Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rewa79 hat geschrieben:OH Sorry thx für die Begrüssung o)
Mein Name ist Rene und ich komme aus dem schönen Mecklenburg-Vorpommern nähe Rostock,bin 30 Jahre alt mit Frau und 2 kidys(Junge 4jahre und ein Mädel 9monate) viel mehr spannendes gibt es da nicht zu erzählen.
ja es ist der standartvergasser 24n.. verbaut düsen oder so habe ich ned geändert
Straßentieger hat geschrieben: Ist ne Superseite der Link. Damit kann sogar so ein Laie wie ich was anfangen.
ja , und der verfasser hat sich direkt unter dir gemeldetStraßentieger hat geschrieben:@ knut:
Ist ne Superseite der Link. Damit kann sogar so ein Laie wie ich was anfangen.
rewa79 hat geschrieben:soooooooooooo
ich habe den lampentest mal gemacht ging soweit nur das die lampen nicht geleuchtet sondern nur gefunzelt haben selbst bei 5000u/min habe daraufhin mal die kontakte u,v und w mal gegen masse gemessen und werte zwischen 0,8 und 1,2v pro kontakt ablesen können das ist wohl zuwenig denke ich aber alle drei bekommen strom
na mal sehen ich reinige das ganze nachher mal mit bremsenreiniger und teste des nach dem trocknen nochmal
rewa79 hat geschrieben:nein leider ned die haben alle drei etwa gleichmässig geglimmt
rewa79 hat geschrieben:ja es ist der standartvergasser 24n.. verbaut düsen oder so habe ich ned geändert
rewa79 hat geschrieben:ich habe die lima nochmal komplett getestet und siehe da sie macht zu wenig spannung nun schau ich mal nach einer anderen und hoffe das ich irgendwo eine bezahlbare finde...
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Steht dazu nicht etwas im Neuber/Müller oder bei Lothar?
Naja, falls nicht:
Hast Du eventuell eine Zündlichtpistole bei der Hand?
Dann brauchst Du nur einen Zeiger (die legendäre Gradscheibe/CD oder einfach einen Zeiger aus Draht biegen) auf dem drehenden Teil (Rotor) anbringen und eine Markierung/Skala auf einem stehenden Teil der Lima (Stator).
Kolbenstellung 3mm (-0,5mm) vor OT bestimmen (Zündlehrdorn/Messuhr).
Markierungen in dieser Kolbenposition übereinanderbringen und festmachen.
Motor antreten, anblitzen: liegen die Markierungen übereinander? Gut!
Wenn nicht: verstellen bis es passt.
(So würde ich es jedenfalls machen)
Gruß
Jan
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste