15 Zoll Hinterrad Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 22:09

Der Bruder hat geschrieben:so werd ich tun
mit jeduld und spucke fängt man ene mucke... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 23. Mai 2008 22:11

Der Bruder hat geschrieben:so werd ich tun


Ich will die dann aber!

Ich such ja schon immer nach Akront & Morad, aber bis jetzt noch nicht zu finden. Also lieber Häuptling, wenn du wieder mal was siehst sag bitte bescheid.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 22:17

Maddin1 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:so werd ich tun


Ich will die dann aber!

Ich such ja schon immer nach Akront & Morad, aber bis jetzt noch nicht zu finden. Also lieber Häuptling, wenn du wieder mal was siehst sag bitte bescheid.
na klar, mach ich doch glatt und gleich noch ein hinweis... finger weg von morad... ist zwar der akront nachfolger, aber längst nicht mehr die qualität, dann lieber ne stahlfelge (hab ich übrigens auch inne 500er)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 23. Mai 2008 22:31

Also ich hab noch so bis Ende diesen Jahres Reifen für hinten da. Dann muß aber ein 15er Rad ran. Mit einem Haus an der Backe kann ich keine 100-150€ mehr für hinterreifen ausgeben.

Danke, merk ich mir, das Morad nix gud!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon roccokohl » 23. Mai 2008 23:00

Maddin1 hat geschrieben:So ich hab jetzt mal noch einpaar fragen.

Punkt1: Kann ich für hinten auch eine 3,50x15" Felge nehmen???

Punkt2: Ob es möglich ist aus einem PKW Stahlscheibenrad die Stahlscheibe rauszulösen, ohne den Felgenring zu zerstören??

Punkt3: Geht nur wenn 2 erfolgreich. Was kostet das Punzen und bohren einer Stahlfelge??


Mal ernsthaft, wo ich die Drei Fragen so lese, interessiert es mich auch.

Ich finde die Frage wirklich berechtigt.



(scheiß Bucht!)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 24. Mai 2008 10:34

son smartvorderrad schlachten
und in ner felgenbude nachfragen
ich werd das mal machen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon madmec » 25. Mai 2008 12:58

Hallo!

Mein Ortsansässiger Suzuki-Händler hat mir ein etwas erzählt bzw. ein angebot gemacht nachdem ich mal mit meinem ETZ-Gespann auf dem Hof stand und nach Reifen gefragt hat:

Er kenne jemand der aus alten 15" Auto- Noträdern den Felgenring verwendet, den punzt und locht so dass es auf die Mz eingespeicht werden kann. Soll 380Euros inkl. kürzen der vorhandenen Speichen, einspeichen und eintragen kosten.

Das Eintragen soll überhaupt kein problem sein weil der 2x die Woche vorbeikommende Graukittel 2 Mz gespanne fährt, davon eines in der Konfiguration.

Bin heftigst in der Richtung am überlegen, der Gummi am Hinterrad verschwindet einfach viel zu schnell.
Aber dann braucht man ja noch eine 16" Vorderradfelge- Für das Geld kann man schon einige Reifen für verheizen...

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon Maddin1 » 25. Mai 2008 13:05

Also wenn der 380€ für eine "Selbstgebaute Felge" will vergiss es! Für rund 400€ bekommst du bei ENTE u Co ein Rad mit Akrontfelge, Edelstahlspeichen, legal.

Vergesst nicht, eine umgebaute Autofelge ist nicht Typgeprüft als Speichenfelge. Sowas würde ich nie kaufen oder verkaufen. Max. für mich selber bauen! Wenn dann was pasiert hab ich den Zapen...

Ich werde jetzt warten und suchen, bis mir eine gute Akront über den weg läuft. Das is sicherer.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Mai 2008 01:51

madmec hat geschrieben:Aber dann braucht man ja noch eine 16" Vorderradfelge- Für das Geld kann man schon einige Reifen für verheizen...

Diese Felge hat z. B. jede TS250 hinten ;-)
Ex User Hermann

 

15 Zöllner

Beitragvon Motorradfahrer » 12. Juni 2008 18:13

Hallo,
nach Studium der Beiträge allem für und wieder, habe ich mich entschlossen ein Rad 15 Zoll von Ente einspeichen zu lassen - wenn ich rechne, ist das die einzig richtige Entscheidung für mich (Vielfahrer - kein Auto). Reifenwechsel ist auch nicht gerade als meine Lieblingsbeschäftigung zu bezeichnen - habe mir einige Felgen verschrammt bis ich´s halbwegs draufhabe. Wenn ich nun vorne eine Hinterradfelge einspeichen lasse müßte ich vorne doch den Gespannreifen von Heidenau aufziehen dürfen ? - Verspreche mir bessere Bremswirkung davon.
Grüße, derFrank

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Re: 15 Zöllner

Beitragvon Nr.Zwo » 12. Juni 2008 18:32

Motorradfahrer hat geschrieben:Wenn ich nun vorne eine Hinterradfelge einspeichen lasse müßte ich vorne doch den Gespannreifen von Heidenau aufziehen dürfen ? - Verspreche mir bessere Bremswirkung davon.

Hab ich auch drauf, bis jetzt keine Probleme...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: 15 Zöllner

Beitragvon Berni » 12. Juni 2008 18:47

Nr.Zwo hat geschrieben:Hab ich auch drauf, bis jetzt keine Probleme...


So fahr ich auch: Hinten 15" und vorne K29. Einwandfrei!
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

15 Zöllner

Beitragvon Motorradfahrer » 12. Juni 2008 18:50

Prima, dann werde ich´s auch so machen.
Bin grade auf Golden Tyre (125R15) gestoßen gibt´s bei MOR kosten knapp70 Eu´s + Versand
sind schlauchlos - Kennt wer die Marke bzw. hat Erfahrung mit ?
Zuletzt geändert von Motorradfahrer am 12. Juni 2008 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Re: 15 Zöllner

Beitragvon Maddin1 » 12. Juni 2008 18:54

Motorradfahrer hat geschrieben:Prima, dann werde ich´s auch so machen.
Bin grade auf Golden Tire (125R15) gestoßen gibt´s bei MOR kosten knapp70 Eu´s + Versand
sind schlauchlos - Kennt wer die Marke bzw. hat Erfahrung mit ?


Nimm einen Hankong. Der kostes rund 50€ Is aber ein 135er.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

15 Zöllner

Beitragvon Motorradfahrer » 12. Juni 2008 19:09

Weiß leider noch nicht ob der dann auf meine Felge paßt , muß / sollte das dann eingetragen werden ?

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Beitragvon Harry » 12. Juni 2008 20:13

Prima, dann werde ich´s auch so machen.
Bin grade auf Golden Tyre (125R15) gestoßen gibt´s bei MOR kosten knapp70 Eu´s + Versand
sind schlauchlos - Kennt wer die Marke bzw. hat Erfahrung mit ?

wo finde ich diesen Reifen?
MOR = ist das ein Händler? wie finde ich den?
Adresse , Link
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann original ,MZ ETZ 250 Gespann Eigenbau, BMW K 1200 GT
Harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert: 29. Februar 2008 22:42
Wohnort: Baunatal
Alter: 61

15 Zöllner

Beitragvon Motorradfahrer » 12. Juni 2008 20:20

Bitteschön:http://www.oldtimerreifen-mor.de/

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Beitragvon Harry » 12. Juni 2008 20:36

Das ging ja fix
Besten Dank

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann original ,MZ ETZ 250 Gespann Eigenbau, BMW K 1200 GT
Harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert: 29. Februar 2008 22:42
Wohnort: Baunatal
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Juni 2008 23:58

Felge 3.00-15 >> da passt ein 135/70-15 drauf (Smart VR)

Felge vorne habe ich 2.15-16 >> HiRa-Felge TS250, Reifen K29 in 3.50-16

Anfangs erscheint es teuer, doch es rechnet sich! Selbst wenn der Autoreifen nur 15000Km hält (es wird mehr sein!), in dieser Zeit braucht man MINDESTENS 3 Moppedreifen hinten am Gespann!

Mal ganz abgesehen von Fahrverhalten in Verbindung mit nem 16er VR ;-)

Reifenempfehlung für 135/70-15 >> Hankook, weil er kaum breiter "baut" als ein 125er Entenreifen (nachgemessene 2mm an der Flanke!). Ausserdem ist er ausgesprochen günstig (etwa 50 Euro) und gilt als Top-Reifen.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 13. Juni 2008 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 13. Juni 2008 07:12

madmec hat geschrieben:Hallo!

Mein Ortsansässiger Suzuki-Händler hat mir ein etwas erzählt bzw. ein angebot gemacht nachdem ich mal mit meinem ETZ-Gespann auf dem Hof stand und nach Reifen gefragt hat:

Er kenne jemand der aus alten 15" Auto- Noträdern den Felgenring verwendet, den punzt und locht so dass es auf die Mz eingespeicht werden kann. Soll 380Euros inkl. kürzen der vorhandenen Speichen, einspeichen und eintragen kosten.

Das Eintragen soll überhaupt kein problem sein weil der 2x die Woche vorbeikommende Graukittel 2 Mz gespanne fährt, davon eines in der Konfiguration.

Bin heftigst in der Richtung am überlegen, der Gummi am Hinterrad verschwindet einfach viel zu schnell.
Aber dann braucht man ja noch eine 16" Vorderradfelge- Für das Geld kann man schon einige Reifen für verheizen...

Gruss

Thomas
Hallo, Dieser" Jemand" ist links-rheinisch ansässig und dieses Teil ist gut gemacht,ausserdem ist das aufziehen der Reifen dank Autofelge einfach Spitze.Das eintragen lassen ist auch kein Probs.( edit-Die Felge kostet ca 160 Eu ohne Gewähr aus dem Gedächtniss.)
Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Freund Klaus am 13. Juni 2008 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Sv-enB » 13. Juni 2008 07:20

Hermann hat geschrieben:Anfangs erscheint es teuer, doch es rechnet sich! Selbst wenn der Autoreifen nur 15000Km hält (es wird mehr sein!), in dieser Zeit braucht man MINDESTENS 3 Moppedreifen hinten am Gesapnn!


Mein K29 hinten wird nichtmal die 3000 km schaffen :(
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Hankook

Beitragvon Motorradfahrer » 13. Juni 2008 07:48

Hi,
das sich der Umbau relativ schnell rechnet, ist klar - selbst wenn der Reifen 70 - 100 Eus kostet . Wenn der Hankook für 50 Eus ohne Probleme paßt - prima und wenn das nicht eingetragen werden muß noch besser. Frage:
Sollte / muß man den breiteren Reifen eintragen ?
Wenn ja, - geht das ohne Probleme?

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Juni 2008 23:07

Ja, Sammycolonia hat z.B. den 135er drauf, andere Leute aus diesem Forum ebenfalls.
Ex User Hermann

 

Re: Hankook

Beitragvon Berni » 14. Juni 2008 06:27

Motorradfahrer hat geschrieben:....... und wenn das nicht eingetragen werden muß noch besser. Frage:
Sollte / muß man den breiteren Reifen eintragen ?
Wenn ja, - geht das ohne Probleme?


Muss eingetragen werden, was von einem vernünftigen Prüfer problemlos gemacht wird.
Es ist aber auch vorstellbar, dass es weniger vernünftige Prüfer gibt .....
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Maddin1 » 14. Juni 2008 06:30

Was ich noch zu dem 15"rad fragen wolte: Geht der Tacho dann noch richtig? Hab ein 15" PKWreifen den selben Durchmesser wie ein 16" Motorradreifen? Oder brauche ich dann noch ein Signa?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Berni » 14. Juni 2008 07:26

Der Tacho geht prozentual um die Differenz der Reifenumfänge falsch. Bei 15/16 " ist das vermutlich vernachlässigbar. Ich hab von 18" auf 15" gewechselt und damit geht der Tacho um ca. 10% vor.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 14. Juni 2008 07:44

Stimmt, 16 /15 Zoll kein Probplem. ( geblitzt ,passt bei Tempo 100 :augenauf: mein Tacho 135 Polizei 129 minus 3km/h ) bin mit einem blauen Auge davongekommen.
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon Thor555 » 14. Juni 2008 13:06

komplett wirst da kaum eine felge finden, höchstens eine gerbrauchte, aber danach such erstmal, wie schon geschrieben wurde, wirst du nicht drumrum kommen dir eine solche felge anfertigen zu lassen.
ich habe mir das auch schon überlegt, allerdings meinte der tüv, dass ich dann die 2 und 3sitzer eintragung verliere, und nur noch als gespann und nicht mehr solo fahren darf, da mit einem autoreifen das solofahren nicht erlaubt ist, muss nochmal nachfragen, ob sie mir nicht eine alternativbereifung für hinten eintragen können, da das wechseln des hinterrades ja nun wirklich kein problem ist und ich meine etz auch gerne mal solo fahre und diesen "luxus " nicht missen möchte.
hat hier jemand schon erfahrungen mit der eintragung einer 15 zoll felge gemacht, ohne nur noch als gespann fahren zu dürfen?

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 13:38

Maddin1 hat geschrieben:Was ich noch zu dem 15"rad fragen wolte: Geht der Tacho dann noch richtig? Hab ein 15" PKWreifen den selben Durchmesser wie ein 16" Motorradreifen? Oder brauche ich dann noch ein Signa?

Es ist kaum ein Unterschied im Abrollumfang.

Zumal der Tacho nicht langsamer geht (darf er nicht), sondern eher etwas mehr anzeigt (das darf er).
Ex User Hermann

 

15 Zöllner mit 135

Beitragvon Motorradfahrer » 14. Juni 2008 20:29

Hallo,
denke ich muß erstmal abwarten was für eine Felge Ente für mich findet, bei einigen sind die Hankooks ja was eng....
Nu ja, und der Tüv in unserm Städchen ...... kommt wohl immer drauf an wer grad prüft.
Mein Gespann soll nur als Dreirad fahren es wird mit zwei Gel Batterien im Sw ausgerüstet ( Bordstrom und für ext. Verbraucher beim Campen)

Wie beschrieben besorge ich mir den Tachowellenantrieb von ETZ 251 oder TS .

Zur Zeit entferne ich die Speichen aus Vorder- und Hinterrädern um die Naben aufzuarbeiten
bevor ich sie zum Einspeichen schicke.
Dabei fand ich ein zerschossenes Hinterradlager und in mir keimte die Idee auf, ob es vielleicht Walzenlager gibt die man statt Kugellager einsetzen kann. ( ? )
Hat wer Ahnung,Erfahrung mit ?

Grüße ,Frank

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Beitragvon Thor555 » 14. Juni 2008 22:12

schau mal in der produktpalette von SKF oder INA, würde mich wundern, wenn es da keine passenden wälzlager gäbe, da an der mz ja auch die DIN-Norm herrscht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon trabimotorrad » 14. Juni 2008 22:18

Bevor Du Dir die Arbeit eines Lagerumbau machst, ich habe die Erfahrung gemacht, das bei den Emmenrädern (speziell bei den 18 Zöllern) vor allem die Distanzhülsen "aufgeben". Die sind nur aus recht minderwertigem Blechrohr. Ich habe mir auf der Drehbank einen einfachen Werkzeugstahl (C45) als Distanzhülse gedreht und seither kein Lager mehr zerstört.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Juni 2008 23:43

Denkanstoß: Rollenlager (nicht Wälzlager, das ist der Oberbegriff) können nur sehr bedingt Axialkräfte aufnehmen, diese treten in Fahrzeugen aber an der Radnabe immer auf.

Der (fachgerechte!) Einbau von Markenlagern reicht völlig, auch für Gespannbetrieb, die Dimensionierung der MZ-Lager ist ausreichend und die Lagerbauart/Größe muß nicht verändert werden.

Ansonsten siehe auch "Trabimotorrad".
Ex User Hermann

 

Kugellager und Distanzhülse

Beitragvon Motorradfahrer » 15. Juni 2008 09:15

Hallo,
Ok. - Dann bleibts besser bei den Kugellagern - zum Glück hab´ich noch´n Satz imm Keller.
Leider kenn ich keinen anner Drehbank wer mir die Hülse aus C 45 drehen kann. Na mal sehen.
Dank für eure Hilfe.
Grüße, der Frank

Fuhrpark: ETZ 251 Auslaufmodell-(Fluch!), ETZ 250 Gespann, Rotax R 500 Gespann, Simson Kr51 & 2x Kr51/2 (alle im Aufbau) Yamaha SR 500, und ´ne Kawasaki KLE 500
Motorradfahrer

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2007 08:21
Wohnort: Solingen
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juni 2008 00:57

Verstärkte Hülsen bekommt man im Hunsrück bei Lutz Didt
Ex User Hermann

 

