Frage....ETZ Gespannpreis.....

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 9. Januar 2010 11:19

......nach dem heutigen doppelt/vergeblichen Versuch,Solo die Burg zu erreichen,ist der Gedanke an ein Gespannn gereift. Deshalb eine kurze Frage in die Runde....was ist denn normal zu löhnen für ein ETZ-Gespann mit LSW?
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon P-J » 9. Januar 2010 11:26

Hier steht noch eine ETZ mit Personen Beiwagen. Technisch nicht schlecht, optisch na ja. Als Winteresel gut. Knapp 1000.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 9. Januar 2010 11:32

Ich brauch aber leider nen LSW.....
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon vitolo » 9. Januar 2010 12:33

Na denke so ein lasten Gespann wird noch sein Preis haben, würde schon sagen wen die etz nicht so viel kostet kaufen
und den Beiwagen umbauen letztens ist so ein Lastenkasten in Ebay für kleines Geld versteigert worden.

Immer erst das nehmen was im angebot ist der rest kommt von aleine wen mans eilig hat. :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon etztreiber » 9. Januar 2010 13:10

wenn ich von einem guten MZ Gespann ausgehe und nicht von einem Restaurationsobjekt, würde ich meinen: Lastengespann ETZ 250 ca. 1500€ und Gespann mit Superelastik ca. 2000€.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon P-J » 9. Januar 2010 13:17

etztreiber hat geschrieben:wenn ich von einem guten MZ Gespann ausgehe und nicht von einem Restaurationsobjekt, würde ich meinen: Lastengespann ETZ 250 ca. 1500€ und Gespann mit Superelastik ca. 2000€.

Fast richtig, dann hast du aber Gespanne die sicher zu schade sind um im Winter damit zu fahren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon jot » 9. Januar 2010 13:30

moin,

einen lastenseitenwagen hätte ich abzugeben, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon schwammepaul » 9. Januar 2010 13:34

Für nen gutes Gespann kannst Du schon so 1300 bis 1500 Euro einplanen.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 9. Januar 2010 13:39

Also.....1500 klingt gut...da würd ich glatt meine 1100er abgeben...

-- Hinzugefügt: 09.01.2010 12:39:44 --

jot hat geschrieben:moin,

einen lastenseitenwagen hätte ich abzugeben, jot


Hab zwar noch die ETZ dastehen....aber keinen Bock auf Umbau.....
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon vitolo » 9. Januar 2010 19:39

Würde mal sagen das die etz für den winter spätestens nach 2 Jahren ne rostlaube wird und der Vierkantramen
vertig ist.
Ich würde da schon eher eine TS/1 empfehlen die ist robuster und auch schöhner als Gespann
und all das was an der etz past past auch an der TS/1.

Ich suchte noch ein Lasten seitenwagen mit Ramen zum aufbauen zum wechseln.

Also schau zu das de ne TS/1 Gespann bekommst.

Gruß
Vitolo :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2010 19:59

Gude Ihr Leud
Ich kann das gemaule über den ETZ Gespann betrieb nicht mehr hören :(
Jeder der ein ETZ Gespann scheint völlig bekloppt oder unvernünftig zu sein,die Dinger scheinen alle
zu zerbrösel,sich zu verziehen und weiß der Teufel noch alles.
Hat davon jemand Bilder,ist schon mal eins auseinander gebrochen,berichtet
doch mal konkret an Beispielen.
Kenne einige die mit einem ETZ Gespann schon länger fahren,auch im Winter.
Und die fahren immer noch.
Mein Gespann ist bevor ich es Bekommen habe auch im Winter gefahren worden.
Und hat dann halb zerlegt noch 5 Jahre draußen gelegen.
Und oh Wunder nichts durchgerostet,aber natürlich alles verpilzt.(siehe meine Bilder)
Und ich werde sie auch weiter fahren,auch im Winter.
Und gerade mit den 18 Zoll ist es im Winter deutlich besser.
UND ich bin auch schon TS und ES Gespanne gefahren und habe sie auch besessen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 9. Januar 2010 20:12

@willi: :top:

stelle auch fest, das das ETZ-Gespann immer mehr und mehr schlechtgeredet wird.

leider kann ich nich mitreden, habe kein Gespann :nixweiss:
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon vitolo » 9. Januar 2010 20:20

Von schlechtreden hat keiner was gesagt klaar wen man vorsorge betreibt kann se 100 jahre alt werden aber ich habe
schon ne MZ zerlegt und habe gesehen wie das vierkantrohr vertig war ich schätze wen da ein seitenwagen dran gehongen häte wer der Halter abgerissen und der Beiwagen hätte nen abgang gemacht.
Wie dick ist das Material 1mm oder so was pasirt wen der Rost gefressen hat dafür solte man am besten den Rahmen
versigeln mit feuerverzinken oder anders. :roll:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 9. Januar 2010 20:36

wär reschtschreipfehler vindet, kann sie behalten... :D
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 9. Januar 2010 20:42

Also....ich hab die ETZ/LSW gewählt,weil ich sie als Gespann am besten finde. Punktum. Und wie ich mich erinnere,sind bei uns im Osten viele Betriebe und PGH´s(Klempner etc...) damit ausgerüsstet gewesen. Und die mussten JEDEN Tag raus..bei Wind und Wetter. Tagtäglich....meist standen die Kisten auch draussen das ganze Jahr. Ich wüsste nicht,das da mal eine auseinandergebrochen wäre :lach: :lach:
Die hatte ich mal in Beobachtung bei Ebay...aber ich konnt mich nicht entschliessen.. :roll: +
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon knut » 9. Januar 2010 20:43

mein etz-werksgespann ist bj 84 - sommer wie winter in betrieb , vorbesitzer war ein bauer - also nie geschont worden und sie lebt immer noch :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 9. Januar 2010 21:56

Ich habe vor 3 Tagen ein ETZ-Gespann gekauft (allerdings mit Personenseitenwagen) und das hat 1.000 Euro gekostet. Es fährt und hat TÜV. Optisch kann man was dran machen.

Ich habe vorher immer schonmal ein bissl geschaut und was Brauchbares (soweit ich das auf Bildern beurteilen konnte) gab es auf dem freien Markt so ab 1300 Euro. Allerdings war das dann immer sehr weit weg, so dass eine Besichtigung kaum möglich gewesen wäre und noch zusätzliche Kosten für den Transport angefallen wären.
Letzte Woche war ein TS-Gespann aus meiner Umgebung bei ebay, dass endete bei 2.000 Euro und war auch nicht so dolle.

Ich habe einfach mal jemanden aus dem Nachbarort gefragt, der seit einigen Jahren mit einem ETZ-Gespann hier herumfährt. Er wollte es sowieso verkaufen und beim Preis waren wir uns einig. Fällt Dir nicht jemand ein, den Du fragen kannst?

Über ebay, mobile und Co wird ein brauchbares Gefährt vermutlich teurer sein.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ths » 9. Januar 2010 22:03

Also ich hab Anfang der Woche einen umgepfriemelten ETZ Gespannrahmen zerflext.
(Das Ding mit der anschweißten Lasche)
Das Gespann wurde vom Treiber nicht geschont und ist am Tauerntreffen vor 2 oder 3 Jahren den Motortod gestorben.
Der Rahmen war gerade. Äußerlich war er rostig, innendrin war er gesund.
Ich weiß nicht, womit die Rostvorsorge gemacht wurde, aber gut war sie.
Die Wandstärken sind verschieden, anscheinend hat da jemand in der Entwicklung genau gerechnet.
Das ganze Teil ist auf industrielle Massenfertigung ausgelegt gewesen. Ähnlich wie die Blechpressrahmen von NSU Max &Co.
Die sind halt in einer automatischen Schweißvorrichtung schneller zusammen als einzelne Rohre per Hand.
Die Schweißnähte sind sehr gut, auch an meinem Gespannrahmen.
Hübsch ist er nicht, das ist keine Frage.
Aber so schlecht wie er geredet wird, ist der Rahmen auch nicht.
Wenn jemand die Brocken zum Nachprüfen haben will, gegen Porto kann er sie gerne haben.
Nur soll er sich beeilen, die liegen draußen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 9. Januar 2010 22:10

unterbrecher hat geschrieben: Fällt Dir nicht jemand ein, den Du fragen kannst?


