von D-439 » 20. Oktober 2009 20:39
Hallo Jörg,
die Ausgangsposition ist bei mir dieselbe (liegt am Gummianschlag am Seitendeckel an).
Problem ist nur: Bis Gegendruck von Kolben kommt (und der Kickstarter dann "packt"), kann ich ihn
eine 1/4-Drehung nach rechts bewegen, so dass er waagerecht steht.
Wo steht bei Dir der Kickstarter, wenn Du spürst, dass der Kolben oben ist ?
Wahrscheinlich ist mein Kickstarter mal abgegangen, die Welle (hat wohl innen eine Feder ?) ist gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht und der Vorbesitzer hat die Feder dann nicht weit genug mit dem Uhrzeigersinn gespannt ?!
Ich würde vom Gefühl her der Starter abmachen, die Welle mit nem grossen Schraubendreher etwas nach rechts drehen und dann den Starter wieder auf die Welle setzen. Dann müte er mehr Spannung haben und schon in einer Art "10 nach 2-Stellung" pacjen. Das Eregebnis wäre ein längerer "Ankickweg".
Liege ich da richtig ???
Gruß Thomas
-- Hinzugefügt: 20.10.2009 21:39:44 --
Hallo Jörg,
die Ausgangsposition ist bei mir dieselbe (liegt am Gummianschlag am Seitendeckel an).
Problem ist nur: Bis Gegendruck von Kolben kommt (und der Kickstarter dann "packt"), kann ich ihn
eine 1/4-Drehung nach rechts bewegen, so dass er waagerecht steht.
Wo steht bei Dir der Kickstarter, wenn Du spürst, dass der Kolben oben ist ?
Wahrscheinlich ist mein Kickstarter mal abgegangen, die Welle (hat wohl innen eine Feder ?) ist gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht und der Vorbesitzer hat die Feder dann nicht weit genug mit dem Uhrzeigersinn gespannt ?!
Ich würde vom Gefühl her der Starter abmachen, die Welle mit nem grossen Schraubendreher etwas nach rechts drehen und dann den Starter wieder auf die Welle setzen. Dann müte er mehr Spannung haben und schon in einer Art "10 nach 2-Stellung" pacjen. Das Eregebnis wäre ein längerer "Ankickweg".
Liege ich da richtig ???
Gruß Thomas
Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann