Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon rängdäng » 4. November 2009 08:41

moinmoin

So,was ich habe.
1) Rahmen TS250/1 mit Brief und Abmelde Bescheinigung.
2) Alle Teile ,welche zum Anbau eines Seitenwagens nötig sind.
3) Komplette TS in Teilen.


nun die Frage:
Ist es möglich eine Maschine ohne Boot als Seitenwagen tauglich oder geprüft und im Brief als wahlweise
Solo +
Gespannmaschine eingetragen zu bekommen.
Natürlich bei der Vorführung mit allen Gespannanschlüssen vorgeführt.
Briefkopie von meinem Freund der ein Gespann mit den Eintragungen fährt ,mit dabei.

grüsse aus dem saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon ea2873 » 4. November 2009 10:31

prinzipiell ist ein wahlweiser eintrag möglich, wenn du z. Zt. noch kein boot hast, glaube ich nicht daß das geht.
wg. alle teile die man braucht: wirklich alle, also auch andere federn hinten, andere federn vorne, chromhülsen für stoßdämpfer (für die fingerchen), lenkungsdämpfer, etc.?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon Wilwolt » 4. November 2009 10:38

rängdäng hat geschrieben:Ist es möglich eine Maschine ohne Boot als Seitenwagen tauglich oder geprüft und im Brief als wahlweise
Solo +
Gespannmaschine eingetragen zu bekommen.


Möglich ist sicher alles, aber wenig wahrscheinlich, dass dies ein Prüfer macht. Wie soll er denn einen Funktionstest der SW-Bremse durchführen ohne SW?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon ETZChris » 4. November 2009 11:35

Wilwolt hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Ist es möglich eine Maschine ohne Boot als Seitenwagen tauglich oder geprüft und im Brief als wahlweise
Solo +
Gespannmaschine eingetragen zu bekommen.


Möglich ist sicher alles, aber wenig wahrscheinlich, dass dies ein Prüfer macht. Wie soll er denn einen Funktionstest der SW-Bremse durchführen ohne SW?


ich würde das mit dem prüfer mal durchsprechen.

eine BW-bremse ist doch nicht vorgeschrieben!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon sammycolonia » 4. November 2009 11:39

ETZChris hat geschrieben:
eine BW-bremse ist doch nicht vorgeschrieben!

richtig... ich hab auch keine am rotaxgespann...
wenn jedoch eine verbaut ist, dann muß sie auch funzen... (ein grund warum bei mir keine dran ist)... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon rängdäng » 4. November 2009 12:36

jo, erst mal danke.

wollte halt eine gespannmaschine aus der solo machen,

da mein Vorhaben den Beiwagen ohne Karosserie zu bauen und dann Tüvvorführung
mir nicht recht gefällt.
und meinen Orginal Superelastik möcht ich nicht von der 251 demontieren zur Tüvabnahme,da dieses
Gespann optimal eingestellt ist.
Das war ein langer Weg-bis zur für mich optimalen Justierung.

Aber hat man ein Boot an einer Maschine mit Eintragung-geht das wie die Erfahrung
gezeigt hat einfacher von statten.
Bei mir hat sich von Blaukittelgilde noch keiner gross an Umbauten am
Seitenwagen gestört. 8)
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon Ratzifatzi » 4. November 2009 14:31

Das war ein langer Weg-bis zur für mich optimalen Justierung.


Die bleibt aber auch erhalten, wenn Du den Beiwagen abnimmst. Und nur zum TÜV Vorführen, brauchst Du den BW nicht einstellen. Den Unterschied im Fahren wird der TÜVer nicht feststellen.

Gruß Ronny und viel Glück
Meins hat gerade wieder TÜV ;]

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon ea2873 » 4. November 2009 15:53

Ratzifatzi hat geschrieben:Meins hat gerade wieder TÜV ;]



@Ronny: seit wievielen Jahren wieder?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon Ratzifatzi » 4. November 2009 20:25

seit 1,5 Monaten. :D

Frag besser nicht wie ich den 135/15 eingetragen bekommen habe.
Und wieso da irgendwelche Passanten was rumfasseln muessen von wegen "gabs den Beiwagen ueberhaupt mit Scheibenbremse?" :shock: Na gott sei dank hats der tüver nicht gehoert :twisted:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Solo TS/1 soll Gespannmaschine werden

Beitragvon rängdäng » 5. November 2009 06:49

Ratzifatzi hat geschrieben:seit 1,5 Monaten. :D

Frag besser nicht wie ich den 135/15 eingetragen bekommen habe.
Und wieso da irgendwelche Passanten was rumfasseln muessen von wegen "gabs den Beiwagen ueberhaupt mit Scheibenbremse?" :shock: Na gott sei dank hats der tüver nicht gehoert :twisted:



:o also sei nicht überrascht,
aber genau die Geschichte würde ich gerne lesen :ja:
die Frage lautet :
wie hast Du das angestellt den Prüfer zu überzeugen :!: :?: :!:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste