Höhen- und Seitenschlag ?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon jens-mz » 12. November 2009 17:23

Servus

Ich bin dabei ein Vorderrad einzuspeichen und zu zentrieren.
Bis jetzt hab ich es auf 0,5mm Seitenschlag und 1,7mm Höhenschlag gebracht. Ist das ausreichend, oder muß der Höhenschlag kleiner werden?
Ich hab gerade kein anderes Rad zum vergleichen da.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Emmendieter » 12. November 2009 18:25

Die Werte sehen schon ganz gut aus. Wichtiger als der Höhenschlag ist der Seitenschlag einer Felge. Und alles unter 1mm Seitenschlag ist top. Wenn du den Höhenschlag noch etwas verringern kannst, dann bist du wirklich super. Ansonsten kannst du die Felge auch so lassen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon P-J » 12. November 2009 19:41

An originalen Alu Felgen ohne vorschädigung kommt man auf nen halben Milimeter nach beiden Seiten. Der Höhenschlag mit 1,7 mm wäre mir noch zuviel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon jens-mz » 15. November 2009 13:02

So nach dreimal anfangen und auseinanderbauen bin ich jtzt bei 0,7mm Seiten- und 1,4mm Höhenschlag :D .
Das müßte reichen, wenn man in dem Thema nachschaut.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Schraubergott » 15. November 2009 13:04

Ändert sich eh noch, wenn sich die Speichen beim Fahren noch setzen. Und der 1,4mm-Höhenschlag wird eh´durch den Reifen kompensiert.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon jens-mz » 15. November 2009 13:09

Ja, nachstellen muß ich dann noch.
Aber das Rad soll für den Sommer werden. Dauert also noch etwas.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Ex-User peryc » 15. November 2009 14:14

jens-mz hat geschrieben:Aber das Rad soll für den Sommer werden. Dauert also noch etwas.


Ist doch noch Sommer, oder hab ich was verpaßt? :versteck:
Ex-User peryc

 

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon jens-mz » 15. November 2009 14:20

Ja ist noch, aber die schlechte Hälfte. :wink:
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Ex-User peryc » 15. November 2009 15:18

jens-mz hat geschrieben:Ja ist noch, aber die schlechte Hälfte. :wink:


:gruebel: Gut es ist kühler, der Sommer war da aber auch nicht berauschend. Wenigstens ist es jetzt wieder trockener (Regenzeit ist vorüber). :mrgreen:
Ex-User peryc

 

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Christof » 15. November 2009 15:21

Um nochmal aufs Zentrieren zurück zukommen. Ich stell zentriere grundsätzlich unter 1mm Höhen- bzw. Seitenschlag. Bisher gabs keine Probleme. 1,7mm sind mir noch zuviel!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon jens-mz » 15. November 2009 16:43

Servus
@ Christof
Ich bin erst falsch an die Sache rangegangen, alle Nippel der Reihe nach handfest angezogen und damit war der Fehler zwangsläufig. Nach 'ner schöpferischen Pause und noch mal nachlesen :idea: hab ich dann immer die gegenüberliegenden Nippel verschraubt und hat ganz gut geklappt. Die Speichen haben auch etwa den gleichen Klang.
Am Freitag wollte ich den ganzen Quatsch schon zu 'nem Motorradhändler bringen, bloß gut daß der Urlaub hat :D .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon sik101 » 15. November 2009 17:07

Hallo,

..also...meine Toleranzgrenze bei Motorad/ Mockick Felgen sind genau 4mm (hab ich mal irgendwo gelesen)...also wenn das mm Werte sind die du hast, ist das schon sehr beeindruckend 0.5mm Seitenschlag erreicht ich nur bei einem Rennrad .
Das ist auch bei einer gebrauchten Felge ein realistischer Wert, ganz wichtig für den Zentriervorgang sind Ruhe und Zeit sowie Perfektionismus, überhastetes "rumschrauben" bringt gar nichts. Desweitern solltest du das Rad öfters aus den Zentierständer nehmen und etwas "bearbeiten" (das Rad auf den Boden legen, am besten ein Stück Holz unter die Nabe packen und dann die Felge zum Boden drücken).

Beste Grüsse
Silvio

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Christof » 15. November 2009 17:18

sik101 hat geschrieben:..also...meine Toleranzgrenze bei Motorad/ Mockick Felgen sind genau 4mm (hab ich mal irgendwo gelesen).


4mm um Gottes Willen! Ich habe, bevor ich einen Zentrierständer hatte, einen Satz Felgen für meine TS 150 selber zentriert und das einfach per Steckachse zwischen 2 Holzböcken. Die TS war so über 80 nicht mehr fahrbar. Danach hab ich mir den Zentrierständer bauen lassen. Eine Felge hatte 2,5mm Höhenschlag die andere 3mm!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon sik101 » 15. November 2009 17:39

Christof hat geschrieben:
sik101 hat geschrieben:..also...meine Toleranzgrenze bei Motorad/ Mockick Felgen sind genau 4mm (hab ich mal irgendwo gelesen).


4mm um Gottes Willen! Ich habe, bevor ich einen Zentrierständer hatte, einen Satz Felgen für meine TS 150 selber zentriert und das einfach per Steckachse zwischen 2 Holzböcken. Die TS war so über 80 nicht mehr fahrbar. Danach hab ich mir den Zentrierständer bauen lassen. Eine Felge hatte 2,5mm Höhenschlag die andere 3mm!


...stimmt...meine 4mm Aussage muss ich korrigieren...es sind max. 2,5mm...habe nochmal schnell nach den link gegoogelt

http://www.autoschrauber.de/content/000 ... rieren.php

Beste Grüsse
Silvio

Ps.@Christof...einfach auch mal den Lenker richtig fest halten :lol:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Steinburger » 16. September 2011 15:35

Hallo MZler,

die abgebildete Felge habe ich eingespeicht und will sie nun zentrieren. Problem: Ein Höhenschlag von etwa 3 mm bekomme ich nicht raus. Die Felge habe ich gebraucht gekauft, sie hat mal einen Bordstein o.ä. genommen, das sieht man leicht am Horn. Ich denke, dass die Felge evtl. nun ein "Ei" ist. Normalen Höhenschlag kann man ja ohne weiteres durch Anziehen, Lösen der gegenüberliegenden Nippel beseitigen. (hab zuvor schon zwei Felgen super eingespeicht)

Hier bin ich am verzweifeln. Ich glaube durch einen Schlag wurde die Felge ungleichmäßig in eine Eiform gebogen. Das bewegt sich war nur im besagten 3 mm Bereich, jedoch gelingt es nicht mittels der Speichen das ganze rund zu ziehen. Das wäre nicht im Sinne des Erfinders u. fast ein Gewaltakt. Meine Frage ist, is die schön aufpolierte Felge damit Schrott?

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon P-J » 16. September 2011 17:32

Steinburger hat geschrieben: Ein Höhenschlag von etwa 3 mm bekomme ich nicht raus.


Wenn das ein kurzer Knick ist kannst du die Felge wegschmeissen. Handelt es sich um eine langsamme Erhöhung würde ich alle Speichen nochmal lösen und von vorne mit dem Zentrieren beginnen. Geduld sollte man schon aufbringen, und vielleicht denkst du über einen etwas stabieleren Zentrierständer nach, muss ja nicht gleich ein Profigerät sein :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Steinburger » 17. September 2011 17:28

oh ja, der sieht lecker aus. Bedingt durch einen Unfall mach ich jetzt mein drittes u. glaub letztes Rad. Daher würde sich das nicht rechnen. Aber haben wöllt ich den schon. Lässt sich zehnmal besser machen.

Also wie schon gesagt, am Felgenhorn ist klar ein Eindruck zu erkennen. Von Bordstein o.ä. Das muss aber nicht immer das Ende der Felge sein. Aber hier könnts das, denn es handelt sich nicht um ein gleichmäßiges auf und ab- eiern. Sondern eher um einen zu zwei Drittel guten Rundlauf und dann im letzten Dittel ein Höhenschlag. Man müsste die Felge evtl. irgendwo einspannen den Höhenschlage also das Ei wieder vorsichtig zurückdrücken. Den Gedanken habe ich nur, weil es sich um einen doch geringen Schaden handelt. Gibt es Werkstätten die so was machen?
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon P-J » 17. September 2011 19:16

Steinburger hat geschrieben: Gibt es Werkstätten die so was machen?
Ja gibt es, geb unter Tante Gurgel "Felgenwerkstatt" ein und du findest sich auch in deiner Nähe was. Sicher ist das die Reperatur, richten der Felge mehr kostet wie ne Neue.
Steinburger hat geschrieben:oh ja, der sieht lecker aus.
In den letzten 3 Jahren hab ich sicher 50 Felgen von verschiedenen Marken eingespeicht, da Lohnt sowas. Das Rad im Bock ist ein DKW Rt 250 Rad.
Hier mal ein Beispiel eines sehr komplizierten Rades. Die Nabe stammt von einer 70er jahre Yamaha in einer 21 Zoll Acront Hochschulterfelge. Wegen einer Dublex Brensankerplatte musste es 12mm aussermittig gespeicht werden. Da gehen schnell 5 Stunden ins Land.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höhen- und Seitenschlag ?

Beitragvon Steinburger » 18. September 2011 19:56

schön, bis zu einem gewissen Grad ist außermittig sicher machbar.

Ich werde meine alte Felge jetzt noch mal einspeichen, weil ich es einfach nicht glauben kann, dass das gute Sück Schrott ist. Es gibt sicher welche die Felgen mit größerem Höhenschlag verbauen. Aber ich will das nicht verantworten müssen. Online kauf ich glaub keine mehr. Dann lieber aufm Markt, da kann man die in die Hand nehmen u auch kleinste Bordsteinschäden erkennen.

-- Hinzugefügt: 18. September 2011 20:58 --

Wenn du um die Ecke wohnen würdest, brächt ich das Ding einmal vorbei. Dir hilfts ja auch, wenn sich deine Vorrichtung bezahlt macht.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste