Bremslicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Bremslicht

Beitragvon Marco » 10. Mai 2009 19:49

Naja, Schaltplan lesen is für mich kein Problem, hab doch meine Kiste die Woche komplett neu verkabelt. Aber ich hatte 3 versch. Pläne und keiner hat die Lösung aufgezeigt, die ich jetzt nutze^^
Naja und da ich eben gerade diese Schaltung mit den Schaltern und dem Bremslicht nich wirklich verstanden hab, hab ich eben Error gehabt. Aber nu is ja gut und alles passt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremslicht

Beitragvon smrsurfer » 10. Januar 2010 20:41

Hallo
Da dies meine Erste Frage ist: Mein Name ist Matthias, ich Wohne in Langenbrettach, hab eine TS 250/1A, ETZ 125/150, und eine Yamaha YZ450 Supermoto.

Meine Frage: Auf das woher hier geschriebene bin ich heut allein gekommen, aber gibt es eine Möglichkeit den vorderen Bremslichtschalter über Plus zu Schalten ohne das ich ein zusätzliches Kabel ziehen muss?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Bremslicht

Beitragvon derMaddin » 10. Januar 2010 20:46

Häh? Da sind doch original zwei Kabel drann, mußte nur von Minus auf Plus umstecken, die Zuleitung... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslicht

Beitragvon Marco » 10. Januar 2010 20:49

Nimmst das braune Kabel, schneidest den runden Kabelschuh ab, machst nen Kabelstecker dran und klemmst den mit an 15/54
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremslicht

Beitragvon derMaddin » 10. Januar 2010 20:58

mueboe hat geschrieben:Nimmst das braune Kabel, schneidest den runden Kabelschuh ab, machst nen Kabelstecker dran und klemmst den mit an 15/54

Grünau, datt ist die Erklährung in "Exakt".... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslicht

Beitragvon Marco » 10. Januar 2010 21:00

Jaja, langsam steig ich hinter die ganze Stromgeschichte.

Kannst auch mit an Klemme 30 (oder war 31 das wo das rote Kabel klemmt?) gehen.
Dann funktioniert Dein Bremslicht auch bei ausgeschalteter Zündung.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremslicht

Beitragvon Christof » 10. Januar 2010 21:10

30 Marco! 30!

30= Dauerplus
15= geschaltenes Plus
31= Masse
31b= geschaltene Masse
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bremslicht

Beitragvon Marco » 10. Januar 2010 21:17

Naja, auswendig kenn ich die Belegung noch nicht.
Aber ich war doch ganz nah dran. Hätte halt nach nem roten Kabel gesucht^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremslicht

Beitragvon smrsurfer » 11. Januar 2010 11:31

Jetzt wirds langsam licht. Die Leitung von dem Vorderen Schalter geht an das Zündschloss ich hats vorn in der Lampe liegen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Bremslicht

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2010 12:59

smrsurfer hat geschrieben:Jetzt wirds langsam licht. Die Leitung von dem Vorderen Schalter geht an das Zündschloss ich hats vorn in der Lampe liegen.


Immer sachte mit den jungen Pferden. Mit den Kabeln ist es wie bei der Wurst, die haben 2 Enden :wink: Du kannst das Kabel im Scheinwerfer lassen, und klemmst es in den in Fahrtrichtung linken Verteiler da an wo ich es provisorisch hin gemalt habe, schon klemmts an Klemme 15 :idea: Das Ganze funktioniert natürlich erst wenn der hintere Bremslichtschalter und und das Bremslicht selbst richtig angeklemmt sind...
Zuletzt geändert von Ralle am 11. Januar 2010 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremslicht

Beitragvon smrsurfer » 11. Januar 2010 14:22

Danke Ralle für die antwort das ist jetzt die bestätigung für das was ich gerade rausgefunden habe. Jetzt funtionierts.
wie war das eigentlich original vom werk aus gelöst man muss ja jetzt was dazwischen basteln dan man an dem Ltv einen steckplatz hat.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Bremslicht

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2010 15:31

Da ist die Aufteilung anders, z.B. die Hupe auf den rechten Verteiler verlegt worden...KLICK
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremslicht

Beitragvon smrsurfer » 11. Januar 2010 18:38

Das sieht jetzt mal aus wie mein Motorrad ich Danke

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Bremslicht

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2010 18:42

Wie jetzt, dann hat der vordere Schalter also von vorn herein schon plus geschaltet :?: Das kommt davon wenn man zu wenige Infos als Input bereithält :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste