MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon 2Takter » 21. Dezember 2009 18:23

Hallo allerseits ich möchte kurz mein Problem darlegen und hoffe das mir mir hier jemand weiter helfen kann :)
Es geht um einen RT Rahmen den ich gerne kaufen würde allerdings konte ich ihn selber noch nicht inspezieren aba der Verkäufer weis auch nicht so recht was er da vor sich hat.
Ein Typenschild ist jedenfalls nicht drauf dafür habe ich aber ein Foto von der Rahmennummer ich hoffe jemand kan das hier entschlüsseln und mir vieleicht sagen um was für eine RT es sich handelt und welches Baujahr :?:

Hier das Foto


Bitte aussagekräftige Betreffzeilen verfassen,Danke!Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Lorchen » 21. Dezember 2009 18:34

Schreib mal die Nummer auf bitte.

Und dann suche mal hier :arrow: viewtopic.php?f=17&t=21520
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon 2Takter » 21. Dezember 2009 19:27

Die Nummer sieht für mich aus wie 669560 genauso gut könnte aber auch noch eine 0 oder sowas davor stehen ich kans wirklich schwer erkennen auf dem Bild. Und aus der Liste werd ich auch net ganz schlau, weil ich diese Nummer nicht wirklich dort irgendwo unterbringen könnte.
Es handelt sich bei dem Rahmen auch um ein Endig Rahmen weis nicht ob die andere Nummer hatten. Über eine Auskunft von einem Spezialisten wäre ich sehr dankbar.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Ralle » 21. Dezember 2009 19:53

Wenn überhaupt RT, dann RT125, nummernseitig passt es in die Kriegsjahre 1944/45, keine Ahnung ob 1945 noch Maschinen gebaut wurden :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. Dezember 2009 19:59

Also ich glaube vor der 66 noch eine 5 zu sehen.
Das würde evtl. auf die Verwendung eines E-Rahmens deuten.
Hat der Herr Endig vielleicht auch nur Rahmen umgebaut oder nur ganze Maschinen? :gruebel:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Ralle » 21. Dezember 2009 20:04

Für mich sieht die ganze Nummer so aus, als wäre sie nachträglich eingeschlagen. Der Lenkkopf ist jedenfalls weder /1, /2 noch /3. Das schmale Lenkerschloß spricht auch für was älteres.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon 2Takter » 21. Dezember 2009 20:25

Ich dachte auch eigentlich immer das die Nummer auf der anderen Seite eingeschlagen wäre so ist es bei meinem Rt/3 Rahmen ist allerdings ein Ersatzrahmen.
Weis nicht wirklich was ich da aufgetan habe finde es aber recht interessant und um so älter das Ding wird um so lieber wirds mir :lol: :lol:
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Gespannfahrer » 21. Dezember 2009 21:19

Mach doch mal ein Foto vom ganzen Rahmen.
Ist ja vielleicht eine RT aus Ingolstadt.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Sven Witzel » 21. Dezember 2009 21:31

wenn dann rt 100 (sofern 56 stimmt )- hab da ne Aufschlüsselung der FINs nach Modell für DKW...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon RT Opa » 21. Dezember 2009 21:32

Ja für eine Großaufnahme bin ich auch.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon 2Takter » 21. Dezember 2009 22:21

Hier die Bilder, ist keiner aus Ingolstadt habe doch gesagt das es ein Endig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Ralle » 22. Dezember 2009 06:05

Oh, so kann man sich täuschen wenn nur ein Bildausschnitt zu sehen ist :oops:, mir sah die Öffnung für das Lenkerschloß sehr schmal aus und die fehlenden Lagerschalen irritierten ebenfalls. Das ist dann doch ein /3 Rahmen und ich vermute wenn du mal vorsichtig die Farbe an der Nummer entfernst, dann kommt "7669560" zum Vorschein, eventuell steht vor der Nummer noch ein E. Aufgrund der Höhe der Nummer ist laut Tilos Liste der Rahmen als Baujahr 1965 /66 einzuordnen. Keine Ahnung ob Endig vorhandene Rahmen von Kundenfahrzeugen nach dem Umbau umnummerierte oder neue Ersatzrahmen verwendete, evtl. auch beides. Da weiß bestimmt der Claus besser bescheid...

-- Hinzugefügt: 22.12.2009 06:09:49 --

Kaufen kannst du den auf jeden Fall, so einen Endig- Rahmen hat nicht jeder :ja: Wenn du keine Verwendung hast, ich wüßte evtl. jemanden ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon matte85 » 22. Dezember 2009 06:13

wer oder was ist endig?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Ralle » 22. Dezember 2009 06:55

matte85 hat geschrieben:wer oder was ist endig?


Walter Endig- Ingenieur aus Karl-Marx-Stadt, der zu DDR- Zeiten z.B. RT- und BK- Rahmen auf Schwinge umbaute :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon RT-Tilo » 22. Dezember 2009 08:43

Note 1 Ralle...setzen ! Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon Ralle » 22. Dezember 2009 13:48

Eine Frage habe ich zum Rahmen- Weiß jemand wozu das, gegenüber vom Spulenkastenhalter, rechts am Rahmen angeschweißte Rohr gut ist / -war :confused:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon 2Takter » 22. Dezember 2009 20:16

Das habe ich mich auch schon gefragt :?: Vieleicht irgendwie die Hupe dran befestigt, was anderes kann ich mir grade nicht vorstellen. Vieleicht weis es ja jemand?

P.s. Rahmen ist gekauft mit einer Bescheinigung von dem Umbau zu DDR Zeiten, Kaufvertrag und etc.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon RT-Tilo » 22. Dezember 2009 20:28

nee...Hupe nich...vieleicht eine Halterung für einen Batteriekasten o.ä. da ja der originale
durch die Schwinge wegfällt. :gruebel: :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125 Rahmen welches Baujahr?

Beitragvon RT-Claus » 22. Dezember 2009 23:20

Also, das ist in der Tat ein Endig Rahmen,
der gute Mann hat allerdings keine richtige Serie gemacht, sondern die Rahmen individuell umgebaut.
es gab solche Schwingen, wie Du hast, auch aus rundem Rohr, vom Heck sind mir zwei Varianten bekannt, mit Rahmenrohren im Bogen geschweißt, die andere ist eher eckig mit geraden Rohren.
Rechts ist an dem Ausleger wie in der Serie der Spulenkasten, links kann ein Werkzeugkasten/Batteriekasten dran sein.
An einer meiner beiden Endig RT war rechts z.B. der /3 Batteriekasten dran, drin der Regler. Der Spulenkasten fehlte ganz.
Ich hatte auch mal eine Endig RT, da war ein kleiner Werkzeugkasten dran, es gibt da ungezählte Varianten....

Die Umbaubescheinigung ist schon allemal was wert, damit bekommst Du das Teil, wenn fertig sogar zugelassen....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BinBastiK, Bjoern1883, pfuetzen und 3 Gäste