Handbremspumpe "pumpt" nicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 26. Oktober 2009 09:16

Hallo,
ich habe am Wochenende bei meiner auf Scheibenbremse umgebauten TS250/1 das Bremssystem mit Bremsflüssigkeit füllen wollen.
Nach mehreren Versuchen ( klassisch über Behälter und pumpen bis hin mit Spritze von unten ) habe ich jetzt festgestellt das die Bremspumpe nicht pumpt. Wenn ich den Handhebel drücke kommt etwas ( ganz gering ) Flüssigkeit raus, lasse ich den Bremshebel wieder los zieht sich die Flüssigkeit wieder zurück. Wenn ich von oben in den Ausgleichsbehälter schaue sind im Bereich des Kolbens ja 2 Löcher, eins Richtung Handhebel und eins Richtung Bremsschlauch. Beim betätigen des Hebels passiert nichts sichtbares, beim loslassen kommt aus dem Loch Richtung Hebel ein Schwall Bremsflüssigkeit. Bei dem Loch Richtung Bremsschlauch tut sich garnichts.
Normalerweise müßte doch bei jeder Hebelbewegung eine gewisse Menge Bremsflüssigkeit rausgepumt werden ? Und ich hab den Eindruck das die Bremsflüssigkeit immer nur hin- und hergezogen wird. Kann das sein das der erste Dichtring auf dem Kolben kaputt ist ? Wenn ja, wie bekomme ich den Kolben am besten raus ? Ein Versuch mit Zange war erfolglos ( Sprengring an der Dichtscheibe hatte ich entfernt ).
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon cbronson » 26. Oktober 2009 09:27

Die Dichtungen würde ich auf alle Fälle neu machen und bei der einen Dichtung würde ich statt dem normalen dichtring einen entsprechenden Wellendichtring nehmen -der hhält dann auch richtig dicht. Bei mir ging der Kolben mittels Zange raus- wobei man da vorsichtig sein muss, dass man nicht alles total zerkratzt. Wenn du eh neue Dichtungen reinmachst is es ja wurscht ob du die alten kaputt machst. Beim montieren der neuen Dichtungen ATE Bremsenpaste verwenden- Bei mir wars mit neuen Dichtungen dann alles dicht und der Druckpunkt war nach entsprechendem entlüften sofort da

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 26. Oktober 2009 09:42

Ja wenn ich den dann mal auseinander habe mache ich schon alles neu, nur er ist ja dicht, pumpt halt nur nicht.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon cbronson » 26. Oktober 2009 10:00

Nach außen ist er dicht, das kann schon sein -aber der Lippendichtring im inneren wird nicht dicht sein und somit kannst du pumpen so viel du willst- es wird sich kein Druck aufbauen- so war es jedenfalls bei mir

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 26. Oktober 2009 12:11

Gut, ich besorge mir die Ersatzteile und werde den Kolben mal "ziehen". Hilft es eventuell vorher den Dichtring rauszupopeln?
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon cbronson » 26. Oktober 2009 12:18

Den äußeren kannst du davor rausfummeln- aber darauf achten dass du am Zylinder nix verkratzt, sonst wird es später nicht dicht.Wirst dich wundern was da für ein Dreck rauskommt- also alles schön sauber machen dann wird es nacher auch wieder dicht

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon etztreiber » 26. Oktober 2009 12:19

das Problem hatte ich auch schon einmal. Versuch mal folgendes: Schlauch an Bremssattel auf Ventil stecken und höher hängen wie Handbrempumpe. Bremsflüssigkeit rein in Trichter, Ventil am Bremssattel leicht öffnen und dann pumpen. Bremsflüssigkei ebenfalls in den Vorratsbehälter gießen. Ab und zu untere Ventil nach pumperei wieder schließen. Wenn das alles nichts bringt, muß du wohl oder übel alle Dichtungen in dem Handbremzylinder wechseln und vielleicht mit Hylomar abdichten. Sprengring entfernen und dann mit einer guten Flach oder Wasserpumpenzange den Kolben rausziehen. Das kann etwas schwer gehen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon cbronson » 26. Oktober 2009 12:21

Das Ziehen des Bremskolbens ging bei mir eigentlich recht leicht muss ich sagen. Habe es auch mit einer Wapu Zange gemacht

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 26. Oktober 2009 12:27

Danke,
das mit Schlauch + Trichter hatte ich auch schon im Neuber/Müller gelesen. Habs mir aber verkniffen da ich schon probiert hatte mit einer Spritze und viel Druck das System von unten zu befüllen.....nada, wollte nicht.
Und den Kolben wollte ich vorsorglich auch kontrolieren, lies sich aber nicht überreden rauszukommen, danach habe ich es gelassen. Frei nach dem Computerspruch.....never touch a running system!
War wohl ein frommer Wunsch,
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon longa » 26. Oktober 2009 17:51

servus,das selbe problem hatte ich ja vor zwei wochen auch,habe alle teile neu besorgt und richtig eingebaut,aber alle vergebens.wenn du die lösung gefunden hast,schreib alles genau hir rein.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon Gespann Willi » 26. Oktober 2009 18:35

Gude Ihr Zwei
Schaut das die kleinere von den beiden Zulaufborungen frei sind.
Am besten geht das wenn man mit einer LED Lampe in die
Pumpen Röhre leuchtet.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 28. Oktober 2009 07:40

So,
gestern Abend bei DongHai in Rüsselsheim die Dichtungen geholt, netterweise auch noch den Bremskolbenauszieher geliehen bekommen und an die Arbeit gemacht.
Der von mir vermutete defekte kleine Dichtring auf dem Kolben war es nicht ! Sondern genau das was vwcali1 / Willi geschrieben hat, die kleine Bohrung in der zweiten Senkung war total mit einer grauen, pastösen Masse zu. Es kam beim Pumpen also überhaupt keine Bremsflüssigkeit in den Kolben.
Der Rest des Abends verging dann mit der Reinigung, u.A, weil der Vorbesitzer den großen Dichtring mit irgend einer auskristallisierenden Masse in die Bremsamatur eingeklebt hatte.
Ich werde den Dichtring mit etwas Hylomar einsetzen da mir Ex-User Herrman mal den Tipp dazu gab, er meinte wenn es an der Bremsarmatur raussuppt kommt das Zeug meist zwischen Dichtring und Gehäuse durch und nicht am Kolben. Wenn es schiefgeht.....habe sicherheitshalber alle Dichtringe 2 mal gekauft 8)
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon Gespann Willi » 28. Oktober 2009 08:00

Morn Axel
Na da hätten wir uns ja fast treffen können.
Aber ich habe dann doch beschlossen heute erst dorthin zu fahren.
Aber schön das es geklappt hat.
Ich schleife meist mit Schleifflies den Bereich des oberen Dichtgummis erst sauber
damit dort nicht die Bremsflüssigkeit raus läuft.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Handbremspumpe "pumpt" nicht

Beitragvon ad40 » 28. Oktober 2009 08:07

Hallo Willi,
werde am Freitag wieder dort sein, Werkzeug zurückgeben. Auserdem habe ich noch sehr günstig eine NVA- Fußrastenanlage mit Seitenständer bekommen. Nur die Rückholfeder fehlte, die soll dann Freitag auch da sein.Finde die Flörsheimers gut, nett,günstig, fast alles auf Lager, auch Gebrauchtteile und sehr kulant wenn mal ein Neu/Nachbauteil Mist ist.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste