
Kann man sich als interessierter Hobbyschrauber da heranwagen, oder sollte man das lieber einem Profi überlassen?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT Opa hat geschrieben:Sollte machbar sein mit etwas Geduld und Lektüre.
Im richtigen Buch findest du auch das richtige Wekzeug.
Heilpraktikus hat geschrieben: Im Handbuch steht etwas von einem Spezialwerkzeug zum Niederdrücken der Kupplungsfedern ... Wo bezieht man die Ersatzteile günstig und gut?
Kann man sich als interessierter Hobbyschrauber da heranwagen, oder sollte man das lieber einem Profi überlassen?
jo...wenn man mal Abrutscht und sie durch die Gegend fliegen....ein paar als Reserve kann nie schadenmotorradfahrerwill hat geschrieben:Und aufpassen, die kleinen Stifte können sich sehr gut verstecken.
Nordlicht hat geschrieben:jo...wenn man mal Abrutscht und sie durch die Gegend fliegen....ein paar als Reserve kann nie schadenmotorradfahrerwill hat geschrieben:Und aufpassen, die kleinen Stifte können sich sehr gut verstecken.
Heilpraktikus hat geschrieben:Hinweis dazu: Es gibt wohl 2 unterschiedliche Kupplungen bei der TS 125 - eine für die älteren, eine für neuere Modelle. Die sehen auf den Fotos auch unterschiedlich aus, jedenfalls vom Mitnehmer her.
Weiß jemand eine Regel, ab wann welche Kupplung verbaut wurde? Oder ausbauen und mit Foto vergleichen?
Flacheisenreiter hat geschrieben:...gab es überhaupt eine kleine TS mit Simplex-Primärtrieb "ab Werk"?...Bezweifle ich...
es_250 hat geschrieben:Die hatten doch wohl den gleichen Motor!?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste