Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 24. Oktober 2009 15:29

Wollte versuchen mal eine Auflistung zubekommen welches Drehzahlmesser zu welchen MZ Typ gehört.

Gibt ja 3 Ausführungen. Rote, grüne und neutrale.

Stimmt es das die TS mit roten Bereich standardmäßig war.

Bitte um Aufklärung. Die evtl. "fehlerhaften" Drehzahlmesser würde ich dann verkaufen.

Also genaue Frage: Welcher DZ an TS 150 und welcher an die ETZ 250

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon danielbusch » 24. Oktober 2009 15:34

he, frag mal mein bruder, mariobusch der weiß das ganz genau.
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon 2,5er » 24. Oktober 2009 16:30

Ganz einfach, alle DZM der TS hatten keine Kontrollämpchen.
Wenn ich nicht irre, gab es für die Hufu TS Grüne und Neutrale.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 24. Oktober 2009 19:53

Also meine ehemaligen TS-Hufus hatten alle Rote Drehzahlmesser, die letzten hatten grüne (jedenfalls nach den Prospekten zu urteilen).

Meine 250er TS hat den neutralen.

Und bei der TS alle ohne Konntrolllampe, bei der ETZ ist der DZM mit Kontrolllampen.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 24. Oktober 2009 19:57

Heißt das derzeitige ist verkehrt.

Vom Vorgänger war ein rotes drinne mit Kontrolllampen.

Die anderen die ich noch habe sind eben entweder grün oder neutral und ohne Kontrolllämpchen.

Welches nimmt man dann am besten ... die TS ist Baujahr 1984.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 24. Oktober 2009 20:00

Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 24. Oktober 2009 20:21

David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


o.k. ... und wohin mit den Kontrolllämpchen für Leerlauf bzw. Ladespannung.

Oder gab es sowas an der TS nicht. Würde mich nur wundern, weil selbst die RT hat sowas.

Oder kommen die Lämpchen dann an eine andere Stelle als bisher.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon es-heizer » 24. Oktober 2009 20:40

Leerlauf und Ladekontrolle war bei der TS im Tacho. DZM hatte bei der TS noch keine Kontrollen. Die kamen erst in der ETZ für Fernlicht und Blinkerkontrolle. Letztere ist bei der TS über eine Zusatzschaltung original mit der Ladekontrolle gekoppelt.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 24. Oktober 2009 20:47

So, jetzt muss ich mich mal korrigieren (war eben mal rasch in der Garage):

Habe links 'nen DZM mit rotem Bereich ohne Kontrolllampe. Im Tacho ist die Kontrolle für Leerlauf und Lade.

Nur mit dem Blinker ist da nix gekoppelt oder so. Die Kontrolle hab ich so. Brauch ja nur auf die Duschköpfe zu gucken.

Nun eben die Überlegung entweder den grünen oder neutralen zu nehmen.

Interressant ist eben was bei Bj. 84 vom Werk ausgeliefert wurde. Oder wurde alle gemischt, so wie was da war.
Zuletzt geändert von TS Martin am 24. Oktober 2009 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon wolf60 » 24. Oktober 2009 20:48

David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 24. Oktober 2009 20:50

wolf60 hat geschrieben:
David Rudnick hat geschrieben:Bei 84er Baujahr würde ich den grünen nehmen.


Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.


Sehr gut. Also ist doch der richtige drinne.

Und wo fand der neutrale (also ohne grüne/rote Bereich) Anwendung?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Enz-Zett » 25. Oktober 2009 13:41

wolf60 hat geschrieben:Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Sicher? Meine '78er hat auch den roten drin, und der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nach- oder umgerüstet worden.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 25. Oktober 2009 14:00

Meine waren auch 197X und mit dem roten ausgestattet.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2009 20:25

Enz-Zett hat geschrieben:
wolf60 hat geschrieben:Zum 84er Baujahr gehört der rote DZM, der grüne ist älter, wurde nur bis 1982, evtl. Anfang 1983 verbaut.

Sicher? Meine '78er hat auch den roten drin, und der ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nach- oder umgerüstet worden.


Ist er definitiv ! (nachgerüstet)

der erste DZM der TS 250/1 hatte keine Lampen und keine Markierungen, grobe Einteilung.

Um 1980 herum kam dann die grüne Markierung, grobe Einteilung.

diese hatten auch die ersten ETZ 250, jedoch mit Lampen, grobe Einteilung!

was dann mit einführung des feiner Unterteilten Instrumentenblattes dann erledigt war.
Das war so ca. 1982/1983.
Entfallen sind dabei auch die grüne Markierung die durch die allseits bekannte rote ersetzt wurde.
Die TS 125/150 Armaturen wurden entsprechend angepasst ( kleine Kontrolleuchten im Tacho und
eben keine im DZM.

Wolf hat also recht !

-- Hinzugefügt: 25.10.2009 20:30:44 --

TS Martin hat geschrieben:Gibt ja 3 Ausführungen. Rote, grüne und neutrale.


gilt nur für TS 125/150, die TS 250/1 hatte serienmäßig nur neutrale und mit grüner Markierung.

TS Martin hat geschrieben:Stimmt es das die TS mit roten Bereich standardmäßig war.


Das ist global gesehen falsch und vom Baujahr und der Ausführung abhängig.

TS Martin hat geschrieben:Also genaue Frage: Welcher DZ an TS 150 und welcher an die ETZ 250


genaue Frage muß lauten welche De Luxe TS 125/150 hatte zu welchem Baujahr welche
Drehzahlmesserausführung.

dito für ETZ 250
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 25. Oktober 2009 20:31

:gruebel:

Wenn du sagst um 1980 die grüne, warum hat dann meine 1984er TS 'nen rotes?

wolf meinte ja auch das rote ist richtig bei der 84er.

Und in der ETZ 250 ist ein rotes mit Kontrolllämpchen drinne.

Jetzt versteh ich grade gar nix mehr. :gruebel:

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Norbert » 25. Oktober 2009 20:45

TS Martin hat geschrieben:Wenn du sagst um 1980 die grüne, warum hat dann meine 1984er TS 'nen rotes?

wolf meinte ja auch das rote ist richtig bei der 84er.
:


Das habe ich doch unterstützt:

>was dann mit einführung des feiner Unterteilten Instrumentenblattes dann erledigt war.
>Das war so ca. 1982/1983.
>Entfallen sind dabei auch die grüne Markierung die durch die allseits bekannte rote ersetzt wurde.
>Die TS 125/150 Armaturen wurden entsprechend angepasst .

TS Martin hat geschrieben:Und in der ETZ 250 ist ein rotes mit Kontrolllämpchen drinne.

Jetzt versteh ich grade gar nix mehr. :gruebel:


mach mal Bilder !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Christof » 25. Oktober 2009 20:57

Norbert hat Recht. Die neutrale Ausführung war ganz früh dran (1976-1979). Meine 1980iger TS 250/1 hat einen DZM mit grünem Nutzband. Meine kleine TS dagegen ein Rotes (Bj. 1983). Das habe ich schon an mehren TS so bobachtet. Auch der grüne ETZ-DZM bei frühen ETZ 250-Ausführungen ist mir bekannt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 25. Oktober 2009 21:32

Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

JD800009-49.jpg


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

JD800002-49.jpg


Und zu guter letzt das ETZ DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TS Martin am 26. Oktober 2009 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Luzie » 25. Oktober 2009 22:10

TS Martin hat geschrieben:Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

IM000360.JPG


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

001-70.jpg

DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG


das mittlere bild ist geil. mach dir keine gedanken um den dzm sodern um deine kamera
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 25. Oktober 2009 22:18

Luzie hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Jetzt verstehe ich euch und vor allem Norbert.
Die frühen TSen ohne Band (250er) - sehr grobe Einteilung
Die folgenden TSen und die kleine TS (grün) - grobe Einteilung
Die kleinen TSen ab 82/83 rot - sehr feine Einteilung.
So hier mal 'nen paar Bilder (relativ schlechte Aufnahmen):

TS 150 DZM von mir Bj. 1984 sehr feine Einteilung mit roten Bereich:

IM000360.JPG


Hier mal die anderen beiden DZM's ohne Markierung und mit grüner:

001-70.jpg

DZM mit rotem Bereich:

IM000363.JPG


das mittlere bild ist geil. [size=50]mach dir keine gedanken um [b]den dzm sodern um deine kamera[/size][/b]


Warum soll ich mir um meine Kamera Gedanken machen.
Morgen oder am Dienstag bekomme ich per UPS 'ne bessere incl. 3fach optischen Zoom.

Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.
Zuletzt geändert von TS Martin am 25. Oktober 2009 23:00, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Paule56 » 25. Oktober 2009 22:57

TS Martin hat geschrieben:Warum soll ich mir um meine Kamera machen. Ist ja nicht mal meine.


Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 25. Oktober 2009 23:04

Paule56 hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Warum soll ich mir um meine Kamera machen. Ist ja nicht mal meine.


Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:

Wieso soll ich einen an der Klatsche haben:
Lies mal bitte:

[ot]Warum soll ich mir um meine Kamera Gedanken machen.
Morgen oder am Dienstag bekomme ich per UPS 'ne bessere incl. 3fach optischen Zoom.

Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.[/ot]

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Luzie » 25. Oktober 2009 23:10

Paule56 hat geschrieben:Sorry, aber Du hast hast sowas von einen anner Klatsche, da fehlen mir die Worte :shock:


ich hætts nicht besser ausdruecken kønnen :!:

TS Martin hat geschrieben:Aber das mittlere Bild wurde auf 'nem Scanner erzeugt.[/ot]


kontrollierst du eigentlich was du fuer einen kikifatz in die welt sendest :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Paule56 » 25. Oktober 2009 23:15

TS Martin hat geschrieben:Zuletzt geändert von TS Martin am 25/10/2009, 23:00, insgesamt 2-mal geändert.



und das noch nach mir ........
@ Kutt
so geht das nicht!

[ot]@ Luzie
der lebt nicht, der schwebt[/ot]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 25. Oktober 2009 23:22

O.k. ich hab es nach dir verbessert, weil ich es ungünstig ausgedrückt habe.

Und wer mich auf 'nem Treffen kennengerlernt hat, weiß das ich keinen an der K. habe.

@ Luzie: Das mittlere Bild ist nur vom Scanner und man erkennt doch noch darauf, auf was man hinaus will.

@ Paule56: Ich muss mich wohl nicht in der Öffentlichket beileidigen lassen und das ich einen an der K. habe ist doch schon beleidigend.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Paule56 » 25. Oktober 2009 23:35

TS Martin hat geschrieben:O.k. ich hab es nach dir verbessert, weil ich es ungünstig ausgedrückt habe.


Schön, ich dachte schon, Du lässt Dich mit provozierenden Aussagen bedingungslos angreifen, um es dann per edit-funktion umzuwandeln .....
Was Anderes haste eigentlich auch gar nicht gemacht ..... :wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS-Jens » 26. Oktober 2009 08:58

Norbert hat geschrieben:
der erste DZM der TS 250/1 hatte keine Lampen und keine Markierungen, grobe Einteilung.



Jap, genau soeinen hat auch meine TS. Gott sei Dank, son buntes Teil wäre direkt rausgeflogen.


Zum Umgangston mancher Leute muss ich nix sagen, einfach arm :roll:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon es-heizer » 26. Oktober 2009 12:14

TS-Jens hat geschrieben:Zum Umgangston mancher Leute muss ich nix sagen, einfach arm :roll:


Ich kann mich da nur anschließen. Von welchem Planeten kommen denn hier einige? Mann is mir schlecht :buhu:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon 2,5er » 26. Oktober 2009 13:16

Jeder kann sich eben nicht die richtigen Vokale kaufen, ... . ;)

.oO( Ein scharfes Drehzahlmesser wäre doch mal was, ........ . ) :rofl:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 26. Oktober 2009 15:07

Habe oben die Fotos mal verbessert.

Die beiden Bilder mit den grünen und ohne Bereich, habe ich eben nochmal gekniepst.

Außerdem habe ich das DZM von der TS 150 neuaufgenommen.

Das Bild vom ETZ DZM hab ich so gelassen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Marco » 26. Oktober 2009 15:13

Martin, machst Du das eigentlich mit Absicht?
Es heisst: der Drehzahlmesser.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 26. Oktober 2009 15:22

mueboe hat geschrieben:Martin, machst Du das eigentlich mit Absicht?
Es heisst: der Drehzahlmesser.


Um gotteswillen ... Fehler passieren ... ich korrigiere es diesmal aber nicht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Marco » 26. Oktober 2009 15:31

Nich persönlich gemeint. Hab den Rest vom Fred nicht gelesen. Is mir nur eben aufgefallen.

Schreib wie Du denkst und es für richtig hälst. :?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Luzie » 26. Oktober 2009 20:05

TS Martin hat geschrieben:...@ Luzie: Das mittlere Bild ist nur vom Scanner und man erkennt doch noch darauf, auf was man hinaus will....


ja jetzt :!: vorher waren da nur schwarze kreise :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon der janne » 26. Oktober 2009 20:28

Ruhig bleiben Leute, net gleich wieder so ein Ton!
Was ist denn nur los im Forum im Moment?
Hallo? Bekommt einigen hier das schlechte Wetter nicht weil sie net mehr fahren können und jetzt anfangen hier Leute aufzuziehen?
Reicht Paula nicht und (zum Teil) auch Magsd???
Langsam machts keinen Spass mehr, echt nicht!
So mußte ja mal mit gesagt werden!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 26. Oktober 2009 20:45

der janne hat geschrieben:Ruhig bleiben Leute, net gleich wieder so ein Ton!
Was ist denn nur los im Forum im Moment?
Hallo? Bekommt einigen hier das schlechte Wetter nicht weil sie net mehr fahren können und jetzt anfangen hier Leute aufzuziehen?
Reicht Paula nicht und (zum Teil) auch Magsd???
Langsam machts keinen Spass mehr, echt nicht!
So mußte ja mal mit gesagt werden!


[ot]Deswegen hab auch ich schon überlegt mich für gewisse Zeit zu verabschieden.
Aber das Forum macht süchtig.
Grade nach getätigter Arbeit an den Fahrzeugen oder der alltäglichen Arbeit.
Und die Angriffe auf bestimmte Mitglieder werden immer mehr ... noch gehts.
Ich ignoriere vieles ... aber manchmal muss auch ich kontern.
Hoffentlich legt das sich nach und nach wieder.[/ot]

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon der janne » 26. Oktober 2009 20:48

Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon 2,5er » 26. Oktober 2009 20:59

[ot]Ach Leute, macht doch nicht das Treiben und besonders nicht euch selber verrückt.
bei der Masse an Leuten hier, hat immer mal Einer einen schlechten Tag, außerdem gibts haufenweise Missverständnisse. Einer ist gleich beleidigt, weil er nicht merkt, wenn ein Anderer einen Scherz macht.
Jeder hat eben seinen Stil, manche Leute poltern durchs leben und so auch durchs Forum und sind charakterlich auch nicht schlechter, als ein zurückhaltender Typ, aber es wirkt manchmal eben anders.
Also, nicht immer gleich ins Hemd machen. Falls sich ein User persönlich angegriffen fühlt, kann er ja mal per PN nachfragen, wie was gemeint war.[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Norbert » 26. Oktober 2009 22:06

der janne hat geschrieben:Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???


Aktion - Reaktion ?

Ursache und Wirkung ?

Castrop und Rauxel ?

@MArtin, versuche einfach mal ein paar Steilvorlagen weniger zu liefern ?!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 26. Oktober 2009 22:21

Norbert hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Geeenauuu!!!!
Wat is hier los???


Aktion - Reaktion ?

Ursache und Wirkung ?

Castrop und Rauxel ?

@MArtin, versuche einfach mal ein paar Steilvorlagen weniger zu liefern ?!


Versuch ich.
Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Nordlicht » 27. Oktober 2009 18:55

TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS Martin » 27. Oktober 2009 19:13

Nordlicht hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN


Und welche Bj. ist deine Hufu?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Nordlicht » 27. Oktober 2009 19:29

TS Martin hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Aber einiges darf man bei mir nicht so ernst nehmen, ist anders gemeint als geschrieben.
So bin ich halt.
ok dann nehm ich dich nicht ernst...... :mrgreen: übrigends ..meiner ist GRÜN


Und welche Bj. ist deine Hufu?
1981.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Marco » 27. Oktober 2009 19:31

Der DZM meiner TS hat einen grünen Balken und 1 Kontrollleuchten...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Rotbart » 27. Oktober 2009 20:13

Nordlicht hat geschrieben: übrigends ..meiner ist GRÜN

da würd ich aber mal auf schärfere Waschmittel zurückgreifen :biggrin:
Gruß
Andreas

Sorry, bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders.
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Nordlicht » 28. Oktober 2009 17:55

Rotbart hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: übrigends ..meiner ist GRÜN

da würd ich aber mal auf schärfere Waschmittel zurückgreifen :biggrin:
Gruß
Andreas

Sorry, bei der Steilvorlage konnte ich nicht anders.
:oops: hee lieber Märchenonkel....bei schwarz muß man sich erst einen Kopf machen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon magge85 » 28. Oktober 2009 23:38

welchen dzm muss dann meine ts 250/1 baujahr 1978 haben????

im moment ist einer mit rotem bereich und 2 kontrollleuchten montiert, also definitiv falsch...

Fuhrpark: ETZ 250/A; TS 250/1
magge85

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 26. August 2009 12:34

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Marco » 29. Oktober 2009 07:36

Ich denke mal einer mit grünem Bereich und ohne Kontrollleuchten gehört da drauf.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2009 08:31

Wohl eher ein neutraler mit grober Skalierung.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welches Drehzahlmesser? Rot, grün oder neutral?

Beitragvon Marco » 29. Oktober 2009 08:35

Dann so.
Habsch mich geirrt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 12 Gäste