Ronny hat geschrieben:Oder hast Du den Konus noch nicht gelöst?
Der Reihe nach:
1. Überwurfmutter (26er) lösen,
2. Zwischenring herausnehmen
3. Klemmschraube (14er) mit Steckschlüssel lösen, ca 8 Umdrehungen, sonst fällt der Konus rein.
4. ein leichter Schlag auf die Klemmschraube, löst den Konus
Nun sitzt der Lenker noch in den Stegen und wird nach oben abgezogen. Vorsicht, nicht zu stark verkannten. Ev. leicht mit dem Gummihammer nach oben schlagen. fertig.
Bei der Überwurfmutter wirst du mit nem 26er Schlüssel nich sehr weit kommen. Is nämlich ein 36er erforderlich (zumindest bei mir).
Die Schraube musst du erstmal komplett aus dem Konus rausschrauben, weil ja der schon erwähnte Zwischenring noch raus muss. Der Konus wird auch nirgends reinfallen, wenn er vorher nicht gelockert wird. Dann die Schraube wieder soweit reindrehen, dass sie noch paar mm aus dem Rohr herausschaut. Ansonsten beschädigt man am Ende noch das Gewinde oder verbiegt das geschlitzte Rohr - etwas 'weicheres' (z.B. Holz) beim Schlagen zwischenlegen versteht sich von selbst.
Wenn der Konus dann wirklich gelöst ist, sitzt der Hufu-Lenker so locker, dass man den problemlos abnehmen kann. Vorrausgesetzt Kabel und Bowdenzüge sind lang genug bzw. demontiert.
Und gleich noch ein Tipp für den Zusammenbau:
Die große Überwurfmutter soweit wie möglich mit der Hand aufschrauben!! Durch die beiden Schlitze im Gewinde mit den daran vorhandenen scharfen Kanten wirkt das fast wie ein Gewindeschneider. Ist die Mutter da nicht korrekt angeschnäbelt und man geht gleich mit dem Schlüssel ran ist die Schrott.
Und wenn man ein so ungünstig eingeschnittenes Gewinde wie ich hat (der Anfang des Gewindes wurde weggeschnitten) dauert das richtige Aufschrauben schon mal etwas länger.
