Bj meiner Rt 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 1. Dezember 2009 22:15

Hallo
ich habe mir eine Rt125/3 gekauft und bin jetzt ein wenig verwundert das auf dem Typenschild Bj 1968 seht ich dachte die Production wurde 1962 eigestellt
kann mir als Neuling dazu etwas sagen ( Papiere habe ich keine) Gruß und Danke Stefan

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Sven Witzel » 1. Dezember 2009 22:17

Du hast vermutlich einen Ersatzrahmen ...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 1. Dezember 2009 22:19

Und wie macht sich das bei einer Zulassung bemerkbar (wenn ich sie mal fertig habe) ich habe mal gehört alles was nach 1961 zugelassen wurde muß mit Binkern versehen werden

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Sven Witzel » 2. Dezember 2009 00:00

Grundsätzlich ab Baujahr 1962, das ist richtig...
Ausnahme: ETS

Für die RT, die ja auch nur bis 1962 gebaut wurde (offiziell ) sollte das denke ich bei einem entsprechenden Tüver so gehen, am besten vorher mal durchrufen und sagen wie es aussieht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 2. Dezember 2009 00:31

Wenn das wirklich ein problem sein sollte dann kauf dir ein neues Typenschild und hau Baujahr 1961 rein (die haben doch auch keine Papiere um das Gegenteil zu beweisen) :floet:

Wir wollen Fotos sehen ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Gespann Willi » 2. Dezember 2009 08:01

Das solltest du unbedingt machen!Sonst geht es dir wie mir mit meiner BMW R25.
Die war dann nämlich BJ 75 mit Kuchenblech als Nummernschild.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon zipp63 » 2. Dezember 2009 08:12

bilderrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :!:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 2. Dezember 2009 16:10

Hallo und Danke für die Infos Fotos werde ich versuchen einzustellen weis aber leider noch nicht wie und weiterhin bin ich im Moment damit beschäftigt sie zu
zerlegen undm den Kolben wieder frei zu bekommen,wer da noch Tips hat immer her damit bin für jede Hilfe Dankbar,habes es bis jetzt mit Benzin und Bremsflüssigkeit versucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 2. Dezember 2009 16:34

Das ist eine RT/2 mit 3-Gang Motor würde ich sagen, also Baujahr vor 1959 :idea: Fotos von beiden Seiten würden Gewissheit bringen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Dezember 2009 16:45

Bremsflüssigkeit zum Kolben gängig machen halte ich für kontraproduktiv.
WD40, Caramba-Rostlöser oder Öl wären noch Möglichkeiten. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 2. Dezember 2009 16:51

Weitere Bilder wären in jedem Fall interessant. Was ist auf dem aktuellen Foto zu sehen: Zyliner sieht aus wie /2, Kupplungsdeckel auch, Lichtmaschinendeckel ist /3, vielleicht ist auch ne 60W LiMa drunter, Spulenkasten/Zündschloß fehlt, dafür Simson Zündspule und Zündschloß in den lenker verlegt. Beim Rahmen mußt du mal schauen, ist der Motor vorn mit 2 Schrauben M6 befestigt dann ist es ein /2 Rahmen, wenn da nur eine Schraube ist (M8) dann ist es ein /3 bzw. Ersatzrahmen. Bei Ersatzrahmen beginnt die Rahmennummer (eingeschlagen neben dem Typenschild) mit E. Telegabel sollte auch /2 sein...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 2. Dezember 2009 17:21

Hier nochmal Bilder Gruß !

-- Hinzugefügt: 02.12.2009 17:24:09 --

Der Motor ist mit einer M8 befestigt nur ein E kann ich nicht finden Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 2. Dezember 2009 17:45

Spricht alles dafür, was ich zuvor geschrieben habe, also eine RT125/2 mit Rahmen einer /3. Lichtmaschinendeckel von der /3, Flachschiebervergaser von der /2 und der Auspuff gehört an die /1 und die /2 bis Mitte 1956. Die Gabel ist /2, die obere Gabelbrille mit Lenker /3. Vollnabenräder gab es ab 1957 oder 58 (werde ich mir nie merken). Schutzblech vorn ist /2 beim hinteren siieht man es nicht genau, könnte aber auch späte /2 sein. Der Spulenkasten fehlt Regler, Zündspule und Zündschloß sind daher nachgerüstet. Werkzeugkasten ist von der /3. Also ein typisches Motorad das aus mindestens 2 Stück zusammengesetzt wurde. Man kann es so lassen oder in eine /2 oder /3 komplettieren, wenn du den Motor lässt, dann würde ich zur /2 tendieren, schon wegen der Technischen Daten. Das Baujahr könnte man dann so auf 1958 einstufen.

..der Zylinder ist inzwischen runter?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 2. Dezember 2009 19:57

Hallo Ralle ,nein der Zylinder ist noch nicht runter werde ich mich Morgen drann versuchen .
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 3. Dezember 2009 20:36

Hallo Der Zylinder ist runter nur leider ist der untere Kolbenring kaputt kann mir einer sagen wo ich den am besten bekomme oder hat vielleicht noch jemand einen über den er mir verkaufen will gruß stefan

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 4. Dezember 2009 00:02

Also wenn der Kolben im zylinder festgegammelt war wirst du wohl nicht drumherum kommen den Zylinder neu schleifen zu lassen, folglich müsste dann auch ein neuer Kolben rein...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 4. Dezember 2009 17:38

Eigentlich sieht die Laufbuchse noch sehr gut aus keine Riefen und der Kolben läuft mit dem verbliebenen Ring eigenlich gut.
Aber die nächste Baustelle habe ich schon gefunden und zwar habe ich den Lima Deckel abgenommen und mußte feststellen das die Druckstange und wohl noch diverse andere Teile fehlen um dei Kupplung zu betätigen vieleicht kann mir ja jemand die Teile bennen die da fehlen Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 5. Dezember 2009 14:52

Auf den ersten Blick fehlt da nichts weiter, schau doch aber mal selbst in die Teileliste und vergleiche :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Dezember 2009 14:54

Ralle hat geschrieben:Auf den ersten Blick fehlt da nichts weiter,


Nuja, die Druckstange eben. :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 5. Dezember 2009 14:56

...so war´s gemeint :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon bigmolly1000 » 7. Dezember 2009 18:00

grunisRT125 hat geschrieben:Und wie macht sich das bei einer Zulassung bemerkbar (wenn ich sie mal fertig habe) ich habe mal gehört alles was nach 1961 zugelassen wurde muß mit Binkern versehen werden


Blinker sind bei 125ccm nicht Pflicht ,erst ab 126 ccm , siehe STVO

Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Claus » 7. Dezember 2009 23:40

Ist denn auch die kleine Kugel noch da, die in der Kupplungsschnecke sitzt und auf die Druckstange drückt?

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 8. Dezember 2009 21:45

Hallo und Danke für die Tips aber es ist weder eine kleine Kugel noch eine Druckstange da ich kenne es nur von den kleinen Simson Motoren da ist eine zweiteilige Druckstange und eine Kugel drin ,ich habe auch schon in der Teileliste geschaut kann man aber anhand der Zeichnung nur sehr schwer erkennen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 8. Dezember 2009 23:21

grunisRT125 hat geschrieben:...habe ... schon ... geschaut kann man... nur sehr schwer erkennen.

empfehle ---> Bild :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon diomedes » 10. Dezember 2009 11:41

Hallo,

Wo sitzt denn die Kugel ?

Bei mir ragt nur die Kupplingsstange raus - auf die dann der Seitendeckel gesteckt war.

Gruss

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 10. Dezember 2009 19:12

die Kugel ist im Mechanismus am Deckel verborgen, genau da, wo die Kuppelstange eingesetzt ist,
sie fällt auch gern heraus und rollt in Ecken, wo man sie meist nie wiederfindet... :lupe: :(
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 11. Dezember 2009 07:11

Irre ich mich, oder kann die Kugel nicht eigentlich nur nach aussen rausfallen, wenn man die Kontermutter löst und die Madenschraube rausdreht :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon sik101 » 11. Dezember 2009 11:27

RT-Tilo hat geschrieben:die Kugel ist im Mechanismus am Deckel verborgen, genau da, wo die Kuppelstange eingesetzt ist,
sie fällt auch gern heraus und rollt in Ecken, wo man sie meist nie wiederfindet... :lupe: :(



...richtig...ich bin wahnsinnig geworden sie wieder zu finden...hab sie aber doch beim ausfegen der werkstatt wiederentdeckt....ja sie kann auch einfach so rausfallen, wenn der kupplungsdeckel entfernt wird

beste grüsse
sik101

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 11:35

sik101 hat geschrieben:...richtig...ich bin wahnsinnig geworden sie wieder zu finden...hab sie aber doch... wiederentdeckt...

na siehste... :biggthumpup: manchmal hilft auch eine ---> :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 14:12

Jepp,

dann fehlt die mir wohl auch :)

Bei mir ist, wenn ich die Seitenkappe abnehme der Kupplungsstab vorhanden und wenn ich die Madenschraube mit Kontermutter abnehme - kann ich durch daen Seitendeckel durchschauen = also keine Kugel da. :(

Wo bekomme ich denn diese?

Gruss

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 16:46

Du mußt nur mal messen, wie groß sie ist, ich habe vor Jahren mal einen kleinen Lagerbestand an
Kugeln in verschiedenen Querschnitten übernommen, da ist sicher was dabei.
Einfach PN mit Maß und Adresse schicken und ... KUGEL KOMMT !!!
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 11. Dezember 2009 17:38

Hat den vieleicht einer Bilder von seinem Motor mit abgebauten Seitendeckel ,drückt der Hebel direkt auf die Stange oder geht die Stange in den Hebel oder endet sie dovor und wo kommte die Kugel hin ??????????? :( :( :( :(

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 18:04

RT-Tilo hat geschrieben:die Kugel ist im Mechanismus am Deckel verborgen...

die Kugel drückt auf die Stange, gehört also in den Deckel... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon diomedes » 11. Dezember 2009 18:09

Also bei mir steckt die Stange in der rechten Motorseite.
Durch Aufsetzen des rechten Seitendeckels steckt man die ausserhalb des Motors befindliche Länge der Kupplungsstange in die dafür vorgesehene Seitendeckelführung.
Dort liegt sie in meinem Fall direkt auf der Madenschraube, die von außen mit einer Mutter gekontert wird.
Nach meinem Verständnis müßte die Kugel nun in dem Seitendeckel frei lagern zwischen Kupplungsstange und Madenschraube liegen.
Deshalb fällt sie, wie oftmals beschrieben, ja auch raus, wenn der Seitendeckel abgenommen wird.

Hab mal eben 2 Fotos gemacht....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 18:19

diomedes hat geschrieben:...bei mir steckt die Stange in der rechten Motorseite...liegt sie in meinem Fall direkt auf der Madenschraube
...müßte die Kugel nun in dem Seitendeckel ...zwischen Kupplungsstange und Madenschraube liegen...


RT-Tilo hat geschrieben:die Kugel ist im Mechanismus am Deckel verborgen...

RT-Tilo hat geschrieben:die Kugel drückt auf die Stange, gehört also in den Deckel...

genau so ... sach ich doch... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon Ralle » 11. Dezember 2009 18:59

...etwas Fett ins Loch, bevor die Kugel rein kommt und schon klebt sie :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon RT-Tilo » 11. Dezember 2009 19:04

Ralle hat geschrieben:...etwas Fett ins Loch, bevor die Kugel rein kommt und schon klebt sie...

... und schmiert die Kugel noch nebenbei, da sie sich ja ständig dreht ... Guter Tip Ralle ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon grunisRT125 » 15. Dezember 2009 16:40

Danke für die tollen Fotos und die Tipps jetzt werde ich mal schauen wo ich Stange und Kugel günstig bekommen kann.
Also will sagen wer die Teile über hat darf sie mir zum Kauf anbieten.
Danke und Gruß Stefan :P

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj 1968
grunisRT125

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 1. Dezember 2009 21:37
Wohnort: Krefeld
Alter: 55

Re: Bj meiner Rt 125

Beitragvon diomedes » 16. Dezember 2009 12:51

grunisRT125 hat geschrieben:Danke für die tollen Fotos und die Tipps jetzt werde ich mal schauen wo ich Stange und Kugel günstig bekommen kann.
Also will sagen wer die Teile über hat darf sie mir zum Kauf anbieten.
Danke und Gruß Stefan :P



Hallo,
wenn Du Interesse hast schreib mal.

Habe gerade meine Bestellung bei Haase aufgegeben und die gebeten noch eine Kugel dazu zu legen.
Wenns klappt ist sie für Deine RT :)

Krefeld ist ja nicht alzu weit von Essen -Kettwig entfernt.....

Gruss

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste