Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 25. Oktober 2009 12:51

Habe hier eine Lampenmaske. Von was für einem Modell ist der Scheinwerfer da ich dafür die Birnenfassung benötige.

Glasdurchmesser ca. 13 Zentimeter. Auf dem Glas steht:

TOP
3 (darunter zwei Symbole)
Großes, liegendes, asymetrisches V
Wellenlinie
22050
DDR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon RT Opa » 25. Oktober 2009 13:01

Das könnt aus der ES bzw Schwalbe stammen.
Da hab ich sowas glaub ich schon mal gesehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 25. Oktober 2009 13:11

Von hinten sieht der so aus.


Micky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon der janne » 25. Oktober 2009 13:28

Schwalbe, Star, Habicht und Sperber!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 27. Oktober 2009 12:18

Danke erst mal für die Antworten!

Wie wurde so eine Lampenmaske eigentlich befestigt? Mit einem Gummiband was von Befestigungsnase zu Befestigungsnase geht?

Die West Lampenmasken werden nämlich etwas anders befestigt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Aquaking » 27. Oktober 2009 12:22

die lampenfassung wird auf der einen seite in eine öse eingehackt und dann noch mit einer feder festgemacht

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 27. Oktober 2009 12:29

Aquaking hat geschrieben:die lampenfassung wird auf der einen seite in eine öse eingehackt und dann noch mit einer feder festgemacht
Das mit der Lampenfassung ist klar. Ich wollte aber wissen wie die komplette Lampenmaske befestigt wird.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Aquaking » 27. Oktober 2009 12:39

ups. verlesen.

ich denk mal das der graue ring auf der rückseite der lampe zuerst am fahrzeug fest geschraubt wurde und dann die maske inklusive lampe /glas mit den 4 schrauben an dem vorher befestigten grauen ring montiert wird

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 27. Oktober 2009 12:47

Micky hat geschrieben:Wie wurde so eine Lampenmaske eigentlich befestigt? Mit einem Gummiband was von Befestigungsnase zu Befestigungsnase geht?


gummiband kann ich mir fast nicht vorstellen. die vibrationen dürften eine schlechte lichtausbeute bedeuten.

ich denke eher, dass rechts und links zwei federgespannte klemmen an den nasen der roten verkleidung eingehakt und gespannt wurden. ähnlich der alten schuhspanner an den DDR-ski

ich mein die beiden teile in der mitte bzw. deren funktionsprinzip:

Bild
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 27. Oktober 2009 12:51

ETZChris hat geschrieben:gummiband kann ich mir fast nicht vorstellen. die vibrationen dürften eine schlechte lichtausbeute bedeuten.


Doch, kann gut sein. Ich möchte sagen, dass die Lampenmaske bei der Gelände-MZ auch mit 4 Gummis angetütelt wird. Sowas in der Art scheint diese Maske ja auch zu sein.

Ein GE-Besitzer wird im Zweifel mehr dazu sagen können.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Lorchen » 27. Oktober 2009 13:38

Das IST eine Lampenmaske einer Gelände-MZ. Die GE hatte sowas dran. Die Maske wurde mit 2 Gummiringen an den Gabelholmen befestigt.

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 27. Oktober 2009 13:40

Lorchen hat geschrieben:Das IST eine Lampenmaske einer Gelände-MZ. Die GE hatte sowas dran. Die Maske wurde mit 4 Gummiringen an den Gabelholmen befestigt.
Oh, ist also doch eine Echte!

4 Gummis? Aber es sind doch nur 2 Nasen dran.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Lorchen » 27. Oktober 2009 13:44

Ja, nur 2 Gummis. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 28. November 2009 17:53

Die Lampe ist von einer Schwalbe KR 51. Selbige ist aber so befestigt das man die Lampe nicht verstellen kann.

Hat einer mal ein Bild wie das Original auszusehen hat?

Wenn ich das richtig verstanden habe wird die Lampe mit Federn im Halterahmen vorgespannt welchen man wiederum mit einer Einstellschraube verstellen kann.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 3. Dezember 2009 15:17

Hat wirklich keiner ein Bild von der Originalbefestigung bei der Schwalbe?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon flotter 3er » 3. Dezember 2009 15:28

Den Halterahmen hat jemand nachträglich angetüdelt. Eigentlich ist der Einsatz nur mir Silikon eingeklebt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Micky » 3. Dezember 2009 15:33

flotter 3er hat geschrieben:Den Halterahmen hat jemand nachträglich angetüdelt. Eigentlich ist der Einsatz nur mir Silikon eingeklebt.
Was man dann gar nicht mehr einstellen kann.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon Lorchen » 3. Dezember 2009 15:56

Das spielt bei der GE keine Rolle. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Von welchem Modell ist dieser Scheinwerfer?

Beitragvon flotter 3er » 3. Dezember 2009 15:56

Micky hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Den Halterahmen hat jemand nachträglich angetüdelt. Eigentlich ist der Einsatz nur mir Silikon eingeklebt.
Was man dann gar nicht mehr einstellen kann.


Micky


Richtig - war auch nie vorgesehen - Hauptsache leuchtete irgendwie, das reichte.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste