von Prä Jonas-Treiber » 25. Januar 2010 09:02
Hallo,
so eben war ich in unserer Schlosserei und habe die ausgedruckten Pläne von LKW vorgelegt. Man will mir zwei grobe Kalkulationen ausrechnen, einmal für Solo-Moppet, wie im Plan vorgesehen, eine für rund 150cm Breite mit 2 Ausfahrschinen. Nun hat mich der Meister darauf aufmerksam gemacht, dass nur ein bestimmtes Modell eines Wagenhebers verwendet werden kann, im Text ist aber kein Hinweis zu finden. Er wird mal selber im Internet nachforschen. Ein zweites Problem ist, dass die Arbeitslöhne mit zweierlei Maßstab berechnet werden. Für mich, der hier arbeitet, fallen wesentlich niedrigere Lohnkosten, als für Außenstehende an. Ich habe aber Hemmungen auf meinen Namen mehre Exemplare zu bestellen, a) vermutet mein Dienstherr dann eine Nebentätigkeit b) sollte jemand sich die Sache anders überlegen, bleibe ich auf der Hebebühe "sitzen". Ich habe leider noch nicht einmal Platz dafür um selber eine aufstellen zu können....
Gruß Walter
Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)
Dose: Kia Soul
Skype: dreiradfan
früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren