von kerzengesicht13 » 20. März 2010 09:06
Mein neuer Herzschrittmacher ist wieder da und damit ist auch meine Schreibblockade weg. Naja, ist die Emme gesund, freut sich der Mensch - und umgekehrt!
Als sich vor einem Jahr nach 3000 Kilometern Einfahrzeit das untere Pleuellager zerlegt hat und sich die Späne hat sich bei den letzten Umdrehungen in den Kolben eingegraben haben, musste mein 300er ETZ- Motor neu aufgebaut werden. Den Motor bekam ich dann Weihnachten zurück. Diesmal gab es dann schon nach 200 Kilometern Probleme mit der Bronze-Anlaufscheibe am unteren Pleuellager. Da wurde es bei der ersten Autobahnfahrt zu heiß und die Scheibe ist regelrecht "aufgequollen". Ursache hierfür war diesmal ein zu eng eingepasstes unteres Pleuellager. Zum Glück gabs keine Späne und die Laufgarnitur blieb unbeschadet. Ich bemerkte früh genug die schwindende Motorleistung und kam mit gemäßigter Drehzahl unbeschadet heim.
Nachdem der Motorbauer den Fehler behoben hatte, hab ich gestern erneut die erste Proberunde gedreht. Endlich! War echt klasse. Nur ist der Stollenreifen ist jetzt net mehr angemessen. Die BT45 liegen ja noch vom letzten Jahr im Keller und ich werd sie nachher montieren.
Zweitaktöl ist dicker als Blut


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,