Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon hamstor1 » 18. Januar 2010 21:58

Eine Frage zu diesem kleinen Loch im Tandeckel. Ich habe da mehr aus Neugier mal mit dem Mund Luft durchgeblasen - das ging ziemlich schwer. Wie leicht muss das gehen? Kommt die Luft durch diese 2 winzig kleinen Löcher innen bei dem alten Alu-Tandeckel? Wie kann man die Löcher reinigen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon jowi250 » 18. Januar 2010 22:18

Zum reinigen nehme ich immer eine Nadel, dass ist besonders notwendig nach dem Polieren mit Elsterglanz :lol:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon motorang » 19. Januar 2010 09:33

Pressluft!
Falls etwas drin ist (meist verharztes Zweitaktöl oder so) eventuell mit Bremsenreiniger vorspülen/aufweichen.

Und zur Durchlässigkeit: es muss nur soviel Luft durch wie Sprit unten rausrinnt beim Fahren, der Wert ist im Forum zu finden, ich glaub 16 Liter/Stunde oder so. Also wenig.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon Lorchen » 19. Januar 2010 09:36

Das kann man auch nachprüfen. Schlauch am Vergaser abziehen. Tank öffnen und den Sprit in ein Glas laufen lassen. Tankdeckel wieder drauf. Dann muß es genauso weiterfließen wie bisher.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Januar 2010 09:43

Lorchen hat geschrieben:Das kann man auch nachprüfen. Schlauch am Vergaser abziehen. Tank öffnen und den Sprit in ein Glas laufen lassen. Tankdeckel wieder drauf. Dann muß es genauso weiterfließen wie bisher.

Wenn der tank nur halb voll ist, merkt man das erst nach ein paar Litern. Ich habs etwas vergrößert, bei einer sogar einen Schlauch wie bei ner XT draufgemacht. Es ist schon paar mal passiert, daß ich deshalb liegengeblieben bin, da hatte ich allerdings einen Tankrucksack drauf!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon Lorchen » 19. Januar 2010 10:08

kerzengesicht13 hat geschrieben:... da hatte ich allerdings einen Tankrucksack drauf!

Auch ein beliebter "Fehler".
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon hamstor1 » 19. Januar 2010 20:45

Danke für die Tipps Euch allen.
Aber ganz leicht durchpusten kann man dann wohl nicht? Der Widerstand ist schon immens - oder?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon altf4 » 19. Januar 2010 21:02

hi -

'ganz leicht' fühlt sich das nicht an. ist ja auch nur ein kleines löchle ;) machs einfach wie oben beschrieben...übrigens: unglaublich, wieviel syff aus dem jawatankdeckel rauskam...saubermachen lohnt!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon wolf60 » 20. Januar 2010 00:36

Ganz leicht durchpusten geht nicht, sonst würde die Gefahr bestehen, dass dir bei einem kräftigen Regenguss durch den Tankdeckel Wasser in den Tank läuft. Im Wildschrei steht irgendwo, wieviel Liter pro Minute durch den geöffneten Hahn laufen müssen, ich weiss jetzt aber nicht mehr, wie hoch dieser Wert ist.

Blätter einfach mal in einer ruhigen Stunde im Wildschrei nach, wenn du den Wert hast, lässt sich das ja ziemlich einfach nachprüfen. Wenn er mit deiner Durchflußmenge übereinstimmt, ist die Tankentlüftung mit Sicherheit in Ordnung. Wenn nicht, käme als Fehlerquelle neben der Tankdeckelentlüftung auch ein zugequollener Benzinhahn in Frage.

Falls du wirklich den Tankdeckel verdächtigst, könnte ich dir notfalls meinen als Vergleichsobjekt leihen. Ganz so weit wohnen wir ja nicht auseinander, und den Weg dahin kennst du ja bereits..... :)

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon Martin H. » 20. Januar 2010 12:23

motorang hat geschrieben: es muss nur soviel Luft durch wie Sprit unten rausrinnt beim Fahren, der Wert ist im Forum zu finden, ich glaub 16 Liter/Stunde oder so.

Genauso steht´s im Wildschrei (gilt für die große Modellreihe).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon hamstor1 » 20. Januar 2010 23:11

Prima danke, ich prüfe mal den Durchlauf.

@wolf60: Komme ich gerne nochmal drauf zurück, wenn das Streusalzwetter vorüber ist ....

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon kerzengesicht13 » 21. Januar 2010 11:27

Mein Vorschlag :
Die sicherste Lösung beim fahren mit Tankrucksack
6588
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon hamstor1 » 21. Januar 2010 23:33

Guter Tipp mit dem Winkel.

Ich habe das Loch heute in der Werkstatt mit Pressluft durchblasen lassen. Die nachströmende Luft hat es nun etwas leichter.

Wo gibt es für solche Fälle Pressluft in Dosen zu kaufen? Im Baumarkt war hier nix zu machen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Januar 2010 00:01

Druckluft

Ein Teurer Spaß
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 22. Januar 2010 01:23

LOL Druckluft in Dosen? HAHA

Naja, von Revell gibts/gabs sowas für Airbrush - Pistolen im Modellbau. Aber ob's sowas immer noch gibt :nixweiss: . Mein letztes Modell ist 12 Jahre her.

Nebenbei ist es erstaunlich, wieviel Text so ein kleines Loch nach sich ziehen kann.

MFG MBI
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Januar 2010 11:50

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:Nebenbei ist es erstaunlich, wieviel Text so ein kleines Loch nach sich ziehen kann.

Ist halt Winter
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon willy.as » 22. Januar 2010 12:46

einen erstbesitzer einer mz hilft es, zb. mir!
so, nun lese ich mal im gelben buch nach, wie man ein hinterrad ausbaut.
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.

Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin
willy.as

Benutzeravatar
 
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Wohnort: Schönaich
Alter: 79

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon hamstor1 » 22. Januar 2010 13:15

@ Wilfried - ich bin auch MZ-Neuling, allerdings mit Simson Kenntnissen. Und bei Deinem Fuhrpark ....

@ kerzengesicht13: Danke für den Tipp. Habs bei einem Privatanbieter bei Amaz.... bestellt. Der Preis ist bei 2 Dosen a 400ml dann OK. Ich brauche das wirklich nur ganz selten. Es ist nicht nur Winter, sondern ich bin gestern sogar eine Stunde ES gefahren. Die Straßen waren staubtrocken, da konnte ich gleich meine neue Bedüsung (HD 125 statt 130) ausprobieren - ein voller Erfolg nach langem probieren. Der Chef in der Werkstatt fragte mich gleich, ob das im Frühling nicht mehr Spaß machen würde.... aber nun mußte ich mit den neuen Testdüsen schon 8 Wochen warten.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 56

Re: Tankdeckelentlüftung - wie durchlässig muss sie sein?

Beitragvon kerzengesicht13 » 22. Januar 2010 21:05

Spass machts auch im Winter. Ich mach auch grad Vergaserabstimmung. Genau wie letztes Jahr um die Zeit:
BildBild
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler, rene1982 und 329 Gäste