von es-heizer » 22. Januar 2010 12:14
Mein Beileid

Ist leider original so. Ich habe auch Schutzbleche mit verschieden hohen Löchern. Es ist irgendwann mal geändert worden. Soweit mir bekannt ist gibt es davon aber nur zwei Versionen, die nun leider bei Dir ungünstig zusammentreffen,baut man nich vor dem Lackieren erst mal alles probeweise zusammen?
Das ist entweder bei Serienende der /0 und Anfang der 300 passiert. Möglicherweise hat sich das sogar überschnitten. Wie Du siehst saß die Schraube mal viel näher am Scharnier und das bei den Schwingungen die grade die 300 produziert haben soll. Wird also aus Stabilitätsgründen nach unten gewandert sein.
Is zwar nur eine Vermutung wäre aber für mich die einzige Erklärung.
Frag mal Ralle , vielleicht hat er ne Werksmitteilung dazu.
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.