Hebebühne...für Gespanne ?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon net-harry » 22. Januar 2010 09:32

Moin,
urban hat geschrieben:...wir benötigen grob gerechnet 110 € (ohne zuschnitt)
+ Flacheisen ca. 30 euro
+ Kleinteile 15 €
+ Wagenheber ab 25 €( die billigsten???) oder mehr
+ Siebdruckplatte 2 x 1 m ca 100 €...


Summe 280 Euronen... :shock:

...Ihr wisst aber, dass es gute, fertige, lackierte Bühnen für <300 Euronen gibt... :roll:

Gruß Harald,
dem auffällt, das das nix mehr mit dem Threadtitel zu tun hat.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon ETZChris » 22. Januar 2010 09:34

Andreas hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:(gut 2m, eher 240cm), die Maße nehmen, Holzplatte müsstest
Du selber draufschrauben, kannst dann die Dicke raussuchen.


2 m bekomme ich noch ins Auto, 2,40m wird schon kritisch


:hallo:

ich will auch mitmachen :cry:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Andreas » 22. Januar 2010 10:01

net-harry hat geschrieben:Moin,
urban hat geschrieben:...wir benötigen grob gerechnet 110 € (ohne zuschnitt)
+ Flacheisen ca. 30 euro
+ Kleinteile 15 €
+ Wagenheber ab 25 €( die billigsten???) oder mehr
+ Siebdruckplatte 2 x 1 m ca 100 €...


Summe 280 Euronen... :shock:

...Ihr wisst aber, dass es gute, fertige, lackierte Bühnen für <300 Euronen gibt... :roll:

Gruß Harald,
dem auffällt, das das nix mehr mit dem Threadtitel zu tun hat.


Zieh mal Siebdruckplatte und Wagenheber ab. Die brauche ich nicht. Und für den Preis bekomme ich dann auch nix neues ....

ETZChris hat geschrieben: ich will auch mitmachen :cry:


Ja doch!

:patpat:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 22. Januar 2010 10:12

Wie wäre es mit einer Kleinserie?

Ich arbeite in einer JVA, wir haben eine Schlosserei, in der sehr gut gearbeitet wird. Ich könnte ja mal mit der Zeichnung hingehen und fragen, was so eine Bühne mit einer Arbeitsplattform für Gespanne (Goldwing?) kosten würde.

Als kleine Kostprobe zum Anschauen, ich habe mir Packtaschen für mein Gespann auf Maß machen lassen. Das Bild mit dem aufgeklappten Deckel, man beachte die Schweissnaht,

mfg Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon ETZChris » 22. Januar 2010 10:22

@walther: :gut:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 22. Januar 2010 10:24

ETZChris hat geschrieben:@walther: :gut:



ohne h bin Denker kein Dichter :roll:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon ETZChris » 22. Januar 2010 10:30

schuljung :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Andreas » 22. Januar 2010 10:32

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich könnte ja mal mit der Zeichnung hingehen und fragen, was so eine Bühne mit einer Arbeitsplattform für Gespanne (Goldwing?) kosten würde.


Nachfragen kostet nichts. Nur zu!

Ich pers. bräuchte allerdings nicht unbedingt GoldWing Hardware, eine einfache Solo-Bühne würde mir auch reichen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Ekki » 22. Januar 2010 10:36

ETZChris hat geschrieben:@walthhhhher: :gut:


:gut: :gut: :gut:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 22. Januar 2010 11:10

Andreas hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Ich könnte ja mal mit der Zeichnung hingehen und fragen, was so eine Bühne mit einer Arbeitsplattform für Gespanne (Goldwing?) kosten würde.



Montag komme ich dazu, ich werde mal nach zwei Ausführungen schmal für Solo und breit für Gespann fragen, ich gehe davon aus, dass Selbstabholer die Bedingung ist, JVA Aachen...............

mfg Walter


Nachfragen kostet nichts. Nur zu!

Ich pers. bräuchte allerdings nicht unbedingt GoldWing Hardware, eine einfache Solo-Bühne würde mir auch reichen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Ralf TS » 22. Januar 2010 14:44

@Urban= WO KOMMST DU HER? Ich dachte aus meiner Gegend...........*schluck*.... :shock:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon motorang » 22. Januar 2010 15:01

Ich hab nen Motorradheber (fürs Mopped) und einen Kettenflaschenzug samt Deckenhaken (fürs Boot).

Mit dem Kettenflaschenzug kann man auch gut das Boot lupfen, vom Fahrgestell oder der Zugmaschine trenne und unter die Decke ziehen.

Sowas hier: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =WDVW&rd=1
Allerdings mit Hubkraft 1 Tonne.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon urban » 22. Januar 2010 15:04

Hatte mich erlich gesagt auch schon etwas gewundert :mrgreen: :mrgreen:

http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&rls ... CAgQnwIwAA

dat is kurz vor Holland

Gruß

-- Hinzugefügt: 22. Januar 2010 17:29 --

Gruß Harald,
dem auffällt, das das nix mehr mit dem Threadtitel zu tun hat.[/quote]

Hallo Harald
Dann jetzt für dich einmal eine Hebebühne mit Gespann :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Ralf TS » 22. Januar 2010 17:44

Hallo Junx,
irgendwo meinte ich gelesen zu haben, daß urban bei Darmstadt wohnt! :lupe: :les: :gruebel:

So weit kann ich natürlich nicht fahren, und alleine kann ich auch keine mehr bauen, sorry. Ich hätte gerne geholfen, Ihr habt mir auch schon oft geholfen. :(

Ich mache gerne bessere Bilder meiner 2ten Bühne MIT Rädern/Bremsen, diese werde ich besser abbilden.
Auch kann ich gerne die idealen Daten in Bezug auf das Verstauen einer Emme oder einer XVZ, *zwinker*
hier posten, falls gewünscht.

Es ist wirklich nicht schwer, wer gut schweißen kann, hat so ein Ding in einem Tag locker fertig.

Grüße Ralf......*wink*...
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 25. Januar 2010 09:02

Hallo,

so eben war ich in unserer Schlosserei und habe die ausgedruckten Pläne von LKW vorgelegt. Man will mir zwei grobe Kalkulationen ausrechnen, einmal für Solo-Moppet, wie im Plan vorgesehen, eine für rund 150cm Breite mit 2 Ausfahrschinen. Nun hat mich der Meister darauf aufmerksam gemacht, dass nur ein bestimmtes Modell eines Wagenhebers verwendet werden kann, im Text ist aber kein Hinweis zu finden. Er wird mal selber im Internet nachforschen. Ein zweites Problem ist, dass die Arbeitslöhne mit zweierlei Maßstab berechnet werden. Für mich, der hier arbeitet, fallen wesentlich niedrigere Lohnkosten, als für Außenstehende an. Ich habe aber Hemmungen auf meinen Namen mehre Exemplare zu bestellen, a) vermutet mein Dienstherr dann eine Nebentätigkeit b) sollte jemand sich die Sache anders überlegen, bleibe ich auf der Hebebühe "sitzen". Ich habe leider noch nicht einmal Platz dafür um selber eine aufstellen zu können....

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Andreas » 25. Januar 2010 09:06

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Für mich, der hier arbeitet, fallen wesentlich niedrigere Lohnkosten, als für Außenstehende an.


Bekommen die Kollegen von der Bez.Reg. D´dorf auch den "Kollegen"Rabatt?!
Wäre ja Amtshilfe. Quasi.

;-)

Ralf TS hat geschrieben:irgendwo meinte ich gelesen zu haben, daß urban bei Darmstadt wohnt! :lupe: :les: :gruebel:

So weit kann ich natürlich nicht fahren, und alleine kann ich auch keine mehr bauen, sorry.


Kein Problem!

@ urban: Besteht Dein Angebot trotzdem noch?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Marco » 25. Januar 2010 09:11

Mein persönlicher Schweiss- und Lacksklave hat das mal grob gerechnet.
Für Material und Zuschnitt sind mal 150 bis 200 Euro fällig.
Dazu dann noch paar Stunden Arbeitszeit, bissl Lack etc...

Für mich unrentabel. Da kauf ich mir lieber was fertiges mit Garantie, Gewährleistug und TÜV-Siegel.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon urban » 25. Januar 2010 10:53

@ urban: Besteht Dein Angebot trotzdem noch?![/quote]

Hallo Andreas
mein Angebot bleibt weiterhin bestehen.
Habe meinem Kumpel am WE auch einmal die Materieal liste mitgegeben. Er will den Zuschnitt (nur Stahl teile ) mit seinem Chefe besprechen und mir einen Preis im laufe der Woche durchgeben.

@Walter eigentlich kann jeder Wagenheber dieser Bauart eingesetzt werden man muß nur die Querstrebe auf Seite 23 der Anleitung endsprechend anpassen und
darauf achten das die Drehachsen fluchten.

bis dann
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon guzzimk » 25. Januar 2010 13:48

Hallo ihr Lieben,

ggfs. hätte ich auch Interesse an einer Bühne, die Platte würde ich mir selber draufmachen...
Wirklich schweissen kann ich nicht.

Was macht die Kleinserie von Walter ?

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 745
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Locke » 25. Januar 2010 14:38

Hebebühne für Gespanne? Mir fallen da die Hebebühnen von früher ein, für Trabbi und Co. Eine Säule mit 2 Auslegern. Auf die Ausleger je eine Schiene montiert und hoch. Da kann man dann zb. die Kette von unten wechseln............
Die Dinger kosten in der Bucht so um 300......
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Andreas » 3. Februar 2010 11:22

urban hat geschrieben:
Habe meinem Kumpel am WE auch einmal die Materieal liste mitgegeben. Er will den Zuschnitt (nur Stahl teile ) mit seinem Chefe besprechen und mir einen Preis im laufe der Woche durchgeben.


Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Man will mir zwei grobe Kalkulationen ausrechnen, einmal für Solo-Moppet, wie im Plan vorgesehen, eine für rund 150cm Breite mit 2 Ausfahrschinen.


Hat sich diesbezüglich schon was getan?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hebebühne...für Gespanne ?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 3. Februar 2010 16:58

Andreas hat geschrieben:
urban hat geschrieben:
Habe meinem Kumpel am WE auch einmal die Materieal liste mitgegeben. Er will den Zuschnitt (nur Stahl teile ) mit seinem Chefe besprechen und mir einen Preis im laufe der Woche durchgeben.


Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Man will mir zwei grobe Kalkulationen ausrechnen, einmal für Solo-Moppet, wie im Plan vorgesehen, eine für rund 150cm Breite mit 2 Ausfahrschinen.


Hat sich diesbezüglich schon was getan?


Hallo,

leider bisher noch nicht. Der Kollege in der Schlosserei ist sehr kompetent und hilfsbereit, steckt aber zur Zeit bis zum Hals in Arbeit. Wenn ich was von ihm bekomme, melde ich mich umgehend.

Gruß Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ts-fred85 und 1 Gast