Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2009 17:59

Hat jemand schon aml die unteren Zierstreifen an der Haube des Superelastik wiedermontiert? Abmontiern ging noch, aber wie mache ich das mit diesen elendigen Blechstreifen, wie bekommt man die an Ort und Stelle und wie "trifft" man dann genau das Gewindeloch vom inneren der Haube aus? Entweder verrutschen sie, Fallen raus, oder verdrehen sich im Aluprofil.


Ich verzweifle! Zu allen Überfluß gibts da noch ein Kederband was zwischen Alu und Haube muß..

Kleben? Popnieten?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 19:26

Alle Zierleisten sind nornalerweise mit kleinen Bügeln und M4er schrauben befestigt. Ist etwas Tüdelei aber geht. Am besten man moniert sie bevor man dei Haube aussetzt oder man sucht sich zwei helfende Hände. Die Gummischürze wird mir einem Alu U-profil angesetzt und mit einer Zange zusammengebogen. Das sollte man auch machen bevor man die Zierleisten anbringt, den sonst kommt man mit der grossen Zange nicht mehr ran. Die solltest du doch abgebaut und hoffendlich nicht weggeschmissen haben, obwohl sie meist krum werden bei Abbau.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Ratzifatzi » 22. Oktober 2009 19:30

Mein Beileid!

Ich hab vor Wochen geflucht... Gott sei Dank hats keiner gehoert.

Porblematisch wirds, wenn die Haube in dem Bereich der Leisten auchnoch verbeult ist.

Ich habs nacher einfach nur mit engelsgleicher Geduld und probieren hinbekommen. Dabei habs ich auf mehrere Arten probiert. Erst die Ecken, dann vorne oder andersrum. Die Blechstreifen habe ich zum Teil erst angeschraubt und dann die Leisten draufgeschoben. Klappte allerdings mit einer der Ecken nicht. Hier habe ich dann mit vielen Versuchen versucht das Loch mit der Schraube zu treffen...

Alles in allem, Scheissarbeit!

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. Oktober 2009 20:09

Hatte hier schon geantwortet:
viewtopic.php?f=96&t=12272&start=12700

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon pischtie » 22. Oktober 2009 20:50

Sagens wir mal so: es war draussen sehr kalt und ich habe in der Garage mit diesen Zierleisten an meiner Seitenwagenhaube gekämpft. Ich brauchte keine Heizung und mein Nachbar hat mich am nächsten Tag gefragt, mit wem ich in der Garage gestritten habe. Aber ich hab sie dran und hinterher beim Aufräumen dann den Gummikeder gefunden :? Ich hab den dann erstmal ins Ersatzteilregal einsortiert :twisted:....Du siehst, Du bist nicht allein....
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Marco » 22. Oktober 2009 20:52

Du darfst den Gummikeder gern an mich schicken. Hab keinen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 20:56

Ja, ist ne Fummelsarbeit.
Und achte penibelst auf die richtige Schraubenlänge.
Ansonsten hast Du von innen Beulen an dem Geraffel.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon pischtie » 22. Oktober 2009 20:58

@mueboe: ne, ne, ne, die bleiben mal schön in meinem Regal liegen :D vielleicht hab ich diesen Winter mal ein bisschen Leerlauf :roll:
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Marco » 22. Oktober 2009 20:59

Da kommen noch aufregende Stunden auf mich zu. Auweia.

Haubenscharniere...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon pischtie » 22. Oktober 2009 21:12

mueboe hat geschrieben:Da kommen noch aufregende Stunden auf mich zu. Auweia.

Haubenscharniere...


Also ich habe meinen Seitenwagen bis auf das letzte Teilchen zerlegt gehabt. Entlackt, neu Lackiert, Gepulvert und mit Kohlefaser laminiert. Das schlimmste war wirklich nur die Montage der Zierleisten und die Montage auf dem Rahmen, aber nur weil ich alleine war. Wenn Du Dir Zeit nimmst und immer die Ruhe bewahrst :x , dann ist alles halb so schlimm.....
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:00
Wohnort: Freital
Alter: 55

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2009 21:15

P-J hat geschrieben:Alle Zierleisten sind nornalerweise mit kleinen Bügeln und M4er schrauben befestigt. Ist etwas Tüdelei aber geht. Am besten man moniert sie bevor man dei Haube aussetzt oder man sucht sich zwei helfende Hände. Die Gummischürze wird mir einem Alu U-profil angesetzt und mit einer Zange zusammengebogen. Das sollte man auch machen bevor man die Zierleisten anbringt, den sonst kommt man mit der grossen Zange nicht mehr ran. Die solltest du doch abgebaut und hoffendlich nicht weggeschmissen haben, obwohl sie meist krum werden bei Abbau.

mmmmhhh...
Ich hab weder Bügel noch M4 Schrauben :?:
Ich hab Blechstreichen, so ne Art Krampen und die sind mit M6er Schrauben fest und drücken die Aluzierstreifen an die Haube. Den Gummi hab ich gegen einen neuen ausgetauscht, den hab ich mir selber geschnippelt und die Aluschiene draufgemacht mmit einer Zange, genau wie Du schreibst. DAS war die einfachste Geschichte..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 21:22

Ich weiß jetzt nicht mehr ob es bei mir M4 oder M6 waren, es waren aber definitiv Blechstreifen die in die Alu-Schienen einzufädeln waren. Diese hatten auch unterschiedliche Längen.
Beim anziehen dieser Blechstreifen "verkanten" sich diese dann im Aluprofil und ziehen das Profil dann auf die Haube.
An den vorderen Gummi- (ich glaube, bei mir ist es sogar so eine Art Leder) Lappen bin ich gar nicht rangegangen. Der war noch heile.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 21:33

Krampen? Blechstreifen mit Gewinde drin, wie ein Bügel der in die Zirleste eingeschoben wird, und bei meinem Seitenwagen M4. Da weis ich deshalb noch so genau weil ich Messingschräubschen besorgt habe und alle zu lang waren und so Beulen in die Leisten gedückt hätten. War ein heiden Fummel die Löcher zu finden. An Ende habe ich die Abschnitte der Schrauben in ein Loch gedreht und dann die Zirleiste eingefädelt, wenn man mal eine Schraube hatte war der Krieg gewonnen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 21:42

P-J hat geschrieben:dann die Zirleiste eingefädelt,


Ha! Stichwort!
Ich werde zwar älter und vergeßlicher aber noch reicht ein Stichwort .... :biggrin: .

@ Eichy:
Nimm Deine Schrauben und die Blechstreifen bzw. Krampen. Die Zierleisten legst Du erstmal weg.
Die Schrauben lose mit den Blechstreifen/Krampen durch die Haube verbinden. Wenn Du alle dran hast nimmst Du die auf Seite gelegten Zierleisten und fädelst/schiebst sie aussen über die Blechstreifen/Krampen. Dann von innen in der Haube nach und nach alle Schrauben vorsichtig anziehen.

Genau. So war es. Und gar nicht so schwer ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 21:46

Das klapp nicht denn dann sind die Schrauben zu lang. Du must ja über den Bördelrand.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 21:56

P-J hat geschrieben:Das klapp nicht denn dann sind die Schrauben zu lang. Du must ja über den Bördelrand.


Welcher Bördelrand?
Den der Zierleisten? Jener, der dann hinterher auf der Haube aufliegt?
Die Zierleisten sind doch von innen hohl, da ist doch genug "Spiel" vorhanden .... :gruebel:

Um ganz sicher zu gehen dass die Schrauben nicht zu lang sind:

Schrauben durchs Loch stecken und von aussen die Zierleiste drüber stülpen. Dabei darf die Schraube dann nicht wieder aus dem Loch gedrückt werden ....
Zierleisten wieder weg und auf die ersten Gewindegänge der Schrauben die Bleche oder Krampen schrauben. Zwischen Bleche oder Krampen ist nun Luft zur Haube. Genug um den Bördelrand der Leisten dazwischen zu bekommen / zu schieben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 22:02

Ich bin mir sicher das es bei mir anders ist, aber vielleicht gibt es verschiedene Versionen oder bei mir wurde schon rumgestrikt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 22:10

P-J hat geschrieben:Ich bin mir sicher das es bei mir anders ist, aber vielleicht gibt es verschiedene Versionen oder bei mir wurde schon rumgestrikt.


Das mag ich nicht ausschließen, ich habe diese Version.
Befestigungspunkte sind rot markiert (aus dem Gedächtniss heraus) ...

haube.jpg


Bin mir nicht sicher, ob die Punkte alle korrekt und in der Anzahl richtig eingezeichnet sind, aber ich meine, so sind meine Leisten befestigt.
Die hochkant stehenden kleinen Leisten schiebt man von unten nach oben auf die Krampen/Blechstreifen, die großen rechtwinkligen von vorne nach hinten.
Das kleine Mittelteil dann einzufügen ist etwas fummelei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 22:19

Richtig. Und da die Leisten hohl sind mit einer Innenkante kann man die Blechstreifen mit Aufkantung darin verschieben. In den Streifen sind Gewinde bei mir M4 und die werden von hinten durch die Haube verschraubt. Die seitlichen Zierleisten sind oben nicht so tief wie unten, können somit nur von Oben eingeschoben werden. Da oben aber besagter Bördel ist der die Seiten mit der Oberschahle verbindet erfordert das lange Schrauben die beim zudrehen Beulen verursachen. So wars bei mir.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2009 22:29

Ok, jetzt verstehe ich was Du meinst....

Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum es nicht möglich sein soll, die seitl. hochstehenden Leisten von unten aufzuschieben.
Ist bei Dir der untere Befestigungspunkt der seitl. Leisten mit einem "breiteren" Blechstreifen versehen als der obere Befestigungspunkt?
Und bekommst Du deshalb die (konische) Leiste nicht von unten (mit dem schmaleren Teil zuerst) nach oben geschoben?

Wenn ja, würde vielleicht ein "schmalerer" Blechstreifen für die untere Befestigung das Problem lösen ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon P-J » 22. Oktober 2009 22:33

Weil die Aufkantung des Blechstreifens zu hoch ist. Oben ist es zu eng.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon eichy » 23. Oktober 2009 08:37

Mein Fehler (?):
Ich hab die krampen auch vorne versucht zu montieren.
Aber bei Andreas sind es nur 2 seitlich und einer vorn, der die Blende auch hält. Das ist bei mir anders. Einmal Krampe seitlich (hält auch gleich das Schanier) einmal vorn (je Leiste also 2x das ganze) plus das Dingens in der Mitte.
Hab vielleicht eine bessere Idee:
Schraube in die Krampen, Köpfe nach aussen (in der Leiste ist genug Platz) und in die Leiste, dann die Leisten drauf, Löcher mit Gewinde der Schrauben dann kein Problem und Muttern von innen drauf.
Was absteht>Flex>Plastikzierabdeckung.
Probier ich mal aus.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 09:44

eichy hat geschrieben:Mein Fehler (?):
Ich hab die krampen auch vorne versucht zu montieren.
Aber bei Andreas sind es nur 2 seitlich und einer vorn, der die Blende auch hält. Das ist bei mir anders. Einmal Krampe seitlich (hält auch gleich das Schanier) einmal vorn (je Leiste also 2x das ganze) plus das Dingens in der Mitte.
Hab vielleicht eine bessere Idee:
Schraube in die Krampen, Köpfe nach aussen (in der Leiste ist genug Platz) und in die Leiste, dann die Leisten drauf, Löcher mit Gewinde der Schrauben dann kein Problem und Muttern von innen drauf.
Was absteht>Flex>Plastikzierabdeckung.
Probier ich mal aus.


Ich habe vorne 3 und an Seite jeweils 1

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon eichy » 23. Oktober 2009 10:14

Also dann ist es so, wie es Andreas NICHT (angezeichnet) hat? So könnte es auch bei mir gewesen sein. Leider hab ich nix dokumentiert, und das ist auch schon zu lange her, als ichs auseinandergeschraubt hab. Bin halt nicht son Turborestaurier wie Waldi und seiner BK :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 10:25

eichy hat geschrieben:Also dann ist es so, wie es Andreas NICHT (angezeichnet) hat? So könnte es auch bei mir gewesen sein. Leider hab ich nix dokumentiert, und das ist auch schon zu lange her, als ichs auseinandergeschraubt hab. Bin halt nicht son Turborestaurier wie Waldi und seiner BK :oops:


wie gesagt die vorderen 3 anbringen, dann die Ecken von edn Seiten draufschieben. dann jeweils einen streifen/Metallrechteck in die ecken schieben für die Seite, genau in Stellung wo Loch in Haube, Die Zierleistenecken ranschieben und von innen versuchen mit der Seitenschraube das Teile zu treffen. Geht am Besten, wenn man die Plättchenmit etwas Fett in den Zierleisten "fest macht", da die sonst locker hin und her rutschen.

Denke auch dass vorn 3 und Seite jeweils ein Loch ist. Meine Haube hatte nur diese Löcher und war noch total jungfräulich. Um an der Seite jeweils 2 hinzumachen müsste ja noch nen Loch in die Haube. Und vorn würden die Leisten evtl. nicht richtig anliegen.

Unterm Strich, hat ja nix zu halten, hauptsache es hält.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon andilescu » 23. Oktober 2009 17:33

Als ich diese Fummelei hinter mir hatte, war mir einer der Gründe klar, warum das MZ-Werk IV so unwirtschaftlich war.
Es setzen ja auch sonst fast alle Schraubverbindungen sehr viel Fingerspitzengefühl und am besten zwei Leute voraus. Das fängt bei der Haubenbefestigung an, zieht sich über die Boots- und Stoßdämpfermontage und hört bei der Zierleiste auf dem Kotflügel noch nicht auf.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Aluzierstreifen unten an SE-Haube montieren

Beitragvon eichy » 23. Oktober 2009 20:20

War Werk IV nicht Bautzen?
Wie auch immer, heute Abend hab ichs geschafft. Fummellei ohne Ende, aber wer durch ein Briefkastenschlitz ein Haus tapezieren kann, der kriegt auch sowas hin ;D

Hab mir danach mal eine gute Flasche Merlot gegönnt.. :lol:
Danke für Tips und Hilfe!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste