Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Dorni » 11. Dezember 2009 18:40

Mahlzeit.

Hat mal einer n schnellen Tip wie ich den WeDi an besten und schonensten für Dichtflächen, Wellen und Lager herausbekomme?

Der auf der Kupplungsseite ging ja noch relativ einfach, durch die Rillen hatte man nen Hebel um den rauszudrehen, aber auf der Limaseite?

Bohrt ihr da Holzschrauben rein o.ä?

Gruss, Robert

Wedi_Lima.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Ralf TS » 11. Dezember 2009 18:46

Hallo Robert,
so wie der Motor zur offenkundigen Demontage auf der Werbank liegt, erübrigt sich die Frage.
Denn zum Trennen der Gehäusehälften brauchst Du den Dichtring nicht zuvor entfernen.
Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Gespann Willi » 11. Dezember 2009 18:51

Ansonsten vorsichtig kleine Löscher und zwei Blechtreibschrauben.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Dorni » 11. Dezember 2009 18:57

Ralf TS hat geschrieben:Hallo Robert,
so wie der Motor zur offenkundigen Demontage auf der Werbank liegt, erübrigt sich die Frage.
Denn zum Trennen der Gehäusehälften brauchst Du den Dichtring nicht zuvor entfernen.
Gruß Ralf


Japp - gut erkannt. Feder inner Schaltung iss gebrochen - also gleich komplett neu machen.

Ging ja auch nur mal allgemein darum wenn der an nem eingebauten Motor gewechselt werden soll.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon trabimotorrad » 11. Dezember 2009 19:03

Also wenn jetzt irgendein Norbert wieder einen genialen Trick einstellt, dann bin ich platt. Ich habe damals mit dem Schraubenzieher ein Loch reingepopelt und daran den Ring rausgehebelt. Danach brauchte ich ein neues Ölleitblech :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Gespann Willi » 11. Dezember 2009 19:08

Hallo Achim
Ich habe 2 3mm Löscher gebohrt und dann mit 2 Blechtreibschrauben und einer Zange
den WEDI raus gezogen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon P-J » 11. Dezember 2009 19:08

Einen dünnen Baumarkt Schraubenzieher warm machen und im rechten Winkel biegen. Spitze absägen bis auf 3mm vor der Biegung. Mit einem Scharfen Bohrer 0,5 mm dicker wie der Schraubenzieher vorsichtig ein Loch in den Wedi bohren OHNE die Oelleitscheibe anzubohren. Krummen Schraubenzieher reinfummeln und kräftig ziehen. fetisch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon ETZetto » 11. Dezember 2009 19:08

trabimotorrad hat geschrieben:Also wenn jetzt irgendein Norbert wieder einen genialen Trick einstellt, dann bin ich platt.

Was heißt hier "Irgendein Norbert"? Es gibt nur einen und kann nur einen geben :D :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon trabimotorrad » 11. Dezember 2009 19:14

Ich habe jetzt noch Kopfschmerzen vom :wall: :wall: :wall: als damals Norbert geschrieben hat, das man das Kupplungskonuseinschleifen auch mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine machen kann :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Norbert » 11. Dezember 2009 22:28

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe jetzt noch Kopfschmerzen vom :wall: :wall: :wall: als damals Norbert geschrieben hat, das man das Kupplungskonuseinschleifen auch mit einem Akkuschrauber oder Bohrmaschine machen kann :oops:


Ach was, freu Dich wenn Du an die eingesparte elektrische Energie denkst ! So kriegt man einen Schwaben immer....

Ansonsten muß ich Achim enttäuschen, ich habe da nix spezielles auf Lager!
Was den Wellendichtring betrifft würde ich auch so vorgehen wie Paul.
Statt Schraubendreher würde ich aber zuerst mal mit 2 Winkelreißnadeln probieren.
Ich habe es aber auch noch nicht gemacht.
Die anderen Methoden erscheinen auch plausibel.
Mit Druckluft bei blindgeflanschtem Einlaß über eine angepaßte Auspuffhohlschraube und entferntem
Sicherungsring am WDR könnte man es auch mal probieren (Fußpumpe!) .
Aber vermutlich ist der Aufwand einfach zu groß um es so zu machen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Q_Pilot » 11. Dezember 2009 22:43

Ich habe es bis jetzt immer mit zwei Häkelnadeln gemacht.
Zwei Löcher in den Wedi gebohrt, Häkelnadeln rein gesteckt und Wedi rausgezogen. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon TBJ » 12. Dezember 2009 00:24

Moin Leute

mein Favorit ist ein Korkenzieher!!

Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon rängdäng » 12. Dezember 2009 07:50

TBJ hat geschrieben:Moin Leute

mein Favorit ist ein Korkenzieher!!

Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.

Gruß
Tobias


:mrgreen:
images.jpeg

:ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Christof » 12. Dezember 2009 20:29

Ich bohr auch immer 2x 2-3mm Löcher rein, danach ne Holzschrauben rein und mit ner Kombizange ziehen. Ich habe aber zur Not auch immer Ölleitbleche da falls man eins mit ansenkt. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon Gunnar » 12. Dezember 2009 20:47

Hallo
Ich machs so: Schraubendreher mit Sechskant am Griff (um höhere Drehmomente zu Übertragen)passender Ringschlüssel an den Sechskant. Klinge des Schraubendrehers zw. Welle und Wedi Verdrehen des Schraubendrehers hebt den Wedi wundersamerweise aus seiner Vertiefung. Ich habe bisher noch keinerlei kratzer auf der (gehärten) Welle gehabt.
Grüße
Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Bester Trick um KuWe WeDi rauszupfriemeln? ETZ/TS250 Motor

Beitragvon ea2873 » 13. Dezember 2009 15:06

TBJ hat geschrieben:Moin Leute
Einfach aus der WG-Küche klauen und vorsichtig zwischen Welle und Simmerring ein paar Umdrehungen reinschrauben. Leichter gings bei mir noch nie.


ich hätte dabei bedenken die kurbelwelle zu verkratzen, bin für die loch bohren und dann einfach mit schraubendreher raushebeln oder holzschrauben-methode. nur nicht zu tief bohren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 351 Gäste