleichen verlängerungen hatte ein bekannter von mir damals verbaut und einen frontalaufprall - die gabelholme waren im unteren bereich wie jede normale gabel verbogen - oben noch alles fest und gerade.

tja, und was sagt der tüv dazu ? ich habe keine ahnung - er hat es nicht gesehen (hab die dinger nach der abnahme eingebaut und bin seit dem - 1,5 jahre ist es her - nicht einen meter mit der möhre gefahren). aber die frage beantwortet sich eh von selbst - oder ?

gruß elster

Fuhrpark: TS 250/1, ES150
elster

 
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 1. März 2008 20:32
Wohnort: Plauen
Alter: 61

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Norbert » 7. November 2009 08:41

derMaddin hat geschrieben: Was sagt der TÜV heute dazu?
...


"zum Plakette abkratzen bitte da rechts rüber schieben..."
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Ex-User Blaubär » 7. November 2009 08:51

Bild
Hier ein TS 250 Unterzug mit TÜV fähigem Gutachten.

Bild

Bild

Bild
Das sieht dann in etwas so aus ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. November 2009 08:52

Emmendieter hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Gekapselte Federbeine dazu, nen anderen Tacho(damit die Frontpartie etwas freier ist), BLOß KEINE Scheibenbremse(auch wenns mehr Sicherheit bringt, passts nicht zu den Sitzen)

Sondern? V Brakes vom Mountainbike oder soll er mit den Füßen bremsen?
Ich fass mir echt an den Kopf. Warum gibt es so viele Leute die versuchen ihre Scheibenbremse an der ETZ zu optimieren, bzw sogar eine Scheibe in die TS/ Es bauen? Sicherheit geht vor Optik.

Es gibt ES-Umbauten mit Scheibenbremse :shock: ?!?
Hat da jemand Bilder von? :lupe:

@Emmendieter: Du kannst Deinen Kopf wieder loslassen, die Sache wurde ca. 40 Beiträge vorher geklärt und es gibt Leute, die mit der richtigen Behandlung auch aus Tommelbremsen gute Verzögerungswerte holen. Bei meiner Aussage ging's vorerst nur um den optischen Aspekt.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 7. November 2009 09:18

Flacheisenreiter hat geschrieben:Es gibt ES-Umbauten mit Scheibenbremse :shock: ?!?

Meinste sowas? Hat sogar Tüv. Gebaut hat es ein nahmhafter Mitgründer des MZ Clubs Deutschland, heute kein Mitglied mehr. Der hat auch Rückwärtsgang für MZ gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon trabimotorrad » 7. November 2009 09:36

Oder so (gesehen am Edersee):

Bild

Bild

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. November 2009 13:08

:shock: Wow, danke an P-J und trabimotorrad!
Beide Anlagen, insbesondere die erstere, wirken nicht einmal "deplatziert" an der ES.
Schön, ich glaube, meine Meinung über die Scheibenbremsenoptik hat sich gerade ein wenig geändert :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon StarMaxe71 » 7. November 2009 18:20

Also vorab muss ich erstmal sagen, dass das hier ein äußerst interessantes Thema ist.

Zum Themensteller:
Also ich bin der Meinung, dass du da etwas sehr Interessantes vor hast. An sich hast du da ein echt cooles Projekt vor allem die Idee mit der Bildvorschau zum besseren Vorstellen ist sehr gut. Nur denke ich, dass dir dafür eine falsche Basis ausgesucht hast. Ich denke, die durch den Rahmen gegebene Sitzhöhe, die viel zu moderne Beleuchtung und der sehr kantige Motor (wenn auch technisch sehr vorteilhaft durch beispielsweise das Fünfganggetriebe) stören das Bild eines klassischen Motorrades.

Wie ist denn der aktuelle Stand deines Projektes? Wenn du dem Motorrad einen klassischen Auftritt verpassen möchtest, würde ich dir empfehlen auch für die Stoßdämpfer eine klassische Variante zu wählen (z.B. die Stoßdämpfer der ES [sofern sie passen]).

Was noch sehr wichtig ist: DIR muss es gefallen, du hast die letzte Entscheidung zu fällen und deshalb solltest du tuen, was du tuen musst.


Gruß
Max
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos

Fuhrpark: hab ich
StarMaxe71

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 10
Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon P-J » 7. November 2009 19:17

Flacheisenreiter hat geschrieben:Beide Anlagen, insbesondere die erstere, wirken nicht einmal "deplatziert" an der ES.
Schön, ich glaube, meine Meinung über die Scheibenbremsenoptik hat sich gerade ein wenig geändert :wink:

Über Geschmack kann man vortrefflich streiten, aber in meine ES kommt sowas nicht. Das Foto habe ich gemacht weil ich nicht wusste ob es überhaupt machbar ist.
Bei der, die Trabimotorrad geknippst hat gefällt mir nicht das sie keine Momentabstützung hat. Alle Bremskraft hängt nur an den zwei Schrauben. Optisch ist es aber schöner. Erst beim zweiten Blick habe ich gesehen das es sich um eine ES/0 oder 1 handelt. An dieser dünnen Vorderradschwinge hätte ich keine Brachialbremse angebracht. Meine Schwinge der ES/2 war schon Krum nur von der Bremsankerplatte der älteren Modelle.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Diskussion TS Umbau

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. November 2009 19:30

P-J hat geschrieben:Über Geschmack kann man vortrefflich streiten, aber in meine ES kommt sowas nicht.

Kann ich nachvollziehen, das passt eigentlich nur zu den ETZen. Aber trotzdem fügen sich die Anlagen optisch gut zur Schwinge :ja: .

P-J hat geschrieben:Meine Schwinge der ES/2 war schon Krum nur von der Bremsankerplatte der älteren Modelle.

Das ist extrem. Aber es zeigt, dass die Trommelbremse eben auch b r e m s t und das scheinbar nicht sooo schlecht :) ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste