TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 8. November 2009 10:54

... hallo zusammen !

Die Emme (TE250/1) lief nach Kauf einige Zeit wie am Schnürchen.

Sprang auf einmal nicht mehr an - Vergaser aufgeschraubt : Eine Schwimmerkammer abgebrochen. Schwimer getauscht - lief kurz, war ohne Gasstöße aber nicht im Leerlauf zu halten, drehte unvermittelt hoch (da half nur : Zündung aus) - seit dem : Nix mehr !
Kerzengesicht schwarz, Kerze nass, Nadeleinstellung : 2. Rille von unten.

Mittlerweile neuen Vergaser drauf gemacht, neues Ansauggummi eingebaut (war beides eh fällig - siehe meine letzten Themen mit dem vom Vorbesitzer auf 35mm abgedrehten Vergaseranschluß zum Ansaugstutzen und meiner verzweifelten Suche nach einer passenden Gummimanschette) - immer noch tot !

Was ratet Ihr, in welcher Reihenfolge ich jetzt an die Fehlersuche gehen soll ???

Gruß ins Forum

Thomas

Betreff geändert,Norbert

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Marco » 8. November 2009 11:06

Wenn der Motor unvermittelt hochdreht kann das an einer verstellten Zündung liegen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User magsd » 8. November 2009 11:30

Trage mal bitte deinen Wohnnort im Profil ein, so kann dir evt. jemand vor Ort helfen.
Ex-User magsd

 

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon TS-Willi » 8. November 2009 11:45

Möglich ist, dass der Kurbelraum voll mit Kraftstoff steht - wenn das so ist, müsste der erst mal raus.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Schraddel » 8. November 2009 12:06

neuer Schwimmer > Schwimmerstand eingestellt?

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Rico » 8. November 2009 12:20

TS-Willi hat geschrieben:Möglich ist, dass der Kurbelraum voll mit Kraftstoff steht - wenn das so ist, müsste der erst mal raus.

Also gnadenlos abgesoffen.
In dem Fall mal Kerze raus, 1. Gang rein, Vollgas geben und mal mindestens eine Minute schieben.
Der Schnapshahn sollte dabei natürlich zu sein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Maddin1 » 8. November 2009 12:25

So wie sich das anhört denke ich eher an Falschluft. Wie alt sind die Simmerringe auf der Kurbelwelle?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 8. November 2009 13:41

Hallo zusammen,

1) Wohnort im Profil eingetragen : Guten Tipp - hatte ich beim anmelden vergessen - Danke !

2) Schwimmer(-einstellung) war beim neuen Vergaser und ist ok.

3) Alter der Simmerringe an der Kurbelwelle : ???????

4) Anschieben im 1. Gang ?? Bisher kenne ich das nur mit dem 2. Gang. Wo ist der Vorteil beim 1. Gang ??

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User magsd » 8. November 2009 15:31

Ob 1. oder 2. Gang ist egal, da du die Kerze ja eh raus schraubst. Lässt sich also leicht bewerkstelligen. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Dorni » 8. November 2009 16:22

D-439 hat geschrieben:
4) Anschieben im 1. Gang ?? Bisher kenne ich das nur mit dem 2. Gang. Wo ist der Vorteil beim 1. Gang ??

Gruß Thomas


Hallo, der Vorteil ist, das du weniger (Schiebe-)Weg brauchst um die Anzahl an Kolbenhüben zu haben die nötig sind um den Kraftstoff aus dem Kurbelgehäuse zu pumpen...



Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 8. November 2009 17:55

mueboe hat geschrieben:Wenn der Motor unvermittelt hochdreht kann das an einer verstellten Zündung liegen.



Wie funktioniert das?
Ex-User MZ Freund

 

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Marco » 8. November 2009 18:47

Glühzündung?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Martin H. » 8. November 2009 19:31

Also ich kenn Glühzündungen eher von Falschluft...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 8. November 2009 19:37

Erst einmal "Danke" an alle, die sich um Antworten bemüht haben.

Stand ist z.Z.:

Habe sie ohne Kerze geschoben, Sprit ist raus, danach lief sie erst stotterig und qualmig, dann immer freier
(=konnte sie in den ersten drei Gängen ordentlich hochdrehen).
Lief so gut, dass wir das Standgas so einstellen konnten, dass sie nicht ausging.

Lies sich danach gut ankicken, wollte längere Probefahrt machen, da ist das Biest wieder nach 300 m gestorben
(scheint wieder voll Sprit zu sein).

Jetzt ists dunkel - morgen gehts weiter - wieder trockenfahren, wir hängen dann erst mal die Nadel auf magerer und schauen dann mal, ob`s was bringt - melde mich dann erneut !

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 8. November 2009 19:43

Nach wenigen Gasstößen nachedem der Motor angesprungen ist?
Zudem heißt Glühzündung nur das sich der Motor nicht mittels Zündung ausschalten abschalten lässt, weil nichtmehr der Zündfunke das Gemisch entzündet, sondern Glühende Objekte im Brennraum, z.B. Ölkohle.
Glühzündung bezeichnet keinen Drehzahlbereich, auch kein unverhofftes Hochdrehen...
Hochdrehen kann der Motor nur wenn er mehr Luft bekommt, normalerweise indem der Gasschieber den wirksammen Querschnitt der Ansaugleitung vergrößert. Wenn er schreibt unverhofftes hochdrehen, scheint er also kein Gas gegeben zu haben. Daher kommt die zusätzliche Luft woanders her, irgendwo nach dem Gasschieber in Richtung Motor. Flansch Vergaser/Ansaugstutzen, Ansaugstutzen/Zylinder, Zylinderfuß/Motorblock, Simmering/Motorblock, Kurbelwellenstump/Motorblock, Motormitteldichtung....

Zieht er Nebenluft magert er ab, die Verbrennungstemperatur steigt übermäßig an, Ölkohle bzw Verbrennungsrrückstände auf dem Kolben/Quetschfläche/Brennraum beginnen zu glühen und das Gemisch unabhängig vomn Zündfunken zu zünden --> Motor lässt sich nichtmehr per Zündstromunterbrechung abschalten.

D.h. Glühzündung ist eine Folge der Abmagerung durch Nebenluft, welche das Hochtouren verursacht. Und NICHT Glühzündung ist eine Ursache für Hochtouren.... :roll:

Das Ding wird einfach im Kurbelgehäuse undicht sein. Wenns die Ringe sind, kann man meist starten, der Motor läuft einige Minuten/hundert Meter, dann legen sich die steifen Ringe nichtmehr an die KW an, Nebenluft, der Motor hält kein Standgas mehr, Ruhe. Der Motor saugt zwar noch an, beim Vorverdichten drückt er jedoch einen großteil des Gemischs aus dem Kurbelgehäuse raus. Ein Teil des Gemisch gelangt immernoch in den Brennraum, daher ist auch die Kerze feucht, aber nicht genug um zu Zünden. Und dann steht im Kurbelgehäuse die Brühe...
Lässt du den Motor ne Weile in Ruhe, z.B. über Nacht, springt er wieder Problemlos an, für kurze Zeit...
MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Marco » 8. November 2009 20:00

Danke für Deinen sehr verständlich geschriebenen Beitrag.

Ich hatte dummerweise überlesen, dass der Motor mittels Zündung ausgestellt werden konnt, aber ich lasse mich gern belehren.

Auf die Idee mit der Glühzündung kam ich deshalb, da ich ein ähnliches Phänomen bereits bei meiner ETZ beobachten musste und dieses durch simples neu einstellen der Zündung behoben werden konnte.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 8. November 2009 20:24

Dann wird er einfach nur zu viel Frühzündung gehabt haben...
Ex-User MZ Freund

 

Aktuelles Update: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 14. November 2009 17:34

Hallo ins Forum,

jetzt haben wir die Kerze mal getauscht und statt ner 9er nun ne 8er drin.
Ausserdem die Nadel auf die mittlere Kerbe gehangen.

Springt gut an, läuft im Standgas ohne auszugehen, fährt im unteren Drehzalbereich auch gut, im oberen Drehzahlbereich fühlt es sich aber noch an, als ob der Choke drin wäre (da fängt sie leicht an zu stottern ...).

Nach 2 - 3 km mal die Kerze raus : Leicht nass und schwarz.

Was tun ???

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon P-J » 14. November 2009 17:40

Kleinere Düse. Was ist jetzt drin? Vielleicht hab ich noch was.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon biene&lu » 14. November 2009 17:59

prüf mal ob schwimmernadelventil dichtet :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Aktuelles Update: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Norbert » 14. November 2009 18:17

D-439 hat geschrieben:Was tun ???

Gruß Thomas



schon mal Ölstand kontrolliert und das öl auf Spritgeruch?

wie stark qualmt sie und wie riecht der Qualm ( getriebeöl im Gemisch stinkt anders und sie qualmt mehr).
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 15. November 2009 09:16

biene&lu hat geschrieben:prüf mal ob schwimmernadelventil dichtet :!:


... wie mache ich denn das ???

Danke für den Tipp - Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User peryc » 15. November 2009 09:47

D-439 hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:prüf mal ob schwimmernadelventil dichtet :!:


... wie mache ich denn das ???


Schwimmerkammerdeckel runter, Schwimmernadel gegen den Konus drücken und schauen ob Benzin rinnt. Hat die BVF Schwimmernadel schon einlaufspuren kann man sich die Arbeit gleich sparen, die wird nie mehr abdichten.
Ex-User peryc

 

Re: Aktuelles Update: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Willy » 15. November 2009 10:11

D-439 hat geschrieben:Springt gut an, läuft im Standgas ohne auszugehen, fährt im unteren Drehzalbereich auch gut, im oberen Drehzahlbereich fühlt es sich aber noch an, als ob der Choke drin wäre (da fängt sie leicht an zu stottern ...).

Nach 2 - 3 km mal die Kerze raus : Leicht nass und schwarz.

Was tun ???

Gruß Thomas


Beim Fahren den Sprithahn zudrehen und weiter fahren bis sie aus geht. Dann Spritzufuhr öffnen und erneut los fahren, beginnt sie wieder zu husten, dasselbe nochmal....
Ich vermute auch, wie der Kollege weiter oben, das die Schwimmernadel nicht dichtet und die Maschine überfettet, kann aber auch sein, das sie sich erst mal frei fahren muss, die Gelegenheit solltest du ihr geben und nich nach 3 Kilometern halten und die Kerze raus schrauben.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Emme steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon UlliD » 15. November 2009 10:21

peryc hat geschrieben:
D-439 hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:prüf mal ob schwimmernadelventil dichtet :!:


... wie mache ich denn das ???


Schwimmerkammerdeckel runter, Schwimmernadel gegen den Konus drücken und schauen ob Benzin rinnt. Hat die BVF Schwimmernadel schon einlaufspuren kann man sich die Arbeit gleich sparen, die wird nie mehr abdichten.

Und bei der Gelegenheit auch mal nach dem Schwimmerstand schauen, einfach den Vergaser in ein passendes Glas halten und den Stand messen. Nicht dass sie einfach durch einen verstellten Schwimmer zu fett läuft.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 16. November 2009 18:30

Hallo zusammen !

Ich habe jetzt mal angefangen, Eure Tipps abzuarbeiten.

Als erstes haben wir mal ne 10km Runde gedreht um die 250er "ordentlich" freizufahren.

Ergebnis: Kerze ist fast trocken, Kerzengesicht siehe Bild, keine Änderung im Fahrverhalten = dreht untenrum gut, in höhere Drehzahlen mag sie nicht gehen, da stottert sie weiterhin ordentlich !
(Nadel - von unten gesehen - auf 4. Kerbe, 135er Hauptdüse drin)

Morgen werden wir mal das Schwimmerventil tauschen, um auszuschließen, dass dieses undicht ist.
Melde mich dann wieder mit Neuigkeiten ...

Gruß Thomas

P.S.: Kann das sein, dass ganz einfach der Auspuff zu ist (bei meinen kleinen 2T-Yamahas hat sich das früher auch so
"angefühlt", wenn der Auspuff zu war ?!
P.P.S.: Anbei Foto vom Kerzengesicht.
P.P.P.S.: Irgendwann muss sie ja man wieder rennen :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User peryc » 16. November 2009 18:37

Ferndiagnose ist immer schwer. Brenn den Auspuff doch einfach mal aus (Heißluftgebläse rein und aufdrehen).Wenn Du konkret Probleme bei höheren Drehzahlen hast: wie ist der Zustand vom Unterbrecher? Prellt der? Korrekt eingestellt? Wackelt die Kurbelwelle (radial)?
Ex-User peryc

 

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ratzifatzi » 16. November 2009 19:02

Schonmal nach dem Luftfilter geschaut? Meiner stand letztens halb voll Wasser... Kein Vollgas mehr moeglich, aber sprang super an...

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 16. November 2009 21:17

Ratzifatzi hat geschrieben:Schonmal nach dem Luftfilter geschaut? Meiner stand letztens halb voll Wasser... Kein Vollgas mehr moeglich, aber sprang super an...


... der ist trocken, sieht eigentlich gut aus, ich werde ihn aber bei der nächsten Ersatzteilbestellung mitholen und mal "auf Verdacht" wechseln, zumal ich keine Ahnung habe, wie alt er ist.

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon derMaddin » 17. November 2009 08:30

Also so toll sieht die Kerze nich aus...
ICH würde sagen, immer noch zu fett, das Gemisch. :wink:

Wenn der Luftfilter (allmählich) zu ist, dann saugt sie auch mehr Spritt raus, obwohl die Nadel "gut" steht. Wechsel den mal und beobachte danach wie sie fährt.... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 17. November 2009 20:25

derMaddin hat geschrieben:Also so toll sieht die Kerze nich aus...
ICH würde sagen, immer noch zu fett, das Gemisch. :wink:

Wenn der Luftfilter (allmählich) zu ist, dann saugt sie auch mehr Spritt raus, obwohl die Nadel "gut" steht. Wechsel den mal und beobachte danach wie sie fährt.... :ja:



... sach mal Maddin - würde der "zuhe" Luftfilter auch erklären, dass sie oberrum nicht ordentlich dreht ?

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Norbert » 17. November 2009 20:29

D-439 hat geschrieben:... sach mal Maddin - würde der "zuhe" Luftfilter auch erklären, dass sie oberrum nicht ordentlich dreht ?

Gruß Thomas


Ja.

Es braucht Luftsauerstoff und Brennstoff in bestimmten Verhältnissen, zuwenig Luft ist genau so schlecht wie zu wenig Benzin
( nur mal auf das hochdrehen/ausdrehen bezogen).
Wie hoch dreht sie im Leerlauf wenn Du das Gas aufmachst?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 17. November 2009 20:48

ich bin zwar nich der maddin, aber ich schreib auch mal was.

Ich würde definitiv den Luftfilter ersetzen (wenn der dicht ist, versucht der motor das fehlende Luftvolumen durch Kraftstoff zu ersetzen...es ist dem kolben nämlich wurscht womit er das Kurbelgehäuse befüllt :idea: ).

Falls ich es überlesen haben sollte.......besorg dir auch eine neue Hauptdüse + passende Nadel. Die Nadel hängst erstmal so tief wie möglich und stellst keine Leerlaufdrehzahl ein, und die Gemischschraube einmal ganz raus drehen und reinigen sowie das dazu gehörige loch (kanal oder wie das ding heißt). Dann die Schraube (inkl. Feder) wieder ganz eindrehen (mit Gefühl) und dann mal 2 ganze Umdrehungen wieder raus. Dann angekickt und warmfahren. Wenn die Kiste warm ist, versuchst Du gleichm. und sachte den Motor hoch zu drehen. Wenn es dann noch nicht funzt.....die Nadel eine Stellung höher hängen und wieder ne Proberunde ....usw. Wenn der Motor dann so hochdreht wie er soll, kannste die Leerlaufdrehzahl einstellen......

bei meiner TS hat das 1a jefunzt

hau rein
Ex-User Grobstaub

 

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon derMaddin » 18. November 2009 08:02

Grobstaub hat geschrieben:..... wenn der dicht ist, versucht der motor das fehlende Luftvolumen durch Kraftstoff zu ersetzen...es ist dem kolben nämlich wurscht womit er das Kurbelgehäuse befüllt :idea: .....

Genau so meinte ich das auch. :ja: Wenn er ansaugt und der Luftfilter nich genug "Durchsatz" hat, dann zieht er eben mehr Spritt raus als mit "neuem, offenem" Luftfilter.... :wink:
Ergo, das ist das erste Teil, was gewechselt werden sollte.....



PS: Das sich ein Auspuff zusetzt hab ich persönlich noch nicht erlebt. Das mag bei den Simmen so sein, aber nie nich bei den TS Motoren und schon gar nich bei der Zwofuffziger.... :nein:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 18. November 2009 18:15

... so viele Tipps :-))

Danke Euch allen, jetzt bestelle ich erst mal nen neuen Filter, ne neue Hauptdüse und ne Nadel (Nadel solo oder direkt mit neuem Schieber ?) - teste das mal nach Euren Angaben - und dann: Schau mer mal !

Melde mich nach vollbrachter Tat !

Gruß bis dahin - Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 19. November 2009 20:46

Wenn der Schieber keine tiefen Riefen hat, dann bearbeite ihn lediglich mit etwas Elsterglanz oder etwas Ähnlichem. Auf Hochglanz braucht er aber nich poliert werden, halt nur so, dass er eben keine rauhe Oberfläche hat.

Grüße
Ex-User Grobstaub

 

Re: TS 250/1 steht und muckt sich nicht mehr ...

Beitragvon D-439 » 28. November 2009 18:19

Hallo zusammen,

hier der versprochene Zwischenbericht:

Ersatzteile heute angekommen.
Luftfilter getauscht => Deutlich besseres Hochdrehen - aber noch nicht ganz optimal !
Werde in den nächsten Tagen jetzt noch die 135er-Hauptdüse gegen eine 130er tauschen und
die Nadel erst mal wieder in die Kerbe laut Handbuch hängen, dann mal probefahren ...

Melde mich mit dem Ergebnis !

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stolzi und 323 Gäste