ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon EikeKaefer » 20. Oktober 2009 17:21

Hallo!
Ich war heute doch außerplanmässig in Wolfsölden und wollte das Schwein so langsam beenden.
Ich habe den Schwimmerstand laut Anleitung eingestellt und versucht die Zündung grob einzustellen.
Danach habe ich den Vergaser (BVF 24N2) mit Sprit bedient.
Nach ein paarmal Kicken merkte ich, daß sich eine Spritlache unter dem Moped sammelt.
Ich musste feststellen, daß der Sprit aus dem Krümmeranschluß austritt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke schonmal.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 20. Oktober 2009 17:32

Wenn Sprit aus dem Krümmer läuft verbrennt er ja ersmal scheinbar nicht. Zündet sie denn überhaupt bei den Startversuchen? Klingt erstmal nach enormen überfetten. Zumal an die 125er kein 24er sondern ein 22er vergaser gehört, und auch keine 2er Vergaser sonder 1er. Leerlaufdüse richtig festgeschruabt?
MfG
Ex-User MZ Freund

 

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 17:37

Hat sie mal versucht ne Umdrehung aus eigener Kraft zumachen? Wenn nicht überprüf mal die Zündung. Bie meiner ES 175/2 war der erste Startversuch ähnlich. Auch Sprit ist aus Topf gesifft. Der Kondensator war durch und hatte Masseschluß zur Stromschiene. Muss aber auch nicht bei dir sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon EikeKaefer » 20. Oktober 2009 17:39

Habe hier im Forum extra wegen dem 24er gefragt. Antwort: geht!
Düsen waren alle fest.
Funke ist da. Einmal, nachdem ich den Vergaser geleert hatte, sprang sie auch für ca. 3 Sekunden an.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 20. Oktober 2009 17:43

Den 24er Kann man sicher auch an der 125er betreiben, wenn der passende Anasaugstutzen verwand wird. Jedoch kann ich mir gut vorstellen das man die Bedüsung/Feinabstimmung in allen Bereichen dennoch anpassen muss, bzw damit eine gewisse Verbesserung erreichen kann.
Mfg
Ex-User MZ Freund

 

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Emmy66 » 20. Oktober 2009 18:30

EikeKaefer hat geschrieben:Habe hier im Forum extra wegen dem 24er gefragt. Antwort: geht!
Düsen waren alle fest.
Funke ist da. Einmal, nachdem ich den Vergaser geleert hatte, sprang sie auch für ca. 3 Sekunden an.


Schwimmernadelventil fest und schließt es auch?
Schwimmerhöhe stimmt halbwegs?

Springt sie durch Anschieben an und läuft dann evt?

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Oktober 2009 18:31

Könnte doch sein(wie Emmy66 angedeutet hat), dass die Einlaufdüse undicht ist, sodass der Vergaser übergelaufen ist. Evtl. ist auch Sprit in den Kurbelraum gelangt, sodass beim Durchtreten das Zeug durch Kurbelgehäuse und Zylinder gespritzt und schließlich am Krümmer ausgetreten ist. Bei so fettem Gehalt an Benzintröpfchen in der Luft im Motor hätte er ja dann auch nicht richtig anspringen können. Nur ne Idee, wäre aber vorstellbar...
Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 18:39

An der Bedüsung vom 150er liegts mit Sicherheit nicht. 125er laufen auch mit der 150-Bedüsung und 24er Vergaser. Wenn auch nicht immer gut. Ich tippe nach dem letzten Beitrag von EikeKaefer eher auf nen zu hohen (kurz vorm überlaufen) Schwimmerstand oder ne unzureichende Luftverorgung. Ist der Ansaugweg frei und der Luftfilter ok? Zum Vergaser: Die Methode mit dem Messchieber ist nicht immer zielführend. Man sieht nie den genauen Schwimmerstand. Am besten gehts wenn du den Vergaser über ne tiefe Glasschale hängst (Schwimmer hängt frei) und den Vergaser mal an ne Spritquelle anschließt. Dann mißt du mal den Stand zwischen Vergaseroberkant und dem Kraftstoffstand wenn der Schwimmer schließt. Das muss beim 24 N2- 12(+-1)mm und beim 24 N1- 14(+-1)mm betragen.

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon matte85 » 20. Oktober 2009 18:41

also einfacher als auslüften wäre dann kerze raus, bezinhahn zu und dann 5 bis 10 mal treten. kerze wieder rein und sollte dann wenigstens kurz gehen bis wieder alles mit sprit vol ist. behebt natürlich nicht den fehler.
ansonsten mal getestet ob die schwimmerdüse richtig abschließt und ob allgemein die düsen im vergaser die richtigen sind

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Emmy66 » 20. Oktober 2009 19:06

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...


Oder mal kräftig ein paar Meter anschieben, bis das "Gemisch" wieder genug Luft enthält, dass es zündfähig ist ;D

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon mzmic » 20. Oktober 2009 19:18

Hallo Leute,

für mich klingt das ganz nach ständig nachlaufendem Sprit! Als Grund kommen ja nur Schwimmernadelventiel oder Schwimmer in Frage.
Zum Schwimmernadelventiel: verbogen oder verschmutzt.
Schwimmer: verbogen oder undicht

Solche Tipps gab hier ja schon.

Aber wenn es so schlimm überläuft bitte mal das Getriebeöl überprüfen. Nicht das das Öl verdünnt ist.

MfG
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!

Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4
mzmic

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Wohnort: 13129
Alter: 60
Skype: mzmic

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon EikeKaefer » 20. Oktober 2009 19:20

Alles klar, werde den Gaser nochmal ausbauen.
Vorm Getriebeöl brauch ich keine Angst zu haben- noch keins drin. :mrgreen: Sollte erstmal ein ganz kurzer Probelauf werden.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon matte85 » 21. Oktober 2009 12:25

Vielleicht hast du jetzt aber Getriebe Benzin das wollte er wohl damit sagen ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2009 12:39

Emmy66 hat geschrieben:...Oder mal kräftig ein paar Meter anschieben, bis das "Gemisch" wieder genug Luft enthält, dass es zündfähig ist ;D
...


Sprithuhn dabei nat. zu bis sie läuft

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon lothar » 21. Oktober 2009 12:52

Eike, hast du den Motor richtig herum eingebaut ... ??? :versteck:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon rausgucker » 21. Oktober 2009 12:57

öhm, wie soll denn der Sprit ins Getriebe kommen? Sind die Dichtringe der Kurbelwelle so durchlässig? Eigentlich dürfte doch maximal das Kurbelgehäuse volllaufen - und dann überlaufen.
Ich tippe übrigens auf einen hängenden Schwimmer bzw. hängendes Schwimmerventil.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon mz-henni » 21. Oktober 2009 13:40

Ich wollte auch wegen damaliger Standgasproblematik einen 24N2-X an meine TS 150 stecken, der ist original allerdings für die ETZ 150 bedüst, und das war meiner TS viel zu fett.

Eike, schau mal nach der Bedüsung...Und wenn Probelauf, dann richtig, wenn der Schlunz fertig ist, das der Motor auch mal richtig warm wird, nicht dieser Minutenpipifax.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon flotter 3er » 21. Oktober 2009 19:32

Flacheisenreiter hat geschrieben:Könnte doch sein(wie Emmy66 angedeutet hat), dass die Einlaufdüse undicht ist, sodass der Vergaser übergelaufen ist. Evtl. ist auch Sprit in den Kurbelraum gelangt, sodass beim Durchtreten das Zeug durch Kurbelgehäuse und Zylinder gespritzt und schließlich am Krümmer ausgetreten ist. Bei so fettem Gehalt an Benzintröpfchen in der Luft im Motor hätte er ja dann auch nicht richtig anspringen können. Nur ne Idee, wäre aber vorstellbar...
Wenn ja :arrow: neue Düse + Motor auslüften lassen, das Benzin verflüchtigt sich ja schnell...


@Eike - ich denke unser junger Kollege hier hat den Nagel auf den Kopf getroffen - das Kurbelgehäuse wird voll sein, ein paar mal durchtreten und das Zeug ist über die Überströmer dann im Außlaß gelandet. Ursache Schwimmernadelventil. Hatte ich mal bei meinem Wasserbüffel, da protzte die Brühe aus dem Auspuff.... Hatte nur den Vorteil, das der Büffel 3Zyl. hat und den mittleren quasi mit "durchgepumpt" - aber war ja auch Zweitakt.... Am Besten, Vergaser überprüfen, wenn der i.O. ist, dann das Ding auf einen Berg, Gang rein und rollern lassen - irgendwann ist das Ding durchgeblasen.......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon EikeKaefer » 21. Oktober 2009 19:42

Hallo zusammen!
Habe es heute wieder probiert.
Sie sprang auch an, nachdem ich den Vergaser nochmal richtig überprüft hatte.
Als sie si lief, konnte ich aber ein wunderbares Feuerwerk an der Lima beobachten.
Erstmal wieder komplett alle Kabel abgezogen, damit ich endlich mal wieder was zu überprüfen habe. :evil:

@Lothar: Der Zylinder muß doch zum Boden zeigen, oder? :oops:

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon lothar » 22. Oktober 2009 06:52

EikeKaefer hat geschrieben:@Lothar: Der Zylinder muß doch zum Boden zeigen, oder? :oops:

NEI...EIN!!! Dacht ich´s mir doch, doch verkehrt herum...
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 22. Oktober 2009 09:14

Deswegen geht auch das Ankicken so bescheiden, immer diesen Hebel hochreißen.... :lach:
Ex-User MZ Freund

 

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon Christof » 23. Oktober 2009 19:24

MZ Freund hat geschrieben:Deswegen geht auch das Ankicken so bescheiden, immer diesen Hebel hochreißen.... :lach:


Dafür gehts schalten wie bei ne Jawa!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 125- Benzin aus dem Krümmer

Beitragvon der janne » 23. Oktober 2009 19:30

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste