MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon MZES300 » 29. Oktober 2009 15:41

Habe die Möglichkeit eine RT 125 aus dem Jahr 1959 zu erwerben.
Haken: Statt Einzelsitzen eine Sitzbank, statt originalmotor einer von ner ES 125 mit entsprechendem Auspuff.

Bilder stell ich demnächst rein. Ist das vllt der selbe Motor der auch bei der RT verbaut wurde? Dann müsste ich ja nur Einzelsitze und Auspuffanlage besorgen...

Denkt ihr wenn der Rest original ist lohnt sich diese Anschaffung? Preis wird sich auf unter 500€ belaufen ist aber noch nix verhandelt. Wenn nicht original bekomm ich die auch nicht zugelassen für H-Kennzeichen gell?

Wer weiß was? :?:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Sv-enB » 29. Oktober 2009 15:43

Die RT gab es auch mit Sitzbank.
Der Motor der ES war ein erlaubter Umbau.
500€ wären schon gut, aber Bilder sagen mehr.
Ein H-Kennzeichen würde den Unterhalt unnötig verteuern. Das Ding ist nämlich steuerfrei und kostet nur Versicherung.
Zuletzt geändert von Sv-enB am 29. Oktober 2009 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon ETZChris » 29. Oktober 2009 15:44

MZES300 hat geschrieben:Habe die Möglichkeit eine RT 125 aus dem Jahr 1959 zu erwerben.
Haken: Statt Einzelsitzen eine Sitzbank, statt originalmotor einer von ner ES 125 mit entsprechendem Auspuff.

Bilder stell ich demnächst rein. Ist das vllt der selbe Motor der auch bei der RT verbaut wurde? Dann müsste ich ja nur Einzelsitze und Auspuffanlage besorgen...

Denkt ihr wenn der Rest original ist lohnt sich diese Anschaffung? Preis wird sich auf unter 500€ belaufen ist aber noch nix verhandelt. Wenn nicht original bekomm ich die auch nicht zugelassen für H-Kennzeichen gell?

Wer weiß was? :?:


ob und wie das passt, weiß ich nicht.

aber wenn, dann wäre es ein zeitgenössischer umbau, der eigentlich auch H-tauglich sein sollte.

ob eine H-zulassung bei einer RT sinn macht, wäre die nächste frage.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon MZES300 » 29. Oktober 2009 15:44

Geil! Biste sicher? Und H-Kennzeichen???

-- Hinzugefügt: 29.10.2009 15:46:09 --

Ok Jungs! Danke. Habter Recht ^^

Ich stelle Bilder ein sobald ich welche bekommen hab.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 15:57

Gude Ihr Leud
Man kann in die RT auch einen TS 150 Motor einbauen und einen Beiwagen dranhängen
Gugs du
Guden Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon MZES300 » 29. Oktober 2009 16:03

ist das deine?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 16:07

Nein Aber ich kenne den Erbauer sehr gut
Ist eine RT 125/2 mit TS Gabel und Junak Boot
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon MZES300 » 29. Oktober 2009 16:11

Aha. Gutgut. Ich bin eher Originalfan wegens dem Werterhalt usw.

Deswegen erstmal die Frage mit dem Motor...
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 16:17

:shock: :shock: :surprised: Das Gefährt ist der HAMMER! Eine "gechoppte" RT mit Beiwagen :respekt: :flehan: :heiss:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 16:20

Gude
Ja hat dem 16 jährigen der die fuhr auch ganz gut gefallen :D
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Andreas » 29. Oktober 2009 16:21

Flacheisenreiter hat geschrieben::shock: :shock: :surprised: Das Gefährt ist der HAMMER! Eine "gechoppte" RT mit Beiwagen :respekt: :flehan: :heiss:


Gefällt mir auch!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Aquaking » 29. Oktober 2009 16:36

bis auf den tank find ich es auch richtig gut gemacht.
aber schafft das der kleine motor überhaupt mit dem beiwagen (gesamtgewicht) ?

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 16:40

Locker 8)
Läuft mit 2 Personen 85 auf der Geraden wie erlaubt (rt/2-80 kmh)
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 16:56

Aquaking hat geschrieben:bis auf den tank find ich es auch richtig gut gemacht.
aber schafft das der kleine motor überhaupt mit dem beiwagen (gesamtgewicht) ?

Tank, Telegabel und das 16"HR sind doch gerade die "optischen Schmankerl" :ja: !
Das Fahrzeug hatte aber keine Zulassung, oder?(Mal abgesehen davon, dass ein 16jähriger ne 150er fährt :wink: )
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 17:05

Gude Flacheisenreiter
Für die 150 MZ gibt es eine Ausnahme Reglung :)
Als 16 Jähriger darfs du die Dinger auch fahren.
Auserdem glaubs du das ein Tüvprüfer, wenn es nicht
so wäre, den Unterschied sehen würde!
Das Fahrzeug ist ganz Legal zugelassen
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 17:18

Tolle Sache!
Hatte die ganze Zeit an die Regelung mit den 125 Kubik gedacht...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Stephan » 29. Oktober 2009 17:24

vwcali1 hat geschrieben:Gude Flacheisenreiter
Für die 150 MZ gibt es eine Ausnahme Reglung :)
Als 16 Jähriger darfs du die Dinger auch fahren.


Die gab es mal, vor ca. 15 Jahren oder noch ein paar Monde später. Somit also vom Gesetz her illegal, was jeder draus macht, ist die Sache jedes einzelnen.

vwcali1 hat geschrieben:Auserdem glaubs du das ein Tüvprüfer, wenn es nicht
so wäre, den Unterschied sehen würde!


Wenn er nicht völlig dämlich ist, sieht er das.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Nils » 29. Oktober 2009 17:31

Schickes Gespann! Gefällt mir sehr gut!

Wahrscheinlich findet man immer was zum Bekritteln - die 32er Gabel der ersten TS hätte optisch besser gepasst, auch mit dem dazugehörigen Kotflügel. Und der Drehzalmesser stört die Optik. Abgehsehen davon, dass man den an ´ner MZ ohnehin nicht braucht.

Hast du vielleicht detailiertere Aufnahmen der Verbindungen :lupe:

Hat jemand einen Junak - SW übrig? :floet: 8)
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 17:37

Mich würde sehr interessieren, wie die Telegabel für den RT-Rahmen "passend" gemacht wurde(bzw. der Rahmen für die Gabel :wink: )...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2009 17:37

Gelle, das Ding sieht rattenscharf aus! :ja: Ich würde aber auch die 35er-Gabel vorziehen, denn die 32er ist schwieriger instand zu halten und leider heute selten. Ich habe in meiner TS150 und 250 so eine drinn und für Solo-Betrieb ist sie okay, aber ob die im Gespann nicht "schwächelt" :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Sv-enB » 29. Oktober 2009 17:41

trabimotorrad hat geschrieben:Gelle, das Ding sieht rattenscharf aus! :ja: Ich würde aber auch die 35er-Gabel vorziehen, denn die 32er ist schwieriger instand zu halten und leider heute selten. Ich habe in meiner TS150 und 250 so eine drinn und für Solo-Betrieb ist sie okay, aber ob die im Gespann nicht "schwächelt" :?:


Dieses Gespann ist ja eher leicht. Da mag das gehen. Und wer über den TS-Motor meckert, soll bedenken, das es auch einen 125ccm Zylinder gibt. Und dann ist alles wieder gut.


Sehr schön gemacht. Vielleicht muß ich meine RT doch anders weiter bauen. Die Briefkopie hätte ich bitte mal :ja: .
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon lothar » 29. Oktober 2009 17:45

vwcali1 hat geschrieben:Man kann in die RT auch einen TS 150 Motor einbauen und einen Beiwagen dranhängen

Abgesehen von dem tollen Umbau (Hut ab!) würde mcih mal interessieren, was da im Fahrzeugschein steht,
also 143cm3 und 8,5kW?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2009 17:48

MZ selbst hatte damals nur den MM150- Motor zum Einbau und den 150er Rollerzylinder als Umbau freigegeben. Damals spielten aber auch oft volkswirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Heute ist das abhängig vom Prüfer, wie der interessante Gespannumbau zeigt :lupe: :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 17:53

Gude Ihr Leud

Der Umbau ist schon ein paar Jahre her
Die Anschlüsse wurden mit den Velorex
Klemm schellen gemacht.
Die TS Gabel passte meines Wissens so rein.
Es wurde einfach alles verbaut was Keller und Scheune so her gab.
Was in den Papieren steht weiß ich auch nicht.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 18:01

vwcali1 hat geschrieben:Die TS Gabel passte meines Wissens so rein.

Ja wie, der RT-Rahmen hat doch Lagerschalen, die TS-Gabel läuft in Rillenkugellagern :nixweiss: :?: :gruebel:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 18:06

Gude
Bei vielen alten Motorrädern werden heute Rillenkugelager nachträglich verbaut,
aber man kann auch die alten Lagerschalen mit Kugeln verwenden.
Aber genau kann ich es dir nicht sagen
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. Oktober 2009 18:15

@vwcali1:
Könntest Du bei Gelegenheit erfragen, welche Lager verwendet wurden und ob Distanzbuchsen etc. nötig waren?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon Gespann Willi » 29. Oktober 2009 18:28

Gude
Könnte schwierig werden,erstens habe ich nicht mehr so viel Kontakt
und außerdem vergisst er leider immer gerne was er mal geboselt hat.
Wenn es du genau wissen willst musst du mal die Kollegen hier fragen.
Eigentlich muss man doch nur beide Lager nebeneinander legen und schon weiß man es.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ RT 125 BJ. 1959 mit ES125er Motor - Geht das?

Beitragvon RT1959 » 14. Juni 2016 17:58

Hallo,

welche Motoren mit spaeterem Baujahr sind mit der 125/2 (BJ1959) kompatibel?

Gruss,

Fuhrpark: RT 125/1959
RT1959

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 24. Mai 2015 17:53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste