Speichenbruch leichtgemacht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Speichenbruch leichtgemacht

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 12:49

Hallo, ich hatte nach den verwunderten Blicken auf meine an den Kreuzungspunkten mit Kabelbindern
verbundenen Speichen versprochen, ein Bild einzustellen, wie es aussieht, wenn eine Speiche
beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit bricht und in die Bremstrommel fällt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon ETZChris » 19. Oktober 2006 12:53

ähh gerd...das sind nen paar speichen kaputt!! hast du gesehen, ja?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 12:54

so schlimm isses doch gar nicht ...

kuk mal: links unten und rechts ist noch ne ganze Speiche :P
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 12:55

... :roll: hab ich vor allem gemerkt!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Günter » 19. Oktober 2006 12:57

Schade eigentlich,
waren noch nicht mal gross verrostet!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 12:58

aber mal ersthaft ..

die speiche ist in die trommel - wieso zerleg es dann das rad so ?

oder haste da mit dem hammer nachgeholfen :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 19. Oktober 2006 13:00

öhhm...das bremst?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Speichenbruch leichtgemacht

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 13:06

g-spann hat geschrieben:... beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit ...


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:12

kutt hat geschrieben:aber mal ersthaft ..

die speiche ist in die trommel - wieso zerleg es dann das rad so ?

oder haste da mit dem hammer nachgeholfen :)


Die Trommel bleibt so ruckartig stehen, daß die träge Masse, Beiwagen mit Passagier, das komplette Rad zerreisst.
Den Hammer hab ich zum Trennen von Nabe und Bremsankerplatte gebraucht...

Ist glücklicherweise nix passiert, ausser Hinterrad hoch, BW-Nase auffe Strasse, durchstochener Schlauch und -
noch blöderes Gesicht als sonst!

Da, wo das Rad auf dem Bild fest ist, saß das Reserverad, also ging es nach ner halben Stunde auch weiter...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 13:16

wow

kaum zu glauben .. das es schlagartig stehen bleibt ist schon klar, aber das es nahezu alle speichen auf einen schlag zerlegt hätte ich echt nicht gedacht
vorallem bei so einer kleinen geschwindigkeit

PS:
Ist glücklicherweise nix passiert, ausser Hinterrad hoch, BW-Nase auffe Strasse, durchstochener Schlauch und -
noch blöderes Gesicht als sonst!


hätt ich gern gesehen *duck&renn*
Zuletzt geändert von kutt am 19. Oktober 2006 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Speichenbruch leichtgemacht

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:17

kutt hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:... beim Wenden in Schrittgeschwindigkeit ...


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Klar, wäre ich schneller gewesen, hätte die Fliehkraft die Speiche am Reinfallen gehindert,
womit mal wieder bewiesen wäre, dass langsames Fahren meist gar nicht gut ist... 8)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Lisabikerhexe » 19. Oktober 2006 13:21

[font=Comic Sans MS]Na - aus dem Rad kann man jetzt wohl nur noch 'nen Siegerkranz basteln .... :shock:

Aber sei froh, daß nicht mehr passiert ist - es z.B. zum Überschlag kam oder noch größere Schäden verursacht wurden !
[/font]
[font=Comic Sans MS]
Gruß
BildLisabikerhexe Bild

Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
[/font]
Lisabikerhexe

Benutzeravatar
------ Titel -------
Anhängsel
 
Beiträge: 42
Themen: 1
Registriert: 28. September 2006 22:47
Wohnort: Essen
Alter: 58

Re: Speichenbruch leichtgemacht

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 13:22

g-spann hat geschrieben:womit mal wieder bewiesen wäre, dass langsames Fahren meist gar nicht gut ist... 8)


die erfahrnung habe ich auch schon gemacht - aber nicht technik-bedingt

fährt am etwas straff geht alles super

und dann sagt man sich mal "hast ja zeit" wird einem die vorfahrt genommen, pkw kommt rückwärts aus der einfahrt, man wird überholt und dabei fast von der straße gedrängt (wegen gegenverkehr) und so weiter und so weiter
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Andreas » 19. Oktober 2006 13:28

g-spann hat geschrieben: Die Trommel bleibt so ruckartig stehen, daß die träge Masse, Beiwagen mit Passagier, das komplette Rad zerreisst.
Den Hammer hab ich zum Trennen von Nabe und Bremsankerplatte gebraucht...


Das spricht eindeutig für einen ungebremsten SW :roll: .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:31

Lisabikerhexe hat geschrieben:[font=Comic Sans MS]Na - aus dem Rad kann man jetzt wohl nur noch 'nen Siegerkranz basteln .... :shock:

Aber sei froh, daß nicht mehr passiert ist - es z.B. zum Überschlag kam oder noch größere Schäden verursacht wurden !
[/font]


Natürlich war ich froh, Lisa; das Rad hab ich danach repariert, das läuft heute noch, allerdings mit den
eingangs beschriebenen Kabelbindern...
und ich hatte ganze acht Speichen übrig, die noch brauchbar waren!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon MZ-Toeff » 19. Oktober 2006 13:38

Ich sehe da nicht einen einzigen Speichenbruch!!! Bei allen diesbezüglichen Speichen sind die Speichennippel durch die Punzung der Leichtmetall?Felge gerissen worden. Da hat wohl einer oder mehrere die Speichen zu fest angezogen. Das ist hier wie bei Schrauben: Anknallen ist schlecht, richtiges Anzugsmoment ist besser. Am besten, man macht es nach Gehör. Es sollten so ungefähr 800 bis 1000Herz klingen. Am besten ein neues Laufrad vom Fachman eingespeicht nehmen, und das Rad durchdrehen und dabei einen Schraubenzieher oder Speichenschlüssel (sollte jeder haben) die Speichen entlangklicken lassen. Dabei darauf achten dass ALLE Speichen (also auf beiden Seiten!) den GLEICHEN Klang haben. Haben erstmal 2 Speichen einen dunkleren Klang, gehts immer flotter mit den andren. Das Rad wird weich. Also, verhülle dein Haupt und streue Asche auf dasselbige. Beim Gespann UNBEDINGT alle 1 000 Km prüfen, flotte Jungs öfters.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:42

Andreas hat geschrieben:Das spricht eindeutig für einen ungebremsten SW :roll: .


Ach, das war 1997, seitdem sind ne Menge Kilometer unter dem Seitenwagen her...
...oder meinst du, wegen der Schrittgeschwindigkeit? :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Andreas » 19. Oktober 2006 13:51

MZ-Toeff hat geschrieben:Ich sehe da nicht einen einzigen Speichenbruch!!! Bei allen diesbezüglichen Speichen sind die Speichennippel durch die Punzung der Leichtmetall?Felge gerissen worden. ..... Am besten, man macht es nach Gehör. Es sollten so ungefähr 800 bis 1000Herz klingen.


Also ich sehe mindestens 4 wo die Nippel fehlen.
Und wie klingen denn 800-1000 Herz?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:52

MZ-Toeff hat geschrieben:Ich sehe da nicht einen einzigen Speichenbruch!!! Bei allen diesbezüglichen Speichen sind die Speichennippel durch die Punzung der Leichtmetall?Felge gerissen worden. Da hat wohl einer oder mehrere die Speichen zu fest angezogen. Das ist hier wie bei Schrauben: Anknallen ist schlecht, richtiges Anzugsmoment ist besser. Am besten, man macht es nach Gehör. Es sollten so ungefähr 800 bis 1000Herz klingen. Am besten ein neues Laufrad vom Fachman eingespeicht nehmen, und das Rad durchdrehen und dabei einen Schraubenzieher oder Speichenschlüssel (sollte jeder haben) die Speichen entlangklicken lassen. Dabei darauf achten dass ALLE Speichen (also auf beiden Seiten!) den GLEICHEN Klang haben. Haben erstmal 2 Speichen einen dunkleren Klang, gehts immer flotter mit den andren. Das Rad wird weich. Also, verhülle dein Haupt und streue Asche auf dasselbige. Beim Gespann UNBEDINGT alle 1 000 Km prüfen, flotte Jungs öfters.


Ich geb dir mit Einschränkung recht, Roger:
Die (Messing-)Nippel sind gebrochen, ist allerdings die klassische Schwachstelle bei geraden Speichen...
Welcher zuerst und ob der schon einen Riss hatte, - keine Ahnung!
Das Rad war auf jeden Fall korrekt gespannt und die Punzung war in Ordnung...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 13:56

Die fehlenden Nippel habe ich hinterher mit den abgerissenen Nippel-Köpfen in der Felge wiedergefunden;
mit Kopf, aber der Länge nach aufgeplatzt!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 13:59

Andreas hat geschrieben:Also ich sehe mindestens 4 wo die Nippel fehlen.
Und wie klingen denn 800-1000 Herz?


wenn dir das was sagt: das zeitsignal im radio ist 1kHz

(bei den öffentlich rechtlichen - die letzten sekunden vor der vollen stunde werden durch so einen kurzen piepton signalisiert und die volle stunde durch einen lange - wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Andreas » 19. Oktober 2006 14:12

Also Einspeichen nur zur vollen Stunde....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon kutt » 19. Oktober 2006 14:33

:wall:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon MZ-Toeff » 19. Oktober 2006 14:57

Andreas, die Übeltäter waren nicht die vier Speichenbrüche, sondern die vielen Ausrisse. Da sei mal die Frage erlaubt, wer war denn der eigentliche Übeltäter. Ich hatte es ja schon angerdeutet... Wie kann man solange herumfahren, ohne die Speichen zu überprüfen?
Und was den Klang angeht, habe ich ja schon beschrieben, wie du ihn "erhören" kannst. Es ist ein sehr helles "PING" an ALLEN Speichen. Denn ein Klavierstimmer ist nicht immer zur Hand. Man kann sich nicht nur mit Öl und Benzin einfüllen und polieren (igidegit: Wenn der liebe Gott glänzende Toeffs gewollt hätte, dann hätte er Spüli in den Regen getan) zufriedengeben *gg* Nix für ungut.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon ETZChris » 19. Oktober 2006 15:06

MZ-Toeff hat geschrieben:(igidegit: Wenn der liebe Gott glänzende Toeffs gewollt hätte, dann hätte er Spüli in den Regen getan)


DAS ist doch mal voll nach meinem geschmack!!! :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Spüli

Beitragvon MZ-Toeff » 19. Oktober 2006 15:25

Tja Chris,
andere Toeffs sehen meistens viel schöner aus als meine, aber meine laufen IMMER.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Re: Spüli

Beitragvon Andreas » 19. Oktober 2006 16:31

kutt hat geschrieben::wall:


Was?!

Da keine Klavierstimmer da sind, muß man halt Radio hören?!

;D

MZ-Toeff hat geschrieben:Und was den Klang angeht, habe ich ja schon beschrieben, wie du ihn "erhören" kannst. Es ist ein sehr helles "PING" an ALLEN Speichen. ....Man kann sich nicht nur mit Öl und Benzin einfüllen und polieren zufriedengeben *gg* Nix für ungut.


Stimmt,
deshalb habe ich meine Moppeds ja auch selber aufgebaut (inkl. 5 selbst eingespeichter Räder), denn auch mir reicht polieren und Schmierstoffe nachfüllen nicht aus.
Klavierstimmer oder Radio gab es allerdings nicht beim TÜV, nur einen Ing. der alle 180 Speichen klangmäßig wohl für ok befand.

MZ-Toeff hat geschrieben:....aber meine laufen IMMER.


Das erfreut. Wenn wir auf Deine Lebens- und Moppederfahrung zurückblicken dürfen, wird das bei uns hoffentlich auch so sein.

Nix für ungut.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon g-spann » 19. Oktober 2006 16:44

MZ-Toeff hat geschrieben:Andreas, die Übeltäter waren nicht die vier Speichenbrüche, sondern die vielen Ausrisse. Da sei mal die Frage erlaubt, wer war denn der eigentliche Übeltäter. Ich hatte es ja schon angerdeutet... Wie kann man solange herumfahren, ohne die Speichen zu überprüfen?
Nix für ungut.


Hi Roger,
auch, wenn es deiner Theorie von polierenden, aber schlampig ihre Fahrzeuge wartenden G-spannfahrern :wink:
(Wer mich und mein G-spann gesehen hat, grinst sich jetzt eins...)
zuwiderläuft, die vielen Ausrisse sind nicht die Übeltäter, sondern die Folge EINES gebrochenen Nippels,
dessen zugehörige Speiche sich in der Bremstrommel verklemmte und dadurch das Rad schlagartig blockierte.

Sowas zerreisst halt ein Rad, so toll es auch gespannt sein mag.

Mir ging es auch gar nicht darum, hier ne Diskussion über die Notwendigkeit der ständigen Speichenkontrolle
vom Zaun zu brechen (zu der Zeit war ich seit fünf Jahren mit Gespann unterwegs, war mir also bekannt...),
ich wollte nur mal aufzeigen, dass der Bruch eines kleinen Bauteils einen Riesenschaden nach sich ziehen, und
den man durch Kleinigkeiten wie Kabelbinder an den Kreuzungspunkten vermeiden kann...

Auch nix für ungut...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2006 17:19

ETZChris hat geschrieben:
MZ-Toeff hat geschrieben:(igidegit: Wenn der liebe Gott glänzende Toeffs gewollt hätte, dann hätte er Spüli in den Regen getan)


DAS ist doch mal voll nach meinem geschmack!!! :ja:

Schau mal in deinen Tank,ob dein Wasser schon Übergeschäumt ist :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 19. Oktober 2006 19:58

g-spann hat geschrieben:(Wer mich und mein G-spann gesehen hat, grinst sich jetzt eins...)

Jaja, geschämt habe ich mich, weil meine 500er so schmutzig aussah neben Deiner! :shock: 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2006 20:03

Hermann hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:(Wer mich und mein G-spann gesehen hat, grinst sich jetzt eins...)

Jaja, geschämt habe ich mich, weil meine 500er so schmutzig aussah neben Deiner! :shock: 8)

Was soll ich denn Sagen :D :lupe:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 19. Oktober 2006 20:27

Genau, Uwe hat sich schon etwas zur Seite gestellt vor lauter Scham! :ja:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 19. Oktober 2006 21:24

Nordlicht hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
MZ-Toeff hat geschrieben:(igidegit: Wenn der liebe Gott glänzende Toeffs gewollt hätte, dann hätte er Spüli in den Regen getan)


DAS ist doch mal voll nach meinem geschmack!!! :ja:

Schau mal in deinen Tank,ob dein Wasser schon Übergeschäumt ist :D


ach deswegen, und ich dachte schon... :gruebel:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 20. Oktober 2006 17:44

Hermann hat geschrieben:Genau, Uwe hat sich schon etwas zur Seite gestellt vor lauter Scham! :ja:

Das ändern wir mal ab bei dir Hermann,Jetzt kommen keine Schraubertage mehr sondern Putz und Flickstunde ist Angesagt. Ich mach den Aufseher und geb Punkte, :versteck:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 20. Oktober 2006 19:55

Nordlicht hat geschrieben: Ich mach den Aufseher und geb Punkte, :versteck:
je mehr sauber, desto mehr punkt, oder wie :shock:
dann komm doch zu mir... haste garantiert nicht viel arbeit...pruuuust
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nordlicht » 20. Oktober 2006 20:06

sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Ich mach den Aufseher und geb Punkte, :versteck:
je mehr sauber, desto mehr punkt, oder wie :shock:
dann komm doch zu mir... haste garantiert nicht viel arbeit...pruuuust

Ich soll putzen kommen,bei dir :roll: . Wenn wir beide zusammen :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 20. Oktober 2006 20:38

Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Ich mach den Aufseher und geb Punkte, :versteck:
je mehr sauber, desto mehr punkt, oder wie :shock:
dann komm doch zu mir... haste garantiert nicht viel arbeit...pruuuust

Ich soll putzen kommen,bei dir :roll: . Wenn wir beide zusammen :D
nö, war nur auf die punktevergabe gemünzt... aber wenn du bei mir putzen willst... nur zu, ich werd dich nicht aufhalten...:lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste