Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon kleiner Ossi » 8. Dezember 2009 00:44

Hallo MZ Gemeinde!!!

Da nun die etwas kätere Jahreszeit angebrochen ist, stehen wieder ein mal ein paar Restaurierungsarbeiten an.

Ich hoffe das ihr mir bei meinen Fragen behilflich sein könnt.

1.Wie auf den Fotos zu erkennen ist handelt es sich nicht um die originale Farbe der Es 250/2.
Ich habe nun vor den Beiwagen zu verschönern( neu zu lackieren). Auf diesen weg Bitte ich euch um eure Meinung zu der blauen Farbe der Es. Lassen oder
gleich neu in Originalfarbe lackieren? Ich würde den Beiwagen in Blau weis lackieren lassen. Vorbesitzer hatte ein komisches grau aufgetragen. Evtl hat ja
noch jemand Bilder wie dieses aussehen könnte , wäre nämlich von sehr grossen Vorteil. :wink: :wink: :wink: Evtl hat ja jemand einen Tipp welcher
Lackierer im Raum Leipzig/Halle so etwas schon einmal gemacht hat

2. Welche Möglichkeit gibt es Die Chromeleisten vom SW schonend abzubekommen ? So wie ich das sehe sind die mit einer Zange angepresst :( und ich will
sie nicht kaputt machern

3. Desweiteren suche ich im Raum Halle/Leipzig eine Werkstatt aber auch gern Privat jemanden der mir den Motor herrichten könnte ( Regenerierung) da ich
von dieser Sache überhaupt keinen Plan habe !!!!!!!!!!!!!! Preis //Leistung ?

Vielen Dank

Enrico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ ES 250/2 , Baujahr 1969
Simson KR51/2
Simson SR50
kleiner Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 6. Dezember 2009 20:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 48

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Küchenbulle » 8. Dezember 2009 02:03

Hmmm,
An der ES würde ich am Lack nichts machen, nur am Chrom. MZ Emblem und Throphy Schriftzug drauf und gut is.
Beim BW, sieh mal in die Galerie von Andreas. Das ETS Gespann. Die BW Haube sollte in blau gut zur ES passen. :ja:
Für den Motor findet sich hier bestimmt auch jemand, der dir da hilft. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon trabimotorrad » 8. Dezember 2009 05:20

Ich würde mich da anschließen. Zweifelsohne ist das blau nicht eine original-MZ-Farbe, aber die Kombination sieht erfrischend anders und stimmig aus. Originalfarbene Eisenschweine gibts eigentlich genug :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Paule56 » 8. Dezember 2009 06:56

Die Zierleisten an der Haube sind von innen geschraubt, auch am Kotflügel, sie wären demontierbar ....
Außer dieser komischen "Zunge" auf der Haube hätte ich da überhaupt keine Bedenken, das Teil so wie es ist durch die Straßen zu steuern.
Und wenn die Zunge wegen evtl. Löcher da drauf ist würde ich auch die so lassen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Marco » 8. Dezember 2009 08:00

Ein schönes Ding.
Das Blau gefällt mir sehr gut und müsste ganz gut mit einem Hellelfenbein oder Weiss harmonieren.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon kleiner Ossi » 8. Dezember 2009 18:31

Hat evtl jemand Bilder Fotos wie der Beiwagen blau/weiß in Original aussieht hab noch nicht so richtig den plan wie ich es machen soll. Haube in Weis oder alles in weiß oder Mix.

Und evtl hat ja jemand noch einen an der Hand der den Motor machen könnte.

Paule56 hat geschrieben:Die Zierleisten an der Haube sind von innen geschraubt, auch am Kotflügel, sie wären demontierbar ....
Außer dieser komischen "Zunge" auf der Haube hätte ich da überhaupt keine Bedenken, das Teil so wie es ist durch die Straßen zu steuern.
Und wenn die Zunge wegen evtl. Löcher da drauf ist würde ich auch die so lassen.


Danke aber ich meine die hinten am Boot die nach unten verlaufen die sind nicht geschraubt. habe da schiss wegen Chrome mit dem Schraubenzieher ranzugehen.
Ka warum der Vorbesitzer so ne "Zunge" draufgemacht macht. nun sind 6 Löcher drinn (kleine) vorher 2 -.- aber ich denke mal die kann man zutüteln.

Fuhrpark: MZ Typ ES 250/2 , Baujahr 1969
Simson KR51/2
Simson SR50
kleiner Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 6. Dezember 2009 20:02
Wohnort: Leipzig
Alter: 48

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Martin H. » 11. Dezember 2009 20:37

kleiner Ossi hat geschrieben:Hat evtl jemand Bilder Fotos wie der Beiwagen blau/weiß in Original aussieht

Auf die Schnelle gefunden:
IMG_1356.JPG

Oder wirf mal einen Blick in meine Galerie.
Gruß, Martin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Marco » 12. Dezember 2009 08:54

Auch seh schön. Da is ja noch nen Original Ochsenauge dran. Das kann man ja inzwischen mit Gold aufwiegen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon manitou » 12. Dezember 2009 08:55

Sag mal Güntersdorf :?: war da nicht die MZ Vertragswerkstatt Müller gleich am Ortseingang auf der rechten Seite wenn man von Leipzig kommt? Macht der nichts mehr? Dem sein Sohn hat doch am Löwencenter neben der Tankstelle einen Susiladen. Würde dort einfach mal fragen. Ansonsten könntest du noch bei Fa. Wendt in Paunsdorf mal nachfragen. Der war auch Vertragswerkstatt ist als in jedem Fall Fachmann. Bei dem habe ich einiges an Motorteilen gekauft.
Hat noch einen Abschleppsevice neben der Werkstatt. Die Telefonnummer schicke ich dir per PN.

Gruß Mani
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fragen und evtl Hilfe zu Es 250/2

Beitragvon Martin H. » 25. Dezember 2009 18:31

Noch was gefunden:
IMG_2678.JPG

RIMG5365.JPG

@ mueboe: Danke! :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzzzzz, Pohlrad und 1 Gast