von RT-Claus » 22. Dezember 2009 23:20
Also, das ist in der Tat ein Endig Rahmen,
der gute Mann hat allerdings keine richtige Serie gemacht, sondern die Rahmen individuell umgebaut.
es gab solche Schwingen, wie Du hast, auch aus rundem Rohr, vom Heck sind mir zwei Varianten bekannt, mit Rahmenrohren im Bogen geschweißt, die andere ist eher eckig mit geraden Rohren.
Rechts ist an dem Ausleger wie in der Serie der Spulenkasten, links kann ein Werkzeugkasten/Batteriekasten dran sein.
An einer meiner beiden Endig RT war rechts z.B. der /3 Batteriekasten dran, drin der Regler. Der Spulenkasten fehlte ganz.
Ich hatte auch mal eine Endig RT, da war ein kleiner Werkzeugkasten dran, es gibt da ungezählte Varianten....
Die Umbaubescheinigung ist schon allemal was wert, damit bekommst Du das Teil, wenn fertig sogar zugelassen....
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)