Beitragvon Rainman » 20. Juni 2008 10:54

Moin bei mir steht noch ein Smart Rad mit Adapter für meine damalige MZ 500 R

Alle Dreh, Frästeile aus VA Alle Lager Schrauben usw neu. Felge und Bremsscheibe dabei. Da muß nur noch eine Scheibenbremszange eingebaut werden


[img][img]http://i302.photobucket.com/albums/nn86/Hungrigerwolf/Smart1.jpg[/img][/img]

[img][img]http://i302.photobucket.com/albums/nn86/Hungrigerwolf/Smart2.jpg[/img][/img]


[img][img]http://i302.photobucket.com/albums/nn86/Hungrigerwolf/Smart3.jpg[/img][/img]

[img][img]http://i302.photobucket.com/albums/nn86/Hungrigerwolf/Smart4.jpg[/img][/img]
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2008 18:16

Geil!! :shock: :shock: :shock: :shock:

Hast das auch für Trommelbremse?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Rainman » 20. Juni 2008 19:22

Hallo Maddin ,leider habe ich nur das eine.das habe ich mal für mein MZ 500r Gespann bauen lassen. Die Idee und der Entwurf geht auf MZ Kalle zurück ich hatte das noch etwas verfeinert. Dann wurde mir mein Derzeitiges BMW Gespann angeboten und so steht das Teil jetzt in meinem Reifenregal.
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon HMW » 28. August 2008 10:26

Nr.Zwo hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand an Felgen Gedacht die irgendwo schon einmal serienmäßig verbaut wurden Größe 3.00x15 mit 36 Speichen?
Es gibt da so ein Paar Japan-Chopper die fahren Serienmäßig mit solchen Felgen herum.

z.B. virago 535, Daelim VL125, Suzuki GZ125

Das haben auf jeden Fall meinen Recherchen ergeben und es gibt sicherlich noch mehr davon, sind zwar fast alles verchromte Stahlfelgen aber wat soll's bevor ich 200 Teuro's für ne neue Akront-Felge ausgebe kauf ich mir lieber ein gebrauchtes Chopper-Rad für 50 Teuro's und bau mir die Felge ein. :)
Und vieleicht is sone Chopperfelge auch neu noch billiger.


Habe das hier gerade gelesen. >Auto 15zoll und motorrad 15zoll ist nicht das gleiche.
Habe ich auf die smertzliche weise rausgefunden vor fast 15 jahren schon. Habe damals für ein freund ein XV1000 Virago zum gespann umgebaut und da das ding ab werk 15" hinten hatte war ja nichts leichter als zum örtlichen reifenhändler hin und ein 15" autoreifen aufziehen lassen, das erste wollte nicht richtig an die kante rauskommen und es wurde noch mehr aufgepumpt bis es plötzlich explodierte , die ganze werkstatt war eine staubwolke: 20jahre staub losgepustet überall und 10 minuten pfeiftönen in den ohren. Das nächste aus entfernung vorsichtig gepumpt , gleicher erfolg : PANG !.
"Da montiere ich keine reifen rauf " sagte der reifenhändler dann und ich musste nach hause fahren und nachmessen : eine 15" motorradfelge ist in der durchmesser 3mm grösser als eine 15" autofelge , dass heist der kantendraht müsste ungefähr 1 cm länger sein um an die kante kommen zu können.

Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha
HMW

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 2
Registriert: 7. August 2008 11:31
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67

Beitragvon eichy » 4. Oktober 2008 21:24

Icke hat eine Viragofelge soweit ich weiss hinten mit einem Firestone. Er hat irgendwas weggeflext...
Edit: Den Hump. Der ist unterschiedlich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon joschi.in » 20. April 2009 14:38

Kann mir jemand von euch die Maße fürs Hinterachslager sagen?
Wäre nett,sind heut kaputt gegangen
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 20. April 2009 15:42

wenns nen MZ-Hinterrad is dann 6302 am besten RS2 dann isses komplett gekapselt!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon eichy » 20. April 2009 17:13

sowas geht net so kaputt. Schau Dir mal deine Abstandshülse an.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon joschi.in » 21. April 2009 19:28

Hallo Leute,

der Fred hier hat zwar echt schon nen ganz schönen Bart, aber aus aktuellem Anlass Schneide ich ihm den mal ab, grins.

Gizmohund und ich würden gerne hinten auf 15" umrüsten, finden/bekommen aber kaum bezahlbare Ware.
Gibts Interesse mal an ner Sammelbestellung oder ähnlichem?
Oben wurden mal 20% genannt, des wär schon was...

Griales
Joschi.in
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Ratzifatzi » 22. April 2009 13:18

was verstehste denn unter bezahlbarer Ware? Felgen? Speichen? Reifen?

Ich hab meine Felge derzeit zum aufziehen weggegeben. Kommt allerdings nen 135er drauf da billiger und einfacher zu besorgen. Genauen Preis müsste ich mal nachfragen, wenns bei Euch am Reifen scheitert.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon joschi.in » 23. April 2009 12:23

Wir haben bisher nirgends Ware gefunden oder angeboten bekommen, trotz eigenem Fred.
Ich fahre im Moment 18", vorne 3.00 und hinten 4.00 am Motorrad und ich meine 16" am Seitenwagen.
Ich würde gerne Hinten auf 15" umrüsten, aber ein "Komplettpaket" aus Felge,Speichen, Nabe und Reifen sollte halt nicht mehr als ich sag mal 200 - 300 € kosten.
Wir haben noch einige 16" und 18" Felgen rum liegen, von denen Teile hergenommen werden könnten oder getauscht werden könnten....

Also wenn jemand INTERESSE hätte, bitte melden
Oder wer nen guten Händler weiss, am besten in Bayern.... her damit.
Vielleicht findet sich ja auch in SOSA was.....
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Commander Keen » 12. Dezember 2009 10:31

Dann hole ich den Beitrag mal wieder aus der Versenkung:

Ich hab bei meinem ETZ250-Gespann jetzt auch auf vorne 16Zoll und hinten 15Zoll mit Akront-Felge und 135er Hankook Winterreifen umgerüstet. Ich find's toll, dass man jetzt auch mal bremsen kann ohne sich im Geiste jedes mal für den Notfall rüsten zu müssen :lol:

Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Dadurch, dass das gesamte Motorrad signifikant tiefer gekommen ist, stimmen ja auch die Anschlusspunkte für den Beiwagen nicht mehr. Der hängt jetzt also zum Motorrad hin schief nach unten. Mir wurde gesagt, mit 251-Dämpfern bekäme ich das ganze wieder etwas höher und einigermaßen gerade. Hab auch was von vorderen ES-Dämpfern gelesen, die hinten eingebaut wurden. Wie habt ihr das gemacht? Wäre toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.

MfG,
Commander Keen
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Nr.Zwo » 12. Dezember 2009 12:35

Commander Keen hat geschrieben:Wie habt ihr das gemacht?


Ich habe den SW tiefergelegt 8)
ES Dämpfer sind meiner Meinung nach schon wieder zu lang, abgesehen davon kann man sie nicht in der Federvorspannung verstellen.
Du kannst es natürlich mit den 251'er Dämpfern versuchen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Thor555 » 12. Dezember 2009 13:28

also ich würde auch eher den beiwagen nach unten holen, als das moped mit längeren dämpfern wieder hoch zu holen.
neben der optik, die sicher geschmacksache ist, ist der größte vorteil der 16/15 zoll kombination ja gerade das tiefer kommen des schwerpunktes, was gerade beim gespann enorm bemerkbar und in den kurven von vorteil ist.
also "einfach" den unteren anschluß anschrauben und nen so langen dämpfer für den bw wählen, dass dieser waagerecht zum moped steht (bzw. der bw radsturz stimmt, abhängig davon, ob man öfters beladen oder unbeladen fährt)
der obere und vordere anschluß lassen sich durch ihre klemmverschraubungen dann ja auf die erforderliche position bringen, sodass auch die bw spur zum moped simmt (je nach bedarf parallel zur maschine bis 3-5cm schräg gegen die maschine verlaufend auf höhe des vorderrads.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: 15 Zoll Hinterrad Gespann

Beitragvon Commander Keen » 12. Dezember 2009 16:09

Ja, den Beiwagen tiefer zu legen is wohl besser, mir gefällt die Höhe des Gespanns jetzt auch besser. Wie habt ihr das denn tiefer gelegt? Vermutlich auch 'n anderer Dämpfer rein? Gibt's da einen der einfach so reinpasst?

Thx, Commander keen
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Keith, Tingel und 5 Gäste