Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
alexander hat geschrieben:By the way, kann jemand die doofe Rechneruhr bitte auf Winterzeit umstellen??
-auge- hat geschrieben:Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gallium hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen mit C3 Lagern im 2,5er Motor.
EikeKaefer hat geschrieben:.. Achim beobachten, ... .. bei 175°C für ne halbe Stunde in den Ofen. .. fiel der fast von selbst auseinander.
-auge- hat geschrieben:Ich denk ma das das so schwer ni sein wird...gedanken macht mir nur noch das motor spalten, wie mach ich das am dümmsten.
Einfach wie bei dr simme mit n hammer auf kw und abtriebswelle, oder ....
Gallium hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen mit C3 Lagern im 2,5er Motor.
ETZploited hat geschrieben:Den Rumpfmotor erwärmst du auf mindestens 100°C fürs Trennen (Heizplatte, Lötlampe geht auch).
Norbert hat geschrieben:Gallium hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrungen mit C3 Lagern im 2,5er Motor.
Ja, nur Gute !
Nimm sie, C4 war den fertigungsqualitäten der soz. Bruderländer PL und SU geschuldet.
Außerdem liegen die Toleranzfelder sehr weit übereinander.
Spar Dir C4 und Kunststoffkäfige !
ths hat geschrieben:Wobei der WIldschrei vor Blechkäfigen bei KW Lagern warnt.
ETZploited hat geschrieben:Weiteres Beispiel gefällig?
Als Ursache für Glühzündungen beschreibt Wildschrei Ölkohleablagerungen durch zu hohe Zugabe von Öl zum Benzin.
Aber die Ursache für Glühzündungen sind thermische Überbelastungen, und ob sich im Motor starke Verkokungen bilden, hängt in erster Linie vom Betrieb im richtigen Drehzahlbereich und dem verwendeten Öl ab.
Norbert hat geschrieben: -auge- hat geschrieben:Ich denk ma das das so schwer ni sein wird...gedanken macht mir nur noch das motor spalten, wie mach ich das am dümmsten.
Einfach wie bei dr simme mit n hammer auf kw und abtriebswelle, oder ....
@Stefan, das wäre in der Tat am dümmsten !
Ratzifatzi hat geschrieben:Warum Norbert? Mitm Gummihammer sachte auf die Antriebswelle, Kurbelwelle nach dem Erwärmen. Kein Problem bisher damit gehabt.
trabimotorrad hat geschrieben:.. während die Kontaktfläche schon fast schmilzt...
trabimotorrad hat geschrieben:.....In Wolfsölden steht ein Backofen...
hiha hat geschrieben:Wenn Du unbedingt mit dem Hammer rumhauen willst, dann wirklich nur leichte Schläge mit einem Gummihammer. Und am Besten auch nicht auf die Wellenenden, sondern rundum seitlich aufs Gehäuse. Das lockert sich dann.
Gruß
Hans
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste