Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rkidh hat geschrieben:Eigentlich dürfte sich doch gar kein öl in dem Deckel sammeln, geschweige denn heraus laufen.
trabimotorrad hat geschrieben:Da man bei diesem Wetter sowieso nicht mit dem Zwei/dreiradunterwegs sein sollte, ist Dein Problem einfach zu lösen: Lass Dein Getrieböl ab, und fülle es im Mai/Juni wieder ein. Dann sabberts fünf Monate lang nicht
Da man bei diesem Wetter sowieso nicht mit dem Zwei/dreiradunterwegs sein sollte, ist Dein Problem einfach zu lösen: Lass Dein Getrieböl ab, und fülle es im Mai/Juni wieder ein. Dann sabberts fünf Monate lang nicht
rkidh hat geschrieben:ja, also es ist gtriebeöl, sieht gut aus und riecht nicht nach Benzin.
rkidh hat geschrieben:Hinter dem Deckel habe ich immer eine kleine "Pfütze" Getriebeöl, und dieses sucht sich natürlich seinen Weg und kriecht unten aus dem Deckel heraus (zwischen Deckel und Gehäuse) und saut mir dann unterhalb vom Deckel das ganze Gehäuse ein.![]()
rkidh hat geschrieben:Auch beim Kickstarter und Schalthebel ist immer ringsrum alles eingesaut. Hängt das etwa mit dem beschriebenen ÖLProblem vom DZM-A.Deckel zusammen? Haben diese ölaustritte eine gemeinsame ursache?
manitou hat geschrieben:Im übrigen zu viel Öl im Getriebe ist auch nicht immer gut.
rkidh hat geschrieben:vielleicht bringt es auch was 2 Gummiringe zu verwenden... wer weiß ^^
rkidh hat geschrieben:Weiß nicht was du meinst mit entlüftung im Gummistutzen ^^
Norbert hat geschrieben:
Das Öleinfüllstutzengummi ist auch gleichzeitig die Getriebeentlüftung, die muß frei sein.
Ist sie es nicht sucht entstehender Überdruck sich seinen Weg.
Hast Du den verdächtigen Gummi (der O-Ring ist jetzt gemeint) schon inspiziert?
rkidh hat geschrieben:Hallo,
naja, also der Öleinfüllstutzen ist mit einem Gummipfropfen verschlossen. Normal, oder? Wie soll ich den denn frei halten?
Verstehe das nicht ganz ^^
rkidh hat geschrieben:ur die DZM Deckelgeschichte will ich selbst lösen.
Momentan habe ich den Gedanken den Deckel mal PLAN zu schleifen und mit neuer Dichtung einzusetzen. Dann immer schön über Kreuz leicht anziehen und mit einem kleinen Plastikhammer immer mal auf eine seite geschlagen (mit gefühl) ... so dürfte das doch sicher etwas helfen oder?
Vielleicht bekomme ich es ja noch dicht. ^^
rkidh hat geschrieben:wo kam es denn?
Norbert hat geschrieben:
Beim Kickstarter sollte eigentlich auch nur ein leichter Ölfilm auftreten, bei der Schaltwelle
ist es etwas schwieriger, die Verzahnung ist nicht gut für den O-Ring dort im Motorgehäuse.
Dünn abkleben während der Montage wurde hier schon empfohlen.
Zu dick dort abgeklebt drückt den O-Ring bei der Montage nach außen!
Auch wurden schon mal nicht maßhaltige O-Ringe verwendet.
Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 342 Gäste