Nein...hier ist nix zZ...aber ich brechs jetzt auch nicht übers Knie..


unterbrecher hat geschrieben:Über ebay, mobile und Co wird ein brauchbares Gefährt vermutlich teurer sein.


Mit Sicherheit.....aber ich behalts mit im Auge.. :)
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon vitolo » 9. Januar 2010 23:12

Sory ich will hier nichts schlecht machen.

Ich zum beispiel habe für mein ts 250/1
450 euro gelöhnt und und da sah sie so aus: :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ea2873 » 10. Januar 2010 13:09

niemand sagt, daß man nicht auch mal glück haben darf ;-)
ich denke ein fahrbereites gespann mit papieren und tüv, unter 900 ist ein schnäppchen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 10. Januar 2010 14:02

vitolo hat geschrieben:Sory ich will hier nichts schlecht machen.

Ich zum beispiel habe für mein ts 250/1
450 euro gelöhnt und und da sah sie so aus: :biggrin:


Feine sache.... :ja:
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon stuETZrad » 10. Januar 2010 15:55

zB 900 € bei Quoka - hatte noch ein ausführlicheres Angebot im Kopf, finds aber nimmer ... hätte mich auch fast in Versuchung geführt - aber der Superelastic hat gewonnen :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (wahlweiser Betrieb) Bj '86
Honda CBR 1000 F sc24
stuETZrad

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 11
Registriert: 5. Januar 2010 11:06
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 41

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 10. Januar 2010 21:08

vitolo hat geschrieben:Sory ich will hier nichts schlecht machen.

Ich zum beispiel habe für mein ts 250/1
450 euro gelöhnt und und da sah sie so aus: :biggrin:


Hört sich aber so an.

Dieser Preis ist aber nicht annähernd der aktuelle Marktpreis. Wenn hier im Raum Berlin ein Gespann angeboten wird ist unter 1000 Euro nichts zu holen. Es geht eher in Richtung 2000 (Ausnahmen gibt es natürlich immer).
Alles was irgendwo in Buxtehude steht kam für mich nicht in Frage, da ich A nicht unbesehen kaufen wollte bzw. B keine Transportmöglichkeit habe und auch keine Zeit habe, um mal 500 Kilometer zu fahren, um ein Gespann anzusehen. Wenn ich da Zeit und Sprit anrechne wird es ganz schnell sehr teuer.

Für meine schwarze ES habe ich mit diversen neuen Chromteilen damals 200 DM bezahlt. Für die Doppelport waren es 4000 Euro - also das 400-fache. Der Preis ist eben Verhandlungssache und manchmal hat man Glück.
Wenn man heute jemandem erzählt, dass so ein Gespann nur 500 Euro wert ist, dann versucht man denjenigen übers Ohr zu hauen - da bin ich nicht der Typ für.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon P-J » 10. Januar 2010 21:23

unterbrecher hat geschrieben:da bin ich nicht der Typ für

gut so damit sind wir schon zwei. Wer aber für eine verranzte Kiste mit Draht und Panzerband zusammen gehaltene MZ 1000 verlangt ist auch so..... ;Leider hab ich das schon oft gesehen. Hier ums Eck stehen 16 Superelatik hochkant an der Wand. Grösstenteils schlecht, zwar nicht durchgerostet aber nicht weit davon weg. Das Stk 800. Das ist auch eine Form von
unterbrecher hat geschrieben:übers Ohr zu hauen
Ein Gutes Gespann als ES/2 sollte nicht mehr als 2000 Kosten. für TS und ETZ 1500. Und dafür verlang ich schon was. Natürlich habe ich schon mehr als 2000 in mein ES/2 Gespann gesteckt und wenn ich sie jetzt verkaufen würd wäre verlust klar, dafür hab ich aber auch meinen Spass damit gehabt. Mein Scorpio Bj 94 ist auch keine 40 000 DM mehr Wert bestenfals mit frischen TÜV 500€.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ths » 10. Januar 2010 23:18

unterbrecher hat geschrieben:.... damals 200 DM bezahlt. Für die Doppelport waren es 4000 Euro - also das 400-fache.


Hmm, ich will ja nicht meckern. 200 Deutschmark wurden mal so zu 100 Euros umgewertet.
Da ist der Multiplikator zu den 4000 Euros etwas zu hoch gegriffen, mein ich.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon vitolo » 11. Januar 2010 07:17

also meine ts war so im groben zerlegt aber nicht verratzt.
neuer kabelbaum drin eine MZ b war bei den Teilen ein 300er Zylinder komplet usw.
Die holte ich in Mannheim ca 160 km von mir und das für 450 euros.

Wer da sagt der weg ist so weit dafür hat kein plan von dem was man gespart hat. :ja:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon joschi.in » 11. Januar 2010 08:04

zum Thema zu weit weg und ich kanns mir nichtleisten so weit zum anschauen zu fahren:

Wieso helfen wir uns da nicht einfach gegenseitig im Forum?
Ich denke mal wenn man sich die Userkarte anschaut isses deutlich, dass immer einer "kurz" mal was anschauen fahren könnte...

Unterm Strich würden vielleicht alle was sparen, da niedrigere Kaufpreise zu erhoffen wären..

Für mich z.b. wäre es aber eher schlechtwenn der Preis fällt , weil ich in nächster Zeit eher was verkaufen möchte....
(hab da was ganz leckeres aber anderes im Auge und da wäre die MZ ne Anzahlung für...)
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 12. Januar 2010 17:37

http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-mit-Seite ... 4a9db444c6

DAS sieht nicht übel aus...könnte man das Boot einfach gegen den LSW tauschen und wo wäre hier so nach Ansehen Ende der Spirale?
Zuletzt geändert von Ex-User Chrono am 12. Januar 2010 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Marco » 12. Januar 2010 17:38

Ja.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 12. Januar 2010 17:40

mueboe hat geschrieben:Ja.


Gibts da was im Forum an Material zum Lesen?
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Marco » 12. Januar 2010 17:44

Was willste denn nachlesen?
Entweder tauschst nur das Boot (5 Schrauben) oder den ganzen Beiwagen (3 mal Kugelmaul und Torsionsstab)
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 12. Januar 2010 17:46

mueboe hat geschrieben:Was willste denn nachlesen?
Entweder tauschst nur das Boot (5 Schrauben) oder den ganzen Beiwagen (3 mal Kugelmaul und Torsionsstab)


Sagte ich schon,das ich mit Beiwagen noch NIE was am Hut hatte????? Danke^^
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Marco » 12. Januar 2010 17:49

Oh.
Dann ...
Naja, die Antwort bleibt die selbe^^
Das Boot wird von 5 Schrauben am Beiwagenrahmen gehalten. Man könnte also das Boot austauschen da der Rahmen ohnehin der gleiche ist.
Andere Möglichkeit ist den ganzen Beiwagen zu tauschen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Berni » 12. Januar 2010 18:02

Sucht vielleicht gerade jemand eine ETZ mit SE ....... als Bausatz?
Könnte ich was vermitteln. Soll komplett sein, aber zerlegt, für ca. 500 ,-
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Marco » 12. Januar 2010 18:07

Inkl. Lieferung?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ths » 12. Januar 2010 18:10

Chrono hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Was willste denn nachlesen?
Entweder tauschst nur das Boot (5 Schrauben) oder den ganzen Beiwagen (3 mal Kugelmaul und Torsionsstab)


Sagte ich schon,das ich mit Beiwagen noch NIE was am Hut hatte????? Danke^^


Dann solltest du dich mal in die Materie einlesen.
Kaufberatung für Gespanne gibts im gelben Buch vom Wildschrei oder auf der Homepage von seinem Jünger Didt.
Zum Gespann fahren vermittelt der Peikert das Wesentliche.
Bevor du Geld ausgibst solltest du dich vielleicht mal aufschlauen, um eine evtl. Entäuschung zu vermeiden.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Berni » 12. Januar 2010 18:25

mueboe hat geschrieben:Inkl. Lieferung?


Hat nichts mit Litauen zu tun. Deutsche Papiere, lief immer in Deutschland und steht bei mir in der Nähe, also in Hessen.
Ein Bekannter muss Platz schaffen - und ich kann sie nicht nehmen.

Aber trotzdem nicht inkl- Lieferung - muss schon geholt werden. 8)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Marco » 12. Januar 2010 18:32

Hm, schade.
Eigentlich schon zu spät um noch schnell ein Wintergespann zu beschaffen und zusammenzustecken.
Aber der nächste Winter kommt bestimmt^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 12. Januar 2010 19:03

ths hat geschrieben:

Bevor du Geld ausgibst solltest du dich vielleicht mal aufschlauen, um eine evtl. Entäuschung zu vermeiden.


Nun..ich fahr seit 1985 MZ.Immer---ganzjährig. Und auch Gespann war dabei(das Nie war insofern nicht ganz richtig)..das ist allerdings schon viele Jahre her und war das Gespann meines Bruders. Ich hab mich nie mit Einzelheiten von diesem Teil befasst,weil es das Arbeitsfahrzeug meines Bruders war und er es immer mit zu Hause hatte.Reparaturen machte damals die PGH als Eigentümer,da kümmerten wir uns nicht drum. Aus heutiger Sicht wohl eine Nachlässigkeit,aber 1987-88 waren eben andere Zeiten...
Es ging mir hier auch nur ums grobe..Preise und evtl. paar Tipps für´n Anfang. Ich werde auch keine extra Gabel verbauen,werde nicht ewig um Details wetteifern..ich brauch einfach nur ein Gespann fürn Winter und den Rest des Jahres.
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 12. Januar 2010 22:50

Chrono hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-mit-Seitenwagen-Gespann-15000-KM-TOP_W0QQitemZ320473416902QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item4a9db444c6

DAS sieht nicht übel aus...könnte man das Boot einfach gegen den LSW tauschen und wo wäre hier so nach Ansehen Ende der Spirale?


Die hat offenbar keinen TÜV und wurde vermutlich schon einige Zeit nicht mehr richtig gefahren. Auf jeden Fall vorher ansehen, ansonsten kaufst Du die Katze im Sack.

Nach Besichtigung entscheide aus dem Bauch heraus, dass klappt bei mir immer ganz gut. Wenn Du ein ungutes Gefühl hast, was die Maschine oder den Verkäufer betrifft, dann lieber Finger weg.
Wenn alles einen guten Eindruck macht: 1000 Euro sind realistisch und es besteht auch eine Chance, dass Du der Höchstbietende sein wirst.
Zur Beurteilung empfehle ich den Wildschrei, Kapitel Gebrauchtkauf.

Für 1300-1500 bekommst Du schon was beim Händler (z.B. Güsi). Da kriegst auch gleich noch nen neuen LSW dazu und kannst den kompletten Personenseitenwagen wieder verkaufen. :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ETZChris » 13. Januar 2010 09:47

chrono, lies mal hier im forum: knowledge/kb_categorie.php?id=15
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Ex-User Chrono » 13. Januar 2010 16:20

ETZChris hat geschrieben:chrono, lies mal hier im forum: knowledge/kb_categorie.php?id=15


Oha..danke.
Ex-User Chrono

 

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon ths » 13. Januar 2010 18:04

unterbrecher hat geschrieben:Zur Beurteilung empfehle ich den Wildschrei, Kapitel Gebrauchtkauf.

Schrubselte ich auch.

unterbrecher hat geschrieben:Für 1300-1500 bekommst Du schon was beim Händler (z.B. Güsi). Da kriegst auch gleich noch nen neuen LSW dazu und kannst den kompletten Personenseitenwagen wieder verkaufen. :mrgreen:

Mit dem Günther kannst du reden und falls wirklich was Gravierendes nach ein paar KM sein sollte, lässt er dich bestimmt nicht im Regen stehen.

Ich hab im Frühling günstig von Privat ein Gespann gekauft, das Jahrelang rumstand. Es war einiges dran zu tun, das war mir gleich klar. Nach Instandsetzung ging es über den Werkstatt TÜV und auf der ersten längeren Fahrt ging das untere Pleuellager nach 30 km fest. :cry: So durfte ich mich dann gleich einmal durch den Motor schrauben und lernte dabei den Günther als kompetenten und fairen Partner kennen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Frage....ETZ Gespannpreis.....

Beitragvon Nr.Zwo » 14. Januar 2010 08:25

mueboe hat geschrieben:Das Boot wird von 5 Schrauben am Beiwagenrahmen gehalten.

Du hast den Stossdämpfer vergessen ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste