Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bavaria blue hat geschrieben:Habe den Kopf auf einer ebenen Platte mit Schmirgel abgezogen.
ETZploited hat geschrieben:Siffen - Kopf verzogen?
Dann Zustimmung dazu:bavaria blue hat geschrieben:Habe den Kopf auf einer ebenen Platte mit Schmirgel abgezogen.
Mach erst mal den Brennraum im Kopf sauber, mit Öl anlösen (ggf. wiederholt) und ein bißchen Schrubben (Zahnbürste, z.B.)
Entweder lief sie viel zu fett oder oft untertourig oder beides.
Fahre mit 1:25 bis 1:20
So, erledigt, habe mit etwas Öl den Brennraum eingerieben und dann mit einer Zahnbürste leicht sauber gerieben.
Gleiches habe ich auch mit dem Kolben gemacht - dort aber ganz vorsichtig.
Eigentlich solltest du auch den Zylinder (Auslaß) und den Kolbenboden reinigen, dafür wäre es sinnvoll, die auch demontiert zu haben.
Der Zylinder ist unten am Motor mit einer Dichtung und gleichzeitig roter Dichtmasse abgedichtet.
Ich habe schon eine neue Zylinderfussdichtung liegen, jedoch keine Dichtmasse.
Muss die auch wieder dahin? d.h. der Z-fuss immer mit Dichtmasse abgedichtet?
Wie lief das Fahrzeug denn damit so?
AirHead hat geschrieben:In gedenken an das Nadellager...
Ralle hat geschrieben:AirHead hat geschrieben:In gedenken an das Nadellager...
...welches in dem Motor nicht verbaut ist![]()
Die Ursache für die Sauerei ist zum einen die Dichtung, die da nicht rein gehörtDein Zylinderdeckel hat bereits eine Dichtfläche und wird ohne Dichtung montiert. Zum anderen ist es die Dichtfläche selbst, die sieht so aus als hätte sie schon mal ein vermeindlicher Fachmann geschliffen, und dabei gehörig versaut. Stelle mal ein Stahllineal hochkant jeweils von Loch zu Loch über die Dichtfläche- ist die Dichtfläche noch höher als die kleinen Auflageflächen außerhalb der 4 Löcher für die Stehbolzen??? Wenn nicht, dann nimm von den 4 kleinen Auflageflächen mit einer Schlichtfeile etwas runter, an dem Zylinderdeckel ist sowieso nichts mehr zu versauen. Vielleicht liegt die Dichtfläche dann wieder richtig auf, was ich aber nicht glaube, sie sieht mit dem blosen Auge schon so aus als wäre sie nicht mehr gerade. Besorg dir einen "neuen", idealerweise mit ordentlicher Dichtfläche und montiere ihn ohne Dichtung...
trabimotorrad hat geschrieben:Zylinder kann ich nicht aushohnennur Glasperlstrahlen, das wäre aber kein Problem.
ETZploited hat geschrieben:Die Fußdichtung kannst du ruhig mit dauerelastsicher Dichtmasse einstreichen.
Aber bitte nur hauchdünn.
mueboe hat geschrieben:Schöne Klemmspuren
peryc hat geschrieben:Mit der roten Tuningpaste wurde auch nicht gerade gespart.![]()
ea2873 hat geschrieben:wenn man den unbedingt reinigen will (was ich nicht für nötig halte in deinem fall) ist backofenreiniger gut. danach ist der fast blank.
hiha hat geschrieben:Ich würde die Klemmerspuren mit einer feinen Feile beseitigen, und die Kolbenbolzenpassung im Kolben überprüfen. Schein IMHO zu eng zu sein. Ansonsten ist der ja noch fast wie neu.
diomedes hat geschrieben:Also der Bolzen ist runter - mit Hilfe einer zweiten Person hats geklappt.
Auf der einen Seite lies sich der Bolzen garnicht aus dem Kolbenauge rausdrücken. Auf der anderen Seite hats geklappt.
Auch mit einem später gefundenen Ausdrückwerkzeug kam ich nicht durch die Problemseite.
diomedes hat geschrieben:
Das Pleuel lässt sich in der Höhe nicht bewegen,
dafür in der Breite ca. 4mm. Hoffe das ist OK?.
mueboe hat geschrieben:diomedes hat geschrieben:Also der Bolzen ist runter - mit Hilfe einer zweiten Person hats geklappt.
Auf der einen Seite lies sich der Bolzen garnicht aus dem Kolbenauge rausdrücken. Auf der anderen Seite hats geklappt.
Auch mit einem später gefundenen Ausdrückwerkzeug kam ich nicht durch die Problemseite.
Das erklärt natürlich auch die Klemmspuren am Kolbenauge.
Wenn ich als Laie fragen darf, wieso erklärt das die Schleifspuren.
Der Bolzen verschwindet ja komplett im Kolbeninneren.
Wie kann ein zu kleines Kolbenauge zu einem Schleifen führen??diomedes hat geschrieben:
Das Pleuel lässt sich in der Höhe nicht bewegen,
dafür in der Breite ca. 4mm. Hoffe das ist OK?.
Ich behaupte, das sei zu viel.
ich hat geschrieben:Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, ist ok so mit dem Spiel.
Die RT hat doch ein oben geführtes Pleuel wenn ich mich nicht irre.
cbronson hat geschrieben: Zylinder würde ich kurz durchhohnen lassen und den Kolben mit neuen Ringen versehen - dann läuft die Garnitur sicherlich wieder gut.
cbronson hat geschrieben:Er sagte dass der Zylinder noch ok sei, nur die Ringe waren nicht mehr gut. Ich nehme an, dass der gute Mensch weiß was er macht, da er in dem Geschäft wahrscheinlich schon seit 40 Jahren arbeitet
trabimotorrad hat geschrieben: Mir wurde eingebleut, das ein Kolbenbolzen Schiebesitz haben muß und seit ich das so mache, habe ich deutlich weniger Klemmer oder Fresser gehabt.
Ralle hat geschrieben:Kolbenbolzen, Klemmspuren, Kurbelwelle hin oder her. Diomedes dürfte inzwischen so weit verunsichert sein, das er die für nächstes Jahr geplante Motor- Überholung wohl sicher demnächst schon machen wird. Und das obwohl der Motor abgesehen von einer schlechten Abdichtung des Zylinders und ein paar evtl. Geräuschen (die man einem 50 Jahre alten Triebwerk durchaus zugestehen sollte) bisher, entgegen aller Theorie, scheinbar problemlos lief....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste