von es-heizer » 20. November 2009 18:19
Mr.Zylinder hat geschrieben:Moin zusammen,
kann mir mal jemand erklären, wie der Anschlag vom Superelastik BW Bremshebel funktioniert? Laut Wildschrei sollte zwischen Fussbremshebel und BW Bremshebel etwas Abstand sein.
Das Problem ist, bei meinem BW wird der Bremshebel durch die Feder ohne Anschlag nach oben gedrückt. Und zwar soweit, das der Betätigungsstab für den Kolben aus dem Zylinder fällt. Das liegt sicher daran, dass ich noch keine Schutzkappe habe. Aber trotzdem braucht der Hebel doch einen Anschlag, oder?
Ich bin nicht sicher, ob das verständlich war. Falls nicht, dann stell ich morgen mal n paar Bilder ein.
Danke und Gruß, Olli
Egal ob Exzenter oder nicht, der muss unten bleiben und wird nur über den Exzenter dem großen Bremshebel angepasst.
Der Beiwagenbremshebel hat nen inneren Anschlag. Das heißt , dass die Feder ( die wird in eine Ringnut im Zylinder eingerastet) im Bremszylinder gehalten wird und der Betätigungsstab gegen eine Schlitzscheibe ,die noch zwischen Feder und Zylinder sitzt, gedrückt wird. So nehm ich mal an, dass bei dir entweder was falsch montiert is, oder was fehlt.
Müsste im Bild gut zu sehen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.