Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon Henry » 6. Juni 2009 14:48

So, nochma von mir ein bildchen in sachen Lack und Tank, hatte dazu oben ja schon was geschrieben.
wie geasgt meine ist ne /1 Bj. '64 . Lack ist laut DDR-Brief Graphitgrau und die Lackierung ist da auch eine andere. hab ich nur hier http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=21514 schonmal gesehen da aber mit den runden Emblemen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon Henry » 11. Juli 2009 21:01

Bei Haase werden die Runden Embleme als /0 und die geraden als /1 verkauft. Ich würde das auch so sehen, oder hat da jemand aussagekräftige Gegenbeispiele?

Über die Bein-gummis, weiß ich aber auch noch nicht mehr.
Und meine besagte Chromausfürung ist im Fahrzeugmuseum in Suhl zu besichtigen. Bekannter war da und hat mitm Handy ein bild gemacht. mal schaun ob ich das iwie ranbekomme. Ansonsten hilft nur hinfahren.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon Sv-enB » 11. Juli 2009 21:12

Henry hat geschrieben:Bei Haase werden die Runden Embleme als /0 und die geraden als /1 verkauft. Ich würde das auch so sehen, oder hat da jemand aussagekräftige Gegenbeispiele?

Über die Bein-gummis, weiß ich aber auch noch nicht mehr.
Und meine besagte Chromausfürung ist im Fahrzeugmuseum in Suhl zu besichtigen. Bekannter war da und hat mitm Handy ein bild gemacht. mal schaun ob ich das iwie ranbekomme. Ansonsten hilft nur hinfahren.



Den Tank habe ich auch.
Bild

Aber deine meine ES auf keinen Fall original ist, kann ich nihcts zu den offenen Fragen beitragen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon herb » 21. August 2009 00:14

Bild
Bild

Tschuldigung für die schlechten Bilder. Die Bremsankerplatten und die Bremsbacken unterscheiden sich von der 0 zur /1, leider weiß ich nicht, ob es mit dem Modellwechsel '62 oder anderswann erfolgt ist. Oben rechts ist ES/0 bzw. ohne Strich

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon herb » 23. August 2009 22:13

der Fahrer einer 61er ES250 sagte mir auf dem Forumtreffen in Heiligenstadt, dass diese Bremsankerplatten bis 1964 so gebaut worden wären.
Er berichtete auch davon, dass die alte version schwächer ausgelegt wäre und es ihm eine solche Bremsankerplatte im Vorderrad zerlegt hat. Das wäre auch anderen im Forum schon so gegangen. Er riet mir dringend davon ab, diese Bremsankerplatten wieder zu verbauen, ich sollte lieber die spätere Version benutzen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon Lotus143 » 1. Dezember 2009 22:19

Tacho bei der Doppelport hat die Kontrolleuchten unten die Einport hat sie oben...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re:

Beitragvon Ex-User Ronny » 1. Dezember 2009 23:52

herb hat geschrieben:ein Bekannter von mir hatte angeblich mal eine 62er/1 original, deren Typenschild überm Rücklicht als Abziehbild ausgeführt war. Müsste eine Rarität sein, wenn es stimmt, gibt es Bestätigungen?

Richtig!
Ich kenne eine 62er ES im sehr guten Originallack, die hat hinten noch das Abziehbild. Irgendwo habe ich auch Foto davon, mache mich mal auf die Suche.

Zu den Bleche der DP wurde schon was gesagt, das hintere Schutzblech war übrigends auch anders (wie eigentlich alle Bleche bis auf die kleinen Seitendeckel). Spannend finde ich das Thema Stoßdämpfer. Kennt jemand die Version, die ca. ab FIN (ES 250) 12000 verbaut gewesen sein soll? Die hat oben auch diese offene Scheibe als Verschluss, ähnlich wie die Stoßdämpfer der AWO-Sport. Hat hier jemand ein Foto?
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon der janne » 2. Dezember 2009 00:03

Hab ich bei mir drin, komme aber vor Donnerstag nicht zum fotografieren!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon quacks » 2. Dezember 2009 09:03

herb hat geschrieben:... ich meine, es gab auch orange für Export und hellblaue habe ich
auch schon gesehen.Bin mir aber nicht sicher, ob das original war.
...


Orange kann ich bestätigen als Export. Müsste m.E. original sein. Gab es sogar als Gespann "komplett" in dieser Farbe.
Als Exportland weiß ich von Frankreich, hätte beinahe mal so eine gekauft (war auch das einzigste mal, dass ich eine in dieser Farbgebung gesehen hatte).
Man war ich dumm (der Preis, so weiß ich heute war vollkommen i.O. und das Teil war Fahrbereit aber restaurationswürdig)!
Bin mir allerdings nicht mehr sicher obs ne /0 oder /1 war!

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon Ex-User Ronny » 2. Dezember 2009 11:55

quacks hat geschrieben:
herb hat geschrieben:... ich meine, es gab auch orange für Export und hellblaue habe ich
auch schon gesehen.Bin mir aber nicht sicher, ob das original war.
...


Orange kann ich bestätigen als Export. Müsste m.E. original sein. Gab es sogar als Gespann "komplett" in dieser Farbe.
Als Exportland weiß ich von Frankreich, hätte beinahe mal so eine gekauft (war auch das einzigste mal, dass ich eine in dieser Farbgebung gesehen hatte).
Man war ich dumm (der Preis, so weiß ich heute war vollkommen i.O. und das Teil war Fahrbereit aber restaurationswürdig)!
Bin mir allerdings nicht mehr sicher obs ne /0 oder /1 war!

Gruß
Quacks



Zum Orange: könnte beides gewesen sein. Gerade so um die Zeit der letzten /0 und der ersten /1 wurde diese Farbe oft ausgeliefert. Und bestimmt nicht nur für den Export. Jan hat z.B. eine sehr schön erhaltene frühe /1 (mit Packtaschen noch), eben in orange. Ev. mag er ja ja mal ein Bild einstellen.
Christian hatte mal eine ES 300 in diesen "babyblau". Das war auch die Originalfarbe.
Ex-User Ronny

 

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon es2hundertfufzsch » 3. Dezember 2009 20:30

Hier sind sie ; einmal /0 von 1961 und einmal /1 von 62.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand
es2hundertfufzsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Wohnort: Weida
Alter: 44

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon blaupunkt » 5. Dezember 2009 15:37

Lotus143 hat geschrieben:Tacho bei der Doppelport hat die Kontrolleuchten unten die Einport hat sie oben...

Hallo Jungs,
hier ein Bild von einem alten Tocho , verbaut bei einer ES 250 Bj 56
Grüße :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 1985 , ETS 250 1973 , TS 250 1977 , ES 250/2 1973 , IWL Berlin 1959 , Simson 425 1956 , BK 350 1957 , ES 250 1956
blaupunkt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 11
Registriert: 30. November 2009 18:17
Wohnort: Sachsen Anhalt
Alter: 57
Skype: blaupunkt

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon funkenbaendiger » 5. Dezember 2009 16:22

Hallo könnte hierher passen
wegen Farbe-heute geholt.Lack ist mein ich orginal.
Baujahr 1966
Kettenkasten aus Plastik.Ist das so richtig oder definitiv aus Alu.Gepäckträger Zubehör oder teilweise Eigenbau.Auspuffstrebe ganz hinten Zubehör.Schutzbügel vorne Kotflügel Zubehör?
Danke für Eure Antworten
Jan
ES 250-3.JPG
ES 250-4.JPG
ES 250-0.JPG
ES 250-1.JPG
ES 250-2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon K.schulle » 5. Dezember 2009 16:28

Hallo,

hier ein paar Bilder von meiner ES 175/0 Bj. 1957. Erstbesitzer "Demokratische Bauernpartei Wittstock" später Forstmotorrad in Zempow...
Möglicherweise wurden damals schon einige Teile erneuert, wie z.B. das vordere Schutzblech, der Kettenkasten, Tacho und der Seitendeckel...
Ansonsten habe ich sie original restauriert. :) :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: Sammelfred Baujahrunterschiede große ES für Knowledgebase

Beitragvon blaupunkt » 5. Dezember 2009 17:26

K.schulle hat geschrieben:Hallo,

hier ein paar Bilder von meiner ES 175/0 Bj. 1957. Erstbesitzer "Demokratische Bauernpartei Wittstock" später Forstmotorrad in Zempow...
Möglicherweise wurden damals schon einige Teile erneuert, wie z.B. das vordere Schutzblech, der Kettenkasten, Tacho und der Seitendeckel...
Ansonsten habe ich sie original restauriert. :) :)


hier ein paar Bilder von einer ES 250 Bj.56 :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 1985 , ETS 250 1973 , TS 250 1977 , ES 250/2 1973 , IWL Berlin 1959 , Simson 425 1956 , BK 350 1957 , ES 250 1956
blaupunkt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Bilder: 11
Registriert: 30. November 2009 18:17
Wohnort: Sachsen Anhalt
Alter: 57
Skype: blaupunkt

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste