Neuzugang TS 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 17. Januar 2010 15:30

Hallo MZ-Gemeinde.

Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer einer TS250 Bj '76. Einige haben mich schon kräftig beim Kauf unterstützt ( klick ) jetzt steht sie hier bei mir.

Eben habe ich alles wieder zusammengebaut was gestern für den Transport abgebaut werden musste und habe in dem Zuge schon eine kleine Bestandsaufnahme gemacht, soweit einem "Sogutwielaien" das halt möglich ist.

Alle Gummis an den Zügen am Lenker müssen neu, sowie der Anschlag vom Kickstarter.

Die Bank ist irgendwie ulkig, kennt die jemand? Ich habe so eine noch nie auf Fotos gesehen, passt aber scheinbar an die original Aufnahmen und hat hinten ein Werkzeugfach.

Das Radlager vorn ist wohl gebrochen, muss also auch neu.
Bild
Bild

Und jetzt habe ich das erste Problem, vielleicht ist es aber auch keins. Nachdem ich alles zusammen hatte musste ich die Emme natürlich gleich mal anschmeissen um ein bischen Zweitakt-Duft zu geniessen und mich am Saund zu erfreuen. Sie sprang auch gleich willig an, knatterte fröhlich vor sich hin und ging dann plötzlich langsam aus. Mist!
Ich wieder angekickt, kam nicht mehr... grübelgrübel ...ahhhh, Benzinhahn vergessen aufzumachen, wie dämlich. Also Benzinhahn auf, bischen gewartet und wieder gekickt und gekickt, aber sie kommt nicht mehr. Choke rein Choke raus, nix zu machen. Muss ich einfach länger warten bis alles wieder vollgelaufen ist oder sowas? Oder muss man wenn man sie quasi leergeknattert hat (wegen geschlossenem Hahn beim laufen lassen) irgendwas besonderes machen?

Ich werde jetzt erstmal das Handbuch bestellen und die Gummisachen, so ich sie finde.

Hier noch schnell zwei Bilder:
Bild
Bild
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon emma » 17. Januar 2010 15:53

Hallo Kiki
Hat also geklappt mit der TS- prima!
Wegen Deines Problems würde ich erst mal nach der Zündkerze gucken : Zustand,Zündfunken ? Und dann : Kommt überhaupt Sprit an ?
Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.83 , MZ ES 250/2 Gespann Bj.71 , TS 150 Bj.80 , Wartburg 353S Tourist Bj.87
emma

 
Beiträge: 285
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 15. Dezember 2009 08:30
Wohnort: Bennstedt
Alter: 61

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon RT Opa » 17. Januar 2010 15:59

Glückwunsch zu der ts.
Mach mal alles sauber.
Wirst sehen, so groß ist das Problem nicht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 17. Januar 2010 15:59

Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ich habe noch keinerlei Literatur hier und via Suche finde ich nichts, wie stelle ich fest ob Sprit ankommt? Ich will ja auch nichts kaputt machen.
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon waldi » 17. Januar 2010 16:07

wenn du lange genug den kicker getreten hast und nix passiert, schraub die kerze raus und wenn dat dingens nass ist, kommt auch sprit an. nimm einfach mal den vergaser auseinander und blase die düsen richtig frei und dann läuft die emme auch wieder. deine sitzbank ist ein typischer 80er jahre umbau. ich fand es damals auch schön die sitzbank abzusteppen und dieser höcker ist halt eine anlehnung an westliche shopper der damaligen zeit.

lg mario und herzlichen glückwunsch zur TS
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon s-maik » 17. Januar 2010 16:16

noch mals glückwunsch zum neuerwerb...

schau auch mal ob benzin durch den schlauch geht :-)

gaser muss nicht gleich aus einander ... schieb mal an die gute ... wenn dann löbt löbt sie och wieder

schau dir aber die kerze an... :-)

viel spaß damit
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon waldi » 17. Januar 2010 16:21

ach maik, wenn dat dingens eine weile stand, ist es immer besser den gaser zu zerlegen. mit dem heutigen sprit den wir haben, geht man da auf nummer sicher und der zeitaufwand ist auch ein lacher.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 17. Januar 2010 16:44

Den Vergaser lass ich erstmal, gestern lief sie ja und heute auch, hatte halt nur den Hahn zu. Der VK sagte mir auch gestern noch extra, er hätte den Vergaser eingestellt und alles da bräuchte ich nicht ran. Wenn dann mach ich das wenn ich das Buch da habe, sonst hat das wahrscheinlich eh wenig Sinn.
Ich nehm jetzt mal die Kerze raus und schau sie mir mal an.
Anschieben ist auch noch ne Möglichkeit, aber da habe ich momentan noch etwas Respekt, wie gesagt, ich habe ja noch nichtmal den Führerschein und Kennzeichen sind auch nicht dran, ausserdem habe ich ein bischen Schiss, dass sie mir dann abhaut und ich hier die Showeinlage schlechthin fürs Dorf hinlege. ;)

Ich meld mich wieder und Danke mal wieder.

Bis später
Christoph
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon ea2873 » 17. Januar 2010 16:54

wg. radlager: kanns auf dem bild nicht so genau erkennen, kanns sein daß da nur das fett etwas komisch ist? mach noch mal ein bild in höherer auflösung.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon s-maik » 17. Januar 2010 17:09

kiki hat geschrieben:Anschieben ist auch noch ne Möglichkeit, aber da habe ich momentan noch etwas Respekt, wie gesagt, ich habe ja noch nichtmal den Führerschein und Kennzeichen sind auch nicht dran, ausserdem habe ich ein bischen Schiss, dass sie mir dann abhaut und ich hier die Showeinlage schlechthin fürs Dorf hinlege. ;)

Bis später
Christoph


:-)

ach wat 2. gang rein ... und los :-)

viel erfolg :-) :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 17. Januar 2010 17:25

Zwecks fehlender Unterlagen........ http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html .........
Ex-User Grobstaub

 

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 17. Januar 2010 17:46

Also Kerze ist nass, am Sprit liegts also nicht. Anschieben werde ich dan wenn jemand dabei ist, dann habe ich etwas seelischen Beistand. ;)

Und danke für den LInk, werd mich gleich mal einarbeiten.

Radlager ist definitiv hinüber, hab nochmal nachgeschaut. Ich habe auch schon Radlagerwechsel gemacht, beim Bulli und QEK. Das ist mal ein Thema wo ich nicht ganz unbedarft bin. Moppedzeugs soll jetzt halt mal dazu kommen.
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon 2,5er » 17. Januar 2010 19:01

Je nach Einstellung braucht man mehr oder weniger Geschick.
Mit Choke, ohne Gas so lange treten, bis sie zuckt, (nur im kalten Zustand oder wenn der Vergaser leer gefahren wurde). ;)
Je nach Außentemperatur, Einstellungen, Geschick, ........, kann man sie u. U. gleich abfangen,
mit dem Gas, aber dabei zunächst den Choke kurz ganz oder z. T. schließen und dann "spielen".
Mit etwas Übung kommst du dahinter. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 17. Januar 2010 19:10

Juhuuuu! Sie läuft wieder einwandfrei. Kerze raus und abgetrocknet, ohne Kerze paarmal leergekickt, Kerze rein und direkt beim zweiten Kick lief sie wieder. Hat noch ein bischen rumgerotzt und fertig.
Hatte mit dem VK nochmal telefoniert, der schickt mir auch noch ein neues Radlager.

Ich bin glücklich. :D

Ich finde, jeder sollte eine MZ haben, einfach herrlich...
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon Ex-User Ronny » 17. Januar 2010 19:17

Hallo,
Glückwunsch zum Neuerwerb, habe mir das nach Deinen Beitägen aber schon gedacht. Ab einen gewissen Grad der Begeisterung gibt es halt kein zurück mehr.
Wenn Dir etwas Erfahrung fehlt, frag doch nochmal z.B. Dominik, ob er Dir etwas in die Materie helfen kann. Er hatte es, glaub ich, schon mal angeboten. Wenn sie abgesoffen ist, ist es nämlich manchmal etwas verzwickt.
Grüße Ronny

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2010, 7:19 pm --

Ach, zu langsam.
Schön das alles funktioniert, ihr zwei werdet euch schon zusammenraufen.
Ex-User Ronny

 

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon Henry G. » 17. Januar 2010 19:21

Glückwunsch zum Neuzugang! Super Geschäft würd ich sagen. Und das der VK dir sogar noch ein neues Radlager zukommen lässt :zustimm: !
Ich freu mich mit dir! MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon Jonas » 17. Januar 2010 19:26

Ich hab´ ne ganze Weile gebraucht, bis ich an meiner TS das Anwerfen richtig hingekriegt habe. Jetzt läuft es so: dreimal ohne Zündung treten, Zündung an, Choke ziehen, antreten (dabei Gashahn geschlossen lassen), wenn sie läuft Choke sofort schließen und alles ist gut. Mit der Methode springt sie spätestens beim zweiten Kick an.

Wenn ich irgendwas falsch mache, z.B. zusätzlich zum Choke den Gashahn beim Antreten öffne, oder zu oft leer trete, oder garnicht, kann es sein dass ich mir ´nen Wolf treten muss bis sie endlich kommt. Im Extremfall muss ich sie dann am Berg anrollen lassen...

Muss man ein Gefühl für entwickeln denke ich.

Viel Spaß mit deiner TS Christoph! :D

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon s-maik » 17. Januar 2010 20:03

super sache das :-)

allzeit gute fahrt

ach ja ... schon angemeldet ? --> viewtopic.php?f=21&t=30356 :ja: :ja: :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 18. Januar 2010 14:06

Or, das sin ma eben 560km von hier. Wäre mal ein Härtetest für Ars** und Maschine... ;)
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon Dominik » 18. Januar 2010 15:40

Ja, das ist funny. Gekauft hast Du sie ja ca. 40km von mir entfernt aber wohnen tust Du eben bei Bonn!
Glückwunsch zu deiner frisch erworbenen TS übrigens!
Zum Absaufen: Vielleicht war das ja nur eine einmalige Sache, hing der Schwimmer oder so. Ansonsten Vergaser zerlegen, sauber machen, alles mit Druckluft durchpusten (Düsen etc.), Schwimmerstand kontrollieren und ob er nicht undicht ist. Und mal nachschauen, ob die richtigen Düsen drin sind.
Welche Kerze hast Du drin? Für die TS 250/1 müsste ja uch die 260er die richtige sein. Rehbraun nach einer schnelleren Fahrt sollte sie sein.
Hat nichts mit Absaufen zu tun: Den Wassersack kannst ja auch mal säubern und nach einem kräftigen Durchfluss bei "Auf" und "Reserve" schauen, ggf. auch den Filter im Tank säubern, Tankdeckel mal durchpusten. Vorsichtshalber. Sonst läuft sie zu mager....

Viele Grüße und viel Spaß dir noch
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Neuzugang TS 250

Beitragvon kiki » 18. Januar 2010 18:59

@Dominik
Die von dir genannten Punkte werde ich wohl auch demnächst mal durchführen, allein um den Vergaser mal kennenzulernen. Aber sie läuft wieder einwandfrei und springt super an, hing wohl echt nur der Schwimmer durch den liegendtransport.
Und danke, an alle natürlich, für die Glückwünsche.
Sämtliche Ablagerungen aus dem Rückenmark schießen ins Hirn & lassen mich durch die Hütte hopsen.
Wie lange isn das nu her.

Fuhrpark: MZ TS250
kiki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert: 4. Januar 2010 14:13
Wohnort: Bornheim bei Bonn
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste