Progressive Federn für ETZ-Federbeine

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Progressive Federn für ETZ-Federbeine

Beitragvon VielRost » 12. Oktober 2006 16:08

Hallo Foristi,

Da mir die Solo-Einstellung der ETZ250-Federbeine zu weich, die Sozius-Einstellung aber zu hart ist, habe ich mir versuchsweise progressive Federn für meine Serienfederbeine bestellt.

Mitlerweile sind diese geliefert worden und ich frage mich nur , wie herum die eigentlich montiert werden müssen. Kommen die engeren Wicklungen nach unten oder nach oben? Oder ist das egal?

Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 16:15

Egal, so wie es schöner aussieht. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 16:18

rennfahrer schwören darauf das das engere ende nach oben kommt... bei meiner ts hab ich beides ausprobiert... ich konnte keinen unterschied erkennen...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 16:18

Nachtrag: Bei meiner XBR500 sind die engeren Wicklungen OBEN

Ändert aber ganz sicher nix am Federungsverhalten, siehe sammycolonia
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 16:22

Hermann hat geschrieben:siehe sammycolonia
:lupe: ich seh nix... :nixweiss:
achso... :idea: .... :oops: :oops: :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 16:30

:rofl: :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon VielRost » 12. Oktober 2006 16:44

Hermann hat geschrieben:Egal, so wie es schöner aussieht. :-)

Sieht man eh nicht, kommen NVA-Hülsen drüber...


Hermann hat geschrieben:Bei meiner XBR500 sind die engeren Wicklungen OBEN

sammycolonia hat geschrieben:rennfahrer schwören darauf das das engere ende nach oben kommt...


Dann mache ich das am besten auch mal so.
Obwohl man mich nicht gerade als Rennfahrer bezeichnen kann :mrgreen:

Besten Dank Euch zwei beiden für die schnellen Antworten!

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 16:53

null problemo...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2006 17:09

Ich hatte son Zeugs mal im Auto drin.
Dort waren sie auch oben enger gewickelt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 18:13

Andreas hat geschrieben:Ich hatte son Zeugs mal im Auto drin.
Dort waren sie auch oben enger gewickelt.

Das macht man, damit unten das Wasser ablaufen kann ........ :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 12. Oktober 2006 18:51

wasser ablaufen??? gibt's das auch für'n tank??
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andreas » 12. Oktober 2006 18:54

Noch nie was vom progressiv gewickelten Benzinschlauch gehört?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 12. Oktober 2006 18:58

nicht?? schade!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 12. Oktober 2006 19:00

Ich hatte in meine Bandit Federn von Wilbers verbaut und da Stand in der Einbauanleitung,das der progressive Teil nach oben gehört.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Peter der Große » 12. Oktober 2006 19:18

hat was mit der verkleinerung der ungefederten massen zu tun -handling -ansprechverhalten usw.

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 22:59

Peter der Große hat geschrieben:hat was mit der verkleinerung der ungefederten massen zu tun -handling -ansprechverhalten usw.

Es stellt sich mir glatt die Frage, ob man den Gewichtsunterschied mal messen sollte. :shock:

Wieviel ist es mehr? Ein oder zwei Drahtwindungen?

Genaugenommen müßte man dann auch die Dämpfer "verkehrtherum" anbauen, also mit Kolbenstange nach unten. :wink:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 12. Oktober 2006 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 23:00

ETZChris hat geschrieben: schade!!

Oh, dafür hätte ich eine Idee! :idea:
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 12. Oktober 2006 23:02

Fuer den Schwerpunkt sollte es guenstiger sein wenn mehr Material unten ist.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 23:03

Hermann hat geschrieben:
Peter der Große hat geschrieben:hat was mit der verkleinerung der ungefederten massen zu tun -handling -ansprechverhalten usw.

Es stellt sich mir glatt die Frage, ob man den Gewichtsunterschied mal messen sollte. :shock:

Wieviel ist es mehr? Ein oder zwei Drahtwindungen?

Genaugenommen müßte man dann auch die Dämpfer "verkehrtherum" anbauen, also mit Kolbenstange nach unten. :wink:
schau dir mal meine bielsteins am eifelrenner an...lol
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 23:05

Grünau. Und wo ist die progressive Feder?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 23:06

alexander hat geschrieben:Fuer den Schwerpunkt sollte es guenstiger sein wenn mehr Material unten ist.

"Unten" schon, aber nicht "ungefedert". Der Unterschied "gefedert" zu "ungefedert" sollte so groß wie möglich sein. Wird umso schwieriger, je leichter ein Fahrzeug ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Oktober 2006 23:09

Hermann hat geschrieben:Grünau. Und wo ist die progressive Feder?
die feder ist bei den bilis zweiteilig... oben sitzt der progresive(kurze) teil
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon alexander » 12. Oktober 2006 23:12

In Grünau ist eine Regattastrecke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Gr%C3%BCnau
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Oktober 2006 23:16

Alex-filmervonelbe-ander, mache er lieber Film und Fotos von Elbe feddich anstatt mich zu ärgern!
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 12. Oktober 2006 23:25

Hermann hat geschrieben:Alex-filmervonelbe-ander, mache er lieber Film und Fotos von Elbe feddich anstatt mich zu ärgern!


Ich warte auf ein Schnittproggy, da ich den An/ Ausknopf manchmal nicht betaetigt, also ausgeschaltet habe, und so auch ueber 10 Minuten alles auf dem Kopf steht sowie wild rumschlenkert.

Aber kommt noch.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Oktober 2006 00:13

Kannste von mir ham
Ex User Hermann

 

Beitragvon mareafahrer » 13. Oktober 2006 07:18

Als ich mir dieses Jahr neue Federbeine gekauft habe, habe ich auch nach dem Sinn/Nutzen der progressiven Federn gefragt. Nach Ansicht des Meisters birngt die progressive Wicklung bei den Motorradfedern beim Federverhalten nix sondern ist lediglich für die Optik gut. Und der Meister sollte es wissen, denn schließlich stellt er die Federn ja her :lol:

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon VielRost » 13. Oktober 2006 10:01

mareafahrer hat geschrieben:Ansicht des Meisters birngt die progressive Wicklung bei den Motorradfedern beim Federverhalten nix sondern ist lediglich für die Optik gut. Und der Meister sollte es wissen, denn schließlich stellt er die Federn ja her :lol:

Ich denke schon, das die progressiven Federn was bringen, auch am leichten Fahrzeug. Bei einer älteren 125er-Enduro kannte man die Gabel nach Einbau progressiver Federn nicht wieder.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon mareafahrer » 13. Oktober 2006 11:32

VielRost hat geschrieben:Ich denke schon, das die progressiven Federn was bringen, auch am leichten Fahrzeug. Bei einer älteren 125er-Enduro kannte man die Gabel nach Einbau progressiver Federn nicht wieder.

Gruß
Kurt


Das dachte ich auch, vor allem weil ja auch Meister Schwarz mit "neu" und "bessere fahreigenschaften" in Online-Shop wirbt. Aber persönlich hat er mir zur Normalen geraden.

Is ja aber egal, denn du hast sie ja schon bestellt und willst 'nen Einbautip. Ich würde das Enggewickelte unten hinmachen.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon VielRost » 13. Oktober 2006 11:54

sammycolonia hat geschrieben:schau dir mal meine bielsteins am eifelrenner an...lol

Einen Bilstein-Satz mit doppelten Federn (aus 500Country) hätte ich auch verbauen können, da im Bestand. Nur kommen mir die viel zu hart für eine ETZ vor. Außerdem sind sie zu lang. Hast Du was dran geändert? Hast Du irgendwo Fotos vom Eifelrenner?


Progressive Federn nur für die Optik gut?
Na Bravo! In meinen NVA-Dämpfern mit Abdeckhülsen sieht man ja auch soviel davon... :wall:

Meine Wirth-Gabelfedern brauche ich dann ja gar nicht erst einzubauen...

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste